26" Trial-Bereifung

Registriert
29. März 2007
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen.
Nach knapp 15Jahre baue ich mir endlich wieder ein Trial/ Street Bike auf.
Nun ist einiges geschafft, aber es stellt sich mir die Frage welcher Reifen in der Stadt und auf felsigem Untergrund gut geeignet ist.
Hinten ist der Durchschlagschutz natürlich von Bedeutung.
Die Felgen sind 46 und 40mm breit.
Schon einmal Danke für eure Vorschläge.
 
Mit so vielen Antworten habe ich jetzt doch nicht gerechnet.
Ist wohl eine Glaubensfrage auf die mir hoffentlich Bike Trial Sport eine Antwort geben kann.
Was für Reifen fahrt ihr und wie breit?
 
Es gibt einfach ein riesiges Spektrum an Reifen.
Der großteil fährt wohl hinten den Rubber Queen von Continental.
Vorn ist man denk ich mal mit einem Try All reifen(auf trialmarkt.de erhältlich)gut bedient.
Aber das ist nur halbwissen,normal fahr ich 20" wo die Auswahl an Reifen geringer ausfällt.
 
In der Kaufberatung dauern die Antworten immer etwas länger.. Zur Zeit gibts ne Menge Auswahl.

Hinten ist der Maxxis Minion DH immer noch hoch im Kurs. Die neue Conti Trialqueen ist auch generell nen Blick Wert. Die Wettkampfbiker kaufen alle die TryAll Swift (Gewicht), und die preisbewussten Freizeittrialer freuen über den damit verbundenen Preisverfall beim TryAll Sticky.

Kurzum:
HR - klebrig udn irgendwas um 1 Kilo
VR - muss nicht ganz so klebrig ist aber gut und darf auch etwas leichter sein

Mach doch ne Umfrage! :) Dazu musst du allerdings erstmal ne entsprechende Aufstellung machen.
 
Danke.
Das ist schon einmal eine Richtung.
Wie breit sollte der hintere Reifen etwa sein um einen guten Durchschlagschutz zu bieten?
Möchte mit dem Bike Street und Trial gemeinsam bedienen.
Weiß das man da heute stark unterscheidet, aber vor 15Jahren gab es nicht sehr viel Auswahl. Da waren verdallte Felgen an der Tagesordnung.
 
moin....wie schon beschrieben kommst du mit den tryall sticky gut voran, grade da du wieder anfängst.
http://www.trialmarkt.de/index.php/cat/c97_Reifen-26-.html
der ist 2.5" breit und hat eine starke karkasse, zu dem ist der mom auch recht günstig....aber wurde ja schon alles erwähnt.
HR: sollte so breit wie möglich sein, gängig halt 2,5
VR: tendiert meistens so zwischen 2.0 - 2.3

greez der maddin
 
Da ich mit Conti auf meinen anderen Rädern gute Erfahrungen gesammelt habe, tendiere ich zu dem Hersteller.
Nur welchen Typ am HR?
Rubber oder Trial Queen?
Für das VA habe ich mich für den 2,2er Rubber Queen in der Faltversion entschieden.
 
hmm also Street und Gelände wird schwierig. Finde es schrecklich mit nem Sticky auf Asphalt zu fahren. Rollt einfach viel zu schlecht. Vom wegrutschen dafür Top. Bin eigentlich immer hinten den Minion 2.5 SuperTacky gefahren. Um mit dem nen Durchschlag zu provozieren muss man sich schon anstrengen. Sind allerdings auch 1200g. Fahr jetzt nen Holy Roller am 24"er (700g). Aber der hat so gut wie keine Durchschlagschutz, wobei mir das ziemlich wurscht is in der Stadt, weil ich da mit sehr viel Druck unterwegs bin. kommt halt sehr drauf an was du fahren willst.

Also meine Erfahrungen bisher:

Vorderrad:

Maxxis Ignitor Super Tacky: leicht, viel grip, zu dünnwandig
Schwalbe Nobby Nic: Mein Favorit fürs Vorderrad: relativ leicht, Grip ohne Ende, guter Durchschlagschutz
Continental Race King: leicht, geringer durchschlagschutz,optisch naja,
Schwalbe Table Top: leicht, rollt gut, mittelprächtiger Durchschlagschutz
Maxxis Minion: viel Grip, rollt ok, aber viel zu schwer fürs VR


Hinterrad:

MAxxis Minion: Viel Grip, rollt noch einigermaßen, ziemlich schwer
TryAll Sticky: Viel Grip, rollt sau schlecht, ziemlich schwer
Schwalbe Space: Vergiss es!!!
Maxxis Holy Roller: Leicht, rollt gut, aber kaum Durchschlagschutz
Continental Diesel: BILLIG :D schwer, guter Durchschlagschutz und rollt ganz gut
Conti Rubber Queen: leicht, rollt nicht gut, kein guter Durchschlagschutz


Sind halt meine persönlichen Erfahrungswerte mit den Reifen und auch nur die die mir gerade so eingefallen sind.

Gruß
Stefan
 
mal meine erfahrungen :
vorn : schwalbe fat albert , bounce ganz ok , rollwiederstand auch , grip eher nicht so.
maxxis larssen tt 2.0 , mein favorit , nicht ganz der leichteste . aber super viel grip
und kann was einstecken
conti speedking 2.1 , sehr sehr dürr , wie nen 1,7er reifen . nicht viel bounce und
dafür leicht und leicht rollend
kenda nevegal 2.1 , schwer , robust , recht guter grip
schwalbe tabletop 2.25? , leicht , bounce , rollwiederstand sau wenig . grip im
urbanen okay , kaum schutz

hinten : nevegal 2.5 sticky e dh , robust , sau viel grip , eher wenig bounce und
schwer ist er auch
rubberqueen 2.4 draht , gewicht okay , bounce sehr geil , schutz geht so , aber
günstig ist sie
maxxis highroller 2.5 60a mischung , wenig bounce , fühlt sich hart an ,
robusteres hatte ich nie , kein durchschlag , kein platten
nichts , grip in allen lebenslagen , aber sau schwer und teuer


meine favoriten für so schranz zeugs ganz klar vorn larssen oder den 2.1er nevegal von kenda , und hinten ohne zweifel der highroller . der hat echt alles mitgemacht.

falls man etwas aufs gewicht achtet aber auch nicht so schranzt , rubberqueen hinten und vorn larssen oder speedking


fahre generell harte mischungen wegen der haltbarkeit , so ein tryall shift reifen wäre bei mir zu schnell runter und der kostet auch super viel . die sind halt super weich , was ich nicht so brauche , der harte highroller steht dem im grip nich so viel nach finde ich.
minion soll auch ähnlich sein , nicht so bouncig , aber robust und super grip .

also ich bin langezeit die kombo larssen und highroller gefahren , den larssen mit 1,8 bar und den highroller auch knapp unter 2 bar . war nicht super weich ist klar , lies sich aber mit gut schmalz in den beinen gut komprimieren und dann gings richtig steil. rollwiederstand war echt okay für die gripmonster in der stadt.
 
Welchen Druck sollte ich bei 90Kg fahren?
Vorne 2,2er und hinten mit einem 2,4er Rubeerqueen.

Früher hab ich mit den 2,1ern hinten fast 4 bar wegen dem Durchschlagschutz fahren müssen. Von Grip konnte man da nicht wirklich sprechen.
Den hat man so nirgends richtig gefunden.
Ich staune da in Videos nicht schlecht wo die modernen Reifen überall Halt finden.

Die Erfahrungen von euch sind super interessant!
Vielleicht finden sich noch ein paar.
 
Welchen Druck sollte ich bei 90Kg fahren?
Vorne 2,2er und hinten mit einem 2,4er Rubeerqueen.

Früher hab ich mit den 2,1ern hinten fast 4 bar wegen dem Durchschlagschutz fahren müssen. Von Grip konnte man da nicht wirklich sprechen.
Den hat man so nirgends richtig gefunden.
Ich staune da in Videos nicht schlecht wo die modernen Reifen überall Halt finden.

Die Erfahrungen von euch sind super interessant!
Vielleicht finden sich noch ein paar.

Also das kann man generell nicht so beantworten. Bin früher mit dem Minion extrem wenig Druck gefahren. Zwischen 0.9 und 1.2 Bar. Später auf etwa 2 Bar hochgeschraubt. Fand ich einfach angenehmer zu fahren, nicht wegen den Durchschlägen sondern einfach weil ich immer größere Strecken zurücklegen wollte und auch nicht komplett aufn Roller verzichten wollte. Hatte damals 80-85kg. Heut am 24er Street fahr ich sehr viel Druck, bis zu 3 Bar. Weils einfach geil rollt :D

Außerdem kommts auf den Reifen drauf an wie dick die Karkasse ist. Bei zu dünner Karkasse ziehts den Reifen bei zu wenig Druck einfach von der Felge. (zumindest gefühlt). Der Minion hat ne extrem Dicke Karkasse, den kannst ja schon fast ohne Schlauch fahren :D

Am reinrassigen Trialbike find ich außerdem den Minion einfach optisch am ansprechensten ;) Allein deswegen nehm ich die 1200g gern in Kauf :D
 
also bei der rubberqueen 2.4 am hr fuhr ich so 1,6 bis 2 bar ( knappe 100kg komplett)
weil der rubberqueen hat keine extreme karkasse was ihn halt wie nen flummi macht , bei zu wenig druck knickt der sehr viel ab zur seite . beim highroller z.b war das gar nich der fall , selbst bei 1bar blieb der auf der felge ^^.
generell musste den druckausprobieren und abschätzen können , ich schau auch nicht beim pumpen aufs manometer . jenachdem wo ich fahre etc stell ich mich aufs bike , und feder mit dem körper kmplett ein , dann seh ich ob die reifen noch zu schwammig sind oder schon zu hart.
 
Zurück