26" DT-Swiss Federgabel sackt sporadisch vollständig ab

Registriert
15. April 2011
Reaktionspunkte
28
Hallo,

Habe am 26er Bike meiner Tochter eine DT Swiss Federgabel mit verstellbarem Federweg, die bis dato einwandfrei funktioniert hatte (kenne leider die Bezeichnung der Gabel nicht).
Vor ein paar Wochen ist die Gabel beim Berg auf Fahren komplett eingesackt (0 Federweg) nach Erzählung der Tochter. Nach entlasten der Gabel hat die Gabel wieder gefedert. Ich hatte es nicht gesehen und konnte mir keinen Reim darauf machen. Habe den Druck in der Gabel etwas erhöht, weil die Tochter jetzt öfters mal Treppen runter brettert.
Heute bei einer gemeinsamen Tour ist die Gabel wieder komplett eingesackt und zwar beim gemühtlichen Fahren in der Ebene. Die Gabel ist immer noch so hart wie vorher nach dem die einmal vollständig entlastet wurde.

Hat jema.d einen Tip für mich was defekt sein könnte und was ich in der Gabel tauschen muss. Der Name der Gabel wäre auch interessant zu wisse..
20230824_144506.jpg
20230824_144531.jpg
20230824_144635.jpg
20230824_144527.jpg
 
Einfach die Bilder zu DT Swiss schicken. Die werden dann vermutlich antworten, das sie leider keine Ersatzteile für antike Gabeln vorhalten, obwohl, bei den Schweizern ist alles möglich.
 
Ich rate jetzt einfach mal: Auf der Gabel steht Auto Balancing. Damit wird wohl das automatische Befüllen der Negativkammer mit Überströmkanal gemeint sein. Ist die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer undicht, dann sackt sie weg. Zieht man sie wieder in den Bereich des Überströmkanals raus, ist wieder alles OK.

Ich tippe auf Dichtung des Luftkolbens.
Notfalls ausbauen und vermessen.
Beim Zerlegen und wieder zusammen bauen von so alten Gabeln gehen aber immer mal wieder Haupt und Bodendichtungen kaputt wenn sie schon etwas hart geworden sind.
 
PS: Habe vergessen zu erwähnen, dass es ins Auge gehen kann eine Gabel zu Zerlegen, bei der die Negativkammer ggf. noch befüllt ist.
Daher ziehe ich meinen Ratschlag mit einfach mal Zerlegen und Dichtung vermessen zurück.
Dämpferklinik.de kümmert sich oftmals noch um Exoten oder Feder Elemente, für welche der Hersteller keinen Support mehr bietet. Ggf. auch dort anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch mal die diversen Gabelservicefirmen kontaktieren. Die Talas meiner Frau hatte die Eigenart, mal auf 130mm Federweg auszufedern und mal auf die 150 die sie hat. Nachm Gabelservice alles wieder gut.

Gerade wenn deine Tochter Treppen fährt, machts Sinn wenn die Gabel zu 100% funktioniert
 
Ich werde sie natürlich nicht mehr damit fahren lassen. Heute steht erstmal ein Gabeltausch an.
Und dann schaue ich, ob ich eine Service-Anleitung finde. Blöd nur wenn man den Namen der Gabel nicht kennt.
 
Wenn du die Gabel noch weiterhin verwenden möchtest, was zu empfehlen ist, für 26' gibt es nichts vernünftiges mehr, schicke sie im Zweifel zu einem Service....im Netz findest du einige.
Ich fahre mit meinem alten 26' Kletterbock eine geniale 120er RS Reba Dual Air von 2011 auf 80mm absenkbar, zum klettern ideal,die versuche ich solange wie möglich am Leben zu erhalten.
 
Zurück