3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

Colt__Seavers schrieb:
Achso, wenn ich die LED einzeln vverwende vom Conrad Spot, dann könnte ich sie mit einer Zelle betreiben! Tja aber woher ein passendes gehäuse nehmen? Gibts die Luxeon auch einzeln in rot? dann könnte man sich mit nur einer Zelle ein schönes Rücklicht basteln!
Gruß, Colt


Ich bin auch am überlegen ob ich mir einen roten CLuxeon als Ruecklicht dran baue...
 
Ist doch ganz einfach zu lösen (wie ich's auch gemacht habe): 1W Luxeon mit 2 Stufenschalter: Dimm Modus (STVO Konform) und mit 300mA (Nebelschlußleuchte :D )

Wenn's richtig schifft oder nebelt ist das ein gutes Gefühl auf der Straße :daumen:

Der Nikolauzi
 
Reicht Dir der Einwatter hinten für'n gutes Gefühl?
Ich überlegte mir eine Stichleitung zu einem vierten "normalen" Zweiwatter für hinten, mit der geringeren Spannung der Roten sollte das doch funktionieren bzw in der Stadt reicht ja eine weiße vorne, da gehts nur ums Gesehenwerden.

ciao Christian
 
Weiß ich dass das teil sehr hell sein würde! Doch ich mach kaum Nightrides mit Freunden, bräuchter es nur um gut gesehen zu werden! Und um was sinnvolles mit meinen zwei übrig gebliebenen Zellen zu machen! wenn ich das Tue, dann wird der Spot mehr zur Straße hin gerichtet, dass er keinen blendet! Oder durch andere Maßnahmen verdunkelt!
Wo gibts die Luxeon denn einzeln, mit Gehäuse o.ä. auch in 1W?
Gruß, Colt
 
Hallo Ihr Nachteulen,
Hat sich jemand schon mal hier diese Kopflampe angesehen? Sieht so aus, als ob man diese relativ einfach auch auf einem Helm * befestigen könnte. Und vom Preis her auch ganz okay. Fragt sich nur, wie lange das Teil mit den 3 Micro-Batterien leuchtet. www.luxeon-taschenlampen.de/
 

Anhänge

  • headlamp.jpg
    headlamp.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 143
Colt__Seavers schrieb:
Weiß ich dass das teil sehr hell sein würde! Doch ich mach kaum Nightrides mit Freunden, bräuchter es nur um gut gesehen zu werden! Und um was sinnvolles mit meinen zwei übrig gebliebenen Zellen zu machen! wenn ich das Tue, dann wird der Spot mehr zur Straße hin gerichtet, dass er keinen blendet! Oder durch andere Maßnahmen verdunkelt!
Wo gibts die Luxeon denn einzeln, mit Gehäuse o.ä. auch in 1W?
Gruß, Colt


Moin !

Leuchtet ( ha ! ) mir irgendwie nicht ein. Hier wird ohne Ende geplant, wie man noch 0,2% Wirkungsgrad rauskitzeln kann -was ich persönlich ja auch o.k. finde - aber dann muss es eine Luxeon für hinten sein, die abgedunkelt wird, damit sie nicht blendet .... :confused: :confused:

Bau / kauf doch erstmal so ein Teil, dann wirst Du sehen, ob und welche Verbesserungen für Dich persönlich sinnvoll sind.
Auf dem Papier kann man 2875 Versuche unternehmen, die eierlegende Wollmilchsau zu finden. Bis die dann realisiert ist, haben wir schon wieder Frühling, und das Praxisergebnis ist vielleicht alles andere als zufriedenstellend.
...und im nächsten Jahr gibt's dann Leds mit doppeltem Wirkungsgrad :lol:

Luxeon einzeln bekommst Du zB. bei led-shop24.de oder dianaelectronic.de


Gruß
 
@KILROY
Da hast Du (zumindest meine) Intention verpaßt:
Für den Nightride und Normalnutzung gedimmt und wenn's richtig saut oder nebelt (oder man allein im Wald auch sehen will, was hinter einem passiert) kann man dann aufblenden. Also nichts für Schönwetterfahrer;)

Der Nikolauzi
 
Kona1972 schrieb:
Hallo Ihr Nachteulen,
Hat sich jemand schon mal hier diese Kopflampe angesehen? Sieht so aus, als ob man diese relativ einfach auch auf einem Helm * befestigen könnte. Und vom Preis her auch ganz okay. Fragt sich nur, wie lange das Teil mit den 3 Micro-Batterien leuchtet. www.luxeon-taschenlampen.de/

Wenn ich mal abschätze, LED zieht 700mA, in den Micros stecken max. ca. 800 mAh drin, wesentlich länger als ne Stunde wird das Ding nicht leuchten.

Wenn einer mehr weiß, belehrt mich bitte.

Grüßle

wing
 
KILROY schrieb:
Moin !
...wie man noch 0,2% Wirkungsgrad rauskitzeln kann -was ich persönlich ja auch o.k. finde - aber dann muss es eine Luxeon für hinten sein, die abgedunkelt wird, damit sie nicht blendet .... :confused: :confused: Gruß
Das finde ich auch. Für ein Rücklicht muss es keine Luxeon sein. Ich nehme zwei Kingbright 5 mm LEDs in Reihe von Reichelt, die zusammen genauso bei 3,7 V laufen wie die 3W Luxeons.
Davon kann man dann 2 bis 5 Pärchen parallel schalten und das Paket parallel zur Luxeon. So kommt man ohne Vorwiderstände aus, verbrät nicht mehr als 5 x 30 mA(pro LED-Pärchen) und hat ein helles Rücklicht, was zum gesehen werden mehr als ausreicht. Die LEDs kann man dann im Halbkreis anordnen, so dass man auch von der Seite gut gesehen wird. Aber man strahlt nicht 2/3 des Lichts in den Himmel oder auf die Straße wie bei den 1 W oder 3W ohne Bündelung. Und mit ist es mehr ein roter Scheinwerfer als ein Rücklicht, das macht für mich keinen Sinn.

Der RedmEx
PS: Das Datenblatt ist leider zu fett für dieses Bord deswegen poste ich den link: http://www.reichelt.de/inhalt.html?...ART=0;END=16;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0
 
nikolauzi schrieb:
@KILROY
Also nichts für Schönwetterfahrer;)

Der Nikolauzi

@nikolauzi:

...zu denen zähl ich mich wahrlich auch nicht... :)

Was ich sagen wollte, ist, dass wir alle doch unterschiedliche Anforderungen und Eindrücke an / von Conrad & Co haben.
Leuchtstärke, Lichtfarbe, Abstrahlwinkel, Stromversorgung, Spot als Zusatz- oder Hauptlicht.....usw.usw...
Ich sehe das Forum hier als Ideensammlung, aber bevor ich selbst nicht angefangen hatte, damit rumzubasteln, konnte ich mir auch keine griffige Vorstellung von der Praxistauglichkeit machen.
Also musste solch ein Teil erstmal her, dann konnte ich testen, ob ich den mit meinen alten RacingPacks, VideoCam-LiIon oder PB ( w/ Zusatz zur Halo ) versorge, dann kommt das Thema Schaltreglertuning.
Primär geht es mir aber beim C-Spot wohl darum, möglichst VIEL Licht zu haben, und zwar vorne.( Für wenig Licht nehm ich meine alten CatEye-Frontleuchten :lol: :lol: )

Ein bisschen Veränderung ist ja auch o.k., nur wenn ich beginne, die Led zu tauschen, weil mir eine nach Lichtstrom und- farbe höherwertig selektierte sympatischer ist, dann den Kollimator rauswerfe, weil ich mehr Streulicht brauche....dann kann ich mir besser direkt mit diskreten Bauelementen was passendes und günstigeres bauen (z.B analog Deinem Kneipenheimfahrlicht ).
Den heutigen C-Spot sollte man m.E. ohne viel Umbau betreiben, dann ist das PLV auch vernünftig. Ich denke, ich fahre mit dem Teil noch ein oder zwei Jahre als rüttelfeste Stromsparleuchte herum. Wenn die Led's künftig mal als adäquater (!) Ersatz für Halo's antreten, ist immer noch Zeit für einen guten Eigenbau.

Gruß vom regelmäßigen Schmuddelwetternachtsimwaldbiker :bier:
 
Hi,

wing schrieb:
Wenn ich mal abschätze, LED zieht 700mA, in den Micros stecken max. ca. 800 mAh drin, wesentlich länger als ne Stunde wird das Ding nicht leuchten.

wenn (wie anzunehmen) keine Elektronik drin ist, die den Strom konstant hält, wird dieser mit abnehmender Spannung der Batterien sinken und eine deutlich längere Leuchtdauer zu erwarten sein. Die Helligkeit nimmt dann natürlich ab.

mein C-Spot (nur mit Vorwiderstand) und ca. 700mA-LiIon-Akku-Kapazität hält ca. 2h bis runter auf 3V wenn ich mich recht erinnere. Ist dann aber schon ziemlich funzelig.

Viele Grüße
atypus
 
@Kilroy
Glaube, wir redeten aneinander vorbei. Ich denke, Colt redete vom Rücklicht. Vorne macht's natürlich kaum Sinn, zu dimmen:)
:bier:
Der Nikolauzi

P.S.: Heute wird wieder geguckt, ob's oben schneit oder regnet;)
 
wie jetzt Trailtrockner? Die Leuchte? Ist doch noch in der Idee! hab zwei Li-ion * zelen über und wollte mir aus Jux damit ein leichtes langhaltendes Licht basteln! das mit den LED`s von reichelt denke ich reicht auch aus! da muß man ja nicht mit 1W oder sogar 3W hinter sich alles ausleuchten!
das schwere für mich im Moment ist nur ein günstiges ladegerät für 1ne oder 2 Zellen zu basteln! Jetzt kommt bestimmt wieder gleich so ein Schaltungsplan, aber damit kann ich kaum was anfangen! Wüßte halt gern, was man braucht, wie man es zusammenbrät und und und
Die Lmape ost nachher ein Kinderspiel! da ist dann nur die Frage ob ich n Wiederstand brauche!
Gruß, Colt

Also wenn ich wieder Hilfe brauche, sag ich bescheid (Hinsichtlich des Spots)! Ansonsten können wir uns jetzt wieder anderen Themen widmen! Trete ja immer hier ne Lawine los
 
Vergiss die Schaltpläne. Hol Dir bei e-bock das gunstigste Netzteil mit LC Anzeigen für Strom und Spannung und einstellbarer Strombegrenzung. Das ist was fürs Leben - wer weiß was Du noch alles bastelst. Mit dem Netzteil kannst auch prima sachen ohne Akku mal eben testen. Und Bleiakkus laden, LiIon laden (einzelne Zellen) und und und...
 
Tach !

Mal eine Frage in die Runde: ( Wie ) Habt Ihr Eure C-Spots vor Dreck geschützt ?

Der Kollimator ist ja nun mal aus Kunststoff ( keine Ahnung, welcher, aber ist hier auch egal ), d.h. nach diversen notwendigen Putzaktionen wird er wohl oder übel an Lichtausbeute verlieren, weil die Frontseite irgendwann 75.000 kleine Kratzer aufweist.
Ich habe mir jetzt aus einer MR11-halo die Frontscheibe rausgenommen, die muss nur noch mit Silikon vor der Lichtaustrittsöffnung dauerhaft angebracht werden.
Erster Eindruck: dadurch entsteht kein mit dem bloßen Auge sichtbarer Lichtverlust, das Teil dürfte mechanisch gesehen die unvermeidlichen Winterschmuddelwetterschlammschlachten besser überstehen.....

Gibt es empfehlenswerte Alternativen, von teuren optischen Gläsern mal abgesehen ??

Gruß



Verkaufte: 2 Ritchey ZED-Race 2,1" / wenig gefahren.
 
KILROY schrieb:
Tach !

Mal eine Frage in die Runde: ( Wie ) Habt Ihr Eure C-Spots vor Dreck geschützt ?

Der Kollimator ist ja nun mal aus Kunststoff ( keine Ahnung, welcher, aber ist hier auch egal ), d.h. nach diversen notwendigen Putzaktionen wird er wohl oder übel an Lichtausbeute verlieren, weil die Frontseite irgendwann 75.000 kleine Kratzer aufweist.
Ich habe mir jetzt aus einer MR11-halo die Frontscheibe rausgenommen, die muss nur noch mit Silikon vor der Lichtaustrittsöffnung dauerhaft angebracht werden.
Erster Eindruck: dadurch entsteht kein mit dem bloßen Auge sichtbarer Lichtverlust, das Teil dürfte mechanisch gesehen die unvermeidlichen Winterschmuddelwetterschlammschlachten besser überstehen.....

Gibt es empfehlenswerte Alternativen, von teuren optischen Gläsern mal abgesehen ??

Gruß



Verkaufte: 2 Ritchey ZED-Race 2,1" / wenig gefahren.

Vielleicht wär so ne Schutzfolie für PDA/Handy ganz interessant! Wasser und recht kratzfest.

Dafi
 
@ Kilroy
ja das mit der Folie sollte man mal ausprobieren! gibts auch im Schreibwarenladen für das einschlagen von Büchern! ist zu 95% Lichtdurchlässig würde ich sagen! Und ist immer wieder erneuerbar! Gibts als 1m Rolle(30cm Breit) für ca 1,50 Euro!

@ Joerky
wo gibts das Teil am günstigsten? nenn die Kinder doch beim namen! ebay *???
Was soll ich als Suchbegriff eingeben?

Gruß, Colt
 
Hab vor Jahren genau so ein Billigteil für knappe 40 Euro geschossen. Geht auch nur bis 15 oder 16 Volt - aber mehr hab ich am Rad auch nicht.

Damit kann man prima Lampen testen, die LEDs anschauen von der elektronischen Spannungskontrolle - bei welchen Werten die Farbe wechselt usw.

Bleiakkus Laden mit gewünschtem Strom - solls schneller gehen? Darfs ein wenig MEHR sein?

NiCd oder NiMh laden geht auch - einzeln oder im Block.

LiIon laden geht ebenfalls - aber besser nur einzelne Zellen oder aber mehrere Zellen Parallel (nur nackte Zellen ohne Schutzschaltung)

Überleg ich noch länger fallen mir sicher noch mehr Sachen ein... :p
 
Ja, hab auch gleich die Billigteile für 30 Öcken gefunden, doch 15 V sind ja echt nicht so schön! Wenn man mal unsere 14,4V Packs nimmt, würden da die 15V doch gar nicht ausreichen, oder?
Und die die mehr schaffen sind entweder zu alt oder zu teuer! Muß ich wohl mal in den Physikraum einer Schule einsteigen! :lol:

Mal eine Frage zu LED's:
Handelsübliche LED's haben die eigentlich alle die gleiche Voltzahl bei der sie laufen! Also sind alle LEd's von vornherein für sag ich mal 3V ausgelegt? Oder variieren die noch? Meine aber jetzt nicht Luxeon o.ä.!

Gruß, Colt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück