Sir Galahad
D-d-d-dieter
Im DH fährt wohl keiner mehr ohne Kefü oben und unten samt Rockring/Bashguard. Bei Endurorennen dagegen sieht man alles: Leute mit voller DH-Kefü und Leute ganz ohne und alles dazwischen. In der EWS fährt zwar kaum noch einer ohne obere KeFü, untere und Bashguard sind aber seltener. Was ist also sinnvoll?
In diesem Thread können wir unsere Erfahrungen dazu austauschen und entsprechende Parts vorstellen und diskutieren.
Auf dem Markt gibt es auch immer mehr leichte KeFü für 1x11, also für Antriebe mit Kettenblättern =< 32 Zähne. Wer dicke Waderln hat und mehr als 32 Zähne fährt kann natürlich alle DH- und 4X-Führungen fahren (und was es sonst noch so alles Bewährtes gibt).
Für 1x11 /1x10 bei <= 32 Z habe ich gefunden:
obere Führung
obere Führung und Taco
komplette Führung
nur untere Führung
nur Taco
In diesem Thread können wir unsere Erfahrungen dazu austauschen und entsprechende Parts vorstellen und diskutieren.
Auf dem Markt gibt es auch immer mehr leichte KeFü für 1x11, also für Antriebe mit Kettenblättern =< 32 Zähne. Wer dicke Waderln hat und mehr als 32 Zähne fährt kann natürlich alle DH- und 4X-Führungen fahren (und was es sonst noch so alles Bewährtes gibt).
Für 1x11 /1x10 bei <= 32 Z habe ich gefunden:
obere Führung
- e*13 xcx - zig Varianten - um 50 g (in der Art auch von diversen anderen: Shaman, Carbocage, MRP ...)
- 77designz - freesolo - obere Führung (nur ISCG, um 20 g)
obere Führung und Taco
- Shaman Racing Graft X - um 90 g
- MRP AMg - auch als Carbon dann 100-120 g
- Carbocage X1 - Carbon um 90 g
- Reverse X11 - oberer Chainsuck-Schutz und Taco um 60 g
komplette Führung
- MRP micro - (160 g)
nur untere Führung
- bionicon c.guide - ab 16 g - diverse Versionen und Kopien
- Syntace für Liteville
nur Taco
- Shaman Racing Defender - diverse Varianten - um 100 g
- 77designz - crah-plate ISCG - ab 28 g (gibt's auch von anderen z.B. LAST bikes)
- Carbocage X1 - um 30 g