3 Fragen zu meinem Votec M6 light

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Hi,

gleich drei Fragen auf einmal - das geht nun wirklich nicht!
;) Aber ich versuch´s trotzdem:

1. Seit diesem Jahr habe ich so das Gefühl, als ob mein Votec selbst bei leichten bergab-Fahrten extrem unruhig zu schlingern anfängt und nicht mehr richtig die Spur hält. Noch letztes Jahr während der Alpenüberquerung gab´s keine Probleme.

Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte bzw. wie sich dieses "Gefühl" beheben lässt? :confused:

Kann es vielleicht am Lager liegen (ausgeschlagen o.ä.)?
Die Laufräder (XT, Mavic F219) eiern ein wenig und werden jetzt bald nachzentriert - liegt´s vielleicht daran? Sicherheitshalber will ich jedoch kommende Woche mal meinem Bike einen Laufradtest unterziehen, vielleicht hilft´s ja.
An den Reifen denke ich kanns nicht liegen (Conti Vertical), ebensowenig am Luftdruck (bei 72kg <2bar, ist irre wenig, aber effektiv!)

2. Das Votec M6 light wurde 2004 aus dem Programm genommen - weil (laut Aussage am Bikefestival) "zuviele Rahmenbrüche in Bikeparks generiert wurden,und dafür war es nicht gedacht!" Seitdem gibt´s nur noch das "Votec M6 Enduro".
Meine Frage: Wenn man die Drops bei einem Gewicht von ca. 75kg unter 1m hält, kann dann ein Ausflug in den Bikepark (oder am Gardasee der 661er) gefählich werden? Was denkt ihr?

Übrigens:
Frage 2 stützt sich auf Frage 1, denn weiterhin bin ich auf der Suche nach einem stabileren LRS als den F219 - wenn jedoch das Bike in keinen Park sollte, dann kann ich mir ebensogut einen stabileren LRS sparen.

3. Ebenfalls seit kurzem knackt mein Bike nach jedem kleinen Hopser (u.a. bereits der Bordsteinkante!), ähnlich wie ein Knackfrosch (metalliscches Geräusch) - liegt das am Dämpfer (war neulich allerdings erst bei Service und wurde meiner Meinung nach zu 100% ausgewechselt!) oder vielleicht ebenfalls am Lager? Frage 1 und 3 stehen in keinem Bezug zueinander: das Schlingern war bereits vor dem Knacken! Vielleicht kommt aber zuerst das Schlingern, dann das Knacken - und dann bricht der Hinterbau...?
:eek: Paranoid, aber da frag ich Sicherheitsfanatiker doch lieber mal im Forum nach!

Wie denkt ihr darüber? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen (mit/ohne M6 light) gesammelt?

Danke Euch,
robby
 

Anzeige

Re: 3 Fragen zu meinem Votec M6 light
Hi robby,

ich hatte bei meinem m6 ein änliches prob.
wenn ich den lenker selbst auf teer losgelassen habe hat die ganze kiste angefangen zu flattern.
Bei mir waren es die Schwingenlager. Mit dem nicht wirklich tollen Hakenschlüssel festgezogen fertig!! :)
Zu deinen anderen fragen passe ich!

Gruß Martin
 
Hi,

zu 1. gehe ich auch vom Schwingenlager aus !! Schlingern oder unruhiger Lauf ist eigentlich typisch für Spiel dort am Lager. Ach ja, Spiel im Schwingenlager ist der erste Schritt zum Schwingenbruch (Aufnahme Lager) !!! also schleunigst mal nachschauen !

zu 2. F219 zu schwach ?? Ich glaube bevor es die Felgen zerlegt, zerlegt es eher dein Rahmen....

zu 3. Knacken hab ich auch ständig und das nervt mich tierisch !!! Ich gehe mal davon aus das du auch mit ner Votec Gabel + Vario Vorbau unterwegs bist - also Vorbau mal zerlegen reinignen und wieder zusammenbauen. Dann check mal deine Speichenspannung !! Die zwei Punkte haben bei mir Knackgeräusche vermindert. Sowieso mal alle Schrauben kontrolliern und überall ein Spritzer Brunox etc. verteilen...

the mofix
 
Habe mal nachgesehen - das Schwingenlager ist in Ordnung, da wackelt nix.
Übrigens habe ich beim Kauf keinen Hakenschlüssel mitbekommen - ein weiterer Minuspunkt für meinen Händer :aufreg:

@mofix
Ich fahre eine Psylo mit VRO-Vorbau. Siehe Anhang.

Das mit der Speichenspannung ist interessant, denn die Laufräder gehören tatsächlich mal wieder zentriert (sowohl hinten als auch vorne - das würde vielleicht auch das schnelle Wegrutschen erklären?).

hmm...nix gefunden an der Schwinge...alles fest...Knacken nur manchmal und recht unregelmäßig - kann es tasächlich sein, das dieses Knacken von einer lockeren Speiche stammt: je nachdem wie gerade der Reifen steht und man vom Bordstein springt, beginnt die Speiche zu arbeiten, verkantet und knackt dabei laut drauf los??
Das werd ich gleich mal prüfen!

Von den F219 habe ich schon viel gutes im Forum gelesen - scheint, als ob es tasächlich nicht an den Felgen liegen kann.

7787votec1-med.jpg
 
Wegen dem Hakenschlüssel - Schreib einfach eine Mail an Votec. Bei mir lag dann das Teil innerhalb drei Tage im Briefkasten (kostenlos!).

Martin
 
robby schrieb:
Hi,


2. Das Votec M6 light wurde 2004 aus dem Programm genommen - weil (laut Aussage am Bikefestival) "zuviele Rahmenbrüche in Bikeparks generiert wurden,und dafür war es nicht gedacht!" Seitdem gibt´s nur noch das "Votec M6 Enduro".
Meine Frage: Wenn man die Drops bei einem Gewicht von ca. 75kg unter 1m hält, kann dann ein Ausflug in den Bikepark (oder am Gardasee der 661er) gefählich werden? Was denkt ihr?

robby

Die Drophöhe hat damit nicht soviel zu tun (zumindest ne bei 1m Drops :lol: )
Du kannst nen Rahmen fraggen, wenn Du aus 30cm "hart" landest u. Du Dich mit Deinem ganzen Gewicht in die Dämpfer fallen lässt. Wenn Du eine saubere Sprungtechnik (i.e. weich in Armen u. Beinen landest) hast, ist ein Meter sicher kein Problem.

Allerdings muß ich Votec ausnahmsweise mal zustimmen, zum Droppen is nen M6 light sicher mit das ungeeigneste, was man nehmen kann.

Gruß Jobal
 
Jobal schrieb:
Die Drophöhe hat damit nicht soviel zu tun (zumindest ne bei 1m Drops :lol: )
Du kannst nen Rahmen fraggen, wenn Du aus 30cm "hart" landest u. Du Dich mit Deinem ganzen Gewicht in die Dämpfer fallen lässt. Wenn Du eine saubere Sprungtechnik (i.e. weich in Armen u. Beinen landest) hast, ist ein Meter sicher kein Problem.

Allerdings muß ich Votec ausnahmsweise mal zustimmen, zum Droppen is nen M6 light sicher mit das ungeeigneste, was man nehmen kann.

Gruß Jobal
0086-Rahmenbruch.jpg

Für AlpenX ist anscheinend auch nicht geeignet ;)
Bild ist von -> http://www.hdm-stuttgart.de/~rs13/
Hier im Forum stehs auch iregndowo :o
 
Ok, wenn ich es mal härter formulieren soll:

Ein Votec ist zum Biken nicht geeignet :D :D

Ich hab innerhalb von drei Jahren bei meinem F7 zweimal die Schwinge u. einmal den Hauptrahmen zerlegt. Einen Alpencross hat der Bock allerdings ohne Probleme überstanden.

Votec Bikes sind für Sprünge, Drops, etc nicht gebaut, sie sollen martialisch aussehen, aber nicht so gefahren werden.

Gruß Jobal
 
da fällt mir nur eins zu ein: schuster bleib bei deinen leisten! das m6 light ist ein cc-rahmen. punkt. sicher kann man auch ne diskussion anfangen, in wie weit ein cc-rahmen zum droppen geeignet sein sollte. aber in nem bike-park hat ein cc-bike nix zu suchen. ich bin einfach die sprüche leid: 'votec taucht nix, obwohl so dicke rohre', blablabla, 'meine gs4 beim downhill geschrottet, obwohl ne doppelbrücke', faselfaselfasel. hat schon mal jemand nen rocky mountain element durch den bikepark gejagt und sich drüber beschwert, dass der rahmen danach klump war? ich kenn zumindest ein paar leute, die mit den votec-rahmen und -gabeln durchaus zufrieden sind, weil sie sie dafür benutzen, wofür sie gebaucht sind.

aber zurück zum eigentlichen problem: guck auch mal im bereich innenlager/kurbel/pedal nach, immer wieder gut für martialisches knacken und knarzen. auch immer wieder gern übersehen: sattelstütze und sattelklemmung. einfach mal sinnvoll fett/kupferpaste und schraubensicherung benutzen.
oder hat evtl. deine dämpferaufnahme spiel? sitzt deine feder evtl. nicht sauber im federteller? ursachen kann es viele haben, wird dir nix anderes übrigbleiben, als zu suchen.

ingo
 
Pueppchen schrieb:
da fällt mir nur eins zu ein: schuster bleib bei deinen leisten! das m6 light ist ein cc-rahmen. punkt. sicher kann man auch ne diskussion anfangen, in wie weit ein cc-rahmen zum droppen geeignet sein sollte. aber in nem bike-park hat ein cc-bike nix zu suchen. ich bin einfach die sprüche leid: 'votec taucht nix, obwohl so dicke rohre', blablabla, 'meine gs4 beim downhill geschrottet, obwohl ne doppelbrücke', faselfaselfasel. hat schon mal jemand nen rocky mountain element durch den bikepark gejagt und sich drüber beschwert, dass der rahmen danach klump war? ich kenn zumindest ein paar leute, die mit den votec-rahmen und -gabeln durchaus zufrieden sind, weil sie sie dafür benutzen, wofür sie gebaucht sind.

aber zurück zum eigentlichen problem: guck auch mal im bereich innenlager/kurbel/pedal nach, immer wieder gut für martialisches knacken und knarzen. auch immer wieder gern übersehen: sattelstütze und sattelklemmung. einfach mal sinnvoll fett/kupferpaste und schraubensicherung benutzen.
oder hat evtl. deine dämpferaufnahme spiel? sitzt deine feder evtl. nicht sauber im federteller? ursachen kann es viele haben, wird dir nix anderes übrigbleiben, als zu suchen.

:daumen: Endlich mal jemand meiner Meinung ;) dafür gibt's ein :bier:
 
Kurz zur Info, um nicht vom eigentlichen Thema abzukommen:
Die Laufräder wurden zentriert, allerdings hat der Mechaniker meines ach so toller Pucky-Bike-Händlers

:mad: a- den Dämpfer zu fest angeschraubt und
:mad: b- die Schraube der Dämpferaufnahme (keine Ahnung wie das Ding heisst) spiel, d.h. ist also die falsche und ich muss mal bei Votec nachhaken...

Das Knacken soll nun angeblich weg sein, zumindest konnte mein Zentrierer danach nix mehr feststellen - ich werde die Sache morgen auf Tour (nix Lift!) am Geisskopf testen und anschließend Bericht erstatten.
Denn: das Votec M6 light ist angeblich nunmal ein Tourer - und dafür wird er auch genutzt (und: zwei Räder kann ich mir nicht leisten - schließlich hab ich ja schon ein Votec :cool: )*

Und jetzt nochmal kurz Themaabweichend:
- nix von schrieb:
Packende Slaloms über verwurzelte Hänge, spontanes reagieren im felsigen Terrain, präzise Lenkmanöver auf dem schmalen Trail: mit dem leichten und extrem wendigen Fully M6 steht steht Ihrer perfekten Bike-Performence nichts im Weg | ob beim schweisstreibenden Alpencross oder berauschenden Freeride | noch leichter auf Touren kommen Sie mit dem M6 light [...]
Berauschender Freeride?
Das ist bekanntlich immer Ansichtssache, für mich heisst das im Flow zu sein mit Bike und Strecke - ohne großartige "Drops" (wie gesagt: Höhenangst beginnt bei mir bereits unter 1m ;)).
Doch bereits in einem Jahr wie 2003 sollte man darauf achten, was man in seinen Prospekt schreibt. Klar: (fast) jeder kann lesen und sollte im vorhinein wissen, dass "light" nicht unbedingt "hardcore" bedeutet - nichts desto trotz frage ich mich, wo man in diesem Falle die Grenzen festlegen muss?
Wäre Votec eine amerikanische Marke und stünde dieser Text im Ami-Prospekt, dann hätte Votec bereits viel früher Insolvenz anmelden müssen bzw. wäre wohl direkt in den Knast gewandert.

Wir werden sehen...

robby
*der nix hören will von "Dann hättest Du Dir statt ein Votec zwei billigere Bikes kaufen können..." :bier:
 
robby schrieb:
*der nix hören will von "Dann hättest Du Dir statt ein Votec zwei billigere Bikes kaufen können..." :bier:

:D :D des iss ja auch die falsche Aussage, es muß ja heißen, statt ein Votec auch zwei bessere :D Bikes kaufen können...

Aber beruhigos, es sind schon viele durch die Votec Phase gegangen, leider mich eingeschlossen :lol: :lol:

Mit dem Prospekt hast Du schon recht damit wären sie in USA schon längst pleite, na egal, viel Spaß noch mit dem Bock.

Wenn Du mal ne richtig geile Kiste aufbauen willst, check mal den Wildsau Enduro Rahmen :daumen:

Ciao Jobal
 
So, da bin ich wieder - nach erfolgreichen 50km und 1500hm komme ich zu folgendem Ergebnis:

1. Das Schlingern ist weg. Zumindest fast - es scheint bei diesem Bike müssen sämtliche Faktoren übereinstimmen, aber dann passt´s optimal (was soll man sagen, ist halt ein Eingelenker): Reifendruck muss stimmen, Laufräder dürfen KEIN BISSCHEN eiern - und das nervige Schlingern ist passé.

2. Das Knacken ist noch da, es liegt also nicht an den Laufrädern. Auch nicht an Sattel(stütze/klemmung) oder Federgabel. Bei genauerem Beobachten jedoch meines Erachtens am Dämpfer (obwohl dieser 100%ig gewechselt wurde!!): Merkwürdig nur, dass nach ca. 35km und extremer Singletrail-Passage kein Knacken mehr zu hören war...

@Püppchen
Woran erhkenne ich, wenn die Feder nicht richtig im Federteller liegt? Wäre das nicht wie beim Reifen, dass ein einmaliges Knacken die Feder in die richtige Position flutscht?

Fakt ist weiterhin: das Knacken muss weg!
Als nächstes werde ich mal den Dämpfer wechseln und prüfen, ob noch was zu hören ist...
 
hi,
guck mal, ob bei unbelastetem rad die feder beweglich ist, oder schon mit vorspannung verbaut ist.
schraub doch mal den dämpfer raus und versorg die dämpferaufnahme mit fett.
bei mir knarzen regelmäßig die time alium - pedale (also eher die platten auf dem pedal).
aber kann ja auch durchaus sein, dass sich beim service des dämpfers was im dämpfer getan hat, was das knacken auslöst.
 
Also bei meinem C9 war ein ähnliches Problem (Knacken).

Dies kam nicht direkt von der Feder sondern von der Verschraubung (bzw. den ausgeschlagenen Aluminiumhülsen)...zuindest hat mir das jemand mal gesagt.

Zudem hatte ich vor 4 Wochen noch einen Schaden an den Schwinglagern...also hab ich damals über hibike.de (oder andere Händler) sowohl ein Ersatzteilkit für das Schwingenlager als auch für die Dämpfer bestellt und nach 4 Wochen und einer bitterbösen eMail an Votec nun vorgestern endlich bekommen. Fast 70 Euro für einen Satz Schrauben und 08/15 Industrielager.....heftig heftig....und dann noch diese lange Wartezeit.

Der Einbau hat leider noch nicht geklappt da man für die blöden Schwingelnlageringe einen Spezialschlüssel anscheinend benötigt (kennt jemand das Teil?).
 
die lager für die schwinge sind standard-industrielager (61805), die je nach dichtung und hersteller 5-10€ / stück kosten. den hakenschlüssel bekommst du bei nem einigermaßen gut sortierten fahrradhändler. mit den passenden beilegscheiben kannst du die lager auch als steuerlager verwenden (macht den service von votec schon mal nen bisschen billiger). und alle schrauben, die mir eben so einfallen, sind auch nur standardware, die du so auftreiben kannst. leider wahr, dass original-teile saumässig teuer sind.
weiss jemand obs die abstreifringe für ne votec gs4 irgendwo anders gibt?

ingo
 
Pueppchen schrieb:
die lager für die schwinge sind standard-industrielager (61805), die je nach dichtung und hersteller 5-10€ / stück kosten. den hakenschlüssel bekommst du bei nem einigermaßen gut sortierten fahrradhändler. mit den passenden beilegscheiben kannst du die lager auch als steuerlager verwenden (macht den service von votec schon mal nen bisschen billiger). und alle schrauben, die mir eben so einfallen, sind auch nur standardware, die du so auftreiben kannst. leider wahr, dass original-teile saumässig teuer sind.
weiss jemand obs die abstreifringe für ne votec gs4 irgendwo anders gibt?

ingo

werden grad im Ebay welche angeboten. Leider gibt's die nicht als "Standardware" :mad: Also bleibt nur der Originalsatz mit den Gleitlagern...

Gruß Torsten
 
cwittlich schrieb:
Also bei meinem C9 war ein ähnliches Problem (Knacken).

Dies kam nicht direkt von der Feder sondern von der Verschraubung (bzw. den ausgeschlagenen Aluminiumhülsen)...zuindest hat mir das jemand mal gesagt. [...]

Neuester Stand der Dinge:
Meine Buchsen sind ebenfalls tatsächlich ausgeschlagen (bereits nach 1500km??). Nach Reklamation beim Händler hat er neue bestellt - 3 Tage später waren die dann auch gleich da: EUR 35,- teuer und - und jetzt kommt der Hammer: aus KUNSTSTOFF :heul:
Laut Händler angeblich "Original-Teile"...

Ja kann es denn sowas geben?!?

Jetzt habe ich mal bei Votec angerufen, die haben mir die exakten Maße genannt und gemeint, ich solle mich bei Toxoholics (Dämpfer ist übrigens ein XFusion GLyde RL) melden. Toxoholics nannte mir einen weiteren bekannten (und vertrauenswürdigen!) Händler in der Nähe - bei dem werde ich jetzt dann bestellen, denn an Endverbraucher liefern die ja beanntlich nix.

Das kann noch dauern, bin ja mal gespannt...
 
@robby

Nichts für ungut, aber wenn ich mir den Thread so mal in Gänze gebe, komme ich unweigerlich an den Punkt, wo ich froh bin, kein, nein, nicht kein Votec zu haben, sondern kein Fully zu haben. Das ist wohl (mal wieder) der Punkt.

Stell Dir vor wie einfach, all die komplizierten Wörter für xy-Buchsen und ab-Dämpfer, Anlenkungen, Wegdämpfungen etc. kann man sich sparen - und entspannt und ohne störende Geräusche in den Bergen radeln! Wow! Manchmal sind Lösungen so einfach :-))

Gruß.

P.S.: Und viel Erfolg noch bei der Suche!
 
Zurück