- Registriert
- 16. September 2012
- Reaktionspunkte
- 299
Nabend zusammen.
Ich brauche mal dringend Eure Hilfe.
Mein Sohnemann wird in zwei Wochen acht Jahre alt. Er ist 1,38 m groß, Innenbeinlänge müßte ich messen.
Er kann noch nicht fahren. Das liegt daran, daß er eine Mittellinienkonvergenz hat/hatte. Vereinfacht ausgedrückt, waren linke und rechte Hirnhälfte nicht richtig „verdrahtet“. Wir hatten uns immer gewundert, warum er sich bei einigen Dingen, welche Koordination erfordern, schwer tat, bzw. später dazu in der Lage war, als andere Kinder. So hatte er nie Spaß daran, Laufrad zu fahren, hat das nie rollen lassen, sondern immer einen Fuß am Boden gehabt.
Wir wollten da keinen Druck aufbauen, und haben ihm einfach seine Zeit gelassen. Die Ärztin meinte, nachdem die Diagnose endlich stand, daß er Dinge, z.B. Rad fahren, auch wenn er unbedingt möchte, je nach Entwicklungsstand einfach vom Körper her noch nicht kann. Auch üben brächte da nicht unbedingt etwas, bzw. müsse ohne Druck erfolgen.
Er hatte vorletztes Jahr ein 18er Puky mit Stützrädern bekommen. Ja, ich weiß,.. beides böse. Aber hey,.. er sollte einfach mal Spaß haben. Letztes Jahr haben wir dann die Stützräder abgebaut, und immer wieder, wenn er wollte, geübt. Es ging so.
Nun scheint was in seiner Entwicklung passiert zu sein, da er auf einmal mit seinem Roller wie ausgewechselt fährt. Mal mit dem rechten, mal mit dem linken Bein, schnell oder langsam. Selbst fast vorm vollständigen Stillstand hält er noch das Gleichgewicht.
Kurzum; er braucht ein passendes Fahrrad.
Ich war im „Fachhandel“. Die führen unter anderem Cube, Eightshot, und Woom. Dort sagte man mir, ich solle zu einem 24er greifen.
Gucke ich auf der Kinderfahrrad-Seite, wird mir zu 26ern geraten, da er mit 138 cm nur 2 cm unter der Mindestanforderung, von 140 cm vieler 26er liegt.
Das Woom 5, das Cube Acid 240 sowie das Eightshot x-coady 24 hatte ich nebeneinander stehen. Woom war am leichtesten, Cube das schwerste. Das Tretlager war beim Woom am niedrigsten, die beiden anderen fast gleichhoch.
Ich weiß ehrlich nicht, was ich machen soll. Einerseits möchte ich natürlich, daß es ihm möglichst leicht fällt, das fahren zu erlernen. Andererseits wäre natürlich auch wünschenswert, daß er schon eine Zeit etwas davon hat. Nur,... wenn ich etwas kaufe, was eigentlich zu groß ist, wenn auch nur minimal, und er es schwerer hat, das fahren zu lernen,... Ihr wißt, worauf ich hinauswill.
Kind mit ins Geschäft nehmen,..... er kann ja nicht Probe fahren. Und er schämt sich eh schon, weil er noch nicht fahren kann. Ich musste mit ihm immer an Orten üben, wo keine seiner Freunde vorbeikommen könnten. Das verdanken wir einer dummen Bemerkung der Verkäuferin, als wir das Puky gekauft haben.
Momentan, rein vom Gefühl her, tendiere ich zum Woom 5. Morgen wollte ich mal bei einem anderen Händler vorbeifahren, und mir die kubikes ansehen.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Ich brauche mal dringend Eure Hilfe.
Mein Sohnemann wird in zwei Wochen acht Jahre alt. Er ist 1,38 m groß, Innenbeinlänge müßte ich messen.
Er kann noch nicht fahren. Das liegt daran, daß er eine Mittellinienkonvergenz hat/hatte. Vereinfacht ausgedrückt, waren linke und rechte Hirnhälfte nicht richtig „verdrahtet“. Wir hatten uns immer gewundert, warum er sich bei einigen Dingen, welche Koordination erfordern, schwer tat, bzw. später dazu in der Lage war, als andere Kinder. So hatte er nie Spaß daran, Laufrad zu fahren, hat das nie rollen lassen, sondern immer einen Fuß am Boden gehabt.
Wir wollten da keinen Druck aufbauen, und haben ihm einfach seine Zeit gelassen. Die Ärztin meinte, nachdem die Diagnose endlich stand, daß er Dinge, z.B. Rad fahren, auch wenn er unbedingt möchte, je nach Entwicklungsstand einfach vom Körper her noch nicht kann. Auch üben brächte da nicht unbedingt etwas, bzw. müsse ohne Druck erfolgen.
Er hatte vorletztes Jahr ein 18er Puky mit Stützrädern bekommen. Ja, ich weiß,.. beides böse. Aber hey,.. er sollte einfach mal Spaß haben. Letztes Jahr haben wir dann die Stützräder abgebaut, und immer wieder, wenn er wollte, geübt. Es ging so.
Nun scheint was in seiner Entwicklung passiert zu sein, da er auf einmal mit seinem Roller wie ausgewechselt fährt. Mal mit dem rechten, mal mit dem linken Bein, schnell oder langsam. Selbst fast vorm vollständigen Stillstand hält er noch das Gleichgewicht.
Kurzum; er braucht ein passendes Fahrrad.
Ich war im „Fachhandel“. Die führen unter anderem Cube, Eightshot, und Woom. Dort sagte man mir, ich solle zu einem 24er greifen.
Gucke ich auf der Kinderfahrrad-Seite, wird mir zu 26ern geraten, da er mit 138 cm nur 2 cm unter der Mindestanforderung, von 140 cm vieler 26er liegt.
Das Woom 5, das Cube Acid 240 sowie das Eightshot x-coady 24 hatte ich nebeneinander stehen. Woom war am leichtesten, Cube das schwerste. Das Tretlager war beim Woom am niedrigsten, die beiden anderen fast gleichhoch.
Ich weiß ehrlich nicht, was ich machen soll. Einerseits möchte ich natürlich, daß es ihm möglichst leicht fällt, das fahren zu erlernen. Andererseits wäre natürlich auch wünschenswert, daß er schon eine Zeit etwas davon hat. Nur,... wenn ich etwas kaufe, was eigentlich zu groß ist, wenn auch nur minimal, und er es schwerer hat, das fahren zu lernen,... Ihr wißt, worauf ich hinauswill.
Kind mit ins Geschäft nehmen,..... er kann ja nicht Probe fahren. Und er schämt sich eh schon, weil er noch nicht fahren kann. Ich musste mit ihm immer an Orten üben, wo keine seiner Freunde vorbeikommen könnten. Das verdanken wir einer dummen Bemerkung der Verkäuferin, als wir das Puky gekauft haben.
Momentan, rein vom Gefühl her, tendiere ich zum Woom 5. Morgen wollte ich mal bei einem anderen Händler vorbeifahren, und mir die kubikes ansehen.
Was meint Ihr zu der ganzen Sache?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.