175 cm groß -> 27.5 oder 29 Zoll???

Registriert
20. November 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
Hallo Bike Gemeinde... Bin drauf und dran mir ein neues Bike zu gönnen...
Mir stellen sich dabei 2 Fragen...

1. Brauche ich mit 175 cm überhaupt ein 29er in Betracht ziehen?
2. Welche Gewichte gehen für solche Bikes in Ordnung? (Preisklasse ca. 3000 €)

Im speziellen Fall schwanke ich zwischen dem Slide 27.5 10.0 oder dem Slide 29 10.0... Beide Bikes liegen bei 3000 € und wiegen knapp über 13 Kilo... Bei meinem letzten Bike Kauf waren das schwere Brocken......

Danke schonmal für Eure Hilfe

Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,
1. Meiner Meinung nach macht ein 29er nur Sinn, wenn man mehr Wert auf Kilometer machen setzt. 27.5 ist auf jeden Fall agiler und macht auch mehr Spaß (Meine Meinung), kommt aber auch aufs bike an...
2. bis zu 13.5kg würde ich sagen. Wichtig ist, das die Laufräder einigermaßen leicht sind, dann rollt sichs einfacher.
 
Ich empfehle dir, auf jeden Fall mal ein 29er auf deinen Trails zu probieren. Dann spürst du, ob du das willst oder nicht. 1,75 m ist jedenfalls nicht zu klein für 29 Zoll. Ich bin 1,72 m und mein nächstes Rad wird ein 29er sein.
 
Beide Bikes liegen bei 3000 € und wiegen knapp über 13 Kilo... Bei meinem letzten Bike Kauf waren das schwere Brocken......
Das sind immer noch schwere Brocken. So viele Kilos wollen den Berg damals wie heute hochgetreten werden und je länger der Anstieg ist, desto geringer ist der Spaß. Die Frage ist doch allein die, was du mit dem Ding anstellen willst, bzw. ob du 150 mm Federweg überhaupt brauchst.
Ich habe dieses Jahr 'abgerüstet' auf ein 29"-HT. Geht bergauf UND BERGAB (!!) besser als mein Fully. Daheim haben die Trails wieder größeren Reiz bekommen, weil man wieder aktiver fahren muss. Ich sehe hier (Spessart) viele mit sinnlos viel Federweg unterwegs - dazu oft noch Fullface * und so Zeug. Man wirkt dann leicht ein wenig albern, wenn das Gelände nicht zum Gerät passt.

Back to topic: Ja, die Slides sind schwer. Merklich leichter gehts mit Carbon. Aber halt zu dem Preis mit Einschränkungen an anderen Stellen (Mir wäre es das wert!)
 
schonmal einen blick auf die canyon spectral modelle geworfen? gibts in 27.5 und 29 zoll und sind mit 140mm oder 130mm ausgestattet, sogar ca 1kg leichter...
 
Um einfach mal stumpf auf deine Fragen zu antworten:
1. Ja, du kannst ein 29er in Betracht ziehen (Wenn du eher Touren fahren willst und bereit bist leichte Reifen * zu fahren), für die Trailhatz und Bikepark würde ich ein 27,5 empfehlen
2. 12,5-14,5 Kg in der Preisklasse - je nach Einsatzschwerpunkt/

Ich hab auch immer gesagt, dass sollte ich auf Enduro upgraden, darf es nicht mehr als 13Kg wiegen... jetzt wiegt meins 14,xx und es ist mir völlig egal, weil die Performance einfach so geil ist.
 
Da das Slide auch mein Interesse geweckt hat, wollte ich mal fragen was Ihr vom Fahrwerk her empfehlen würdet . Meine Auswahl 27,5' 8 mit Rock Shox oder das 29' 8 mit Fox Fahrwerk preislich sind beide ja bei 1999€. Also vom Federweg würden mir die 130mm vollkommen reichen aber was man so im Forum liest hatte/hat Fox ziemlich nachgelassen oder war das nur ein Chargenproblem und beide sind gleichwertig.
 
Was man bei RS Gabeln und Debonair-Dämpfern immer sofort spürt, ist die Fluffigkeit auf den ersten Zentimetern. Das hat aber erstmal nichts mit gut oder schlecht zu tun. Ich mags zB lieber straff.
Was die Qualität angeht, geben die sich nichts. Ausfälle gibt es immer, mal ist wo in der Gabel das Öl vergessen worden usw.
Das Giant ist sicher das bessere Bike insgesamt.
 
Vielen Dank für eure Antworten hatte immer gedacht an die Versenderbikes kommt kein Händlerbike ran . Ich muss aber ehrlich gestehen das ich von den Komponenten recht wenig Ahnung habe wegen der Wertigkeit SLX,XT oder Deore aber fahre zur Zeit ein 11 Jahre altes Gaint Terrago und bin mit der Haltbarkeit zufrieden aber langsam könnte was neues her . Und es ist wie bei jedem ich möchte sozusagen das beste für wenig Geld .
 
SLX, XT oder Deore ist auch das Unwichtigste dabei.

Am wichtigsten ist der Rahmen/das Fahrwerk, die Geometrie. Das ist überhaupt das A und O.

Ob an dem Rad dann SLX oder XT Trigger verbaut sind ist weitgehend egal und sollte kein Kaufrkriterium sein.

Und weil das so ist sind die Fachhandels-Bikes nicht selten die besseren, auch wenn das auf den ersten Blick anders aussieht.
Genau davon leben die Versender.
 
SLX, XT oder Deore ist auch das Unwichtigste dabei.

Am wichtigsten ist der Rahmen/das Fahrwerk, die Geometrie. Das ist überhaupt das A und O.

Ob an dem Rad dann SLX oder XT Trigger verbaut sind ist weitgehend egal und sollte kein Kaufrkriterium sein.

Und weil das so ist sind die Fachhandels-Bikes nicht selten die besseren, auch wenn das auf den ersten Blick anders aussieht.
Genau davon leben die Versender.

Demnach wären Bikes im Fachhandel von Rahmen/Geometrie her besser als Versenderbikes?
Nee, nicht dein Ernst? Du pauschalisiert doch hier nicht etwa?:rolleyes:
 
schoeppi pauschalisiert hierbei sicher nicht. Was er wahrscheinlich meint, ist dass die Händlermarken in erster Linie die Entwicklung betreiben, wodurch sie früher bestimmte features bieten, die dann die Versender 'aufgreifen'. Außerdem stimmt dann die Zusammenarbeit der Teile so, wie sie gedacht waren und das Ganze funktioniert.

Dass gleich die Preis-Leistungs-Anbauteile-Jünger nach den Steinen greifen, ist mir klar.

Zweitens hat er korrekt gesagt, dass der Rahmen / das Fahrwerk das A und O sei. Das muss zum Nutzer passen. Also muss er das ausprobieren. Das geht bei Versendern halt einfach nicht. Also passen statistisch gesehen mehr Händlerbikes zu ihrem Fahrern als Versenderräder. Ich persönlich weiß nur von Speci, wo ich von Freitag bis Montag richtig ausprobieren kann, ob das Ding etwas für mich ist, weil die spezielle Testbikes vor Ort haben.

Und niemand wird allen Ernstes behaupten, dass ein Copperhead (Ich weiß, dass BULLS ZEG-Eigenmarke ist, kein Versender, es geht mir hier um den Anbauteile-Fetschismus!) dank kompletter XT-Ausstattung ein besseres Rad ist als beispielsweise ein Flash oder ein Stumpjumper o.a. mit teils wüstem, aber funktionalem Teile-Mix.

Persönlich sorge ich im Laufe der Zeit dafür, dass mein Rad sortenrein wird, was aber an der typisch deutschen Mentalität liegt, nicht daran, dass es anders schlecht funktionieren würde.
 
Servus Marcus,

ob ein 29° Dir passt ist n.M. nicht größenabhängig sondern hängt vom Fahrprofil ab.
Ich würde das 29° wählen wenn ich mehr tourenlastig mit Trails fahre. Wenn Du Trails suchst würde ich das 27.5° nehmen.

Gewichtstechnisch kannst Du bei beiden vermutlich bis zu 0,5kg draufpacken was die Angaben betrifft. Was aber trotzdem gute Werte sind. Wenn Du bergauf fährst um Downhillspaß zu haben, wird Dich das Mehrgewicht nicht stören.
Bei uns in der Bikerunde haben wir 2x27.5 mit 160mm und 1x26 mit 160mm. Gewichtstechnisch sind wir bei fahrfertigen 12,9; 14,5 und 15,5 kg. Hausrunden am Abend oder Nightride sind 600-900 HM, normale Touren am Sa oder So 1.200-1.800 HM. Wobei bei uns der Focus auf chilliges (wir trödeln aber nicht)bergauf und spaßiges bergab liegt (immer mit Trail). Die Tagesform wirkt sich bei uns wohl mehr aus als 500gr. hin oder her.

Ich finde beide Radons gut ausgestattet, wundere mich jedoch über die Reifenwahl. Der Nobby Nic am 27.5° und am 29° Hans Dampf *. Andersherum wäre mir einleuchtender.

Ich persönlich habe mein 27.5° Bike beim Händler vor Ort gekauft, etwas über Deinem Budget und habe die fahrfertigen 12,9 kg bei 160mm. Die Ausstattung ist "vergleichbar". Bisher absolut das Dauergrinsen im Gesicht. Sobald das Wetter mitspielt, werde ich wieder ins Vinschgau und mal sehen wie der Unterschied zu diesem Jahr ist mit 29° und 160mm.

@Turbo2703
Ich würde wirklich schauen ob 29° oder 27.5°, siehe mein Kommentar oben. Es gibt schon Unterschiede bei der Geo. Das 27.5° baut etwas kompakter.
Ob Fox oder Rockshox * ist eigentlich zweitrangig wenn nicht sogar "theoretisch hier in diesem Vergleich" unwichtig.
Ich persönlich mag etwas mehr Rockshox *, mein Favorit wäre aber die Pike *.
 
Servus Marcus,

Bisher absolut das Dauergrinsen im Gesicht. Sobald das Wetter mitspielt, werde ich wieder ins Vinschgau und mal sehen wie der Unterschied zu diesem Jahr ist mit 29° und 160mm.
.

Sorry natürlich quatsch. Dieses Jahr war Vinschgau mit 29° und 120mm. In der kommenden Saison mit 27.5° und 160mm.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück