2 x 10 ober 3 x 10 Schaltung ?

Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
14
Ort
Bozen
Hallo miteinander!

Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden mir für die kommende Saison ein Specialized SJ FSR Elite zuzulegen.
Dieses Bike wird mit der neuen 2 x 10 Schaltung geliefert. Von der Bandbreite der möglichen Übersetzungen mich völlig ausreichend, denn für's Krackseln habe ich sogar eine noch kleinere Übersetzung als bei meiner bisherigen Shimano * XT 3 x 9 und abwärts ist's mir wurscht, wenn ich nicht der Schnellste bin.
Sicherlich wurde dieses Thema bereits eingehend in diesem Forum diskutiert, ich aber als Neuling in diesem super Forum konnte leider nichts dazu finden, vielleicht kann mir bitte jemand entsprechende Links mitteilen.
Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich nicht gleich schon ein 3er Kettenblatt montieren lassen soll, wenn es denn technisch machbar ist. Mit meiner bisherigen XT 3fach konnte ich fast 90% meiner Touren auf dem mittleren Kettenblatt bewältigen und möchte in Zukunft auf keinen Fall immer die Schaltung des Kettenblatts betätigen müssen, was für mich als Schaltvorgang ja wesentlich unkonfortabler ist.
Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern? Denn gerade auch im Bike Magazin ( 10/2010 oder 11/2010, Bikevergleich zwischen -ich glaube - HaiBike mit ?, das Hai mit 30, das ? mit 20 Gängen), fiel auf, dass beim Bike mit den 30 Gängen die gesamte Testrunde mit dem mittleren Kettenblatt gefahren werden konnte, während bei dem mit den 20 Übersetztungen, was ja Schaltvorgänge ersparen sollte, häufiger geschalten werden musste, und ich nehme mal an, dass das eben die Kettenblattschaltung betroffen hat.

Danke für euere Tipps, bin schon gespannt auf eure Antworten!

Freundlichst Euer ewig treuer Freund
NewMaverick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das Sleek was du meinst hat 30/42 Kettenblätter drauf. Da bewegt man sich häufiger mal zwischen den Blättern.
Am Stumpi ist aber 26/39 angeschraubt. Heist du kannst länger auf dem oberen Blatt bleiben wenn de nen niedrigeren Gang brauchst. Auserdem kannst wirklich das ganze Ritzel nutzen mit jedem Kettenblatt. Was mir ein Testfahrt auch bestätigte.
Also ich bin von überzeugt und tausche auch die 3Fach Kurbel vom Stumpi gegen 2x10 (26/39) ein. :D

So dann legt mal los mit eurem Einsprüchen.
 
Hai Domineque,

Thx für deinen Hinweis. Wie ich sehe fährst du Bikes sowohl mit 2 als auch mit 3 Kettenblättern.
Laut Hersteller wird am Stumpi die Kassette 11-36 und Kurbel 38-24 verbaut. Wenn ich Dich richtig interpretiere würdest du die Zweifachkurbel der Dreifachkurbel vorziehen. Sollte das auch für mich zutreffen, der ich klassischer All-Mountainfahrer bin (Südtirol - Dolomiten) ? Und was ist dein Gefühl: schaltest du mit der 20Gang-Übersetzung insgesamt seltener als mit der 30iger oder fällt da einem beim Biken kein Unterschied auf?
 
Sorry, wer hier erzählt, das er in den Dolomiten 90 Prozent seiner MTB Touren auf dem mittleren Kettenblatt fährt, sollte sich über 2- fach oder 3-fach keine Gedanken machen und eine Profivertrag anstreben. :D
 
Sorry, wer hier erzählt, das er in den Dolomiten 90 Prozent seiner MTB Touren auf dem mittleren Kettenblatt fährt, sollte sich über 2- fach oder 3-fach keine Gedanken machen und eine Profivertrag anstreben. :D

Na ja, es kommt immer drauf an, was man für Touren macht! In meinem Alter bevorzuge ich Touren ohne brutale Anstiege mit meist max. 1000Hm und schönen, flowigen oder verwurzelten Trails. Ja, ja, auch solche Touren gibt's in den Dolomiten und in Südtirol.:)
 
Hi!
Ich fahre die neue XO 28/42 Kurbel mit einem 11-34 Ritzel. Ich kann das nich unbedingt bestätigen, dass öfter geschaltet werden muss. Halte mich aber auch fast nur in Mittelgebirgen auf, und meine Touren betragen max. 2500 hm.... Für Alpen o.Ä. würde ich evt. 3-fach nehmen.
Aufgefallen war mir, dass die Kette vorn im ruppigen Gelände, nicht mehr verspringt, so wie es mir bei 3-fach ab und an passierte.
Ich fahre im übrigen ein Mix aus XTR (Schaltwerk/Shifter, Kassette,Umwerfer und Kette alles 2011) und X.0 (Kurbel 2011)
 
Hallo Christian,
danke für deinen Hinweis! Ich glaube, es wir wohl das Beste sein - so wie in den meisten Fällen - mir ein Bike mit der 2 x 10 Schaltung vom Händler für eine ausgiebige Testtour auszuleihen. Nur so werde ich herausfinden, ob ich auch ohne mein geliebtes 32iger Kettenblatt über die Runden komme!
Dir noch einen schönen Tag!
Grüsse, Markus
 
Hallo Christian,
danke für deinen Hinweis! Ich glaube, es wir wohl das Beste sein - so wie in den meisten Fällen - mir ein Bike mit der 2 x 10 Schaltung vom Händler für eine ausgiebige Testtour auszuleihen. Nur so werde ich herausfinden, ob ich auch ohne mein geliebtes 32iger Kettenblatt über die Runden komme!
Dir noch einen schönen Tag!
Grüsse, Markus

Das ist immer eine gute Idee. Aber denke dran, an einer 2-fach Kurbel können die Kettenblätter 29/44, 27/42, 26/40, 26/38, 28/40 oder was auch immer montiert sein. Das kann einen großen Unterschied ausmachen.
Wichtig wäre zu überprüfen, ob Du bei 3-fach den kleinsten und den grössten Gang überhaupt fährst. Wenn ja, welcher wird häufiger gefahren bzw. welcher ist nötiger? Dann die benötigte Übersetzung bestimmen (2-fach KB-Kombi mit passender Kassette), und eine Testfahrt machen.
 
Die Frage beschäftigt mich auch, da meine Kurbel nach einem erfüllten Leben demnächst ins Paradies einzieht.

In wirklich wechselhaftem Gelände ist die dicke Übersetzung 44:11 eigentlich für mich entbehrlich. Insofern ließe sich das auch mit 2x10 machen. Die kleinen Gänge sind mein Problem. Die Übersetzung 22:32 oder gar 22:34 finde ich persönlich in giftig steilen, technischen Passagen wichtig und es ist mein Stil. Die Kurbel 42/28 mit der 12-36er Kassette passt daher nicht zu mir; eher die 39/26er Kurbel. Besser noch wäre 39/24. Die gibt es aber nicht, oder?

Wir alle wissen, wie schön es doch ist, an den steilsten Stellen nicht zu schieben. Das möchte ich beibehalten. Bin etwas ratlos (könnte natürlich bei 3x9/10 bleiben).
 
nein das muss man nicht. habe mir auch gerade bei bike components bestellt und der verkäufer sagte dass es geht. habe auch gerade meine 10fach schaltung montiert und die kette 10fach läuft einwandfrei auf meiner bisherigen 3fach kurbel. da ich meine kettenblätter 24-36 oder 26-36 erst noch bekomme.
wie ihr seht, kann man sich die übersetzung ja so auswählen wie es für sich am besten ist.

gruß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück