29er Trailbike: Stumpjumper vs. Transition Smuggler

discordius

aus artgerechter Haltung
Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
574
Hallo zusammen,

Kerndaten: 1,95m bei 80 kg Gewicht.
Einsatzbereich: Fast ausschließlich Mittelgebirge.
1-2x die Woche pro Abfahrt 3km Asphalt oder Forstautobahn rauf und dann 2 km Wurzeltrails bergab. Kleinere Kicker werden mitgenommen, große Doubles ausgelassen.
2-3x die Woche geht's auf eher flache hoch und runter Trails, die in beide Richtungen gefahren werden unter Vermeidung von Forstwegen.
Es soll nicht nur gemütlich bergauf gehen, sondern gerne auch zügig. Bergauf überholen lasse ich mich nur ungern ;)

Bisheriges Rad: Giant Trance X29 mit 130mm Pike. Federweg reicht mir, Rad ist mir aber zu kurz. Nachgemessen liegt der Reach bei ca. 430 mm bei wenig Stack (ca. 610). Sitzwinkel dürfte auch etwas steiler sein und ein strafferer Hinterbau schadet auch nicht.

Nun habe ich nach langer Suche meine Auswahl auf zwei Räder, jeweils in XL reduziert:
Transition Smuggler
Specialized Stumpjumper Elite 2016 (in XXL ist mir das Ding vorne zu hoch)

Geometrie ist nicht so unterschiedlich, beide gleicher Steuerwinkel (67,5°), gleiche Kettenstrebenlänge (436/437mm) und gleiche Tretlagerhöhe. Reach beim Smuggler 2 cm Länger, dafür ist der Stack wiederum gute 3 cm geringer. Bei entsprechenden Spacern also ähnlicher realer Reach.

Probefahrt auf dem Trail wäre am besten, scheitert aber an den Möglichkeiten.

Das Smuggler wird überall für seine Abfahrtsperformance trotz nur 115mm Federweg gelobt. Aber welchen Vorteil habe ich von wenig Federweg, wenn das neue Stumpi bei 2cm mehr Federweg ebenfalls straff und mit Pop daherkommt, dafür aber sogar noch antriebsneutraler ist? Auf der anderen Seite ist mir ein Hersteller wie Transition irgendwie sympatischer, und es gibt die hübschere Farbe.

Ausstattung wäre vergleichbar, das Smuggler würde ich selber aufbauen mit 130mm Pike und 1x11.
 
Sowohl für das Stumpi als auch für den Smuggler-Rahmen habe ich Angebote, mit denen ich leben kann. Verfügbarkeit des 2016er Smugglers ist für Ende des Monats angekündigt.
Bei einem reinen Rahmenset würde ich preislich gerne unter 2000 Euro bleiben. Bei einer Tofane z.B. für 2500 inkl. Dämpfer muss ich schon etwas schlucken.
 
Sowohl für das Stumpi als auch für den Smuggler-Rahmen habe ich Angebote, mit denen ich leben kann. Verfügbarkeit des 2016er Smugglers ist für Ende des Monats angekündigt.
Bei einem reinen Rahmenset würde ich preislich gerne unter 2000 Euro bleiben. Bei einer Tofane z.B. für 2500 inkl. Dämpfer muss ich schon etwas schlucken.

Wie wärs mit einem Mondraker Crafty? 130 mm hinten, 150 mm vorne, eeeewig lang...sollte so um die 1,8 k als Set zu kriegen sein. Darfst mir dann mal berichten, wie das Teil so ist...
 
Das Crafty habe ich als Angebot bereits gesehen. Was mich vom Kauf abhält, ist meine Unsicherheit bzgl. der Forwardgeometrie. Anhand der Berichte, die ich so finden konnte, erfordert die Geometrie einen bestimmten, frontlastigen Fahrstil. Wie hier im IBC Foxy-Test zu lesen war:"Das Foxy straft passive, Heckpositionen (sprich vorsichtige Fahrweise) gnadenlos mit Untersteuern ab". Gingen die Trails nur bergab, wäre das vielleicht O.K., aber bei flachen oder ansteigenden Trails ist mir das vermutlich zu extrem.
In jedem Fall würde ich das gerne mal auf Trails testen um es auszuprobieren. Nur habe ich noch keinen Händler in der Umgebung gefunden, der die Möglichkeit dazu bieten würde.
 
Das Crafty habe ich als Angebot bereits gesehen. Was mich vom Kauf abhält, ist meine Unsicherheit bzgl. der Forwardgeometrie. Anhand der Berichte, die ich so finden konnte, erfordert die Geometrie einen bestimmten, frontlastigen Fahrstil. Wie hier im IBC Foxy-Test zu lesen war:"Das Foxy straft passive, Heckpositionen (sprich vorsichtige Fahrweise) gnadenlos mit Untersteuern ab". Gingen die Trails nur bergab, wäre das vielleicht O.K., aber bei flachen oder ansteigenden Trails ist mir das vermutlich zu extrem.
In jedem Fall würde ich das gerne mal auf Trails testen um es auszuprobieren. Nur habe ich noch keinen Händler in der Umgebung gefunden, der die Möglichkeit dazu bieten würde.

Also ich hab jetzt auch keinen frontlastigen Fahrstil, aber trotzdem fand ich die Geo auf Anhieb geil, als ich dieses Jahr mal ein Foxy den berg runterjagen konnte. Bei 1,95 auf 80 kg bist du halt ein langer Lulatsch und da brauchst du auch ein langes Bike...

In Freiburg gibt es einen guten Mondraker-Händler...wo bist du denn her?
 
Also ich hab jetzt auch keinen frontlastigen Fahrstil, aber trotzdem fand ich die Geo auf Anhieb geil, als ich dieses Jahr mal ein Foxy den berg runterjagen konnte. Bei 1,95 auf 80 kg bist du halt ein langer Lulatsch und da brauchst du auch ein langes Bike...

In Freiburg gibt es einen guten Mondraker-Händler...wo bist du denn her?
Freibug liegt über 600km weiter südlich, für einen Spontantripp leider etwas weit. Bergab sehe ich ja auch gar nicht als Problem, eher flache Trails mit ständigem Hoch/Runter-Wechsel. Entschieden habe ich mir jetzt übrigens für das Specialized. Ausschlaggebend war hier auch der Händler, trotz Versand fühlte ich mich per Telefon und Mail gut aufgehoben.
Auch wenn ich 1x11 fahren werde, gefällt mir die Option für den Umwerfer. Wer weiß, ob ich in zwei Jahren nicht doch eine XT-Di fahren will? Das ginge am Smuggler dann leider nicht.
 
Gestern bin ich ein Foxy Probegefahren. Im flachen fand ichs (bei eher mittelmässigem Fahrrerkönnen) eher gewöhnungsbedürftig. Sobald man nicht voll auf den Lenker drückt, verliert man den Gripp am Vorderrad. Bergauf passt die Geo gut und steiler Bergab kommt sie eher einer Erleuchtung gleich.
Intressant war, dass ich danach bei der Runde mit meinem normalen HT sehr schnell war. Vielleicht ist es so, dass es den Fahrfehler "Gewicht zu weit hinten" sofort bestraft und man sich eine effinzienteren Fahrstil angewöhnt.

Finde die frage auch interresant, da das meine Kaufentscheidung beeinflußt. ;) Alternativ wäre für mich ein Transition (Scout in L) Rahmenset definetiv auch sehr attractiv. Wenn du @discordius da zufällig eine gute Bezugsquelle hast, wäre ich sehr Dankbar. :)
 
Habe wegen des Smugglers bei gocycle.de und bei mountainlove.de angefragt, beide gaben noch im September das 2016er Modell liefern zu können. Das Scout scheint es auch zu geben, frag doch einfach nach.
 
Zurück