Hallo miteinander!
Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden mir für die kommende Saison ein Specialized SJ FSR Elite zuzulegen.
Dieses Bike wird mit der neuen 2 x 10 Schaltung geliefert. Von der Bandbreite der möglichen Übersetzungen mich völlig ausreichend, denn für's Krackseln habe ich sogar eine noch kleinere Übersetzung als bei meiner bisherigen Shimano * XT 3 x 9 und abwärts ist's mir wurscht, wenn ich nicht der Schnellste bin.
Sicherlich wurde dieses Thema bereits eingehend in diesem Forum diskutiert, ich aber als Neuling in diesem super Forum konnte leider nichts dazu finden, vielleicht kann mir bitte jemand entsprechende Links mitteilen.
Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich nicht gleich schon ein 3er Kettenblatt montieren lassen soll, wenn es denn technisch machbar ist. Mit meiner bisherigen XT 3fach konnte ich fast 90% meiner Touren auf dem mittleren Kettenblatt bewältigen und möchte in Zukunft auf keinen Fall immer die Schaltung des Kettenblatts betätigen müssen, was für mich als Schaltvorgang ja wesentlich unkonfortabler ist.
Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern? Denn gerade auch im Bike Magazin ( 10/2010 oder 11/2010, Bikevergleich zwischen -ich glaube - HaiBike mit ?, das Hai mit 30, das ? mit 20 Gängen), fiel auf, dass beim Bike mit den 30 Gängen die gesamte Testrunde mit dem mittleren Kettenblatt gefahren werden konnte, während bei dem mit den 20 Übersetztungen, was ja Schaltvorgänge ersparen sollte, häufiger geschalten werden musste, und ich nehme mal an, dass das eben die Kettenblattschaltung betroffen hat.
Danke für euere Tipps, bin schon gespannt auf eure Antworten!
Freundlichst Euer ewig treuer Freund
NewMaverick
Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden mir für die kommende Saison ein Specialized SJ FSR Elite zuzulegen.
Dieses Bike wird mit der neuen 2 x 10 Schaltung geliefert. Von der Bandbreite der möglichen Übersetzungen mich völlig ausreichend, denn für's Krackseln habe ich sogar eine noch kleinere Übersetzung als bei meiner bisherigen Shimano * XT 3 x 9 und abwärts ist's mir wurscht, wenn ich nicht der Schnellste bin.
Sicherlich wurde dieses Thema bereits eingehend in diesem Forum diskutiert, ich aber als Neuling in diesem super Forum konnte leider nichts dazu finden, vielleicht kann mir bitte jemand entsprechende Links mitteilen.
Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich nicht gleich schon ein 3er Kettenblatt montieren lassen soll, wenn es denn technisch machbar ist. Mit meiner bisherigen XT 3fach konnte ich fast 90% meiner Touren auf dem mittleren Kettenblatt bewältigen und möchte in Zukunft auf keinen Fall immer die Schaltung des Kettenblatts betätigen müssen, was für mich als Schaltvorgang ja wesentlich unkonfortabler ist.
Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern? Denn gerade auch im Bike Magazin ( 10/2010 oder 11/2010, Bikevergleich zwischen -ich glaube - HaiBike mit ?, das Hai mit 30, das ? mit 20 Gängen), fiel auf, dass beim Bike mit den 30 Gängen die gesamte Testrunde mit dem mittleren Kettenblatt gefahren werden konnte, während bei dem mit den 20 Übersetztungen, was ja Schaltvorgänge ersparen sollte, häufiger geschalten werden musste, und ich nehme mal an, dass das eben die Kettenblattschaltung betroffen hat.
Danke für euere Tipps, bin schon gespannt auf eure Antworten!
Freundlichst Euer ewig treuer Freund
NewMaverick
Zuletzt bearbeitet: