- Registriert
- 29. Oktober 2015
- Reaktionspunkte
- 2
Hi, möchte demnächst auf 1x11 umsteigen.
geplantes Setup:
Kassette: XT 11-42 (da meine Nabe nicht auf xD-Freilauf umrüstbar ist)
Schaltwerk: XT 11-fach
Schalthebel: XT 11-fach
Kurbel: wenn möglich Sram GX mit 32 Zähnen Narrow/Wide Kettenblatt (da für 90€ recht günstig zu haben) oder wenn nicht Shimano XT mit 32 Zähnen (140€)
Fragen:
1. Funktioniert ein herkömmliches Narrow Wide KB von Sram bei einem XT Antrieb genauso gut wie ein Shimano XT KB mit der speziellen Shimano Zahngeometrie? Was würdet ihr empfehlen?
2. Wenn Narrow/Wide KB von Sram welche Kette würdet ihr in Kombination mit der XT Kassette empfehlen, 11 fach Shimano oder 11 fach Sram?
Danke schon mal für eure Antworten
Hier noch der Link zu dem Artikel der unter anderem über die Zahngeomtrie der Shimano 1-fach KB berichtet:
http://www.mtb-news.de/news/2015/06...h-mit-den-machern-der-neuen-shimano-xt-m8000/
geplantes Setup:
Kassette: XT 11-42 (da meine Nabe nicht auf xD-Freilauf umrüstbar ist)
Schaltwerk: XT 11-fach
Schalthebel: XT 11-fach
Kurbel: wenn möglich Sram GX mit 32 Zähnen Narrow/Wide Kettenblatt (da für 90€ recht günstig zu haben) oder wenn nicht Shimano XT mit 32 Zähnen (140€)
Fragen:
1. Funktioniert ein herkömmliches Narrow Wide KB von Sram bei einem XT Antrieb genauso gut wie ein Shimano XT KB mit der speziellen Shimano Zahngeometrie? Was würdet ihr empfehlen?
2. Wenn Narrow/Wide KB von Sram welche Kette würdet ihr in Kombination mit der XT Kassette empfehlen, 11 fach Shimano oder 11 fach Sram?
Danke schon mal für eure Antworten
Hier noch der Link zu dem Artikel der unter anderem über die Zahngeomtrie der Shimano 1-fach KB berichtet:
http://www.mtb-news.de/news/2015/06...h-mit-den-machern-der-neuen-shimano-xt-m8000/
Wie steht es denn um eure 1×11-Variante, die ohne Thick-Thin-Kettenblätter daher kommt. Wodurch wird hier ein Herunterfallen der Kette verhindert?
Wir haben eine andere Lösung, die noch besser funktioniert. Wir bei Shimano denken immer über das gesamte System nach, und betrachten die Auswirkungen einer Änderung ganzheitlich. Beispielsweise besteht unser 1-fach Kettenblatt aus einer Kombination von Carbon und Stahl. Stahl-Zähne für eine große Haltbarkeit und Carbon für ein geringes Gewicht. Das Zahn-Profil muss einerseits die Kette oben halten, aber andererseits – und das vergessen viele Biker – sehr effizient arbeiten. Die Kette oben zu halten ist einfach, aber es führt zu einer deutlich gesteigerten Reibung. Weil wir hier keine reinen Downhill-Komponenten bauen, sondern die neue XT, muss die Balance von Kettenführung zu Reibung stimmen. Und obwohl die Zähne sehr einfach aussehen, kann ich sagen: Da steckt viel Forschung, Testen und Engineering drin.