1x11 Kettenführungen bei Enduro sinnvoll - und wenn ja welche?

Sir Galahad

D-d-d-dieter
Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
555
Ort
Transilvanien
Im DH fährt wohl keiner mehr ohne Kefü oben und unten samt Rockring/Bashguard. Bei Endurorennen dagegen sieht man alles: Leute mit voller DH-Kefü und Leute ganz ohne und alles dazwischen. In der EWS fährt zwar kaum noch einer ohne obere KeFü, untere und Bashguard sind aber seltener. Was ist also sinnvoll?

In diesem Thread können wir unsere Erfahrungen dazu austauschen und entsprechende Parts vorstellen und diskutieren.

Auf dem Markt gibt es auch immer mehr leichte KeFü für 1x11, also für Antriebe mit Kettenblättern =< 32 Zähne. Wer dicke Waderln hat und mehr als 32 Zähne fährt kann natürlich alle DH- und 4X-Führungen fahren (und was es sonst noch so alles Bewährtes gibt).

Für 1x11 /1x10 bei <= 32 Z habe ich gefunden:

obere Führung
  • e*13 xcx - zig Varianten - um 50 g (in der Art auch von diversen anderen: Shaman, Carbocage, MRP ...)
  • 77designz - freesolo - obere Führung (nur ISCG, um 20 g)

obere Führung und Taco
  • Shaman Racing Graft X - um 90 g
  • MRP AMg - auch als Carbon dann 100-120 g
  • Carbocage X1 - Carbon um 90 g
  • Reverse X11 - oberer Chainsuck-Schutz und Taco um 60 g

komplette Führung
  • MRP micro - (160 g)

nur untere Führung
  • bionicon c.guide - ab 16 g - diverse Versionen und Kopien
  • Syntace für Liteville

nur Taco
  • Shaman Racing Defender - diverse Varianten - um 100 g
  • 77designz - crah-plate ISCG - ab 28 g (gibt's auch von anderen z.B. LAST bikes)
  • Carbocage X1 - um 30 g
Was nutzt ihr, wie sind eure Erfahrungen?
 
'Volle' Fuehrungen (Oben, Unten und Taco oder Bashguard) gibt es noch folgende:
Blackspire Der Guide: 32-36T
Straitline Silent Guide: 32T
Gamut P20s: 32-34T
E13 LG1+ 2015: 28-38T
MRP G3: 32-36T

MRP Lopes SL - kein Taco: 32-38T
 
Hat er doch geschrieben größer als 32 Zähne ----> >32

Und das ist eben falsch (auch schon im ersten Post). Fuer 32 Zaehne passen praktisch alle Einfach-Fuehrungen, unter 32 wird's dann eng.
Nur zur Sicherheit: ">32" schliesst 32 ausdruecklich _nicht_ mit ein ('32 und groesser' waere eben ">=32", wovon im ersten Post die Rede war).
 
Jepp, passt schon. Oben schrieb ich <=32, was klar meint Führungen, die für 32 und weniger gedacht sind und nicht für 32 und mehr.

Aber wenn jemand hier auch Führungen für 32 und mehr posten will, ist das doch OK. Man muss es nur auseinanderhalten.

Denn was ich meinte ist, dass bei 1X11 oder 1x10 zwar einige 32 fahren, da gehen die "normalen" Kettenführungen grad noch so, sind aber schon etwas überdimensioniert. Die Tacos sind bei denen für 36 oder 38 Zähne, damit verschenkt man also die Bodenfreiheit, die man mit dem kleineren Blatt gewinnt. Was bei den niedrigen Tretlagern schon ne Rolle spielt. Also würde ich bei 32 Zähnen nur dann eine normale DH Führung nehmen, wenn es nichts Kleineres gibt.

Und sehr viele fahren 30 oder 28 Zähne, bei den 29er Trailbikes im Enduroeinsatz sogar nur 28 oder 26 Zähne, da ist das Angebot an Kettenführungen halt noch dünn.

Ich selbst hatte erst die Kombi 77designz - freesolo + crash-plate + bionicon c.guide im Sinn gehabt, Rundumschutz bei 65 g, aber die freesolo sieht mir doch etwas sehr nach Spielzeug aus, glaube nicht dass die viel hält, wenn man da mal mit dem Schuh stärker gegen kommt, was ja nicht ausbleibt, auch die crash-plate gefällt mir nicht wirklich gut, wenn da mal Kräfte seitlich einwirken, ist die ISCG-Aufnahme schnell futsch.

Daher lieber was richtiges. Habe mich jetzt mal für die Shaman graft X entschieden, 90 g und stabil, für 45 EUR teste ich das mal.

graftX_03r_350.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, dass es die Silent Guide so klein gibt, wusste ich gar nicht. Geht aber leider nur bei einer Kurbel mit 104er Lochkreis, die außen einen Bashguard erlaubt, also bei vielen Kurbeln die speziell für 1x11 sind nicht oder nur mit einem extra Spider. Wird dann halt sehr teuer und schwer.
 
Also meine Kette ist mir noch nie runter geflogen, fahre ein Original Sram 32er X-SYNC Blatt und X9 Type 2 Schaltwerk.
Ka aber ich haeb keine Ahnung wozu man so ein Teil brauchen sollte wenn man ein gescheites Kettenblatt hat.
 
Trotz der Diskussion im Nomadthread, wonach aufgrund der 1x11-Auslegung des Bikes kein Chainsuck möglich sei und daher Kettenabfaller keinen Schaden (außer Zeitverlust bei Rennen) mit sich bringen würden, tendiere ich zu einer "2/3-Führung" (Kefü oben und Bash). Wie oben beschrieben. Grund ist eher der Bashguard, da ich schon auch mal größere Stufen und Baumstämme überfahre, möchte ich bei dem tiefen Tretlager einen richtigen Bash und dann kann auch gleich eine richtige KeFü oben mit ran.

Wobei bei mir noch unklar ist, welches Bike es wird. Vielleicht bleib ich auch noch bei meiner alten Kiste ... die ist noch oldschool 2-fach und mit Guide unten plus Rockring.
 
Gibt doch auch von 77designz eine mit bash. Gibt's was leichteres? cSixx dürfte auch nicht leichter sein. Vielleicht noch die neue von Trickstuff wenn sie mal verfügbar wird.

Wie ich sehe fehlt cSixx bei deiner Liste: http://www.csixx.com/chainguide_110.html#ad-image-0
Fahre ich am DH Bike. Funktioniert einwandfrei. Gibt verschiede Modelle
Erwähnenswert weil leicht vielleicht noch http://shift-up.eu/chain-guide/
und http://www.hopetech.com/product/finger-chain-guide/

Leider alles nur für min. 32er KB

Häufig limitiert aber der Spider der Kurbel auf 32.
Mit einem DM KB sollte bei einigen Führungen auch 30 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Mini-Tacos von 77designz, die nur an 2 ISCG-Aufnahmen befestigt werden, traue ich nicht wirklich. Mitunter hat man auch seitliche (schräge) Belastung auf den Dingern, und ich will nicht, dass mir das dann die ISCG-Aufnahmen aushebelt. Der Bashguard muss schon richtig an allen drei Aufnahmen dran sein, am besten mit einer Platte, die die Kräfte verteilt. Und damit ist man bei einer richtigen Taco-Kefü.

Für kleine Kettenblätter hab ich aber auch noch was feines gefunden:

bpp - die machen eine Kettenführung mit Taco von 28 bis 34 Z, aber nicht verstellbar, sondern je eine Größe für jede Kettenblattgröße. 65 g bei 28z. Was für Frästeilfetischisten:

1-fach-Enduro-ISCG05-28t-e1416241756253.jpg
 
ich erlaube mir diesbezüglich mal folgende Randfrage, ihr scheint ja alle einen Plan vom Thema zu haben! Hat von euch auch jemand Erfahrung mit nem ISCG Adapter für pressfit? kettenführungen mit BB Mount passen nicht oder?
 
Ich hab ohne Führung keine Probleme. Weder am Hardtail (RaceFace NW Blatt) noch am Fully (SRAM XSync Blatt). 1x10, Schaltwerk in beiden Fällen ZEE. Einmal hab ich bei nem Sturz die Kette verloren.

grüße,
Jan
 
Theoretisch bräuchte ich auch keine Führung.
Dennoch kann es durch Fehler meienrseits zum Kettenabwurf kommen.
Starkes schalten auf einem Wurzelteppich ohne zu tretten. Rückwärtstreten bevor der Gang drin ist.
Sowas kann einfach passieren wenn man Anschlag fährt. Auch nach einem Sturz will ich die dreckige Kette nicht erst rausfummeln müssen.
Warum also auf eine 20g Führung verzichten?
 
Zurück