30er oder 32er Kettenblatt für 110er Kurbellochkreis (Standard) gesucht

Banglabagh75

Oldschoolveteran
Registriert
30. März 2013
Reaktionspunkte
10
Ort
Freising
Servus Kinderbike-Tuner!

Auf das 16" 1-Gang-Fahrrad unsres 5-Jährigen soll eine leichte (?) 115mm-Kurbel ran. Beispielsweise die hier: http://www.mk-bikeshop.de/parts/parts_frame_seite.htm
(unter Kurbeln)
Alle, die mir bisher untergekommen sind in 115er Länge haben aber den 110er Standard-Lochkreis bei den Kettenblättern.

Problem: Mit 110er Lochkreis gibt´s wohl keine 30er oder 32er Kettenblätter, oder doch?

Danke für eure Hilfe!
 
Anzunehmen. Was spricht denn gegen 33 oder 34 Zähne? Ist doch durch die Ritzel gut auszugleichen. Außerdem bleiben mehr Reserven, wenn sich die Brut totstrampelt und nach mehr Entfaltung verlangt.

Oliver
 
schon bei 33 Zähnen kann es passieren, dass Du etwas am Kurbelspider etwas rumfeilen musst, da dann dort schon die Kette aufliegt,
bei meinen 34 Zähnen liegt die Kette schon sehr nahe an der Aufnahme.
 
Ich hab von TA Specialites ein 33er Kettenblatt genommen, dazu eine Taya Kette. Selbst da mußte ich leicht die Kurbeln anfeilen, damit die Kette ordentlich in die Lashen ders Blattes greifen konnte.
 
Anzunehmen. Was spricht denn gegen 33 oder 34 Zähne? Ist doch durch die Ritzel gut auszugleichen. Außerdem bleiben mehr Reserven, wenn sich die Brut totstrampelt und nach mehr Entfaltung verlangt.

Oliver

:confused:

Wart mal kurz, ist vielleicht wirklich etwas verwirrend (oder ich bin verwirrt): Bei den Teilen hier geht´s NET um das 20" Poison Projekt (das eilt ja gar net, 20" is unsrem Kleinen noch viel zu riesig), sondern prioritär jetzt erstmal um die Teilekomplettierung vom 16"-Cube, das hat 1 Gang und soll auch net mehr bekommen, bin schon froh, wenn der Kleine zwei versch. Bremsen bedienen kann, schalten kann er schon allein aufgrund mangels Fingerkraft net, von der Koordination ganz zu schweigen.

Also: Wieso "durch DIE Ritzel gut auszugleichen"? Hinten is ja nur 1 Ritzel auf der Nabe, bei 33 oder 34 Zähnen vorne müsste man halt auch das hintere Ritzel verkleinern (der 1 Gang ist ja jetzt mit dem 32er Kettenblatt schon arg schwer übersetzt für Wiese & Co.).
Kann man denn hinten so ganz einfach ein anderes einzelnes Ritzel draufschrauben oder ist das net wieder so ein all-inclusive-und-inkompatibel-Einheitspaket wie vorne die Kurbel plus das Kettenblatt?
 
Also: Wieso "durch DIE Ritzel gut auszugleichen"?
Durch Austausch! Daß es um ein 16"-Rad geht, ist mir nicht entgangen. Ich habe Philipp an seinem CNOC16 schon zweimal das Ritzel getauscht, das nächste liegt in der Schublade. Ein Ritzel zu tauschen ist ungleich leichter als ein Kettenblatt. Und wesentlich günstiger.

Oliver
 
Alarm, Alarm!

Er hier hat n 32er Kettenblatt drauf (als kleinstes) UND hat nen 74/110er Lochkreis: http://www.ebay.de/itm/161050206984?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
(Hab grade seine Nachricht auf meine Anfrage bekommen)

Also wieso passt bei DEM seiner Kurbel in STANDARDLochkreis dann ein 32er Kettenblatt drauf???

:confused:

Passt nicht, weil nur die grossen Blätter den 110er Lochkreis haben, das "kleine" 32er ist ein anderer Lochkreis.;)
Schau mal richtig
 
Durch Austausch! Daß es um ein 16"-Rad geht, ist mir nicht entgangen. Ich habe Philipp an seinem CNOC16 schon zweimal das Ritzel getauscht, das nächste liegt in der Schublade. Ein Ritzel zu tauschen ist ungleich leichter als ein Kettenblatt. Und wesentlich günstiger.

Oliver

Okay, okay.
Also Kettenblatt tauschen ist einfach: Abschrauben, Anschrauben, fertig.
Einzelritzel auf Hinterradnabe tauschen ist noch einfacher, sagst du?
Also auch einfach nur abschrauben (mit ner Ritzel-Abzieher-Kette, das hab ich ja grad noch im Repertoire)?

Dann muss ich ja nur noch (morgen) im Keller mal die Zähne vom hinteren Ritzel abzählen und im Netz gucken, ob´s da 1 Nummer größer gibt, dann könnt man natürlich vorne auch 34 fahren.
Nicht dass für hinten die Ritzel-Wahl ähnlich eingeschränkt ist wie für vorne, wo eben 33 das kleinste für 110er Lochkreis ist.
 
Passt nicht, weil nur die grossen Blätter den 110er Lochkreis haben, das "kleine" 32er ist ein anderer Lochkreis.;)
Schau mal richtig

Ich glaub, jetzt hab ich den Checkungs-Durchbruch:

- BMX-Kurbel mit nur EINEM Lochkreis (bei der Sinz-Kurbeln ist das 110): Minimal 33er Kettenblatt, kleiner gibt´s nicht.

Alternative, siehe der Ebay-Link von mir mit der ollen Sachs-Kurbel:
- Alte MTB-Kurbel mit Standard-Lochkreis 110 UND 74 - auf den 74er Lochkreis passt dann ganz normal ein 32er Kettenblatt (oder sogar ein 30er) drauf!?
Die überstehenden 5 Aufnahmen für den 110er Lochkreis am besten der Optik halber abflexen.

Und die ganze Kurbeln natürlich ab zum Kurbel-Kürzen auf 115 mm.

Ergebnis: 115er Kurbel mit 74er Lochkreis und jeder Menge Auswahl an 32er und 30er usw. Kettenblätter.

Seh ich das richtig?

(Kostenpunkt wär dann für gebr. Kurbel plus Kurbelkürzen ähnlich wie für 1 Satz neue Sinz-Kurbel, aber immerhin täten dann 32er/30er Kettenblätter ohne Probleme passen!?)
 
Ich habe mal ein Foto gemacht, da sieht man warum beim 110er Lochkreis kein 32er Blatt draufgeht.



Es gibt ja noch die 5Loch 94mm Compact Kurbeln, allerdings recht selten und teuer und ob man die kürzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich, z.Bsp. die LX Kurbel der 56x Reihe, gibt es hier im Forum auch schon gekürzt zu sehen.

Möglichkeiten für das Lösen vom Problemen gibt es wie immer wie Sandkörner am Strand. Nur sollte man sich seiner Absichten vorher im Klaren sein.
 
Die genannte Kurbel bekommt man beispielsweise gebraucht bei ebay hintergeschmissen, 58/94er LK, ab zum Kürzen und beliebiges KB ranklatschen. Kosten tuto <50,-
 
@ Booze:

Danke für das Bild, das macht die Sache recht deutlich. Beim Anblick des Bildes mag man sogar net mal glauben, dass ein 33er Kettenblatt auf nen 110er LK Kurbelstern passt.

Wie auch immer, ich resümmiere:
- Entweder 110er LK und minimal 33er Kettenblatt (brächte bei uns eine ÜS-Verschlechterung der eh schon für Wiese, Gelände und Berg zu strammen Übersetzung
- oder eine 110/74er LK-Kurbel auf 115er Kurbellänge kürzen, dann würde ein 30er oder 32er Kettenblatt auf den KLEINEREN/INNEREN Lochkreis passen
- oder - wie du vorschlägst - eine Kurbel mit sog. CompactDrive oder MicroDrive (wie der Erfinder (?) der Sache, Suntour, das damals Anfang der 90er Jahre nannte, hatte ja selbst eine der ersten Suntour-MicroDrive-XC-Pro-Kurbeln bei uns in der Gegend); müsste dann ebenfalls zum Kurbel-Kürzen wandern, aber immerhin könnte man bei der Kurbel dann das 30er/32er KB auf den äußeren LK montieren und müsste den net abflexen
Nachteil, wie du schon schreibst: Compact Drive/Micro Drive Kurbeln sind mit in gebraucht noch keine untergekommen auf Ebay, und da das Kurbelkürzen auch noch mal ne Stange Geld kostet, wäre ne neue Kurbel ja sinnlos rein preislich und logisch gesehen


Oder halt die trolliver-Variante/Vorschlag: Vorne ne Kurbel mit 110er LK in der richtigen 115er Länge kaufen, dazu ein 34er Kettenblatt, und dann hinten das Einzelritzel gegen eine Nummer größer tauschen.


Ich glaub, jetzt hab ich den Überblick, oder?
 
Genau. Ritzelabzieherkette (oder eine alte Kette) drauf und ab. Keine Sorge, die Ritzel gibt's in 1er-Abstufungen bis über 20. Je nachdem wie dein Nachwuchs drauf ist, kannst du dir das vielleicht auch sparen. Philipp war die Übersetzung schon beim Kauf zu lasch, das Ritzel habe ich nach zwei Tagen das erste Mal ausgetauscht. Dann nach einem halben Jahr nochmal, und jetzt steht es wieder an. Der Kerl hat einfach einen Mordsantritt, beim Wettrennen habe ich auf den ersten 30 Metern keine Chance, das macht er im Wiegetritt und mit gesenkten Hörnern, als gäb's kein Morgen... :D Wenn der sein 20-Zöller mit Gangschaltung bekommt, kauf ich mir'n Chopper (geh also in die freiwillige Wettfahrrente).

Oliver
 
Nur die meisten Compact Kurbeln sind stärker gekröpft, ist beim 16" eher schlecht wenn die Füsse noch weiter auseinander kommen.
 
Selbstverständlich, z.Bsp. die LX Kurbel der 56x Reihe, gibt es hier im Forum auch schon gekürzt zu sehen.

Du meinst wohl die von jenka und seinem 8kg-16"-Cube (unser grobes Vorbild, mit eher farblichen/optischen Änderungen)?
Von dem hab ich die Info übers Kurbelkürzen und auch den Preis, den ich ja zum 115mm-Kurbelneukauf gegenkalkulieren muss.




Die genannte Kurbel bekommt man beispielsweise gebraucht bei ebay hintergeschmissen, 58/94er LK, ab zum Kürzen und beliebiges KB ranklatschen. Kosten tuto <50,-

Dann ist derzeit wohl ein schlechtes Wochenende, weil ich hab für heute und morgen Abend 12 Kurbeln dort unter Beobachtung - und nur 1 einzige scheint eine MicroDrive/CompactDrive-Kurbel zu sein (die sich zudem zum Kürzen eignet wegen Vollprofil statt Hohlprofil).

Hast du noch zwei oder drei andere gefunden?

Übrigens kosten die Kurbeln, die ich bei Ebay finde (und die sich anhand der Vorgaben eignen), regelmäßig 20-30€, mein Begriff von "hinterhergeschmissen" wäre eher 5-10€...
 
Bei den Compact Kurbel kommt eigentlich nur die LX in Frage, 32er Kettenblätter hätte ich noch einige, nur keine Kurbel. :heul:

Ist ja irgendwie alles doof, kurze Kurbeln gibt es nur mit dem bekloppten 110er Lochkreis, wo keine kleinen Kettenblätter drauf passen? :confused:
 
Genau. Ritzelabzieherkette (oder eine alte Kette) drauf und ab. Keine Sorge, die Ritzel gibt's in 1er-Abstufungen bis über 20. Je nachdem wie dein Nachwuchs drauf ist, kannst du dir das vielleicht auch sparen. Philipp war die Übersetzung schon beim Kauf zu lasch, das Ritzel habe ich nach zwei Tagen das erste Mal ausgetauscht. Dann nach einem halben Jahr nochmal, und jetzt steht es wieder an. Der Kerl hat einfach einen Mordsantritt, beim Wettrennen habe ich auf den ersten 30 Metern keine Chance, das macht er im Wiegetritt und mit gesenkten Hörnern, als gäb's kein Morgen... :D Wenn der sein 20-Zöller mit Gangschaltung bekommt, kauf ich mir'n Chopper (geh also in die freiwillige Wettfahrrente).

Oliver

Das ist bei uns ganz anders:

1.: Der kleine 5-jährige Winzling (43 cm Schrittlänge und 15 kg Gewicht, so viel hat der kleinste Sprößling meiner Schwester schon mit 1 1/2! :eek: ) müht sich redlich, aber eher vergeblich (gegen die 32er ÜS vorne - hinten muss ich mal nachzählen, steht online nix beim Cube Kids 160 im Netz).
Nix Wiegetritt, sind wir erst am Lernen. Wiegetritt fährt aber von seinen gleichaltrigen Fahranfänger-Kumpels und Kumpelinnen auch niemand, das scheint wohl ne Fortgeschrittenenübung für > 5 J. zu sein!?

2.: Die jetzige 32Z-Übersetzung ist nicht zu lasch, sondern zu stramm/schwer! Ich hab´s selbst ausprobiert, man tut sich echt schwer damit in der Wiese und auf´m Acker.
Auf der Straße mag das gehen, aber das ist eigentlich nur gezwungenermaßen unser Einsatzgebiet.
Also die Übersetzung muss für Wiese und Acker passen, deshalb tät ich ja eher noch ne Nummer runtergehen auf 30 Z (oder halt hinten ein größeres Ritzel).
Übrigens ist die 32Z-Übersetzung auch im Pylonenkurs nen Tick zu schnell (haben seit heute eigene Pylonen, gab´s ganz easy beim Rossmann um die Ecke... :love:), finde ich.
 
Ein Beispiel unter vielen....
http://www.ebay.de/itm/Shimano-Deor..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item3cd2ff14ec
BittedankeguteNacht

Übrigens ist ganz ebay mit Kurbeln mit Compact oder MicroDrive (94/58) voll (hundert+), nur taugen nicht alle zum kürzen.

Danke für den Link. Angebotsende in 9 Tagen, ich hab jetzt primär erstmal nach Auktionsende heute oder morgen geguckt - aber falls ich da (1 selbst gefunden) nicht zum Zuge komme, dann kann ich ja später nochmal bei der LX-Kurbel hier mitbieten. LX-Kurbeln könnte tatsächlich günstig weggehen, mal sehen...

"nur taugen nicht alle zum kürzen": Ja, auch ein Punkt, die ganzen Kurbeln mit Hohlprofil z. B. net, davon hab ich heute eine (1€) geliefert bekommen, hatte gar net bedacht bzw. net nachgefragt gehabt und jetzt hat die eben genau so ein Hohlprofil, und ab in die Tonne... :(
 
Ist übrigens bisher die Einigste im ganzen E-Gay :lol:
Aktuell bei ebay, ja. Ich wette mit dir dass im Laufe der kommenden Woche mindestens eine weitere der gleichen Baureihe auftaucht. Die Teile gibts wie...weißte schon. Über den Classic-Bereich hier im Forum bekommst du innerhalb weniger Stunden eine angeboten.
 
Zurück