Natürlich lese ich mit!
Ja, eine schöne Kurbel... aber dazu gleich mehr!
Erstmal habe ich gestern ein paar FRM DP4 Mini-V's hier zu verkaufen gefunden. Auch noch in Berlin.
Also heute mit dem Rad hin, gleich probieren ob sie überhaupt passen könnten.
Auf dem Weg hat mir die
Shimano *-Bremse fast die Felge zerlegt--massig Metallspäne vorn rechts, und ich war alles andere als begeistert.
Das ganze bei Schneeregen...
Naja, die
Bremsen * schließlich schienen zu passen und ich habe sie mitgenommen.
Nun konnte ich natürlich nicht länger warten und habe sie montiert. Das ging auch nur mit den Ashima-Schuhen, die ich ja von meinen vorhergehenden Versuch noch hatte--aber es geht, auch wenn die
Bremsen * nicht gerade senkrecht stehen:
Vorn sieht es ein wenig unschön aus, weil die Gabel offensichtlich nicht so ganz symmetrisch ist--auf der einen Seite ist es immer knapper.
Da die Bremssockel nur ein kleines Loch für die Feder haben, kann man die Vorspannung nur noch mit der kleinen Schraube justieren. Der Verstellbereich ist aber ziemlich groß. Unterm Strich ist die Vorspannung dadurch recht hoch, was mich beim Fahren aber nicht stört.
Interessanterweise waren die beiden Züge, die ich vorher mit den CX50 benutzt hatte, lang genug. Für hinten hat sogar die Hülle gereicht!
Die
Bremsen * sitzen sehr knapp auf den Sockeln, ich mußte teilweise die Grundierung von der Neu-lackierung etwas anschleifen (mit einem Streifen 1000er) damit sie gepasst haben.
Etwas wenig vertrauenswürdig ist die Klemmung des Zuges, bzw. es erscheint, als könnte der Zug sehr leicht versehentlich ausgehängt werden:
Tja, ich bin dann nur ein paar Minuten nach Hause geradelt, und was soll ich sagen: es bremst--jetzt aber richtig. Das Rad sieht mit den
Bremsen * nun so aus:
Auch wenn die Farbe der
Bremsen * etwas abgedreht ist--ich finde sie passen besser zum Rad. Die
Shimano *-
Bremsen * waren irgendwie von Anfang an Fremdkörper am Rad, rein optisch jedenfalls. Die FRM gefallen mir deutlich besser. Die
Avid *-
Griffe * habe ich wieder zurückjustiert in Richtung V-Bremshebel.
Gewichtsmäßig auch ein wenig gespart: die FRM pro Bremse 138g mit allem Zubehör komplett, im Vegleich zu 161 bei der
Shimano *.
Mit der gekürzten Sattelstütze sagt die Waage jetzt 9200g.
So, und jetzt komme ich auch noch zu der Kurbel! Natürlich ist die Kurbel an meinem Rad noch eine der einfachsten Möglichkeiten, etwas Gewicht einzusparen. Die alten Kurbeln wiegen nackt zusammen etwa 650g und ein paar sub-400g-Kurbeln sparen natürlich ordentlich--da denke ich schon länger drüber nach.
Schon vor ein paar Wochen gab es da eine Gelegenheit, und ich habe sie genommen:
Ich frage mich immer, ob die baugleich sind mit den Topline? Sehen so extrem ähnlich aus.
Naja, jedenfalls liegen die schon bei mir, und der Knackpunkt ist, daß sie 94/58mm haben und nicht 110/74.
Ärgerlich, da ich dementsprechend neue Blätter bräuchte, und den abenteuerlich aus den USA erworbenen Mountain Tamer nicht mehr benutzen könnte.
Dann aber auch wieder ein Vorteil, weil man ja so schon ein 20er Blatt als kleinstes montieren kann und man sich ggf. nur für zwei Zähne weniger den Mountain Tamer sparen kann (der ja auch wiegt). Dann kam noch dazu, daß ich die alten Kurbeln optisch eigentlich super finde.
Da ich erstmal einfach fahren wollte, die
Bremsen * mich mehr beschäftigt haben und ich das basteln leid war (und das Budget dann irgendwann doch nicht unerschöpflich) habe ich die Kurbeln erstmal in den Schrank gelegt.
Tja, und daher werde ich wohl erstmal keine Topline-Kurbeln kaufen... Wenn dann kommen tune-Kurbeln zum Zuge! Hätte ich die aber noch nicht--dann würde ich jetzt vielleicht sehr schwach werden--danke also trotz allem für den Tip!
Bin gespannt was Ihr zu den
Bremsen * sagt... Ich fühle mich beim Fahren jedenfalls wohler damit.
Viele Grüße
Jakob