2Soulscycles (aus: GALERIE)

Bzgl. direct mount Umwerfer für QH:

Gibts es da eigentlich verschiedene Varianten?
Wenn ja, welche sind die passenden?

Soweit ich weiß unterscheidet sich Sram und Shimano bei den Sockeln und dann liest man immer mal wieder von high mount - heißt das, dass es auch eine low mount oder so gibt?
 
N´Abend.

Darf ich vorstellen: unser erster aufgebauter Serien 29er, Rahmengrösse "M".
Farbe: Harley Davidson Warlock Grey. Wirkt hier sehr hell wegen der Sonne und der Tatsache, dass wir nicht warten konnten :) und diesen Rahmen ohne vorherige KTL-Beschichtung gepulvert und aufgebaut haben.

6719252235_5033b1cc49_b.jpg


6719253231_49e69a3c61_b.jpg


Und hier ein "S"-Rahmen in Wunschpulverung

6719248511_ffbe957cbc_b.jpg


6719247531_28b0e34a6e_b.jpg


Schönes Wochenende, m
 
erstmal danke an 2souls!
sehr netter kontakt, super service, kann ich einfach nur uneingeschränkt empfehlen :daumen:

wie ihr seht steht/fährt das rad schon. ich hoffe am WE kann ich es dann auch mal in artgerechter umgebung ausführen und richtig testen.
aber die geo passt in dem setup schon mal sehr gut.
ich werde berichten...

ps: die anderen QHs sehn auch sehr lecker aus

Ich sehe einen Riemen. Möchte das Bike dazu sehen.

das riemenset soll hier mal rein
Kopie24.JPG


aber vorher muss das in den rahmen
frame-kit.jpg
 
@all: Gewichte, KTL-beschichtet, anschließend HD Warlock Grey gepulvert, Rahmen nackt, gewogen auf die Schnelle (ja, ich gebe es zu, Gewicht ist mir persönlich so´latte wie nur was), Waage kein HighTech-Teil, also schlagt mich nicht wegen 100g hin oder her:

S: 2,5kg, M: 2,6kg, L: 2,7kg, XL: 2,95kg

@berchschorsch: der blaue S-Rahmen: taubenblau, RAL muß ich Reinhard fragen, hat er in Auftrag gegeben, lief nicht über meinen Tisch. Gebe ich noch durch.

Heute mit dem M (s.o.) unterwegs gewesen, formal mir ja eigentlich zu klein, aber es war schicht + einfach geil. Alter Schwede, hab´ ich kalte Finger.

m
 
6719250949_b7a438721d_b.jpg

Diese und nächste Woche stehen einige Auslieferungen an Kunden an, die mir sehr am Herzen liegen. Viele scharren schon mit den Füssen. Daher ein weiteres Foto, um Eure Vorfreude zu nähren :D
 
ich sitze gerade in Holland, brauchst nicht kommen, ist nicht so dolle hier... :D

Ich fürchte noch ein Fahrrad bekomme ich aktuell nicht durch... das QH steht aber auf der Wunschliste!
 
Hallo ONE78,

habe heut mit Marc von über mein geplantes 2souls-Riementrieb-Projekt mittels Schlumpfgetriebe, Alfine 8 und des BTC-Systems gesprochen. Er verwies mich auf dein Vorhaben mittels Fixie Inc.. Können wir uns dazu mal austauschen?
 
gibt es eigentlich eine mind. einschubtiefe für die sattelstützen? in meinem "handbuch" steht nichts dazu ;).

da ich aber schon öfter von rahmenbrüchen bei ähnlichen konstruktionen gehört habe und z.b. LV eine überdeckung des "henkels" vorschreibt, wollte ich mal nachfragen. oder ist das beim stahlrahmen kein thema?
erfahrungen vom 41.5?

ps: schicke farben, insbesondere das BRG:love:
 
@One78: die Antwort hast Du schon selbst formuliert: die Sattelstütze muß stets soweit in den Rahmen reichen, das die gesamte "Finne" und der Knotenpunkt abgedeckt sind.

Abhilfe für Langbeinige oder Kunden, die sich Ihres Projektes wegen "zu kleine" Rahmen kaufen ;), schafft ggf. die "Hardcore" (nein, der Name deutet meines Wissens nicht auf anderweitige mögliche Verwendungen hin) Stütze von Shannon (50cm Länge, in 30,9 und 27,2mm erhältlich).

22129_2_shannon_hardcore_sat.jpg


zum 41.5: mir sind keinerlei Probleme beim 41.5 diesbezüglich bekannt. Laut Ingo gabe es vom 41.5 noch nie einen Rückläufer. Ich selbst fahre u.a. einen 41.5, dessen 3. (?) Besitzer ich bin und wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade als Elfe besetzt werden würde. Allerdings senke ich persönlich und sicher viele andere Mittel- bis Hochgebirgsler im heftigen Gelände meine Stütze bergab ab...
 
So,
ich enter mal ein wenig unseren Thread mit Licht.;)

Durch meine Knie-op bin ich derzeit was Kraftakte anbelangt eingeschränkt
und somit fällt das Bergauf-abfahren erstmal aus.
Muss erstmal wieder einen runden Tritt bekommen und nach einigem hin und her habe ich mich entschlossen mir eine Magicshine 872 mit dem Samsung Akku zuzulegen.
Also werde ich mein 41.5 erstmal auf der Ebene mit leichten Feld7Schotterwegen bewegen.:D
Bin total auf das Teil gespannt wie es sich machen wird, da dies meine erste richtige LED fürs MTb ist.

Grüsse und auf bald!

Jens
 
Zurück