24 Stunden von Duisburg - 04./05.August 2007 - Focus

der "dh" wird schon vorm rennen plattgefahren sein ;) bzw die übliche bremsrille wie im letzten jahr haben, davon geh ich ganz stark aus!
die treppe muss nach meinen info genau wie im letztem jahr nur im oberen bereich(stahltreppe)getragen werden, momentan ist aber eine absperrung aus gutem grund im unteren bereich :rolleyes:

der huggel vorm "scherbenberg" hat doch was :D wenn der bleibt wird das ne hackelige stelle, entweder springen bremsen * oder ne rolle drüber :lol:

grüße
 
Also am Sonntag war die Treppe nicht gesperrt, wir sind die noch gefahren.

Ein Huggel wär ja auch nicht so schlimm, aber die haben ja eine Wellenrutsche aus der Strecke gebaut. ;)

Wird die kleine Treppe eigentlich dieses Jahr überbaut oder darf man die fahren?
 
die lange treppe is meines wissen seit etwa nem monat gesperrt, aber ich bin am sa vor ort...
lt aussage skyder8bitte um korrektur wenn ich mich irre!!) soll die kleine treppe überbaut werden nach den unfällen im letzten jahr...

den huggel wirds bis aug bestimmt net mehr geben, denk ich jetzt mal.....
 
Hallo,

wir hatten am Mittwoch eine PK zu den Focus 24 Stunden von Duisburg. Habe in diesem Zusammenhang eine Runde auf der Strecke gedreht (davon auch erstmals einen GPS-Track erstellt - den ich sobald ich die GPS-Geschichte, inkl. Gerät, Dateiformat ect. kapiert habe:confused: auf die Website stellen werden) und kann hier folgende Infos - um Gerüchten vorzubeugen - zusammenfassen:

1. Die Strecke - wie schon erwähnt - bleibt wie im letzten Jahr gleich. Hat aber nach meinem schlauen GPS Gerät von Garmin * eine länge von fast 8 KM.
2. Die lange Treppe darf auch im diesem Jahr befahren werden; allerdings ist die kurze steile Stahltreppe zu Beginn auch diesmal zu Fuß zu bewältigen; wer sich nicht daran hält bekommt jedes Mal 1 Runde abgezogen. Sorry, das ist eine Sicherheitsauflage die wir zu erfüllen haben, und die wir absolut kontrollieren werden. Also nochmals - wer die kurze Stahltreppe fährt wird nicht disqualifiziert, sondern erhält für jedes mal fahren eine Runde Abzug.
3. Die Moderation an der Treppe wird eingestellt, damit wir hier die Teilnehmern nicht noch mehr puschen - und die Sturzgefahr minimieren.
4. Dafür gibt es eine neue Moderationsstelle - am Berg (oberhalb des Start und Zielbereiches - hier ist Motivation sicherlich erwünscht..
5. Die kleine Treppe (Emscher Str.) wird überbaut; sollten das nicht möglich sein werden wir die Strecke ändern.
6. Die kleinen Hügel müssen drin bleiben; wir haben hier mit dem Gärtnerstützpunkt besprochen; die Hügel sind notwendig, da diese für die Abfluss von Wasser dringend benötigt werden. Wenn man da ein oder zweimal drüber ist, weiß man, wie diese zu fahren sind, was dann kein Problem darstellen sollte.
7. Es werden von der Fa. Stromberg zwei Gerüstbrücken gebaut. Eine (vor der letztjährigen Wechselzone ) ist für die Zuschauer (Biker fahren drunter durch), eine (Nähe Bühne) für die Biker - aber sehr flach und human (Zuschauer laufen drunter durch ) um einfach schneller, ohne Probleme in den Start und Ziel bzw. Expo Bereich zu gelangen.
8. Platzbedarf: Im Gegensatz zum Vorjahr können wir leider nicht sehr großzügig sein, bitte deshalb wirklich so platzsparend wie möglich planen; ggf. müssen wir hier -leider - regulierend eingreifen
9. Duschen/WC: Ein Dauerthema. Wie schon mehrmals erwähnt gibt es hier einfach Kapazitätsgrenzen (Wassermangel). Neben der Dusch/WC Station am Windrad werden wir aber zusätzlich WC´s und Dusche des Gärtnerstützpunktes nutzen und Dixis bei den Fahrerlagern I + II aufstellen.

Soviel von mir - bitte wenn Ihr wichtige Fragen haben, schreibt uns direkt an (24h@skyder.de), da ich nicht so oft die Zeit finde im Forum vorbei zuschauen.

Gruß
 
Habe was vergessen:

Zum kurzen Downhill:

Hier wird die Strecke natürlich noch fahrbar gemacht.. Allerdings erst in der Woche vor dem Event, da wir vorher nicht mehr vor Ort sind....

Gruß
 
War heute in Duisburg und habe ein paar Runden gedreht. Strecke ist in einem super Zustand.
Der kleine Downhill ist mittlerweile sehr gut fahrbar und die künstlichen Wellen am Grasanstieg sind das Salz in der Suppe.

Felixxx, derdenStartam4tenAugustkaumnocherwartenkann ;)
 
Hallo,

unser Team (Din Team) wird in diesem Jahr für einen guten Zweck an den Start gehen (www.friedensdorf.de) und haben dazu eine Initiative (www.flitzforkids.de) ins Leben gerufen, die von Skyder bzw. dem Friedensdorf genehmigt und unterstützt wird.
Infos dazu findet Ihr unter der Flitzforkids, 24h-duisburg und der friedensdorf Homepage.
Wir zählen auf Euch.

Vielen Dank und sportliche Grüße
 
habe mir gerade mal die Ergebnisse vom 24H Rennen in München angeschaut, deren Zeitmessung muß ja geil sein, jeder Fahrer mit Rundenzahl, schnellste ,langsamste und mittlere Zeit angegenen, so was wollen wir auch :daumen:
an Freitag wollen wir auch nach Duisburg noch mal ein paar Runden fahren, ich kanns kaum noch erwarten bis zum Rennen,
wenns trocken ist, davon gehe ich aus, haben wir 24 h einen Fotografen dabei, das gibt dann schön viele Bilder ,(so ca. 2000 Stk.) :lol: in feinster Qualität,
 
So muß das auch sein, ich muß meinen Kumpel ja rund machen wenn er zu langsam ist und dafür brauch ich die Rundenzeiten, der kann sich warm anziehen :D , nichts mit Kaffeefahrt
 
Bin gestern mal die Runde mit GPS abgefahren (bei34°C). Da haben schon einige geübt denn die Spur ist schön festgefahren.
Anbei mal ein Bild und die Daten im GPX-Format.
24h.jpg


GPS-Download

Ich hoffe wir haben keine 34°C am Renntag;)
 
so gestern abend war ich auch mal ein paar Runden drehen, Strecke ist ja in einem super Zustand, schon fast zu gut, der kleine Downhill ist ja nur noch eine Abfahrt :lol: und der lange Berg glattgewalzt, egal ich freu mich schon rießig aufs Rennen,
5 Runden gefahren, 3 x 20min und 2 mal 19 min pro Runde, ich glaub meine Form passt :lol: :lol: :lol: , zweierTeams zieht euch warm an :)
 
grüß gott,
frage: jeder hat einen transchponder. beim wechsel fahren also der ausgepowerte und der gerade wach gewordene gemeinsam über start/ziel, damit der gleich schlafen gehende noch für seine letzte rundenzeit stramm stehen darf?
 
Hallo,

die Zeitmessung wird über einen Transponder in der StartNr. vorgenommen. D.h. jeder Fahrer hat seinen eigenen Transponder. Der Fahrer der im Rennen ist, muss die Runde - die er begonnen hat - zu Ende fahren; danach wird - falls gewünscht - gewechselt. Die Wechselzone wird also - im Gegensatz zum Vorjahr - hinter dem Ziel sein (Höhe Festzelt) nicht davor.

Gruß

skyder
 
hinter dem ziel heißt also das der alte fahrer durchs ziel fährt, der neue muß doch aber auch über die linie, um die runde zu beginnen, oder?
 
Nein,
die neue Runde startet automatisch mit der Überquerung des "alten" Fahrers.
Der übergibt dem "neuen" Fahrer hinter der Zeitmessung das "Staffelband" und weiter geht´s.
 
Ich bin vor kurzem beim 24 Stunden Rennen bei hahnstätten mitgefahren, mußte wegen einem defekt (Kettenblatt) leider schon nach 2 Stunden abbrechen. Aus lauter Wut und Trotz wollte ich mich dann für Duisburg anmelden, bekam aber keinen Startplatz mehr. Hab jetzt aber doch noch einen bekommen von einem FAhrer, der doch nicht fahren kann....und freu mich jetzt total auf das Rennen!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo,

hier eine fachmännische Auskunft von unserem Zeitmesser Datasport; allerdings ist die Fahrtrichtung vertauscht, was aber am Prinzip nichts ändert:

Zeitmessung am Anfang des Zielbereiches. Die gemessene Zeit wird dem Biker als Runde gutgeschrieben. Dann beginnt die Zeit für die nächste Runde zu laufen -->gutgeschrieben wird sie dem Biker der als nächstes über die Ziellinie fährt, der Neue muss nicht über die Matten.

Gruß

Skyder
 

Anhänge

  • Zeitnahme.jpg
    Zeitnahme.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 70


Schreibe deine Antwort....
Zurück