3 Wochen Norwegen

onkel

------------------
Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
liegen hinter mir, 1150 Kilometer per Fahrrad durch brennende Hitze, wasserfallartigen Regen und extreme Kälte. Viele Nächte im Zelt, unzählige Pastasnacks, Landschaften vom Feinstenhabe ich hinter mir. Und was das Beste ist: Ich habe Tagebuch geführt und wir haben 3 Filme vollgeknipst. Da ich erst seit gestern abend wieder da bin, sind die Fotos noch nicht enwickelt und ich habe auch heute noch keine Lust, zu berichten.

Für´s erste nur ein herzliches "Hallo!" und ihr könnt Euch nun wieder mit Euren Fragen, Sorgen und Nöten vertrauensvoll an den guten Onkel wenden! ;)
 
Willkommen daheim, Onkel Henning!

Tagebuch und Fotoreportagen liegen zur Zeit sehr im Trend. Mach was schönes draus. Ich freu mich schon!

Grüße
sketcher
 
war auch vor kurzem in norwegen und muss sagen: schade, dass mein bike zu hause bleiben musste. das schönste dort is ja, dass man sich vor ordnungshütern kaum in acht nehmen muss, da dort fast keine sind und außerdem hast du keine dummen sicherheitsbestimmungen.
ein beispiel: ein niedlicher 600m hoher felsen namens breikestolen. eine der größten touristenatraktionen, aber geländer fehlanzeige. da kann jeder wie er lustig is, sich an die kante setzen oder runterspringen.
 
Auf dem Prejkestolen waren wir auch. Aber ob Sicherheitsbestimmungen da so doof wären?

@sketcher: Ich werde mein Bestes geben, um Dich zufrieden zu stellen! (Wie fast immer:D )
 
Also ich würde Sicherheitsbestimmungen auf der Predigerkanzel echt bedauern, Jedermannsrecht (das Recht sich frei in der Natur zu bewegen, zelten etc.) heisst halt auch jeder trägt selbst die Verantwortung - der Charme Norwegens liegt ja gerade in seiner unberührten und nicht "sandalengerechten" Natur.

Wie weit seit Ihr eigentlich nach Norden gefahren? Habt Ihr die Hardangervidda noch mitgenommen und die Trolle begrüßt;) ?

Mivh würde auch Eure genaue Rute interessieren, seid Ihr über Lindesness, Brusand entlang der Küste (diese Route bin ich 1997 mit dem Rad gefahren) oder habt Ihr eine andere gewählt.
 
Wie schön; das erinnert mich an den August 96. Da haben wir eine 14-tägige Runde durch Schweden gedreht (westlich vom Vänern gen Norden); Norwegen haben wir auch gestreift...

Völlig untypisch für Skandinavien: wir hatten 13 Tage konstant perfektes Wetter (Sonne, aber nicht zu heiss, kaum Wind, milde Nächte)

Bin auf Deinen reisebericht gespannt :)

Stefan
 
wir haben in unserem urlaub ab und zu auch mal über die sicherheitsbestimmungen diskutiert, weil man als deutscher damit halt doch probleme hat;) und sind zu dem entschluss gekommen, dass es aber ja auch ohne funktioniert.
in den tunneln der alpen wird über die sicherheit geredet ohne ende. in norwegen haut man halt 27km loch in den berg macht ein paar lampen und feuerlöscher rein und gut. (ok leicht übertrieben, aber es is auf jeden fallein unterschied zu alpentunneln). trotz dieser scheinbaren mängel hört man aber von keinen großen katastrophen. (ok könte die informationspolitik sein, aber ich bin der meinung, dass das in norwegen nich so schlimm is, wie in anderen staaten)

jetzt reichts aber dazu. lasst uns lieber mal schön auf den bericht und die bilder warten
 
Nun sind ja die Fotos noch nicht fertig. Aber ich kann ja schon mal ein bisschen anfangen, zu erzählen.

Vorab muss ich davor warnen, dass ich hier keine storys von geilen Trails erzählen kann, weil unser Gepäck uns auf die Straße zwang, wollten wir nicht jeden Tag die Speichen wechseln.

Die letzten Tage vor der Abfahrt verbrachte ich damit, fluchend mein Hardtail in ein Starrgabelbike zu verwandeln und Gepäckträger mit allerlei Tricks an Fahrräder zu bauen, die einfach nicht für solche konstruiert worden sind - Grundsätzlich war die Standhalterung eines Trägers nicht mit den vorhandenen Gewinden kompatibel bzw. waren Hinterbauten aus zu dicken Rohren für die gelieferten Manchetten, so dass es allerlei zu biegen und zu tricksen gab.

Dafür stellten wir angenehm überrascht fest, dass unsere Taschen - 4 große Ortliebtaschen, 2 kleine für den Lowrider, eine große Ortliebrolle und zwei kleinere Rollen bequem ausreichten, um unsere Kleidung, unsere "Küche", Vorräte für mehrere Tage, ein Zelt, die Schlafsäcke und Isoliermatten, das werkzeug * und Ersatzteile ordentlcih zu verstauen. Wir ließen uns sogar dazu hinreißen, noch etwas mehr mitzunehmen, als ursprünglich geplant- ein Schritt den wir an den ersten Steigungen verfluchten, der im Nachhinein aber völlig in Ordnung war.
Am Morgen des 10. Augustes 2003 beluden wir das Onkelmobil und fuhren nach einem guten Frühstück gen Norden, vor der Radtour hatten wir gute 800 Kilometer mit dem Auto zu überbrücken.

Um Autofahren soll es aber hier nicht gehen, daher genügt es wohl zu sagen, dass wir gut und schnell nach Hirtshals in Dänemark kamen, wo wir die erste Nacht im Zelt verbrachten.
 
Die erste Nacht im Zelt! Zwar habe ich als alter Pfadfinder schon bestimmt ein Jahr meines Lebens im Zelt geschlafen, aber die alten Tage waren lange her und ich war weich geworden. Daher hatte ich in der ersten Nacht auch mit ordentlichen Rückenschmerzen zu kämpfen, da mein Schreibtischkörper sich heftig gegen die Berührung mit Mutter Erde stemmte. Erst nach zwei Nächten sollte ich gut Freund mit der Unterbringung geworden sein.

Ein Schock ereilte Corinna (meine Freundin) und mich, als wir am nächsten Morgen die ersten Meter mit den bepackten Rädern vom Auto auf die Fähre rollten. Die Böcke hatten ihre Fahreigenschaften durch die 15 - 20 Kilo Mehrgewicht extrem geändert. Beschleunigungswerte, die uns das Gefühl gaben, den Porsche mit einem MAN-Holzgaser vertauscht zu haben. Dazu Lenkeigenschaften wie ein schweres Motorrad bei 5 km/h. Ich konnte mir nicht im geringsten vorstellen, in den nächsten 3 Wochen mal Spaß zu haben. Wenigstens durften wir mal auf einer Schnellfähre fahren, die uns in lockeren 3 Stunden nach Kristiansand in Norwegen brachte.
 
Da wir erst um 15 Uhr norwegischen Boden betreten hatten und auch noch eine Karte besorgen mussten, war unsere erste Etappe auch nur rund 40 Kilometer lang. Immerhin fuhren wir mit fast 20 km/h und neben der Straße verlief ein schöner Radweg, auf dem wir uns an die Fahreigenschaften unserer "schweren Maschinen" gewöhnen konnten. Meine Sorgen ließen wieder nach. Von Kristiansand ging es in die Nähe von Mandal, wo wir leider einfach keinen richtig tollen Zeltplatz bekommen konnten. Wir versuchten es auf einer Seitenstraße, die steil bergab ging, sich als Sackgasse und zeltuntauglich erwies und uns so nötigte, den Berg auch wieder hoch zu keuchen.

So mussten wir uns dann mit einem kleinen Platz sehr dicht an der Straße begnügen. Richtige Zeltromantik kam da nicht auf. Immerhin, unsere ersten beiden Pasta-Snacks schmeckten ganz hervorragend.
 
hi,

als ich norwegen las, musst ich doch unbedingt mal reinschauen.
bin da 2000 so einges gefahren(6 wochen)...und komme
von ner neuseeland tour wieder(dez.2002-feb.2003,war da noch arbeiten und bin danach einbissy in den staaten rumgetingelt)...war grandios
auf jeden fall bin ich nun hier in GÖ bei meiner schwester
eingezogen und suche noch leute mit denen ich mal die wälder unsicher machen kann. und da du ja anscheinend in GÖ bist dacht ist ne gute idee mal anzufragen...
bin aber kein freerider/downhiller, eher so einfache trials mit nicht zu doller steigung(die trials in canada waren mir doch einweni g zu heftig))...aber versuche alles mal mit zu machen.
also,wenn du ne idee hast wer mir da weiterhelfen kann oder wenn du selbst bock hättest>würd mich freuen.

till then>ride the trial(:
BB
 
@ onkel
hab die Photos immer noch nicht gesehn. Dachte , wenn ich mich mal hier beschwere , bringst du sie mal zum essen mit.

@ babs
Du bist in unserer gemütlichen Tourrunde jederzeit herzlich willkommen .
Da du jedoch über internationale Erfahrung verfügst, bitte ich dich uns am Anfang nicht völlig zu depremieren. Gruß
 
hab zwar nen internetanschluss im haus..surf
aber trotzdem nur einmal am tag;)
was heißt runde>habt ihr auch ne art stammtisch oder so?
hab natürlich auch viele viele fotos...
also sagt bescheid wenn ihr mal was trinken geht,kenn
hier leider noch nicht sehr viele geschweige denn kneipen. da semester erst im oktober anfängt und ich eher hinter meinen lernunterlagen sitze.
hoffe,dass ich heut mich auch mal aufs bike schwingen kann.
meine schaltung spinnt im moment einweinig>hats zum
händler gebracht wegen kaputten innenschaltzug und haben das nicht gut eingestellt...egal.
werd heut abend nochmal reinschauen.
aber wenn nicht kannst du auch anrufen:3070772.


:prost: babs
 
äähm!>hab da wohl irgendwie nen "faud pas" begangen,oder so
schätze hat irgendewtas mit der angabe meiner tel.nr. zu tun
>war nicht auf nen date oder so aus...hab nur eben noch (fast)keine schlechte erfahrung mit bikern gemacht>hab meistens
immer nette bike-kumpanen getroffen..egal
falls ihr mal ne kleine tour zusammen macht(eagl, ob harz oder hier)würd ich gern mal mitkommen,sofern ich noch willkommen bin.
hab übrigens meine schaltung wieder hinbekommen und hab samstag noch ne runde gedreht>hat sich für mich echt gelohnt
hierher zuziehen:D

babs

P.S.:weiss einer wo man hier günstige sks *-schutzbleche
herbekommt?
 
Hi babs,
wieso bist du auf nen date aus , wenn du deine nr. postest?
Also , nen Stammtisch haben wir nicht, fahren aber desöfteren zusammen.
Ob das diese Woche allerdings noch was wird weiß ich nicht, weil der Onkel auf ner Wehrübung ist , mich das Examen drückt und Currywurst AG in Hildesheim hat.
Schlechte Erfahrung machts du hier bestimmt nicht. Göttinger sind nen freundliches Volk. Bei uns ist lediglich der Humor manchmal etwas skuril ( was aber auch mit der Examenshysterie zu tun haben mag )
Und klar bist du willkommen ( Wie gesagt , darfst uns nur nicht vorführen).

Für die SKS * schau mal bei BOC vorbei. Weender Ldstr. bei media markt, oder schau mal ob es die noch in Verbindung mit nem MTB-ABBO gibt.
 
schnüff- kein date?

Aber mal im Ernst: Wir ( harz-bikes, onkel und ich) fahren fast immer zusammen und freuen uns selbstverständlich über "Neue" die dazustoßen, macht doch noch vielmehr Spaß. Es ist jetzt auch nicht gerade so, dass wir den gleichen Leistungsstand haben, ich neige eher dazu, unser Fortkommen wirksam zu verhindern;) .
harzi und onkel versuchen immer krmapfhaft, am Ende jeder Tour nochmal ein kleines Duell hinzulegen, onkel gewinnt iiiiiimmer, weil Lockout und so:rolleyes:
Das ist dann ´ne Situation, in die ich nicht mehr einzugrifen vermag, weil ich dann regelmäßig meine miese Kondition verfluche.
Ansonsten fahren wir aber recht locker, zwar nicht zum Wegschnarchen, aber so, dass Spaß und nicht Leistung im Vordergrund stehen.
Also, wenn du Bock hast, melde dich doch einfach mal bei uns.:bier:
 
currywurst4:puh,dann bin ich ja erleichtert(:
jaaa>hört sich doch gut an...werde dann auch gerne
mitbremsen
hab zwar nicht wirklich nen bock auf duelle>überlass das
also gern anderen.
fahrt ihr denn auch in den wäldchen um göttingen herum?

harz-bikes:da ich glaube eher hinterher zuradeln,führ ich
bestimmt keinen vor>das können männer eh besser(:

>stell mirs schon lustig vor mir zu kommen>dieses we
musst ich mal wieder in die heimat,aber dann bin ich eigentlich
fast immer da>muss ja lernen):
brauch also was wobei ich mich abreagieren kann(-;

bis denne,sagt einfach bescheid

Babs(heisse übrigens wirklich barbara)
 
Moin babs,
das klingt doch echt gut. Also, ich gucke gerade aus dem Fenster des CIP-Pool und das Wetter sieht ja eher nicht nach Tour aus, dann lass uns doch mal ganz Mittwoch oder Donnerstag ins Auge fassen, vielleicht sieht´s ja dann besser aus. Wir zeigen dir dann mal ´n bißchen die Wälder um Gö. Fahren meitsens oben am IFL los, hoffe du weißt, wo das ist, ansonsten mail doch mal .
m.reichert@web.de.
Bis dann, Micha
 
also donnerstag fänd ich cool..keine ahnung wie da das
wetter ist,aber kann ja nicht sooo schlecht sein.
ich fahr eigentlich immer so um die mittags/nachmittagszeit
gern(ab 13 uhr).
weiss zwar nicht genau wie fit ich bin,aber schaun ma mal.
und was bzw. wo ist das IFL?
ciau

babs
 
Also vor 17:00 geht nicht da wir alle fleißig sind.
Und das ifl ist das Sportzentrum hinter dem Klinikum
Da wo auch die Papenburg ) Studiwohnheim ist =
Robert koch dann am Klinikum in die Zimmermannstr. . die fast bis oben durch und am Berg rechts rein.Da sind die ganzen Sportanlagen. Treffen ueber den Beachfeldern )sind fast ganz oben ueber den fußbalfeldern.
 
also ich hoffe wirklich es regnet nicht zu doll.
hat irgendjemand nen handy oder so
von euch(meine 0172/3859409)?
hoffe auch morgen abend gehts mir besser
als heut,hab mir irgendwas in berlin eingefangen,
aber wird schon klappen.
bin dann 17:00 uhr da.
beschreibung brauchen wir glaub ich nicht.
sind bestimmt nicht so viele biker unterwegs(:
(in berlin war das schon wichtiger;)

bis denne BB(babsmail@web.de)
 
moin moin,

ja war wirklch ne schöne tour>hab glaub ich noch nie
soviel gequatscht beim radeln...soll aber nicht heißen,dass
ich nicht ausgelastet war...
besonders nett fand ich auch den abschluß mit dem kleinen
trommelkonzert,wie für uns bestellt(:
hatte micha am freitag mal vorgeschlagen vorigen montag
zu fahren,aber das wetter spricht ja für sich.
versuche bald nen scmaleren sattel * zu besorgen und dann
trau ich mich bestimmt mehr.
also,wenns wieder besser aussieht,jederzeit gerne(:

alles liebe und schön fleißig weiterlernen
babs
 
Trommelkonzert?
Bin ich doof, oder gibt´s da nix zu verstehen?;-)

Biken vielleicht Mitte nächster Woche, falls das Wetter mitspielt.

Lieben Gruß, Micha
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück