Hallo zusammen
Ich bin 24 Jahre alt und will wieder beginnen zu Biken. Als Jungendlicher bin ich Bikemarathons gefahren. In den letzten drei Jahren habe ich mich dem Kraftsport gewidmet und das Biken nebenher als Hobby praktiziert. Nun möchte ich aber auf nächste Saison hin, wieder mit dem Biken starten. Dazu habe ich nun einige Frage.
mytempo
Ich bin 24 Jahre alt und will wieder beginnen zu Biken. Als Jungendlicher bin ich Bikemarathons gefahren. In den letzten drei Jahren habe ich mich dem Kraftsport gewidmet und das Biken nebenher als Hobby praktiziert. Nun möchte ich aber auf nächste Saison hin, wieder mit dem Biken starten. Dazu habe ich nun einige Frage.
- Training: Ich habe während dem Kraftraining im Fitnessstudio ordentlich Muskelmasse zulegen können. Natürlich werde ich durch die Umstellung an Gewicht verlieren. Ich habe bereits in verschiedensten Büchern / Papers gelesen, dass auch für's Biken Krafttraining sinnvoll ist. (solange die richtigen Übungen). Nun wollte ich fragen, wie es sich handhabt mit der Trainingsgestaltung. Wenn ich die Woche 4-5 mal auf dem Rad bin, wird das eng mit dem Krafttraining und Regeneration. Kann ich an den bikefreien Tagen ein Krafttraining absolvieren, ohne dass die Regeneration zu kurz kommt? Ich würde gerne 2mal die Woche ein Workout im Studio einbauen. Wie soll ich dies also am besten in den Trainingsplan integrieren?
- Ernährung: Ich lese immer wieder, dass man am Abend vorzugsweise leichte Kost (Geflügel, Salate etc.) essen sollte. Also Kohlenhydratarm. Wenn ich jetzt aber am Abend ein Trainingabsolviere, dann ist es doch umungänglich nach dem Trainigseinheit eine Kohlenhydratzufuhr zu sich zunehmen. Ich esse gewöhnlich nach einem Training 75g Volkronmüssli (vor allem wegem Eiweiss: 15g Eiweiss pro 100g müssli) vermischt mit Magerjoghurt und fettarmer Milch. Ist dieses Vorgehen ernährungstechnisch falsch?
- Meine dritte Frage bezieht sich auf die Leistungsdiagnostik. Im November will ich eine solche durchführen um wirklich gezielt trainieren zu können. Eigentlich wollte ich einen Laktattest auf dem Ergometer durchführen um meine verschiedenen Trainingszonen bestimmen zu können. Nach etwas intensiverem recherchieren fand ich zahlreiche Artikel, die eher zu einer Spirometrie raten, da diese wesentlich genauer sei. Nun meine Frage, was würdet ihr empfehlen? (Preis ist erstmal nebensächlich
)
mytempo