26" MTB Reifen mit Skinwall/Tanwall

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.944
Ort
Rostock
Hallo zusammen,

welche 26" Reifen in 559mm fürs MTB (>=2,1" Breite) gibt's in Skinwall/Tanwall? Leicht wäre natürlich wünschenswert, aber Gewicht ist relativ.

Da 26" nahezu ausgestorben ist und sich nur noch im Kidsbike Sektor hält, hier die Anfrage.

edit:
Hier die bisherigen Vorschläge:
  • Panaracer Gravel King SK 2.1
  • Schwalbe Billy Bonkers 2.1
  • Nobby Nic in 2.35
  • Panaracer Smoke / Dart remake 2.1
  • Maxxis DTH 2.15
  • Vee Tire XC 2.10
  • Vittoria Barzo/Mezcal/Terrano (nur Greywall)

Danke euch
Colt
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 26" MTB Reifen mit Skinwall/Tanwall
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MadBiker80

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Den Gravelking gabs sogar in 26x2.1, leider aber nirgends mehr zu bekommen.
Easy gibts den Schwalbe Billy Bonkers 26x2.1 und auch Nobby Nic in 26x2.35.
Auch die Panaracer Smoke / Dart remakes gibts in 26x2.1 noch im Handel.
Veetire bietet im eigenen shop den Mission in 26x2.1.
Mit viel Glück findet man auch die Onza Ibex oder Canis in Skinwall und 26x2.25. Fahre die selber auf einen Youngtimer. VPace hatte doch mal ein ganzes Contingent aufgekauft. Als VPace Kunde könntest Du da nachfragen.
Vittoria sind neu in 26 über ebay aus Italien erhältlich.
Denkbar aber eher street sind Maxxis DTH 26x2.1, auch einen ähnlichen Reifen von Halo H-Block gibts.
NS Bikes hatte auch Kenda SB8 in Skinwall, waren aber OEM und sind alle.

Edit, habe noch ein paar nachgetragen. Bin Fan von alten Bikes und dem Skinwall Look.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach guck, im Classic Bike Sektor gibt's 26" also noch. Hätte ich Mal dort vorher geschaut.
Ich brauche den Reifen für ein modernes Kids MTB, also denke ich kann man das Thema hier lassen, oder?
 
Ich fahre Maxxis DTH als 2.15 und Vee Tire XC als 2.10
Den Nobby Nic gibt es als 2.35er und den Panaracer Gravelking SK als 2.10
ebenso den Panaracer Dart Classik als 2.10

 
Den Gravelking gabs sogar in 26x2.1, leider aber nirgends mehr zu bekommen.
Easy gibts den Schwalbe Billy Bonkers 26x2.1 und auch Nobby Nic in 26x2.35.
Auch die Panaracer Smoke / Dart remakes gibts noch im Handel.
Mit viel Glück findet man auch die Onza Ibex oder Canis in Skinwall und 26x2.25. Fahre die selber auf einen Youngtimer. VPace hatte doch mal ein ganzes Contingent aufgekauft. Als VPace Kunde könntest Du da nachfragen.
Vittoria sind neu in 26 über ebay aus Italien erhältlich.
Denkbar aber eher street sind Maxxis DTH 26x2.1, auch einen ähnlichen Reifen von Halo H-Block gibts.
NS Bikes hatte auch Kenda SB8 in Skinwall, waren aber OEM und sind alle.
Gleich mal bei Vpace nachgefragt.
Wusste nicht dass es die Onza in 26 gab

Edit: Vpace hat schon ewig keine Onzas mehr, gerade Rückmeldung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich mal bei Vpace nachgefragt.
Wusste nicht dass es die Onza in 26 gab
Ja frag,
weil Skinwalls in 26 die gut auf ein Kidsbike passen, also moderne, weiche Gummimischung, leicht und niedriger Rollwiderstand sind trotzdem rar.
Die Onza waren hier top. So sehen die aus:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der...ngtimer-unterwegs-thread.511762/post-17105489Die Smoke/Dart sind eher Traktorreifen, der Mission etwas zu schwer, so auch Maxxis und Halo.
Bei Schwalbe fehlt der Kompromiss, beide Modelle gut und leicht, aber Nobby Nic halt eher nur für Dreck und Matsch, nix für Asphalt und Billy Bonkers das Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin letztes Jahr über Umwege an 26 x 2.25 Schwalbe "Nobby Nic" Skinwall drangekommen, sowas gab oder gibt es hier und da auch mal. Alternativ gibt's von Vittoria (z.B. Barzo, Mezcal, Terrano...) auch welche in 26" allerdings mit grauer Außenflanke, sind schick.
 
Bin letztes Jahr über Umwege an 26 x 2.25 Schwalbe "Nobby Nic" Skinwall drangekommen, sowas gab oder gibt es hier und da auch mal. Alternativ gibt's von Vittoria (z.B. Barzo, Mezcal, Terrano...) auch welche in 26" allerdings mit grauer Außenflanke, sind schick.
bei den NN sehe ich immer unterschiedliche Färbungen der Skinwall. Mal eher orange, mal eher/braun beige. Wie kommts? Woher weiß ich welcher geliefert wird, wenn ich bestelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erfahrungsgemäß (da wir Skinwall's mittlerweile fast an allen Rädern fahren) weiß ich das die Reifen bzw. die Flanken anfangs farblich immer schön "prall" aussehen, mit der Zeit verblassen die einfach (von Hersteller zu Hersteller aber verschieden). Die Farbtöne ansich sind je nach Hersteller auch unterschiedich. Maxxis hat eher beige Außenflangen, Schwalbe eher rötliche Außenflanken. Bei Schwalbe verblasst die Flanke aber kaum, bei Maxxis sieht der Reifen nach 2-3 Monaten einfach alt aus. Bei Vittoria bleibt die graue Außenflanke auch lange schön grau. Für Saison 2021 gibt's bei Schwalbe welche mit einer braunen Außenflanke, sieht auch gut aus......allerdings leider nur in 27,5" und 29".
 
Der DTH wiegt 580g, ...finde ich jetzt nicht so schwer.

Anhang anzeigen 1200087
Bleischwer. Als 26" noch dass Mass aller Dinge war, waren 500g für 2,1 Zoll schon viel. Ihr dürft die Gewichte nicht mit 29 Zoll TL Reifen vergleichen. Bin damals immer 450-480g Faltreifen gefahren. Als es Schwalbe Fast Fred als Sonderaktion gab, habe ich mal 2 gekauft. Echte 360g bei ähnlich glatten Profil wie der Maxxis. Warum die 26" heute schwerer sind verstehe ich nicht. Ging doch früher viel leichter.
 
bei den NN sehe ich immer unterschiedliche Färbungen der Skinwall. Mal eher orange, mal eher/braun beige. Wie kommts? Woher weiß ich welcher geliefert wird, wenn ich bestelle?
Schwalbe hat in der Tat unterschiedliche Skinwall-Farbtöne der als "Classik Skin" bezeichneten Reifen.
Billy Bonkers sind zum Beispiel eher gelb-braun. Bei dem Vorgänger Table top gab es anfangs weißliche Flanken dann später gelbliche. Ich glaube auch bei den Nobby Nic hat sich das über die Jahre verändert.
Leider sieht man das in den Online-shops nie vorher richtig und so weiß man dummerweise nie was man kriegt.

Also erfahrungsgemäß (da wir Skinwall's mittlerweile fast an allen Rädern fahren) weiß ich das die Reifen bzw. die Flanken anfangs farblich immer schön "prall" aussehen, mit der Zeit verblassen die einfach (von Hersteller zu Hersteller aber verschieden). Die Farbtöne ansich sind je nach Hersteller auch unterschiedich. Maxxis hat eher beige Außenflangen, Schwalbe eher rötliche Außenflanken. Bei Schwalbe verblasst die Flanke aber kaum, bei Maxxis sieht der Reifen nach 2-3 Monaten einfach alt aus. Bei Vittoria bleibt die graue Außenflanke auch lange schön grau. Für Saison 2021 gibt's bei Schwalbe welche mit einer braunen Außenflanke, sieht auch gut aus......allerdings leider nur in 27,5" und 29".
Verblasst trifft in der Tat auf manche Reifen zu, Schwalbe eher nicht und leider sind die Töne bei Schwalbe eben schon ein paar mal verändert worden.


Bleischwer. Als 26" noch dass Mass aller Dinge war, waren 500g für 2,1 Zoll schon viel. Ihr dürft die Gewichte nicht mit 29 Zoll TL Reifen vergleichen. Bin damals immer 450-480g Faltreifen gefahren. Als es Schwalbe Fast Fred als Sonderaktion gab, habe ich mal 2 gekauft. Echte 360g bei ähnlich glatten Profil wie der Maxxis. Warum die 26" heute schwerer sind verstehe ich nicht. Ging doch früher viel leichter.
Finde auch wirklich leicht ist ein 26" Reifen eher erst ab <500g.
<350g mit Fast Fred oder Furious Fred oder Maxxis Flyweight 330 oder 285 war auch anscheinend mal problemlos möglich und sogar halbwegs alltagstauglich.

Das Übergewicht liegt meiner Meinung eindeutig an den aktuellen Tubeless-Wahn und die dicken, störrischen Flanken damit der Reifen noch dicht und auf der Felge bleibt wenn man mal niedrigen Luftdruck fahren will. Nicht nur Gewicht leidet darunter, auch der Komfort. Aber da könnte man wahrscheinlich jetzt drüber streiten, bitte nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem "Bike" Album ein Foto von meinem grauen Simplon Razorblade drinne mit den Vittoria Barzo's, da kannste mal schauen wie sowas ausschaut 8-)
Danke dir!
Bleischwer. Als 26" noch dass Mass aller Dinge war, waren 500g für 2,1 Zoll schon viel. Ihr dürft die Gewichte nicht mit 29 Zoll TL Reifen vergleichen. Bin damals immer 450-480g Faltreifen gefahren. Als es Schwalbe Fast Fred als Sonderaktion gab, habe ich mal 2 gekauft. Echte 360g bei ähnlich glatten Profil wie der Maxxis. Warum die 26" heute schwerer sind verstehe ich nicht. Ging doch früher viel leichter.
Ach krass, damals habe ich das mit dem Leichtbau beim MTB noch nicht so krass verfolgt. Aber macht Sinn, dass die TL Varianten von heute da schwerer sind.
Sollte aber echt wieder non TL Varianten in allen Größen geben, denn anscheinend ist der Schlauch auch wieder eine leichte und pannensichere Alternative, siehe Schwalbe aerothan
 
Die könnten einfach die alten Formen wieder heraussuchen und die gleichen Reifen bauen. Jetzt sogar noch mit verbesserter Gummimischung. Damit würden sie sich aber selbst zu Fall bringen. Die Kundschaft würde vielleicht dann doch lieber sowas kaufen......?
 
Die könnten einfach die alten Formen wieder heraussuchen und die gleichen Reifen bauen. Jetzt sogar noch mit verbesserter Gummimischung. Damit würden sie sich aber selbst zu Fall bringen. Die Kundschaft würde vielleicht dann doch lieber sowas kaufen......?
ja, möglicherweise alles Marketing.
Oftmals werden Formen nach einer gerwissen Lagerzeit verschrottet, da die Lagerkapazitäten kleiner werden und die Lagerung Geld verschlingt. Bei uns kosten Formen ein paar Mio. €, sogar die werden nach 2 Jahren verschrottet. Nehmen aber auch wesentlich mehr Platz weg, als Reifenformen (ca. 600-800m² für einen Formsatz)
 
Wer das macht, ist nicht ganz dicht.
Das kommt dabei heraus, wenn Controller und andere lustige Figuren in der Firma das Sagen haben.

Ich habe mal bei einem Innenausstattergeschäft gehört, ein "Unternehmensberater" habe ihnen geraten, Kundendaten nach 10 Jahren oder so zu vernichten. - Die haben darauf nicht gehört, denn aller Erfahrung nach ist es so, daß alte Kunden neuen Bedarf für ihr Wohnumfeld nach 20 oder 30 Jahren anmelden.

Wer einer solchen Firma so etwas rät, ist kein Unternehmensberater, sondern ein Unternehmensvernichter.

Was formt ihr denn, daß die Formen so groß sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichtsmäßig ist das Teil echt in Ordnung. Aber nur auf Straße oder im Dirt zu gebrauchen.
Klar, der DTH ist ein Dirtreifen, dann nimm doch zB. den Panaracer Dart Classic, gleiche Gewichtsklasse aber mehr Profil.

sehe ich immer unterschiedliche Färbungen der Skinwall.
Das ist so, im direkten Vergleich gefällt mir Maxxis besser als zB. Schwalbe, ich sehe das aber nicht so eng.


Bleischwer ...Ging doch früher viel leichter.
Na ja, der Nachfolger vom Table Top ist zB. leichter geworden. Und, die sehr leichten 26" XC Reifen waren auch sehr schnell kaputt. Es gibt aber immer noch Reifen um die 420/490g, wenn man denn glaubt, dass sein Fahrerfolg von 100g Reifen bestimmt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück