2017'er Cannondale Scalpel 29

Nochmal zurück zu den Knarz-GEräuschen beim Fahren - hatte mir die Tage in weiser Voraussicht und auf Basis der hiesigen Berichte mal 6 Keramic-Lager für den Hinterbau bestellt. Das Scalpel hat knappe 2000km gelaufen, dieses Jahr kein REgen und fast kein Dreck, lediglich Staub und wenige Waschgänge mit Schlauch *. Heute mal die Schwinge demontiert und die Lager gecheckt.

Ergebnis: 4 Lager liefen rauh, 1 davon (unten links!) war definitv hinüber, und wurden getauscht; Fett war drin, aber nicht genug. Die Tretlager liefen sauber und wurden nicht ersetzt.

Schwierig war der Ausbau der beiden Schwingenhauptlager, das ging nur mit Abzieher(!) und recht viel Kraft. Hier sind m.E. die Alu-Sitze im Rahmen und somit die Materialpaarung das Problem, da schon leichte Korrosion (Elektrochemie?) nach Ausbau sichtbar war. Da sollte meines ERachtens unbedingt Fett auf die Sitze, mit Einkleben tue ich mich schwer....da dann Haarrisse wieder für Wassereinbruch und somit elektrochemische Korrosion sorgen.

Faszit: Das Knarzen ist weg!

Schön wäre es, wenn es für die unteren Schwingenlager dünne Abdeckscheiben gäbe, so ähnlich wie bei den Tretlagern - hat da vielleicht jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, schliessen ja quasi plan ab. Das ist mitunter das grösste Problem bei den Cdales.

Nur die Lager in der Carbonschwinge werden geklebt. Alle anderen gepresst. Da kann man fett nehmen - muss man aber nicht.
 
In dem Scalpel Carbon 3 ist ein Czero Carbon Laufradsatz verbaut.
Hat jemand eine Ahnung ob man den von Steckachse auf Schnellspanner umbauen kann?

Besonders auch wo man die Teile her kriegt?
 
ja, kann man umbauen. Sind Formula Naben und die bekommst du zB bei Dr. Cannondale oder Bike24 (wie fast alle Spare Parts).

Am Wochenende werde ich mal das erste Wheels MFG BB Lager verbauen - macht einen super ersten Eindruck und die Dichtungen an Hülsen und Dichtringen ist vertrauenserweckend. Bin sehr gespannt auf die Performance.

Meine Schwingenlager überprüfe ich nicht schon wieder...nach der OP an den Lagern ist das Bike seit 5 Wochen komplett Geräuschfrei und das trotz richtig harter Gangart im Vinschgau und Livigno. Ganz zu schweigen von der Performance der Lefty 2.0 nach der Nadellager-Optimierung :love:
 
Kann mir jemand mitteilen, welches WErkzeug * man benötigt um die Tretlager aus den Schalen zu bekommen, die Schalen mit Lager bekomm ich raus, nur die LAger aus den Schalen nicht.....bin für jeden Tip dankbar. Leider hab ich keine Presse in der Garage...

Achso, das BB30 Werkzeug * geht dafür nicht....es setzt auf den Lagerschalen an und nicht auf dem Innenring des LAgers....hab schon ans Abdrehen des WErkzeugs oder Aufbohren der LAgerschale gedacht?
 

......da, wo die XX1 Kurbelwelle drin läuft, sind 2 Lager (innen 30mm, aussen 42mm) in 2 ALU-LAgerschalen eingepresst ( innen 42mm, aussen 46mm, jeweils eins links und rechts), diese wiederum sind in die Rahmen-Lagersitze (46mm in CFK) gepresst, .........jetzt verständlicher? - hab leider kein Photo gemacht und alles wieder zusammengebaut, wies war. Eigentlich wie ein Sram * PF30, nur Alu statt Kunststoff und ohne Innenhülse......
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon klar, dass es sich um das innenlager handelt.
um welches lager handelt es sich denn genau?

gibt ja nicht nur ein kompatibles lager.
 
Ups, sorry, ich habe ungenau gelesen. Die Schalen bekommst du ja raus. Wie du die Lager aus den Schalen bekommst, wenn normales Ausschlagen nicht funktioniert kann ich dir auch nicht sagen.

@k_star Es handelt sich um eine Mischung aus BB30 und PF30. Es sind BB30-Kugellager, die in Aluschalen stecken die wiederum im Rahmen stecken.
 
... das sind normale 6806 RS in Edelstahl-Ausführung, natürlich kann ich mir auch von CD für 100 Eusen neue LAger mit Aluschale kaufen, das wollte ich aber nicht.......statt dessen drücke ich mir da lieber gute Keramiklager rein und spare immer noch......

Hier kann man schön die Lagerschalen mit dem LAger drin erkennen.....
https://www.cannondale-parts.de/epa...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP452/"
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich kann ich mir auch von CD für 100 Eusen neue LAger mit Aluschale kaufen, das wollte ich aber nicht.......
Erstaunlich :D
Wenn du die Lager nicht ausgeschlagen bekommst, ohne dass die Schalen mit kommen kannst du nicht die Schalen auf eine flache Oberfläche legen und dann von hinten nochmal schlagen? Die Lager stehen doch etwas zurück Vielleicht reicht das schon, so dass die Lager dann so locker sitzen, dass sie rauskommen. Ist sicherlich die Ghetto-Methode so würde ich es aber probieren.
 
...naja, das ist weniger professionell - ich wollte die Lager und auch den Alusitz wenn möglich nicht zerstören. Letztendlich hat es auf dem Innenring max. 1mm rundum Platz um ein WErkzeug * anzusetzen, ich dachte hier hat das schonmal jemand auseinandergenommen und könnte seine ERfahrung teilen bzw. einen Tip geben - vielleicht gibt es ja eine simple Lösung!

Wenn alle Stricke reissen, dann hau ich beide LAger komplett raus und such mir ne Motorrad-WErkstatt mit Presse und passendem Dorn - den Aufwand wollte ich jedoch vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ui, meine Heimat... :love::daumen:

Und wenn ich schon mal hier bin, die SuFu & Google nichts liefern, hätte ich mal an Frage:

Ich habe mal über den NINER-Tellerrand geschaut und lass' mir jetzt auch mal was von C'dale kommen.
Zu Hause liegt noch eine OVP Next SL G4 Kurbel und aus dem Fatbikebereich weiß ich, dass RF- und CD- Kurbeln wohl die gleiche/ein ähnliche/eine passende Verzahnung haben.
Bekomme ich die Next SL Ai-technisch irgendwie im C'dale zum Laufen?

Danke vorweg :daumen:
 
Kann mir jemand mitteilen, welches WErkzeug * man benötigt um die Tretlager aus den Schalen zu bekommen, die Schalen mit Lager bekomm ich raus, nur die LAger aus den Schalen nicht.....bin für jeden Tip dankbar. Leider hab ich keine Presse in der Garage...

Achso, das BB30 Werkzeug * geht dafür nicht....es setzt auf den Lagerschalen an und nicht auf dem Innenring des LAgers....hab schon ans Abdrehen des WErkzeugs oder Aufbohren der LAgerschale gedacht?

Sehr gut funktioniert das hier. Ist natürlich auch nicht gerade günstig. Aber wenn man ab und zu mal Lager wechseln möchte, lohnt es sich meiner Meinung nach schon.
 
Habe ne Stages Gen. 2 am Trainingsbike...keine Probleme was den Platz angeht. Foto kann ich evtl. mal nachreichen.

Bei mir werden aber demnächst einige schicke Cannondale Sachen frei...mein Scalpel SI Carbon 1, die Duke SLS Laufräder, Scalpel Carbon 4 Custom...geht alles raus. AM interessantesten dürfte wohl die Quarq Kurbel hier sein...wer also Interesse hat...
 
Habe ne Stages Gen. 2 am Trainingsbike...keine Probleme was den Platz angeht. Foto kann ich evtl. mal nachreichen.

Bei mir werden aber demnächst einige schicke Cannondale Sachen frei...mein Scalpel SI Carbon 1, die Duke SLS Laufräder, Scalpel Carbon 4 Custom...geht alles raus. AM interessantesten dürfte wohl die Quarq Kurbel hier sein...wer also Interesse hat...

Hey Danke , werde es mal testen gehe aber davon aus das es passen wird. Suche sonst nix im Moment außer evtl einer neuen Bremse die im Winter dran kommt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück