24h Rennen München

Servus,

also ich bin nachts von 1 bis halb 3 mal raus an die Strecke gekommen. Die Atmosphäre war schon sagenhaft. :daumen: Da will man glatt selbst mitfahren. Allerdings war's da draußen am Olympiapark tierisch kalt, wenn man sich nicht bewegt hat.

Hab mit einem der Streckenposten von Herbalife gesprochen. Sie meinte, das schwerverletzte Mädel hätte 'nen HWS Bruch gehabt und musste reanimiert werden. Ob das so jetzt nun stimmt oder nicht, weiß ich nicht. Traurig ist's in jedem Falle. :( Habt ihr weitere Informationen zu ihrem Zustand?

Gruß


Michi
 
hi, bin auch in einem 4er team mitgefahren:

deinen kabel-sturz habe ich gesehen...du hast dir echt mühe gegeben dabei :D nur gut das nicht mehr passiert ist, deine abgerissene bremse würde ich SOG events in rechnung stellen :daumen:

ich war im großen und ganzen zufrieden (hobby fahrer)...allerdings

- fehlten mir die polsterungen an den bäumen
- die holzbrücke war völlig überflüssig
- der start um 13uhr war chaotisch
- die essen versorgung ist zum teil ausgeblieben und die nudeln waren einfach nur bäh

aber das wurde ja alles schon weiter oben beschrieben, ich kann es nur nochmal bestätigen.

alles gute dem mädel "von der brücke"
 
??? Will ja nicht unbedingt meckern, aber:
1. ein privater Rettungsdienst, der bei jedem Pflaster, das die gepappt haben ne Rechung gestellt hat (ich kenne Leute denen das passiert ist; wie bei Joseph Hader in "Komm süßer Tod" ;-) ) . Dafür hat SOG hundert pro Kohle von Anker bekommen und die die sich verletzen Zahlen auch noch die Rechnung (ich möchte nicht wissen, was die Arme, die gegen die Brücke geknallt ist an Rechnungen vom "Team Anker" bekommt; und das noch zu den schweren Verletzungen!) Da sch.... ich doch auf das vollkommen überflüssige Hoovercraft!

Liebe Teilnehmer, nach Rücksprache mit Team Anker (welche wirklich einen super Job gemacht haben) wurde bis zum heutigen Tag keine Rechnung geschrieben und vor Ort wurden keine Geldleistungen von Seiten der Verletzten erbracht !! Die Abrechnung der Behandlung erfolgt nach den Preisen des Rettungsdienstes in Bayern und das Geld wird von den Krankenkassen zurück bezahlt. Sog Events erhält davon keinen Cent !!!
Vielen Dank Euch allen :daumen:
Michaela Betzmann
Sog Events GmbH
 
Hallo,

herzlichen Glückwunsch an SOG-Event für die tolle Veranstaltung!!! Es hat mir und dem ganzen Team sehr viel Spaß gemacht.

Ganz besonders toll fand ich:
- die Streckenposten die uns 24h angefeuert haben (das ist nicht üblich)
- die Nudeln (leider konnte ich nur wenig essen, weil ich viel fahren mußte)
- die tolle Strecke!
(Das Teilnehmer auf der Holzbrücke stürzen ist tragisch, aber leider sind bei solchen Veranstaltungen immer Teilnehmer dabei, die fahrtechnische Anfänger sind. Solche Leute können in Duisburg auch die Treppe nicht runterfahren (:( :( :( :( ). Mal im Ernst, das ist ein Mountain-Bike-Rennen und kein AOK-Volksradfahren ;) . Da müssen auch fahrtechnische Schwierigkeiten rein. Um die Brücke konnte man auch außen drum herumfahren ...)
- die Knicklichter waren eine gute Idee.
- eine warme Wechselzone war nachts schön
- die Verpflegung

Meine Wünsche fürs nächste Jahr:
- Stellt ne Uhr ans Ziel die runterzählt und erklärt allen Teilnehmern bei der Fahrerbesprechung wie das "Ende" funktioniert.

Fazit dieser Veranstaltung:
Maximale Punktzahl von :) :) :) :) :) Smilies erreicht.

Grüsse Oliver
 
Hallo,
auch von mir ein fettes Lob an den Veranstalter. Hat alles prima geklappt.
Essen war deutlich reichhaltiger wie letztes Jahr (die Nudeln waren allerdings, da muss ich meinem Vorredner widersprechen, eher bescheiden). Alle Mitarbeiter waren super nett und hatten immer einen aufmunternden Spruch parat!
Auch die Strecke war einem MTB-Rennen angemessen. Angenehm war vor allem dass man als Zuschauer einen Fahrer während einer Runde an mehrer Stellen anfeuern konnte. Durch den weit auseinder gezogenen Rundkurs war das letztes Jahr nur schwierig möglich (obwohl ich Treppen schon auch ein bisschen vermisst hab).
Ich fands auf jeden Fall klasse und meine Teamitglieder auch:D
Viele Grüße von
Michi
Teamleiter Team Slim Faast
 
??? Will ja nicht unbedingt meckern, aber:
1. ein privater Rettungsdienst, der bei jedem Pflaster, das die gepappt haben ne Rechung gestellt hat (ich kenne Leute denen das passiert ist; wie bei Joseph Hader in "Komm süßer Tod" ;-) ) . Dafür hat SOG hundert pro Kohle von Anker bekommen und die die sich verletzen Zahlen auch noch die Rechnung (ich möchte nicht wissen, was die Arme, die gegen die Brücke geknallt ist an Rechnungen vom "Team Anker" bekommt; und das noch zu den schweren Verletzungen!) Da sch.... ich doch auf das vollkommen überflüssige Hoovercraft!

Liebe Teilnehmer, nach Rücksprache mit Team Anker (welche wirklich einen super Job gemacht haben) wurde bis zum heutigen Tag keine Rechnung geschrieben und vor Ort wurden keine Geldleistungen von Seiten der Verletzten erbracht !! Die Abrechnung der Behandlung erfolgt nach den Preisen des Rettungsdienstes in Bayern und das Geld wird von den Krankenkassen zurück bezahlt. Sog Events erhält davon keinen Cent !!!
Vielen Dank Euch allen :daumen:
Michaela Betzmann
Sog Events GmbH

Liebe Frau Betzmann,

ich kenne Fahrer, die sich eigenhändig schriftlich damit einverstanden erklären mussten, dass sie für die "erbrachten Leistungen" eine Privat- Rechnung bekommen werden. Sollte das ganze natürlich ganz regulär (entgegen den Gerüchten) verlaufen ist ja alles in Butter.

Darf ich also davon ausgehen, dass diese Privat- Rechnungen nicht gestellt werden bzw. als ganz normal Sanitätsleistungen abgerechnet werden?

Ich werde das dann an die Betroffenen so weiterleiten.

Schöne Grüße,

Markus Grebenstein

@Olligator:

abgesehen davon, dass ich nicht weiß was für Nudeln Du bekommen hast ;-) kann ich mir einen Kommentar zu Deinem Posting nicht verkneifen:

(Das Teilnehmer auf der Holzbrücke stürzen ist tragisch, aber leider sind bei solchen Veranstaltungen immer Teilnehmer dabei, die fahrtechnische Anfänger sind. Solche Leute können in Duisburg auch die Treppe nicht runterfahren ( ). Mal im Ernst, das ist ein Mountain-Bike-Rennen und kein AOK-Volksradfahren . Da müssen auch fahrtechnische Schwierigkeiten rein. Um die Brücke konnte man auch außen drum herumfahren ...)

Ich stimme vollkommen mit Dir überein, dass fahrtechnische Schwierigkeiten rein müssen (mir war die Strecke eher zu einfach und ich fand die Rampe an sich ja lustig (mit genug Schwung vermutlich n netter Table; interessant wäre das Ding ohne Mittelstück geworden (für Josh Bender, Timo Pritzel und Konsorten; nicht für mich; aber die Tragen alle Vollschutz und nicht einen AZ- Buff und einen Styroporhelm))
ABER: Sekt oder Selters hat nichts mit Fahrtechnik zu tun und meine größte Sorge wenn ich selber die Rampe gefahren bin (im Rennen hatte ich nur 1 Mal die Gelegenheit dazu) war, dass man im Pulk auf die Rampe zu donnert (ich bin an der Stelle sicher mit um die 30 unterwegs gewesen) es zu eng wird und Du nicht mehr auf den Chickenway kommst, sich ein verunsicherter, überforderter Fahrer hinpackt oder auch nur ne Vollbremsung macht und Du in das Geländer krachst etc. Und dann kannst Du Tyler Klassen heißen; Deine Knochen sind dann trotzdem Schrott. Und bei richtig Nebel hättest Du die Rampe schon schön senkrecht anfahren müssen; wenn Dich einer nicht läßt klebst Du im Geländer.

Ich finde es schon etwas fahrlässig der Armen zu unterstellen, dass sie mangels Fahrtechnik dort gestürzt ist. Dass sie gestürzt ist ist Fakt. Wie die Folgen des Sturzes sind ist aber doch stark abhängig davon, wie gut die Brücke abgesichert ist. Und sie war gar nicht abgesichert!!

DAS PROBLEM AN DER RAMPE WAR NICHT DIE RAMPE SONDERN DAS UNGEPOLSTERTE UND ÄUSSERST MASSIVE GELÄNDER; UND DAS IN NER "HOCHGESCHWINDIGKEITSPASSAGE"!!
 
einzige Wermutstropfen aus unserer Sicht:

- die schlechtesten Nudeln ever !!! Und das vom Schubeck... der gibt wirklich für alles seinen "guten" Namen her.
Hi,
ich muß sagen das ich heute Nacht ein wenig Überrascht war als ich diesen Satz gelesen habe.
Ich weiß aus Vorgesprächen mit der Firma SOG-Events das sie in diesem Jahr alles versucht haben um die Teilnehmer gut zu versorgen.
Im letzten Jahr gab es zugegebener Weise Probleme mit dem Catering in Duisburg und aus diesen Erfahrungen lernt man schließlich.
Genau aus diesem Grund haben sie in diesem Jahr auch Alfons Schubeck gebeten nicht nur das Catering für die Promiteams zu übernehmen, sondern auch für alle anderen Teilnehmer die Verpflegung auszurichten.
Und das ein renomiertes Küchenteam unter der Leitung von A. Schubeck nicht in der Lage sein soll Nudeln zu kochen, konnte ich mir nicht vorstellen.
Ich habe mit SOG heute morgen telefoniert.
Michaela Betzmann versicherte mir in dem Gespräch, das Schubeck in keiner Weise Schuld trifft was die Nudeln angeht.
Fakt ist: Die Nudeln werden von Tressini geliefert. Dieser Hersteller hat auch im letzten Jahr die Nudeln als Partner der Veranstaltungen gestellt.
In diesem Jahr sind die Frischnudeln in einem für Lebensmittel dieses Güte nicht akzeptabelen Zustand angeliefert worden. Ohne Sorgfallt wurden die Nudeln einfach auf Palletten gepackt so das eigentlich nur noch ein Haufen Nudelteig und keine erkennbaren Nudeln angekommen sind.
Das Küchenteam um Schubeck hat dann Versucht das bestmögliche aus diesem Ausgangsprodukt zu machen. Mehr war jedoch nicht Möglich wie man sich denken kann.



Noch ein Wort zur Kritik die hier zum Teil zu lesen ist:
Gerade SOG Events habe ich in den letzten Jahren als sehr Gesprächsbereit kennengelernt. Wenn man ein Problem hat, kann man dort anrufen und bekommt auch vernünftige Antworten und Erklärungen.
Es ist immer etwas heikel aus Unwissenheit über die Hintergründe eine Darstellung in einem öffentlichen Forum zu schreiben. Manchmal ist es besser wenn man erstmal Hinterfragt und dann was schreibt.
Das Stichwort Abmahnwelle kenn ja hier im Forum nach gewissen Vorgängen eigentlich jeder.

Ganz besonders ansprechenn möchte ich hierbei auch den Verfasser dieses Posting. Seine Meinung kundtun ist eine Sache, aber mit einer Behauptung aufzutreten das sich jemand an der Verletzung anderer Bereichert, das geht dann doch ein wenig sehr weit und über die Grenzen hinaus.
Ich kann dir nur empfehlen die Sache nicht hier im Forum auszudiskutieren, nimm das Telefon in die Hand, ruf an, Die Nummer von SOG Events steht auf der Webseite.

Gruß
 
Also ich fand die Nudeln OK und die Sauce war echt spitze. Von den Nudeln gabs wenigstens keine Blähungen :D und der Kleber gab schnelle Kohlehydrate.
Am Besten waren aber die belegten Semmeln :love: :hüpf:
 
Hallo Leute,

Hier wurde schon einiges geschrieben und auch aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet, da möchte ich als nun 3maliger Teilnehmer auch noch ein paar Worte dazu schreiben
- Für mich sind die 24 Stunden Rennen in München eine der bestorganisierten Veranstaltungen dieser Art. Dass es bei dieser Größenordnungen immer ein paar Probleme gibt, wird sich nicht abstellen lassen.
- Die 25 EUR für Betreuer haben "wir" Fahrer / Teams uns wohl selbst zuzuschreiben, da besonderst in den ersten beiden Jahren wohl ziemlich Missbrauch mit dem "Betreuerstatus" getrieben wurde.
- Die Verpflegung fand ich super, es gab von allem reichhaltig, die Essensausgabe könnte vielleicht noch ein wenig besser organisiert werden.
- Die VIP-Halbpromi-Zelt-Geschichte habe ich nicht so ganz verstanden, fand es bei der Essensausgabe eigentlich nur peinlich - auf der einen Seite die hungrigen Fahrer auf der anderen die halbseidene B-Prominenz. Wenn ich das von meinem Startgeld mitfinanziert habe, würde es mich ärgern.
- Die Strecke war OK, ist für meinen Geschmack für ein MTB-Rennen aber zu leicht. Da hat man wohl auch der hohen Starterzahl Tribut gezollt.
- Einziger Kritikpunkt ist die Holzbrücke. Jeder vernünftige Mountainbiker hat schon bei der Streckenbesichtigung gesehen, dass an dieser Stelle Unfälle(zumal bei der Anzahl von gleichzeitigen Fahrern) passieren mussten. Da hat SOG die beiden Metallbrücken im Stadionbereich gegenüber letztem Jahr deutlich entschärft weil diese eben zu steil und zu schmal waren - und dann wird so etwas auf die Strecke gestellt.
- Eins hab ich noch: Das Giveaway ist milde gesagt nicht so doll. Wer zieht so etwas wann (zumal zum Biken) an? Ich habe jetzt 3 von den Dingern zu Haue liegen weil meine Mitfahrer es erst gar nicht wollten. Wie gerne hätte ich am Sonntagabend auf der Wiesn ein 24-Stunden-Finisher-T-Shirt getragen, aber so etwas gab's ja noch nicht einmal für Geld zu kaufen.

Christian
 
Hi,
ich muß sagen das ich heute Nacht ein wenig Überrascht war als ich diesen Satz gelesen habe.
Ich weiß aus Vorgesprächen mit der Firma SOG-Events das sie in diesem Jahr alles versucht haben um die Teilnehmer gut zu versorgen.
Im letzten Jahr gab es zugegebener Weise Probleme mit dem Catering in Duisburg und aus diesen Erfahrungen lernt man schließlich.
Genau aus diesem Grund haben sie in diesem Jahr auch Alfons Schubeck gebeten nicht nur das Catering für die Promiteams zu übernehmen, sondern auch für alle anderen Teilnehmer die Verpflegung auszurichten.
Und das ein renomiertes Küchenteam unter der Leitung von A. Schubeck nicht in der Lage sein soll Nudeln zu kochen, konnte ich mir nicht vorstellen.
Ich habe mit SOG heute morgen telefoniert.
Michaela Betzmann versicherte mir in dem Gespräch, das Schubeck in keiner Weise Schuld trifft was die Nudeln angeht.
Fakt ist: Die Nudeln werden von Tressini geliefert. Dieser Hersteller hat auch im letzten Jahr die Nudeln als Partner der Veranstaltungen gestellt.
In diesem Jahr sind die Frischnudeln in einem für Lebensmittel dieses Güte nicht akzeptabelen Zustand angeliefert worden. Ohne Sorgfallt wurden die Nudeln einfach auf Palletten gepackt so das eigentlich nur noch ein Haufen Nudelteig und keine erkennbaren Nudeln angekommen sind.
Das Küchenteam um Schubeck hat dann Versucht das bestmögliche aus diesem Ausgangsprodukt zu machen. Mehr war jedoch nicht Möglich wie man sich denken kann.



Noch ein Wort zur Kritik die hier zum Teil zu lesen ist:
Gerade SOG Events habe ich in den letzten Jahren als sehr Gesprächsbereit kennengelernt. Wenn man ein Problem hat, kann man dort anrufen und bekommt auch vernünftige Antworten und Erklärungen.
Es ist immer etwas heikel aus Unwissenheit über die Hintergründe eine Darstellung in einem öffentlichen Forum zu schreiben. Manchmal ist es besser wenn man erstmal Hinterfragt und dann was schreibt.
Das Stichwort Abmahnwelle kenn ja hier im Forum nach gewissen Vorgängen eigentlich jeder.

Ganz besonders ansprechenn möchte ich hierbei auch den Verfasser dieses Posting. Seine Meinung kundtun ist eine Sache, aber mit einer Behauptung aufzutreten das sich jemand an der Verletzung anderer Bereichert, das geht dann doch ein wenig sehr weit und über die Grenzen hinaus.
Ich kann dir nur empfehlen die Sache nicht hier im Forum auszudiskutieren, nimm das Telefon in die Hand, ruf an, Die Nummer von SOG Events steht auf der Webseite.

Gruß


Zu meiner Person: ich bin Geschäftsführer der Tress Frischnudeln GmbH (Tressini).

Ich möchte feststellen, dass die Nudeln nicht wie hier angegeben in schlechtem Zustand geliefert wurden. Ich selbst habe aufgrund meiner Verbundenheit zum MTB Sport die Pasta am Freitag Abend an den beauftragten Caterer persönlich übergeben. Die Ware wurde am Freitag von uns frisch produziert und bis zur Auslieferung bei korrekten 2°C gelagert und transportiert - was im Übrigen nachweisbar ist.

Falsch ist auch die Aussage, dass die Pasta auf Paletten geliefert wurde; die Pasta wurde in einem unserer Kühlfahrzeuge in Kartons geliefert in welche ca. 7-10kg der frischen Ware gefüllt wurden. Es war eine reine Sonderfahrt für diese Veranstaltung.

Nach Rücksprache mit dem Caterer ( nicht Schubeck!) wurde die Ware am Freitag angeliefert, für korrekte Kühlung, Lagerung etc. hatte dieser zu sorgen.

Bei der Übergabe wurde die Ware vom Caterer, seinem Mitarbeiter und mir in Augenschein genommen: der Caterer sah die Ware - welche bei Übergabe locker - in einwandfreiemZustand - im Karton lag und war begeistert von der augenscheinlichen Qualität.

Abschliesend möchte ich völlig wertneutral anmerken:
- wird frische Pasta in zu wenig Wasser gekocht, verklebt diese
- wird frische Pasta bei zu hoher Temperatur gelagert wird diese feucht - weil feuchtigkeit austritt und verklebt vor dem kochen
- wird frische Pasta in zu großen Mengen vorgekocht und anschliesend ohne weitere Bearbeitung warm gehalten kann diese verkleben

Bei den anderen SOG Veranstaltungen in Ruhpolding und Hamburg wurde dieselbe Ware (100% * Identisch) geliefert und es gab keinerlei Beanstandungen. Wenn man jetzt berücksichtigt dass die Pasta an beide Veranstaltungen mit Fremdspediteur geliefert wurde und nicht wie diesesmal von mir persönlich, kann ich für Müpnchen ruhigen Gewissens versichern und mittels Dokumentation die im Lebensmittelrecht Pflicht ist nachweisen, dass die Pasta in einwandfreiem Zustand von uns angeliefert wurde.

Für die weitere Lagerung bzw. die Verarbeitung kann nicht das Produkt verantwortlich gemacht werden.
 
Wieo meine?
Ich war kein Teilnehmer, bin kein Veranstalter und Produzent erst recht nicht

Ich höre mich eher so an als wenn mich das Ganze ein wenig ankekst

das kann ich sogar nachvollziehen....

und genau deshalb sag ich jetzt auch mal was. ich war nämlich da und habe mich leider nicht nur über die nudeln geärgert. aber eben auch über diese.

abgesehen davon, dass ich verbesserungsvorschläge, kritik und lob direkt dem veranstalter mitteile, möchte ich aber zur tressini/schubeck nummer öffentlich äußern, dass ich durchaus glaube, dass tressini nudeln in einwandfreier qualität liefert, herr schubeck als koch einen untadeligen ruf genießt und sicher alle ihr bestes gegegen haben.

das nutzt bloss leider dem hungrigen, während 45 minuten wartezeit vorm VIPzelt halb erfrorenen teilnehmer gar nix, wenn er der groß angekündigten und von ihm teuer bezahlten werbekampagne von beiden unschuldigen oben genannten aufgesessen und daher ohne eigene verpflegung angereist ist und eben diese in mehrfacher hinsicht von ihm teuer erstandene doch irgendwie von irgendwem gründlich verkorkst wurde.

sprich: bitte bitte bitte nicht wieder die schuld von einem zum anderen schieben, sondern einfach mal versuchen, aus den wiederholten fehlern zu lernen und dann den zahlenden gästen beim nächsten mal was gescheites auftischen, oder die verpflegung in dieser weise einfach streichen und das ganze entsprechend billiger machen!

danke
 
Liebe Michaela, liebes SOG Event-Team,

Ihr könnt noch 1000% mehr Leistung bringen und es wird immer Leute geben - welche meckern!

Die sollen es selbst mal besser machen! Macht weiter so - es war SPITZE:daumen:

Ich (wir) sind nächstes Jahr bestimmt wieder dabei!

Viele Grüße, Euer Peter
 
Hallo, also ich kann solche Kommentare wie:

"Ihr könnt noch 1000% mehr Leistung bringen und es wird immer Leute geben - welche meckern!

Die sollen es selbst mal besser machen! Macht weiter so - es war SPITZE
"

oder von jemanden, der nicht dabei war wie:

"So, dann sind ja jetzt alle Sichtweise (Teilnehmer, Veranstalter, Produzent) erläutert worden.
Demnach kann man dann ja jetzt auch wieder zum Tagesgeschäft übergehen.

Schönen Tag noch
"


... überhaupt nicht verstehen!!

SOG Event ist aus meiner Sicht (ich war jetzt bei 3 Veranstaltungen von denen dabei) ein ganz hervorragender Organisator, ABER Kritik muss möglich sein! Wir können uns doch schließlich nicht nur über das Rasieren von Beinen unterhalten, oder?!

Es gibt einfach gewisse Sicherheitsbestimmungen, die MÜSSEN als Standard eingehalten werden (runterhängende Kabelbäume dürfen einfach nicht sein).

Das ein MTB-Rennen Anspruch braucht, ist zweifelsfrei - es ist aber kein Selbstmordkommando (Thema Holzbrücke - das weiss man VORHER - war ja eigentlich nur ne Frage, wen es von den 1500 Teilnehmern zuerst knallhart erwischt).

Und eine derartige schludrige, ignorante und gleichgültige Start- wie Zielvorbereitung ist mehr als lächerlich. Der Grund für die Kritik ist simpel: Starts, genauo wie Zieleinläufe sind planbar und gehören zu jedem Rennen dazu. Das weiss man vorher! Sowas gehört ORGANISIERT und KOMMUNIZIERT!

Ich möchte auch gar nicht mehr über solche Lapalien, wie die Nudeln oder die Kosten irgendwelcher Knicklichter sprechen.

Trotzdem: SOG-Event soll unbedingt weitermachen aber MUSS dringend aus den gemachten Fehlern LERNEN.
 
Ich finde es schon etwas fahrlässig der Armen zu unterstellen, dass sie mangels Fahrtechnik dort gestürzt ist. Dass sie gestürzt ist ist Fakt. Wie die Folgen des Sturzes sind ist aber doch stark abhängig davon, wie gut die Brücke abgesichert ist. Und sie war gar nicht abgesichert!!

DAS PROBLEM AN DER RAMPE WAR NICHT DIE RAMPE SONDERN DAS UNGEPOLSTERTE UND ÄUSSERST MASSIVE GELÄNDER; UND DAS IN NER "HOCHGESCHWINDIGKEITSPASSAGE"!!

Ich unterstelle der Teilnehmerin nicht das sie mangels Fahrtechnik gestürzt ist!
Ich wollte bloß sagen, daß ich habe schon beim besichtigen der Strecke bemerkt habe, daß einige Teilnehmer mit der Holzbrücke, aber auch mit den Metallbrücken und anderen fahrtechnischen "Schwierigkeiten" völlig überfordert sind. Da sind Unfälle im Rennen vorprogrammiert.

Und auch ohne die Holzbrücke haben an dieser Stelle viele gebremst??? Mit solchen Radlern ist bei einer solchen Veranstaltung zu rechnen. Als Teilnehmer muß man sich darauf einstellen, Augen auf und Abstand halten.

Das dann aber dem Veranstalter unterzuschieben finde ich nicht fair. Was soll den alles noch gepolstert werden?
Jeder Teilnehmer einer solchen Veranstaltung hat doch selber die Verantwortung einzuschätzen, ob er bestimmte Passagen lieber fährt oder besser schiebt, oder was auch immer ...

@ Frau Betzmann und Sog. Laßt euch eure tolle Veranstaltung nicht mies machen.

Oliver
 
So, nochmal was zu den Nudeln.
Für so eine Veranstaltung waren sie auf jeden Fall voll in Ordnung --> in Duisburg hätte ich mir beinahe die Zähne an den Nudeln ausgebissen.

Großes Lob an die Helfer, als ich um 2 Uhr Nachts gefragt habe ob Sie noch ne Käsesemmel hätten, wurde mir sofort eine frisch gemacht, weil Sie keine mehr hatten.
joe der biker schrieb:
- und was wir wirklich erwähnen müssen sind die teilweise unverschämten, rücksichtslosen und frechen Fahrer aus den 4-er und 8-er Teams. Nicht alle, bitte versteht mich nicht verkehrt. Aber einige rempeln mit Ellbogen (und wir dachten, wir sind nicht beim Keirin), beschimpfen uns Zweier.. wir sollen halt schneller fahren und aus dem Weg gehen, Zitat: "...hopp hopp zur Seite...".
Das muss wirklich nicht sein - ein bißchen Fairness wäre nicht schlecht.
aber ich sag mal, es doch besser man sagt "hopp hopp zur Seite" als wenn man rempelt, Ich hab meistens "Links gesagt und danach Danke" wenn es 10 Fahrer hintereinander waren, aber nicht zu jeden einzeln.
Falls ich irgendwen berührt habe, Sorry.


Die Zuschauer waren überall genial, aber vorallem an den steilen Anstieg --> den ich jedes mal rufgekommen bin :D
Ansonsten super gelungene Veranstaltung, bis auf unsere Vorbereitung da am Donnerstag noch 2 ausgefallen sind(und noch Ersatzfahrer aufzutreiben waren, ist nicht so einfach schenlle Jungs zu finden;) )mit einen Not-team unterwegs, waren wir doch einigermasen zufrieden.

We`ll be back 2007
 
Ich denke hier will keiner etwas mies machen, es wird nur diskutiert und das ist auch gut so. So können die SOG Leute verschiedene ansichten und meinungen sehen.

Zu den Nudeln ... ich fand die die ich bekommen hab recht gut!

Meine Prellungen werden langsam auch wieder besser ... :)

Ich freude mich aufjedenfall auf nächstes Jahr !!! Die Location die Helfer und und und sind einfach Spitze
 
Zu der Holzbrücke war mein erster Kommentar - die fahr ich nicht! Es gab einen Weg drumherum und der war ok. Es wurde ja keiner gezwungen dazu.
Meinem Teamkollegen ist einer beim warmfahren oben reingeknallt und dann war für uns als gesamtes Team klar - unten rum, da passiert am wenigsten. Und von der Zeit war kein Unterschied.
 
Ich muss mal die Aussage von cyrox unterstreichen - ein Forum ist ein Ort zum Diskutieren und Meinungsaustauschen und dazu gehören Lob wie auch Kritik. Schön wäre es dabei noch, wenn dies nach gewissen Regeln ablaufen würde - aber dies macht wohl die Anonymität des Internets unmöglich.

Ein Wort noch zur Nudelparty: Hier möchte ich mal als "Referenz" die Nudelparty bei der Hobby-WM in Saalbach-Hinterglemm erwähnen. Mehrere Soßen zur Auswahl, Ausgabe an mehreren Stationen und somit sogut wie keine Wartezeit. Vielleicht kann man sich da mal ein paar Tipps für 2007 holen?

Christian
 
die holzbrücke war'n sch****... fahrtechnisch kein problem, aber für die anzahl an leuten viel zu eng. ausserdem in keiner form abgesichert. ich bin dreimal drübergefahren. zweimal habe ich dabei schon extra immer einen gewissen sicherheitsabstand zum vordermann eingehalten (5 -10 m). oben hatte ich ihn trotzdem fast immer eingeholt. und bei 40 sachen hat's nicht nur in der brücke ganz schön gescheppert, sondern auch im fahrwerk... als ich das vierte mal hinkam, war die brücke dann auch schon gesperrt. ein riesenauflauf und keiner dürfte mehr durch... dass die brücke rausgenommen wurde fand ich vernünftig. man musste sie nämlich zumindest sauber anfahren und ob das in der dunkelheit, bei leichter feuchtigkeit und müdigkeit der teilnehmer immer gelungen wäre, möchte ich mal bezweifeln...

gruss mike
 
hey chkimsim,

schöne grüße aus taxa.

kein toilettenpapier in der Nacht, so lange bei der essenausgabe warten bis die zeit nicht mehr reichte, kein stromanschluss, hitze in der megahalle ohne frischluft, der mega gepäckanfahrtsweg, schlechte uhrzeitanzeige in der wechselzone all das gaben den ausschlag in diesem jahr nicht mitzufahren.:heul: :mad:

für das startgeld sollte die o.g. bereiche kein thema sein.:daumen:
 
nudeln, nudeln, nudeln, nudeln.
nudeln.

sag mal ist jemand von euch feinschmeckern auch mtb gefahren?:D

ok, kritik muss sein, aber langsam nimmt die meckerei überhand. bei 1500 teilnehmern und 24h kann man natürlich immer was finden.

@ sog: verbesserungsvorschlag für 2007: wie wäre es, wenn ihr die em oder wm nach münchen holt?:daumen: :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück