Hallo,
wir hatten am Mittwoch eine PK zu den Focus 24 Stunden von Duisburg. Habe in diesem Zusammenhang eine Runde auf der Strecke gedreht (davon auch erstmals einen GPS-Track erstellt - den ich sobald ich die GPS-Geschichte, inkl. Gerät, Dateiformat ect. kapiert habe

auf die Website stellen werden) und kann hier folgende Infos - um Gerüchten vorzubeugen - zusammenfassen:
1. Die Strecke - wie schon erwähnt - bleibt wie im letzten Jahr gleich. Hat aber nach meinem schlauen GPS Gerät von
Garmin * eine länge von fast 8 KM.
2. Die lange Treppe darf auch im diesem Jahr befahren werden; allerdings ist die kurze steile Stahltreppe zu Beginn auch diesmal zu Fuß zu bewältigen; wer sich nicht daran hält bekommt jedes Mal 1 Runde abgezogen. Sorry, das ist eine Sicherheitsauflage die wir zu erfüllen haben, und die wir absolut kontrollieren werden. Also nochmals - wer die kurze Stahltreppe fährt wird nicht disqualifiziert, sondern erhält für jedes mal fahren eine Runde Abzug.
3. Die Moderation an der Treppe wird eingestellt, damit wir hier die Teilnehmern nicht noch mehr puschen - und die Sturzgefahr minimieren.
4. Dafür gibt es eine neue Moderationsstelle - am Berg (oberhalb des Start und Zielbereiches - hier ist Motivation sicherlich erwünscht..
5. Die kleine Treppe (Emscher Str.) wird überbaut; sollten das nicht möglich sein werden wir die Strecke ändern.
6. Die kleinen Hügel müssen drin bleiben; wir haben hier mit dem Gärtnerstützpunkt besprochen; die Hügel sind notwendig, da diese für die Abfluss von Wasser dringend benötigt werden. Wenn man da ein oder zweimal drüber ist, weiß man, wie diese zu fahren sind, was dann kein Problem darstellen sollte.
7. Es werden von der Fa. Stromberg zwei Gerüstbrücken gebaut. Eine (vor der letztjährigen Wechselzone ) ist für die Zuschauer (Biker fahren drunter durch), eine (Nähe Bühne) für die Biker - aber sehr flach und human (Zuschauer laufen drunter durch ) um einfach schneller, ohne Probleme in den Start und Ziel bzw. Expo Bereich zu gelangen.
8. Platzbedarf: Im Gegensatz zum Vorjahr können wir leider nicht sehr großzügig sein, bitte deshalb wirklich so platzsparend wie möglich planen; ggf. müssen wir hier -leider - regulierend eingreifen
9. Duschen/WC: Ein Dauerthema. Wie schon mehrmals erwähnt gibt es hier einfach Kapazitätsgrenzen (Wassermangel). Neben der Dusch/WC Station am Windrad werden wir aber zusätzlich WC´s und Dusche des Gärtnerstützpunktes nutzen und Dixis bei den Fahrerlagern I + II aufstellen.
Soviel von mir - bitte wenn Ihr wichtige Fragen haben, schreibt uns direkt an (24h@skyder.de), da ich nicht so oft die Zeit finde im Forum vorbei zuschauen.
Gruß