4-Loch KB 22/36 für Race Face Next gesucht

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo,

an meinem Bike sind die Kettenblätter verschlissen.

(Bild ist alt; da sind die KB noch ok)
Es handelt sich um RaceFace Turbine KB mit 22 bzw. 36 Zähnen (10-fach, Lochkreis ist 64 bzw. 104mm.).
Leider kann ich solche aber nirgends mehr finden!
Suche ich falsch?

Könnte ich ev. andere verwenden?
z.B.:
https://www.bike-components.de/de/S...672-10-fach-p37949/schwarz-22-Zaehne-o200032/
https://www.bike-components.de/de/S...677-10-fach-p48613/schwarz-36-Zaehne-o200756/

Da die RF Blätter aber sehr dick sind, wird wohl die axiale Position nicht stimmen. Auch der Innendurchmesser der Shimano KB scheint mir kleiner zu sein.

Danke
Varadero
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim großen SLX bin ich mir nicht ganz sicher. Die Auflage sieht irgendwie komisch aus. Da ist so ein Grat/Zacken drin. Shimanon hat einige Pirouetten gedreht, um den Nachrüstherstellern das Leben schwer zu machen um dem Kunden ein besseres Produkt bieten zu können. Da wäre ich skeptisch.
Das kleine sollte schon passen.

Glaub, ich würde als Großes ein RF nehmen und als kleines 22er (gibt's ja offensichtlich nicht von denen) irgendwas anderes.
Das RF sieht auch einfach besser aus als das SLX. :D

Die Schrauben sind identisch.
 
Meine Erfahrungen mit Austausch gegen Shimano-KB sind nicht so gut:

Ich wollte eine Race Face Ride Kurbel 22/36 umrüsten, weil die originalen Race Face Kettenblätter recht teuer und kaum mehr erhältlich sind. Ich wollte umrüsten auf SLX-2x10-Kettenblätter. Dass man das 36er-Kettenblatt ausfeilen muss, darauf war ich nach den Beiträgen in diesem Thread vorbereitet. Allerdings sind nach Umrüstung wohl die Abstände der Kettenblätter - oder besser der Zahnmitten - deutlich größer, so dass der Schwenkbereich des Umwerfers nicht mehr gereicht hat.

Es handelt sich um eine Fatbike-Kurbel und eine 2x10-Schaltung. Umwerfer ist ein FD-M618D.

Auch mit den Original-Kettenblättern ist der Stellbereich des Umwerfers schon recht knapp. Vermutlich ist der Abstand Zahnmitte (= Kettenmitte) zu Befestigungsebene bei den RaceFace-Kettenblättern und den Shimano-Kettenblättern nicht identisch, was man schon erahnen kann, wenn man die Kettenblätter ansieht.

Vielleicht ist auch was mit dem Shifter. Der ist aber gar nicht ausgetauscht worden ...
 
Meine Erfahrungen mit Austausch gegen Shimano-KB sind nicht so gut:

Ich wollte eine Race Face Ride Kurbel 22/36 umrüsten, weil die originalen Race Face Kettenblätter recht teuer und kaum mehr erhältlich sind. Ich wollte umrüsten auf SLX-2x10-Kettenblätter. Dass man das 36er-Kettenblatt ausfeilen muss, darauf war ich nach den Beiträgen in diesem Thread vorbereitet. Allerdings sind nach Umrüstung wohl die Abstände der Kettenblätter - oder besser der Zahnmitten - deutlich größer, so dass der Schwenkbereich des Umwerfers nicht mehr gereicht hat.

Es handelt sich um eine Fatbike-Kurbel und eine 2x10-Schaltung. Umwerfer ist ein FD-M618D.

Auch mit den Original-Kettenblättern ist der Stellbereich des Umwerfers schon recht knapp. Vermutlich ist der Abstand Zahnmitte (= Kettenmitte) zu Befestigungsebene bei den RaceFace-Kettenblättern und den Shimano-Kettenblättern nicht identisch, was man schon erahnen kann, wenn man die Kettenblätter ansieht.

Vielleicht ist auch was mit dem Shifter. Der ist aber gar nicht ausgetauscht worden ...
Danke Brezensalzer!
Sch...ade, gestern habe ich Shimano KB bestellt!
Der Preis (20 vs. 100€) war einfach zu verlockend.
Und ein 22er RF Blatt gabs bei BC auch nicht.
 
Die Shimano KB sind moniert.
Optisch ist der unterschied nicht so groß wie befürchtet:
-RRL5Fo56SvBNFRWkQ9K14SuVy_tbAq00oGiJVa4pYL1wmHxMP002N1PQoybjZb0rBZcZc3XUnYi4bk8Zlfpgso8a7bbwxofTfqMlsraa9dAC-Nkb0P0PZ7HQQUkRGf7lxZFephLWAl69KmCn4NUgQjZLBroGmEfp5zgYx7IQI3WyDhYw29-PH0MwiPf8qsGcyYO4oUI9RJZ2-VpiA8tWI73rXdDl4yBrrwYx5igdWz8slwv68ifab5Fq5qq1icIMZ_sR5drr2BWBCEYMsti3g4sRzLJWZo5uGqnxVc4zWGrvExWDJKlwDCGPzOBrixcIn0M7SGBQ0mWkh8Wcnwtq7pnv6FTC2ISCAwFxFQkXjI8WjG1t5Rjg13iUdM29qpgKrDqYG7tEJS0SvoAq8W9DogvRwK8gP97eHMuvdw-sZ_Dtj5qAD4ZdMoJSno5t1XBqSTt8GTq722DwnqZtlEAI1qip9FGL8uzhHv3ncEUQm2KjUOLJOJ5K3Lq_fSj_J0LPss4wHyJHK22Ggd1L_hEzaGC6zJwyLfd_itW8OwCtHvFSoh1j1_4KeIYC9PqH1KkkoYfAt1zNwY8gtANpOptY9PZwp0YtoyX_lhjwhNEQSd99z4brFK3IuNOEyGevan64K2wHoE6fL91VJaOgYMR06pWIIO3hBL1=w1625-h916-no

Am Innendurchmesser des großen Blattes muss jeweils ca. 1mm abgefeilt werden.
Die Schrauben passen, auch von der Länge.
Die RF Blätter sind zwar wesentlich dicker, die Schraubengohrungen aber angesenkt.
tcAtO8eMtLVdmWZy3UReU9vBFCz8D6woFIYZAbTehOJTDax-fGnM2-XHKPcdCiWQyjz53fKmRofXj4JkXspB6kkR7SCgsODasy9XzNi2VQKZil_XcRafpVV13kRj1QRihTlpnRFtG8B1EjJi9IbH1xmtjXJkEiMH4jTrcmpkHfZlRoXwT5mNS8byu6ws2k1IWVxtAybcpxqnrLQ_91JiK3oR7qd8bDoNj0dyJwOX2pikp0P9nIUis5Oa-Nr7gK8Z3_fi8p8aLj7G3Gj0YkOsAg2gDZSJZYhfaWB74_IDpB7ZrAw6SOzgrluHZKTgMlhj_r783hjCvziIX_Zk6q2mVhyoczjZnaiZVPvct8sjv7uZJTzAVgUuqSXWa3LobjScW0-zpUUvRghzyLxArBaSZEcyibbt9NNHcTr7yvYJ5BzYnM8tGDidw3Ma3umihyUQlVmDnMtA8c1Yydi51CJLcGdL20gH9pL57G6mT8JFV7uO5w8isNw0fHWoXK7g3b3P0WmHgBkgbvENDUBP8ZHH8BLFscNnw9zFaSwNKe_wKBSl7XmLpjT2QnH1yj71t0SrpVObnufxCjLpQs3_KcD6fdDIP_8SEdrRbuzBaiP2r0YqL_vcSfTI3U4DelCvUPTe0aZY_A70Ce7AbHGxZuQ1zH1so1gh2oAY=w1625-h916-no

Die axiale Position der Verzahnung ist mMn. ident, da die "zusätzliche" Dicke der RF Blätter von der Krubelanflanschfläche abgewandt ist.

Leider hat das aktuelle Wetter noch keine Probefahrt zugelassen (es werden aktuell wieder die Tourenski bewegt!).
Ein Erfahrungsbericht folgt daher später!
Sollte es funktionieren, wovon ich ausgehe, waren das ~80 leicht "verdiente" Euro! ;)
 
Meine Erfahrungen mit Austausch gegen Shimano-KB sind nicht so gut:

Ich wollte eine Race Face Ride Kurbel 22/36 umrüsten, weil die originalen Race Face Kettenblätter recht teuer und kaum mehr erhältlich sind. Ich wollte umrüsten auf SLX-2x10-Kettenblätter. Dass man das 36er-Kettenblatt ausfeilen muss, darauf war ich nach den Beiträgen in diesem Thread vorbereitet. Allerdings sind nach Umrüstung wohl die Abstände der Kettenblätter - oder besser der Zahnmitten - deutlich größer, so dass der Schwenkbereich des Umwerfers nicht mehr gereicht hat.

Es handelt sich um eine Fatbike-Kurbel und eine 2x10-Schaltung. Umwerfer ist ein FD-M618D.

Auch mit den Original-Kettenblättern ist der Stellbereich des Umwerfers schon recht knapp. Vermutlich ist der Abstand Zahnmitte (= Kettenmitte) zu Befestigungsebene bei den RaceFace-Kettenblättern und den Shimano-Kettenblättern nicht identisch, was man schon erahnen kann, wenn man die Kettenblätter ansieht.

Vielleicht ist auch was mit dem Shifter. Der ist aber gar nicht ausgetauscht worden ...

Update: Nachdem das ausgefeilte SLX-Kettenblatt eh rumgelegen ist, und ich bei der letzten Bestellung bei CNC Bike auf Unterlegscheiben speziell für die Kettenblattschrauben gestossen bin, habe ich diese mitbestellt. Heute zwischen Spider und dem großen Kettenblatt die Unterlegscheiben eingefügt - ich musste sie aber ein der Außenseite auf einer Seite etwas abfeilen. D.h. dass das Kettenblatt nun 0,5 mm weiter nach innen gerückt ist, also näher zum kleinen Kettenblatt. Und siehe da:

Die Kette klettert anstandslos beim Schalten vom kleinen auf's große Kettenblatt.
 
Zurück