301 Fertigungstoleranz vs. verzogener Rahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
Bielefeld
Hallo an alle,

mich interessiert aus gegebenem Anlass, wie "verzogen" Eure 301 Rahmen ab Werk sind (andere Rahmen und Fabrikat sind natürlich ach nicht uninteressant).

Hintergrund ist, ich hatte einen Unfall bei dem ich mir vorstellen kann, dass ohne direkt sichtbare Krafteinwirkung (Beule etc) der Rahmen sich verzogen hat .

Wenn Ihr jetzt bei Euch nachmesst, habe ich evtl. schon mal ein besseres Gefühl und Ihr habt zukünftig einen Referenzwert für Euren Rahmen, den Ihr immer überprüfen könnt, ob er noch dem gemessene entspricht.
Der fehlt mir leider gerade!

Wie gehts, ganz einfach:
Ihr nehmt Nähgarn und befestigt es an der linken Seite der Hinterradachse, jetzt führt Ihr den Faden durch die Luft zum Steuerrohr, führt ihn über dem Steuerrohr und unter dem Vorbau auf die recht Seite des Rahmens. Von dort führt Ihr den Faden zurück zur rechten Seite der Hinterradachse.
Nochmal schauen ob der Faden auch wirklich überall symetrisch verläuft und gespannt ist.
Jetzt könnt Ihr an verschieden stellen messen.

Was mich interessiert ist:
1. Ihr seid -BEVOR Ihr messt- zufrieden mit dem Fahrverhalten des Bikes? kein Abkippeln nach rechts oder schweres Kureven fahren nach links etc.?

2. Ihr hattet bisher keinen Unfall, wo Ihr glaubt, dass er den Rahmen beansprucht hat?

3. Was habt Ihr für ein Ergebnis, wenn Ihr den Abstand vom Faden bis zur Sattelstütze auf der linken und rechten Seite messt?

Eure Ergebnisse sind dann Anhaltspunkt, um den Rahmen an Liteville zu schicken wenn ich wieder mehr Zeit habe. Ich vermute übrigens, dass Ihr auf jedenfall Abweichungen haben werdet, da Alu auch für Liteville schwer mit absoluter Maßhaltigkeit zu verarbeiten ist, daher last Euch von einem kleinen Verzug nicht Verunsichern, wenn Ihr vor dem Messen immer zufrieden wart mit dem Fahrverhalten!!!
Die Messmethode ist zwar für Zuhause aber keine schlechte, Ihr werdet auch beim wiederholen zu sehr ähnlichen Messwerten kommen, sie ist also prozessstabil.

Gruß
Tarkos
 
wozu das Ganze ? Wenn ich mal ein Problem in dieser Richtung habe, dann ist Liteville mein erster Ansprechpartner, so solltest du dass vielleicht auch halten.
 
wozu das Ganze ? Wenn ich mal ein Problem in dieser Richtung habe, dann ist Liteville mein erster Ansprechpartner, so solltest du dass vielleicht auch halten.

tschuldigung aber was ich "sollte" weiss ich ziemlich genau selbst...
mit liteville habe ich natürlich schon telefoniert und die sagen logischer weise das sie keine ferndiagnose machen können.
Das ich den Rahmen verschicken will habe ich bereits im Fred geschrieben, also bitte einfach genau hinschauen. Da ich aber aus verschiedenen Gründen den Gang zur Post in den nächsten 2 Wochen nicht machen kann, habe ich diesen Fred eröffnet.

Wenn Du nicht wissen möchtest, ob Dein Rahmen einen leichten Verzug ab Werk hat(was wie schon geschreiben normal ist), ist dies ja kein Problem andere interessiert es vielleicht schon, aus genanntem Grund!
Also geh doch vielleicht einfach mal in Keller und miss nach, Du würdest wahrscheinlich Dir eine größere Freude machen als mir, weil Du dann bei einem solchen Fall WÜSSTEST ob Du deinen Rahmen nach einem Unfall einschicken solltest! Ich kann es auch nachdem hier vielleicht 5 Leute Ihre Daten reingestellt haben nur erahnen ;)

Mein Rahmen hat übrigens auf der linken Seite ca 41mm und auf der Rechten Seite 38mm. Ich halte diese Abweichung von 3mm aus dem Bauch heraus für durchaus tragbar und kenne Rahmen die frisch aus dem Werk mehr haben. Ein Vergleich zu anderne Litevilles ohne mittelgroßen Unfall wäre aufschlussreich, weil vielleicht immer ein kleineres Delta herauskommt. Oder immer ein ähnlich großes. Beides ermöglicht mir dann gewisse Rückschlüsse.
 
ich hatte schon alles gelesen und auch Intention verstanden. Mein Gewissen könnte diese Aktion, wenn ich in dieser Situation, nicht beruhigen.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg/Glück das dem guten Stück nichts schwer wiegendes zugestossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
na dann erst mal gute Besserung.
Im August '97, als die ersten der damals neuen CAAD 3 und 4 Rahmen u. Bikes von Cannondale erschienen, hatten einige ein verzogenes Oberrohr. Von der Seite gesehen einen leichten bogen zwischen Steuerkopf und Sitzrohr. Ich selbst fahre bis heute einen F 1000SL CAAD4 Bike. Anders erghng es damals einem Kunden von uns dem sein F800SL CAAD 3 das Oberrohr zusammengestaucht.
Wurde anstandslos ausgetauscht.
Happy trail's !
Stefan
 
Servus, miteinander,
danke für die Glückwünsche, sind aber zum Glück nicht nötig.
Vielleicht um mein Rad, aber sorgen mach ich mir jetzt schon ein bischen weniger.
Habe heute zwei Pitch von Freunden vermessen, eins hat wahnsinnige 0mm Verzug/Fertigungstoleranz ab Werk, das andere 2mm Fertigungstoleranz ab Werk.
Da haben meine 2-3mm evtl., gar nichts mit dem Unfall zu tun, sondern sind evtl. wirklich nur Fertigungstoleranz.
Was mir bis jetzt fehlt sind ein paar Liteville Ergebnisse...
@Gz007: würdeste mir trotzdem helfen mein Gewissen zu beruhigen ;) Hast schon gemessen?

Seids gegrüßt,
Tarkos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück