26" als Monstercrosser

ja ist doch auch eigntlich auch egal, nur manchmal verstehe ichs nicht ...

man kann aber natürlich äpfel mit birnen vergleichen. kann man wirklich!

Tatsächlich dürften dort die Ursprünge des "Monstercrossers" liegen: Griffpositionen gepaart mit dicken Pellen für die Abfahrt. So ist zumindest mein Verständnis dieser Kategorie
 
...und wird auch schon lange, zumal in der Neuen Welt, als Monstercross bezeichnet:rolleyes:
Da vor allem in der Kindheit des MTB etliche Rennfahrer aus der Querrad-Szene kamen, haben nicht wenige damals auch ihre gewohnten Bocklenker mitgebracht. Unser Jonny fuhr ihn, als das (in der mittlerweile eigenständigen) Szene keiner mehr machte, setzte ihn darüber hinaus auch noch im Downhill ein und gewann damit:eek::cool:
Zusammengefasst: Bocklenker tauchten schon immer mal bei den MTBs auf. Statt "Drop-Bar-Mountainbike" sagen eben manche "Monstercrosser" - hat beides vier Silben, darf jeder einfach so nach Belieben so oder so sagen, weil:
ja ist doch auch eigntlich auch egal
und dabei könnten's wir wohl auch belassen:winken:
 
ich behaupte, das thema wird interessanter, wenn man sich mal auf seine wurzeln besinnt

und drop bar bike klingt doch nicht schlecht, oder?
Doch doch, das klingt wichtig und sinnvoll. Wo käme man da denn hin, wenn die Leute die Dinge nennen wie sie wollen!

Eine weitere Alternative, wenn es möglichst günstig werden soll, wäre noch in China ein paar STIs zu kaufen. Laufen da unter dem Label "Wave" oder "Micronew" (hier z.B. https://de.aliexpress.com/item/Bike...-9-s-10-s-Rennrad-bremshebel/32918086537.html *).
Die sollen mit Shimano * kompatibel sein und könnten dann wohl zumindest mit deinem Schaltwerk funktionieren. Gibt da von mir aber keine Garantie drauf ;-)
 
Ich klinke mich hier mal ganz dreist mit rein (sorry), da mir schon seit längerem ein ähnliches Vorhaben im Kopf rumschwirrt:
Mein Vater hat mir vor 6 Jahren sein altes GT Zaskar aus den 90igern geschenkt (für mich damals DAS Fahrrad), als HT hab ich aber nicht wirklich Verwendung dafür, weshalb ich mir überlegt hab, das Rad als Crosser aufzubauen.
Das Problem:
Ich hab keine Ahnung von den Komponenten in dem Bereich und bin daher auf eure Hilfe und Ideen angewiesen :anbet:
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir das Hinterrad: Kann man hier ein 700er einbauen? Wie lässt sich das mit der Bremse lösen? Mini-V wie weiter vorne geschrieben oder geht sogar irgendwie ne Sora *?

Budget wäre so um die 500€, nicht auf einmal natürlich, sondern bis zum nächsten Winter. Das Geld fällt ja nicht vom Himmel ;)
Anbei mal ein paar Bilder:

IMG_0226.JPEG

IMG_0227.JPEG

IMG_0229.JPEG


Merci für eure Hilfe :bier:
 

Anhänge

  • IMG_0226.JPEG
    IMG_0226.JPEG
    862,7 KB · Aufrufe: 645
  • IMG_0227.JPEG
    IMG_0227.JPEG
    1 MB · Aufrufe: 725
  • IMG_0229.JPEG
    IMG_0229.JPEG
    847,3 KB · Aufrufe: 644
Hinten hast Du keine Chance! Die V-Brake Sockel sind ja fix. Und leider auch keine Disc-Aufnahme. Das wird schwer. Naja, oder ganz einfach: Bleib doch bei 26"! :ka:
 
Hinten hast Du keine Chance! Die V-Brake Sockel sind ja fix. Und leider auch keine Disc-Aufnahme. Das wird schwer. Naja, oder ganz einfach: Bleib doch bei 26"! :ka:

Gibts denn dafür entsprechende Reifen *? Hab ich mal umgeschaut und bin nur auf den Schwalbe * CX Pro gestoßen.
Hab natürlich nix dagegen auf 26" zu bleiben, erspart mir einiges an Kopfzerbrechen :D
Wäre es denn bei 26" möglich die 105er zu verbauen? Oder sind die Sockel zu weit unten dafür?
 
Geht.

Spricht was gegen klassische Cantis? :ka:


26" Reifen *?

Nein, gips nicht mehr! Es wird ab 2020 einen 29" Zwang geben. Alte Räder dürfen dann nicht mehr gefahren werden!

(Auf dem Rad sind doch Reifen * drauf? o_O)

+2
Reifen * je nach Einsatzbereich von Kojak bis Magic Mary *. Muss nicht unbedingt "Cross" drauf stehen ;)

Ihr habt natürlich Recht, es muss nicht Cross draufstehen und es wird auch noch in 10 Jahren 26" Reifen * geben.
Aber: Meine Freundin fährt so nen Carbon-Hobel als Crosser, da brauch ich natürlich halbwegs entsprechendes Material um mithalten zu können. Daher der Gedanke, schmale Cross Reifen * zu verbauen um da nicht so extrem hinterher zu hecheln ;)

Ich weiß, dass es auch gebrauchte Crosser gibt, etc. aber ich wollte eben diesen schönen alten Rahmen "recyceln".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau bloß keine Rennradbremse an einen Crosser! Da kriegst du keine 33 mm Reifen * durch und es kostet dich Bremskraft. Ausser es ist matschig, da gewinnst du Bremskraft, allerdings permanent.
 
Aber: Meine Freundin fährt so nen Carbon-Hobel als Crosser, da brauch ich natürlich halbwegs entsprechendes Material um mithalten zu können. Daher der Gedanke, schmale Cross Reifen * zu verbauen um da nicht so extrem hinterher zu hecheln ;)
Quatsch mit Soße ;)
Kojak und co. können im Gelände mehr als man meint und schnell rollende CC Reifen * gibt es auch genügend. Außerdem sind Frauen schwächer als Männer :o

Edit: Gelände = Schotter- und Waldwege
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück