29er Fully mit 27,5" Laufrädern ausrüsten

Registriert
8. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich hätte mal eine Frage an die Geometrieexperten.
Was würde Eurer Einschätzung nach passieren wenn man an ein 29er Fully einen 27,5" Laufradsatz montieren würde?
Wäre das Ergebnis eher ein 29er Bike mit etwas besserem Handling oder ein unfahrbares Fahrrad?
Für Eure Meinungen schon mal vielen Dank im Voraus.
 
Was versprichst Du dir davon, bzw. was fährst Du für ein Rad und was stört dich am Handling in welcher Situation.
Der kritische Punkt ist meiner Meinung nach die Tretlagerhöhe. Wenn das Tretlager mit den 29er Laufrädern schon tief ist, kann es sein, daß Du mit den 27,5er Laufrädern dann sehr schnell mit der Kurbel aufsitzt.

Unabhängig davon wird sich das Fahrverhalten hinsichtlich der Wendigkeit durch die kleineren Laufräder kaum verändern. Die Kettenstrebenlänge die ja gern für die "Wendigkeit" eines Rades verantwortlich gemacht wird, bleibt gleich, (dafür wird der Lenkwinkel etwas flacher.= totaler Käse)

Günstiger und effektiver wie kleinere Laufräder sind eventuell ein Steuersatz über den Du den Lenkwinkel beeinflussen kannst oder eine andere Vorbau/Lenker Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Tretlagerhöhe aber nicht, das sehe ich auch als Hauptproblem. Obwohl man dann ja subjektiv noch mehr im Rad sitzt :D bis zu dem Zeitpunkt, wo das falsche Pedal in der Kurve unten ist :lol:;)
 
Therorie:
Es wäre evtl. wendiger, da die Laufräder leicher sind und die rotierende Masse geringer ist.
Das Abrollverhalten ins schlecher.
Es sieht doof aus.

Fakt: Die Tretlagerhöhe ist geringer.
 
Es bräuchte extrem fette und voluminöse Reifen in 27,5", damit man in etwa wieder auf den Umfang von 29" kommt - dann wäre es lustig.

Ein 27,5" Fatbike Fully quasi :eek:
 
Was man (ich zumindest) am ehesten merkt, ist der verringerte Nachlauf. Wenige mm sind für mich deutlich zu spüren.
Tretlagerhöhe / Schwerpunkt merkt man auch bereits im mm Bereich sehr deutlich.
 
Nachlauf ist von Lenkwinkel, Gabeloffset und Raddurchmesser abhängig.
Werden beide Laufräder in selbem Maße geändert, andert sich der Lenkwinkel nicht. Offset bleibt sowieso gleich bei dem Beispiel hier. Je kleiner das Rad wird, umso geringer wird der Nachlauf. (mal abgesheen vom theoretischen Fall Steuerkopfwinkel = 90°)

Ist leicht zu erkennen, wenn man sich einfach mal ein infinitessimal kleines Rad denkt. Dann wird als Grenzwert Gabeloffset/Gabelvorbiegung = Nachlauf. In dem Fall wäre bei positiver Vorkrümmung (= Normalfall Fahrrdagabel) der Nachlauf negativ.

Schieb gedanklich einfach mal die Bodenaufstandslinie hoch, dann siehts du es leicht.
lenkgeom.gif
 
Ohne, dass ich jetzt hier groß auf die Thematik gorund-trail/mechanical-trail eingehen will:

Bei den Diagrammen von Peter Verdone ist es auch leicht zu verstehen.
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Mechanical_Trail&oldid=6879

Will man z.B. 80mm Nachlauf haben, ist bei gleichem Lenkkofwinkel für unterschiedliche Raddurchmesser ein anderes forkoffset / Gbelvorkrümmung zu wählen. (z.B. bei 69° - 40 / 47 /52mm Vorkrümmung für 26/27.5/29 Zoll)
80mm-mtrail.gif


Da der Threadersteller aber seine Gabelvorkrümmung durch reines Laufradgetausche nicht ändern kann, bekommt er halt nen geänderten Nachlauf.

(Deswegen braucht man bei 29er im Verlgeich zu 26er auch nicht so flache Steuerkopfwinkel.
Der Nachlauf ist entscheidend und den selben Nachlauf erreicht man beim 29er bereits bei kleineren Winkeln. Die Gabeln haben ja meist die selben typischen Vorkrümmungswerte)
 
Und damit ist zumindest in diesem Thread die diesbezügliche Diskussiom beendet, weil ja *beide* Räder im Durchmesser verändert werden sollen.

Nichts ist beendet! Es reicht ja einen Parameter zu ändern (Laufradgröße) und der Nachlauf ändert sich auch, da ist alles richtig und trägt zur Ursprungsfrage bei was die Bastelbude schreibt.
 
Und damit ist zumindest in diesem Thread die diesbezügliche Diskussiom beendet, weil ja *beide* Räder im Durchmesser verändert werden sollen.
Auf was beziehst du dich mit "diesbezüglicher Diskussion" ?

Lenkwinkel ?
Wie bereits geschrieben, der ändert sich nicht, solange beide Räder in gleichem Maße geändert werden.

Nachlauf ?
Solltest selbst nach den Erklärungen ernsthaft meinen, der Nachlauf würde sich nicht ändern, hast du entweder meine Ausführungen nicht gelesen oder sie schlicht nicht verstanden.
Weitere Erläuterungen werd ich nicht liefern, ist doch nun wirklich nen trivialer Zusammenhang.

Um zurück zu dem Threadersteller zu kommen:
Ich kann dir sagen, welche Parameter sich ändern. Ich kann dir auch sagen, wie sich diese Veränderungen tendenziell "anfühlen".
Ob durch die kleineren Laufräder ein "besseres handling" (wie in der Eingangsfrage geschrieben) zu Erwarten ist, lasse ich mal dahingestellt.
Kennt man weder die Ausgangsgeometrie, noch die Vorlieben des Fahrers, ist nicht einzuschätzen, ob der Fahrer die Veränderungen als positiv oder negativ empfinden wird.
Generell halte ich eine Verbesserung aber eher für unwahrscheinlich, wenn der Konstrukteur der 29er Geometrie nicht Unsinn verzapft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was beziehst du dich mit "diesbezüglicher Diskussion" ?

Lenkwinkel ?
Wie bereits geschrieben, der ändert sich nicht, solange beide Räder in gleichem Maße geändert werden.

Nachlauf ?
Solltest selbst nach den Erklärungen ernsthaft meinen, der Nachlauf würde sich nicht ändern, hast du entweder meine Ausführungen nicht gelesen oder sie schlicht nicht verstanden.
Weitere Erläuterungen werd ich nicht liefern, ist doch nun wirklich nen trivialer Zusammenhang.

Um zurück zu dem Threadersteller zu kommen:
Ich kann dir sagen, welche Parameter sich ändern. Ich kann dir auch sagen, wie sich diese Veränderungen tendenziell "anfühlen".
Ob durch die kleineren Laufräder ein "besseres handling" (wie in der Eingangsfrage geschrieben) zu Erwarten ist, lasse ich mal dahingestellt.
Kennt man weder die Ausgangsgeometrie, noch die Vorlieben des Fahrers, ist nicht einzuschätzen, ob der Fahrer die Veränderungen als positiv oder negativ empfinden wird.
Generell halte ich eine Verbesserung aber eher für unwahrscheinlich, wenn der Konstrukteur der 29er Geometrie nicht Unsinn verzapft hat.
Der Unterschied der max. Durchmesser von 60-584 und 60-622 sind z. B. beim Magic Mary etwa 38 mm.
Das bedeutet bei gleicher Reifengröße einen Höhenunterschied von 19 mm. Das liegt schon im Bereich der üblichen Variation der Reifendurchmesser bei unterschiedlichen Reifentypen in gängigen Größen zwischen 2,0 und 2,4. Abgesehen davon variieren die Tretlagerabsenkungen auch signifikant, je nachdem ob der Rahmenhersteller lieber einen niedrigeren Schwerpunkt oder mehr Bodenfreiheit erreichen möchte.
Kurz: Gegen 27,5" Laufräder mit Reifen ab 2,4" in einem 29er Rahmen spricht eigentlich nichts, wenn die Geometrie nicht extrem auf besonders große Laufraddurchmesser ausgelegt ist.
Das ist aber nicht zu erwarten, weil der Konstrukteur einer 29er Geometrie weder die Ausgangsgeometrie noch die Vorlieben des Fahrers kennt und sich daher meist irgendwo im "durchschnittlichen Bereich" bewegt, wenn er einen Stangenrahmen verzapft.
Anders gesagt, dass ein Rahmen von der Stange für den Nutzer optimal passt, kann der Hersteller nicht durch irgendeine sinnige Konstruktion sicherstellen (Unsinn kann er natürlich unabhängig davon immer noch verzapfen). Was für Fahreigenschaften man möchte, muss man am Ende schon selbst durch Ausprobieren rausfinden und dazu kann auch das Experimentieren mit unterschiedlichen Laufradgrößen gehören.
 
Zurück