18, 20, 24 Zoll und 22?

Registriert
9. März 2019
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Straubenhardt
Hallo Forum!

Meine Tochter fährt aktuell ein 20iger MTB welches langsam zu klein wird. Da Sie selber für ihr Alter nicht die grösste ist, sind die 24iger Bikes wiederum noch zu groß! Daraufhin habe ich nach 22igern gesucht aber ausser "Discount-Schrott" scheint es nicht viel zu geben. Warum ist das so, dass dieser Sprung um 2 Zoll zwischen 20 und 24 Zoll fehlt? Oder hat jemand einen Tipp für ein vernünftiges 22er MTB vorzugsweise mit Federgabel?

Danke im voraus.
 
Mehr Daten zu deiner Tochter wurden helfen! Es die
Radgröße sagt überhaupt nichts darüber aus ob der Rahmen zu deiner Tochter passt!
Wenn 20 zu klein wird und das nicht gerade ein sehr kleiner 20" Rahmen ist sollten die meisten 24er der vernünftigen Hersteller problemlos fahrbar sein! An sonsten ein kleinen 24er nehmen...
 
Aktuell fährt Sie ein Orbea MX20. Körpergrösse liegt bei 125cm, die Schrittlänge müsste ich nachreichen...
Sie hat nach dem Kauf den Bike einen Wachstumsschub gehabt (Logo!). Sattelstütze war 2cm raus und jetzt sind wir kurz vor der max. Markierung!
Von der Streckung des Oberkörper geht's noch, aber die Kniewinkel wird zu eng. Längere Kurbeln wären noch eine Option, hängenbleiben aber inbegriffen.
 
Mehr Daten zu deiner Tochter wurden helfen! Es die
Radgröße sagt überhaupt nichts darüber aus ob der Rahmen zu deiner Tochter passt!
Wenn 20 zu klein wird und das nicht gerade ein sehr kleiner 20" Rahmen ist sollten die meisten 24er der vernünftigen Hersteller problemlos fahrbar sein! An sonsten ein kleinen 24er nehmen...

Bei 125 passt ein 24er - mindestens ein Pyro small oder Kubike small - es sollten bei vorhandener Fahrpraxis auch schon andere gehen.
 
Wenn aber die Streckung beim 20zoll noch in Ordnung sein soll, aber der Kniewinkel zu eng, dann muss doch erst mal nur der Sattel hoch(im Sattel sitzend fast ausgestreckt auf der untersten Pedale), so liest es sich zumindest für mich?
 
Einen Schuss mach die immer wieder ;)
24" sollten da eigentlich ohne Probleme gehen, meine ist jetzt knapp über 130 und fährt 24" seit über 1 Jahr. Wird also sogar noch minimal kleiner gewesen sein. Übrigens ein Cube 240.
Habe die Tage meinen 103m großen Sohn Mal probeweise aufs 20suburb gesetzt. Selbst das ging zwar nicht so sicher wie auf seinem 16" aber fahren an sich ging ganz gut.
 
Ohne Probereiten kaufe ich eh keinen Gaul!:D
Das Cube 240 sah zumindest durch die Scheibe recht groß aus im Vergleich zum MX20. Wir werden es testen!

Aber nochmal zur Kernfrage: Warum setzen so wenig Hersteller auf 22 Zoll Räder?
 
Ja, ist richtig! Wir sind aber kurz vor dem max. Auszug der Sattelstütze. Deswegen schon die Suche nach dem nächsten Bike.

Kauf eine etwas längere Stütze und suche in Ruhe nach einen 24er. Wenn Du bis zum Herbst kommst, kannst Du gebraucht vielleicht günstiger als aktuell einkaufen.
Mein Großer saß jetzt mit 1.22 zum ersten mal auf seinen Radon - baugleich 24er Cube. Wenn eine Kurbel drangewesen wäre, wäre er losgeschossen. Er braucht aber nur noch die Fußspitzen zum stehen. Habe bei ihm das gleiche Problem. Sattelstütze zu kurz, obwohl das Rad grundsätzlich noch passt. Aber in 20er passt ja zum Start keine längere Stütze - insofern muss man nachkaufen.

Zur Ausgangsfrage - je größer die Laufräder, desto besser rollen die über Hindernisse. Ein geschotterter Weg hat bei 20 Zoll wahrscheinlich die gleiche Wirkung wie bei 29 zoll hingeschüttete Pflastersteine.
Durch die small und large Rahmen ist auch eine mögliche Lücke gut abgedeckt. Aus dem Grund sehe ich keinen Bedarf und würde immer zur maximalen Laufradgröße gehen.
 
Aber nochmal zur Kernfrage: Warum setzen so wenig Hersteller auf 22 Zoll Räder?

Weil man nicht jedes Jahr ein neues Bike kaufen will, sondern nur alle 2 Jahre, weil es an Reifen und Felgen noch weniger Auswahl als bei 24" gibt...
Auf dem MX20 fuhr mein Sohn bis 1.30m mit Begeisterung (mit längerer Sattelstütze), ist dann gleich auf ein Mwox 26" umgestiegen.
Ein kleines 24" wäre als Zwischenlösung schön gewesen, aber nicht unerlässlich, ein 22" daher noch weniger.
Viele 24" sind in der Tat recht gross (und lang!). Bei 1.25m würde ich auch sagen, das MX20 ist optimal und es gibt keinen Grund, zu wechseln.
 
Zurück