1x11 Kettenführungen bei Enduro sinnvoll - und wenn ja welche?

... und gerade dafür ist die Kefü doch da.

Die 77Designz-Produkte kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.
Gruß, Kiwi.
 
Am Fully habe ich 1x10 mit Type2 Schaltwerk und ein normales 32er XT Kettenblatt. Zum testen hatte ich das ohne KeFü gefahren (allerdings sehr sehr vorsichtig) und keine Abwürfe.
Da ich mein KB nach innen gespacert hab, passen leider keine käuflichen KeFü :(, daher habe ich mir eine obere aus Makrolon und eine untere aus POM (ähnlich C.Guide) selbst gebaut. Kostet "nichts" und wiegt recht wenig, Funktion :daumen:.
 
Es gibt wohl Situationen, in denen Narrow-Wide nicht hilft. Mir ist bei der dritten Abfahrt mit dem neuen Speci Enduro die Kette abgefallen, weil sich ein ca. 2cm großer Moosklumpen auf das Kettenblatt gespießt hatte (evtl. gefördert durch schnelles Hochschalten) :rolleyes:

Hab jetzt die Freesolo dran. Leider gibt es die (noch) nicht für die E-Type-Aufnahme. Die ISCG05 passt nicht so richtig mit dem Speci-Pressfit, d.h. sie ist gegen Verdrehen momentan nur durch starkes Anziehen der Halteschraube geschützt... schaumermal. Ist vielleicht gar nicht schlecht, dass sie bei extremer Belastung verdrehen kann.
 
ich verwende die mrp micro, musste die obere führung allerdings mit schleifbock bearbeiten.

mein setup:
alutech teibun
xt 3x 9 kurbel auf 1 narrow wide race face kettenblatt mit 30 zähne
11-34 auf 11-42 mit one up components
normales, mittleres sram xo 10-fach-schaltwerk ohne irgendwelche dämpfer

Foto 08.12.14 14 52 47.jpg


mit diesem setup hoffe ich auch das ich nicht wieder 3 tretlager pro saison brauche. vorteil ist ja kein impact auf bash welcher ja direkt auf tretlager geht.
 

Anhänge

  • Foto 08.12.14 14 52 47.jpg
    Foto 08.12.14 14 52 47.jpg
    366,4 KB · Aufrufe: 226
Mir ist die Kette auch schon zwei mal abgesprungen , zwar 1x10fach aber mit X0 Type2 und NW Kettenblatt.

Werde mir jetzt eine Shaman Racing Kettenführung zulegen. Falls noch jemand eine neue 77designz Freesolo für ISCG05/BSA und einer 32er Crashplate(1 ausfahrt alt) in blau sucht.... ich hab beides abzugeben.
 
Falls es beim Stumpi so ist, wie beim Enduro, passen beide nicht ohne Distanzstücke. Nimm die ISCG05, oder warte auf die Freesolo “E-Type“.
 
Hallo,

ich habe eine frage zu der 77designz Freesolo. Sind die Schrauben aus Stahl? Ich möchte nur schauen ob es da noch eine Tuningmöglichkeit gibt.

Grüße
 
Ich fahre seit einem Jahr die X1 von Carbocage.
Das Teil ist sicherlich nicht ultraleicht aber der GrindSchutz unten sieht schon gut benutzt aus und oben lässt sich die Kefütotal easy einstellen.
 
Ich fahre die Reverse X11, ISCG05, mit nem Wolftooth DM 28T Blatt. Bashguard ist ne gute Sache. Trotz fehlender Führung bislang keine Abfaller. Da möchte ich aber noch kein Fazit ziehen, time will tell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's zur BPP Enduroführung schon Erfahrungswerte?
Ich fürchte hald, die ist recht lautstark...
die 77 Freesolo oben wäre ja auch lässig, aber der Tacoguard von 77designz geht echt nicht sonderlich weit nach vorne - gibt's da noch andere Alternativen?
 
Blackspire Bruiser in 32t hab ich jetzt mal gefunden - ziemlich ideal in Kombination mit dem 77designz oben, dezent, robust und <100gr...
Glaub das wird's :)
 
Mittlerweile einige Tage mehr mit 1x11 ohne Kefü unterwegs. Von trocken, staubig, schnell und sehr ruppig bis nass, schlammig und klebrig war alles dabei. Bislang null Abfaller oder andere Probleme.
(Ausser eine Radiusfraktur, aber die habe ich selber verbockt :( )
 
Ich fahr eh selber derzeit 1x10 mit RadCage, 42t hinten, Shadow + und narrow/wide und hab auch keine Probleme, aber der 77designz wiegt ja kaum was und minimiert das Restrisiko... und einen Bashguard will ich einfach wieder, die LG1 die ich vorher mit normalem 34er Blatt gefahren bin hat unten schon gelitten über die Jahre...
 
Zurück