1x12 Umbau - Freilaufköper Kompatibilität

Registriert
18. Juli 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Bei meinem Trek Superfly 7 aus dem Jahre 2017 haben Kette, Kassette und die Kurbelblätter definitiv ihre besten Tage gesehen. Überlege mir daher, auf Shimano 1x12 zu gehen. Mach ich jetzt nicht unbedingt, damit mein Bike topmodern ist. Hab einfach entdeckt, dass am Bike basteln eine schöne Freizeitbeschäftigung ist, neben den Fahren natürlich.

Hab mich erst mal schlau gemacht im Netz, bin aber nicht sehr schlau geworden, vor allem im Thema Freilauf. Bevor ich daher viel Geld in den Sand setze, möchte ich gerne die Expertise von euch Forenprofis erfragen.

Was ist dran:
Nabe hinten: Bontrager Mustang Elite, a.k.a Formula CL-142S
Freilaufkörper: Shimano HG, passend auf obengenannte Nabe
Kassette: SLX M7000 11-42
Kurbel: XT M8000 26/36

Für 1x12 muss ich den Freilauf auf Microspline wechseln, das wurde mir klar. Der jetzige Freilauf hat 3 Sperrklinken auf Nabenseite.
Wo ich Zweifel hab, ist der Hersteller des Freilaufkörpers.
Passen nur solche von Formula?
Sind die Durchmesser nabenseitig genormt?
Kann ich auch welche nehmen, die 2 oder 4 Sperrklinken haben?
Passt z.B. dieser hier: https://www.bike-discount.de/de/kau...spline-3-pawl-r-system-freilaufkoerper-964763

Der Rest scheint dann weniger problematisch zu sein.
12er SLX oder XT Kassette, SLX oder XT 1fach-Kurbel (Tretlager sollte m.E. passen) und die passende Kette. Natürlich auch noch ein neuer Wechsel und Schalthebel.

Würde mich freuen, wenn ich meine geplante Herausforderung umsetzen könnte. Falls mir hier aber einhellig davon abgeraten wird, würde ich einfach die existierenden Komponenten eins zu eins austauschen. Das passt sicher.

Gruss, Patrick
 
Meistens passen nur die Freiläufe des Nabenherstellers. Der Durchmesser ist nicht genormt, aber es reichen schon wenige Zentel daß es hängt und klemmt. Ich hatte auch mal auf Verdacht einen optisch identischen Freilauf für eine Nabe eines anderen Herstellers bestellt. Hat nicht gepaßt.
Ich würde mal bei Formula/Trek=Bontrager anfragen.
 
Ich denke deine Zweifel sind berechtigt.

Notfalls musst du halt ne SRAM NX Eagle Kassette verbauen, die passt auf den HG Freilauf.
Danke für die Antwort und den Tipp. Auf SRAM NX als Möglichkeit bin ich auch schon gestossen. Find ich momentan noch nicht so prickelnd, aber vielleicht komm ich noch auf den Geschmack. 1x12 ist immer noch 'nice to have', muss nicht um jeden Preis sein.
 
Meistens passen nur die Freiläufe des Nabenherstellers. Der Durchmesser ist nicht genormt, aber es reichen schon wenige Zentel daß es hängt und klemmt. Ich hatte auch mal auf Verdacht einen optisch identischen Freilauf für eine Nabe eines anderen Herstellers bestellt. Hat nicht gepaßt.
Ich würde mal bei Formula/Trek=Bontrager anfragen.
Danke für den Input. Werde den Hersteller mal kontaktieren.
 
Meistens passen nur die Freiläufe des Nabenherstellers. Der Durchmesser ist nicht genormt, aber es reichen schon wenige Zentel daß es hängt und klemmt. Ich hatte auch mal auf Verdacht einen optisch identischen Freilauf für eine Nabe eines anderen Herstellers bestellt. Hat nicht gepaßt.
Ich würde mal bei Formula/Trek=Bontrager anfragen.
Muss man da eigentlich auf die Kettenlinie achten?Das man dazu die Richtige Kurbel bestellt?Oder ist die dann bei 12 Kassette und Kurbel automatisch gegeben wenn ich beides Tausche aber das Tretlager nicht?
 
Die Kettenlinie ist bei 12fach nicht automatisch gegeben da es unterschiedliche Kettenblätter gibt die das offset bestimmen (Hersteller abhängig). Die Kassette hat mit der Kettenlinie nix zu tun. Die wird immer nur festgeschraubt und ist so wie sie ist. Da kann man nix verändern oder falsch machen. Aber die Kurbel kann mit Spacern angepaßt werden und die Kettenblätter ebenfalls, bzw. stehen werkseitig etwas weiter nach innen/außen.

Ich würde mir eine 12fach Kurbel standard kaufen, vorsichtig ins Tretlager schieben damit nichts beschädigt wird, Kette auflegen und dann von hinten schauen ob die Linie stimmt. Wenn nicht, zurück damit und nach einer Alternative suchen.
 
Die Kettenlinie ist bei 12fach nicht automatisch gegeben da es unterschiedliche Kettenblätter gibt die das offset bestimmen (Hersteller abhängig). Die Kassette hat mit der Kettenlinie nix zu tun. Die wird immer nur festgeschraubt und ist so wie sie ist. Da kann man nix verändern oder falsch machen. Aber die Kurbel kann mit Spacern angepaßt werden und die Kettenblätter ebenfalls, bzw. stehen werkseitig etwas weiter nach innen/außen.

Ich würde mir eine 12fach Kurbel standard kaufen, vorsichtig ins Tretlager schieben damit nichts beschädigt wird, Kette auflegen und dann von hinten schauen ob die Linie stimmt. Wenn nicht, zurück damit und nach einer Alternative suchen.
Die lässt sich doch berechnen die Kettenlinie?Er könnte sich die jetzt ausrechnen vorne und hinten und schaut dann wenn er er die Kassette drauf hat welche er hinten hat und kauft sich dann die Kurbel mit dem gleichen Wert oder?Die Kettenlinie ändert sich auch hinten wenn er den Freilauf in einen längeren tauscht oder?
 
Muss man da eigentlich auf die Kettenlinie achten?Das man dazu die Richtige Kurbel bestellt?Oder ist die dann bei 12 Kassette und Kurbel automatisch gegeben wenn ich beides Tausche aber das Tretlager nicht?
Danke, guter Hinweis, die Kettenlinie wird sicher zu beachten sein.
Erst mal muss ich rausfinden, ob es überhaupt Microspline Freiläufe gibt für meine Nabe. Wenn da nix passt, werd ich bei 2x11 bleiben.
Mail an Trek ist raus, mal schauen, wie die Antwort ausfallen wird.
 
Für 1x12 muss ich den Freilauf auf Microspline wechseln, das wurde mir klar.
Wozu? Du kannst doch einfach die SRAM-NX Kasette verwenden, musst dann aber auch wenigstens einen SRAM-Shifter verbauen.
Oder alternativ die Sunrace MZ903-Kasette für Shimano, oder die MZ90 für SRAM. Die MZ903 hat 3 Aluritzel und 2 Aluspider, ist leichter als die SRAM-Stahlkasette und schaltet sehr gut. Es gibt auch noch Kasetten von Garbaruk und Miche glaub ich, die sind aber teurer.
Ich fahre die MZ903 mit XT und einer SRAM XX01-Kette. Funktioniert sehr gut, man muss nur beachten dass man die B-Screw weiter heraus dreht als Shimano vorgibt. Man kann natürlich auch die Shimano 12x-Kette fahren, muss dann aber beachten dass das Kettenblatt vorne Shimano 12x-kompatibel ist. Die 12x-Ketten von Shimano und SRAM haben unterschiedliche Profile und Breiten!
 
Wenn der Feilauf länger wird, wie soll er dann noch zwischen die Ausfallenden passen ?

Danke, guter Hinweis, die Kettenlinie wird sicher zu beachten sein.
Erst mal muss ich rausfinden, ob es überhaupt Microspline Freiläufe gibt für meine Nabe. Wenn da nix passt, werd ich bei 2x11 bleiben.
Mail an Trek ist raus, mal schauen, wie die Antwort ausfallen wird.

Wenn der Feilauf länger wird, wie soll er dann noch zwischen die Ausfallenden passen ?

Wenn der Feilauf länger wird, wie soll er dann noch zwischen die Ausfallenden passen ?
Das hab ich blöd formuliert, gemeint war Boost oder non boost, bei boost ein Kettenblatt mit 3 mm offset und non boost 6 mm
 
Wozu? Du kannst doch einfach die SRAM-NX Kasette verwenden, musst dann aber auch wenigstens einen SRAM-Shifter verbauen.
Oder alternativ die Sunrace MZ903-Kasette für Shimano, oder die MZ90 für SRAM. Die MZ903 hat 3 Aluritzel und 2 Aluspider, ist leichter als die SRAM-Stahlkasette und schaltet sehr gut. Es gibt auch noch Kasetten von Garbaruk und Miche glaub ich, die sind aber teurer.
Ich fahre die MZ903 mit XT und einer SRAM XX01-Kette. Funktioniert sehr gut, man muss nur beachten dass man die B-Screw weiter heraus dreht als Shimano vorgibt. Man kann natürlich auch die Shimano 12x-Kette fahren, muss dann aber beachten dass das Kettenblatt vorne Shimano 12x-kompatibel ist. Die 12x-Ketten von Shimano und SRAM haben unterschiedliche Profile und Breiten!
Hamm, interessanter Ansatz. Ich bin wohl noch zu sehr Shimano-fixiert. Die Sunrace 903 scheint wirklich eine gute Alternative zu sein. Im Moment etwas schwer zu bekommen. Vielen Dank für den Tipp und fürs Erweitern des Denk-Horizonts.
 
Das hab ich blöd formuliert, gemeint war Boost oder non boost, bei boost ein Kettenblatt mit 3 mm offset und non boost 6 mm

0, 3 und 6mm bezieht sich auf SRAM, angefragt wurde Shimano. Sonst müßte er auch das Innenlager von 24 auf 30mm wechseln.

@VeloPat13 Ich würde auch auf den HG Freilauf eine 12fach Zubehörkassette schrauben wenn keine brauchbare Auskunft von Trek kommt. Da sollte dann auch ein 12fach SLX Schaltwerk passen.
 
Das hab ich blöd formuliert, gemeint war Boost oder non boost, bei boost ein Kettenblatt mit 3 mm offset und non boost 6 mm

0, 3 und 6mm bezieht sich auf SRAM, angefragt wurde Shimano. Sonst müßte er auch das Innenlager von 24 auf 30mm wechseln.

@VeloPat13 Ich würde auch auf den HG Freilauf eine 12fach Zubehörkassette schrauben wenn keine brauchbare Auskunft von Trek kommt. Da sollte dann auch ein 12fach SLX Schaltwerk passen.
Ok danke für die Info
 
Update, habe sehr schnell Antwort bekommen vom Trek Kundenservice:
"Leider nein auf Microspline kann diese Nabe nicht umgerüstet werden.
Was möglich wäre ist, ein XD Freilauf :510832 für die Sram Kassetten mit 1x12
"

Das haben einige ja schon so kommentiert, jetzt habe ich es auch offiziell.

Damit bleibt mir die Wahl zwischen den Nicht-Shimano-Kassetten (z.B. NX/Sunrace) oder den Antrieb auf Sram umzurüsten. Das muss ich mir erst mal überlegen, wie ich hier weiterfahre. Die Sunrace fand ich eine gute Alternative, sie ist aber im Moment nicht mehr erhältlich. Und in zwei Wochen geht's in die Berge, da wollte ich eigentlich schon mit dem neuen Antrieb hin.

Jedenfalls an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mir mit ihren Kommentaren auf die Sprünge geholfen haben.

Grüsse,
Patrick
 
Danke für den Hinweis. Müsste ich mich allenfalls daran gewöhnen, auf SRAM umzusteigen. Dann aber definitiv mit neuer Kurbel und wohl auch Tretlager. Und das hab ich grad letzte Woche ersetzt.
Die Kurbel musst du ja nicht zwingend tauschen. Ich würde mal schauen, ob du ein KB findest, dass mit einer SRAM Kette harmoniert und auf deine Kurbel passt. Das KB brauchst du ja eh neu. Eventuell musst du aber ohnehin die Kurbel tauschen, wenn du die Kettenlinie mit Spacern nicht hinbekommst.
 
Zurück