Hallo
Also ich habe mich wirklich in vielen Threads eingelesen, hier und auch anderswo.
Ich kann folgende Frage immer noch nicht beantworten.
welche Reifenbreite (optimal ausgenutzt) ist schneller bei gleichen Bedingungen: Nehmen wir als Beispiel einen NN.
Ich habe den bisher hinten in 2,25 bei 2 Bar gefahren.
Frage 1 Würde ich den jetzt in 2.4 mit weniger Bar fahren (was ja der eigentliche Sinn wäre), sagen wir 1.5 Bar, welcher Reifen wäre bei denselben Bedingungen (z.B. Wetter: trocken, Strecke 60% Schotter 20%Trail 20% Waldboden) schneller?
Dem besseren Rollverhalten des breiteren steht ja auch ein Mehrgewicht und damit Wattaufwand gegenüber.
Frage 2 Und wie würde sich das bei einer anderen Strecke (z.B. Trailtour mit 80% Trails) verhalten?
Also ich habe mich wirklich in vielen Threads eingelesen, hier und auch anderswo.
Ich kann folgende Frage immer noch nicht beantworten.
welche Reifenbreite (optimal ausgenutzt) ist schneller bei gleichen Bedingungen: Nehmen wir als Beispiel einen NN.
Ich habe den bisher hinten in 2,25 bei 2 Bar gefahren.
Frage 1 Würde ich den jetzt in 2.4 mit weniger Bar fahren (was ja der eigentliche Sinn wäre), sagen wir 1.5 Bar, welcher Reifen wäre bei denselben Bedingungen (z.B. Wetter: trocken, Strecke 60% Schotter 20%Trail 20% Waldboden) schneller?
Dem besseren Rollverhalten des breiteren steht ja auch ein Mehrgewicht und damit Wattaufwand gegenüber.
Frage 2 Und wie würde sich das bei einer anderen Strecke (z.B. Trailtour mit 80% Trails) verhalten?