Hallo zusammen,
Ich war in letzter Zeit öfter mit meinen ziemlich alten Hardtail (3x9) unterwegs und war begeistert, wie leichtfüßig man damit die steilsten Rampen hoch kommt, wo ich mit dem Enduro schon einen sehr unrunden Tritt habe, oder schiebe. Ist natürlich auch der Art des Bikes geschuldet, aber die Übersetzung spielt auch eine wesentliche Rolle. Bei meinem Enduro habe ich eine Frankenstein-Konstruktion - 2x10 ohne Umwerfer, mit kurzem Schaltwerk und narrow-wide Kettenblatt. Also eigentlich eine Einfachschaltung, mit der Option für ein kleineres Kettenblatt für die richtig steilen Anstiege. Auf dem kleinen Kettenblatt werden dann nur die großen Ritzel benutzt. Für cross-country ist das nix, aber für durchgehende Anstiege mit 1000hm+ eine akzeptable Lösung aus meiner Sicht.
Jetzt muss aber ein neues Rad her und ist praktisch schon bestellt. Es soll das 2021er Radon Swoop AL 8.0 werden, mit GX-Schaltungsmix, 10-50 Kassette und 30er Kettenblatt vorne. Bis jetzt war ich mit 26 Zoll unterwegs und hatte trotzdem bei beiden Fahrrädern eine kleinere Untersetzung, als bei diesem Rad. Ich möchte für Tagestouren auf keinen Fall auf den kleinen gemütlichen Gang verzichten, der so viel Kraftersparnis bringt. 2-fach Schaltungen gibt es bei neuen Enduros scheinbar leider nicht mehr, da die Industrie sagt, wir brauchen das nicht.
Also endlich zu meiner Frage:
Kann ich bei dieser Kurbel ein zweites Kettenblatt (26 Zähne z.B) montieren? Mir ist bewusst, dass die Spreizung für das Schaltwerk sehr groß wird. Auf dem kleinen Ritzel müssen aber auch nicht alle Gänge nutzbar sein, nur die kleinen.
Zweite Frage:
Bis jetzt bin ich bei meinem Schaltwerk (Zee mit kurzem Käfig und Kettenspanner + narrow-wide Kettenblatt) ohne Kettenabwürfe ausgekommen. Praktisch alle aktuellen Bikes dieser Kategorie kommen aber mit Kettenführung. Gibt es eine Lösung für eine Kettenführung, die sich so weg klappen lässt, dass die Kette auf das kleine Ritzel kann? Die Kettenführung muss in dieser Position natürlich nicht mehr funktionieren. Die Aufnahme währe eine ISCG-05. Aber vermutlich braucht es da eine Bastellösung?
Sorry, für den langen Text, aber vllt hat da ja jemand eine Lösung, die gut funktioniert!
Danke schon mal
Ich war in letzter Zeit öfter mit meinen ziemlich alten Hardtail (3x9) unterwegs und war begeistert, wie leichtfüßig man damit die steilsten Rampen hoch kommt, wo ich mit dem Enduro schon einen sehr unrunden Tritt habe, oder schiebe. Ist natürlich auch der Art des Bikes geschuldet, aber die Übersetzung spielt auch eine wesentliche Rolle. Bei meinem Enduro habe ich eine Frankenstein-Konstruktion - 2x10 ohne Umwerfer, mit kurzem Schaltwerk und narrow-wide Kettenblatt. Also eigentlich eine Einfachschaltung, mit der Option für ein kleineres Kettenblatt für die richtig steilen Anstiege. Auf dem kleinen Kettenblatt werden dann nur die großen Ritzel benutzt. Für cross-country ist das nix, aber für durchgehende Anstiege mit 1000hm+ eine akzeptable Lösung aus meiner Sicht.
Jetzt muss aber ein neues Rad her und ist praktisch schon bestellt. Es soll das 2021er Radon Swoop AL 8.0 werden, mit GX-Schaltungsmix, 10-50 Kassette und 30er Kettenblatt vorne. Bis jetzt war ich mit 26 Zoll unterwegs und hatte trotzdem bei beiden Fahrrädern eine kleinere Untersetzung, als bei diesem Rad. Ich möchte für Tagestouren auf keinen Fall auf den kleinen gemütlichen Gang verzichten, der so viel Kraftersparnis bringt. 2-fach Schaltungen gibt es bei neuen Enduros scheinbar leider nicht mehr, da die Industrie sagt, wir brauchen das nicht.
Also endlich zu meiner Frage:
Kann ich bei dieser Kurbel ein zweites Kettenblatt (26 Zähne z.B) montieren? Mir ist bewusst, dass die Spreizung für das Schaltwerk sehr groß wird. Auf dem kleinen Ritzel müssen aber auch nicht alle Gänge nutzbar sein, nur die kleinen.
Zweite Frage:
Bis jetzt bin ich bei meinem Schaltwerk (Zee mit kurzem Käfig und Kettenspanner + narrow-wide Kettenblatt) ohne Kettenabwürfe ausgekommen. Praktisch alle aktuellen Bikes dieser Kategorie kommen aber mit Kettenführung. Gibt es eine Lösung für eine Kettenführung, die sich so weg klappen lässt, dass die Kette auf das kleine Ritzel kann? Die Kettenführung muss in dieser Position natürlich nicht mehr funktionieren. Die Aufnahme währe eine ISCG-05. Aber vermutlich braucht es da eine Bastellösung?
Sorry, für den langen Text, aber vllt hat da ja jemand eine Lösung, die gut funktioniert!
