- Registriert
- 11. März 2018
- Reaktionspunkte
- 86
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
As of 2009/10, almost all commercial bicycle tools for measuring bicycle chain wear are inaccurate. This note explains why, and how to build an accurate tool.
Eigentlich nicht.Aber dann doch nur in die Richtung, dass man die Kette zu früh tauscht, weil der Verschleiß der Rollen mitgemessen wird, welcher aber keine Auswirkung auf den Pinabstand hat.
D.h. wenn man wechselt, sobald die Lehre es sagt, hätte man eigentlich noch ein wenig Puffer.
Das erklärt jedoch nicht das öfter beschriebene Phänomen der Eagle, dass die Lehre sagt OK während die Kette schon durch zu sein scheint.
Oder übersehe ich hier etwas?
Wechsel wird ab 0,5 empfohlen.
Von Park Tool siehe Foto.Von Sram?
Ich sehe das hier im Thread nur 2 mal auftauchen. Als generelle Empfehlung würde ich das nun noch nicht bezeichnen, dafür ist die Stichprobe zu klein. Viele haben ja nicht mal lehren mit 0,5 und tauschen ganz normal bei 0,75.
Wobei 0,75 mit deinen ermittelten 0,25 durch die Rollen eh wieder 0,5 wäre. Verwirrend![]()
Aber dann doch nur in die Richtung, dass man die Kette zu früh tauscht, weil der Verschleiß der Rollen mitgemessen wird, welcher aber keine Auswirkung auf den Pinabstand hat.
D.h. wenn man wechselt, sobald die Lehre es sagt, hätte man eigentlich noch ein wenig Puffer.
Das erklärt jedoch nicht das öfter beschriebene Phänomen der Eagle, dass die Lehre sagt OK während die Kette schon durch zu sein scheint.
Oder übersehe ich hier etwas?
Nach dem die Shimano 10x SLX-Kassette und die XT-Kettenblätter nach genau 20660 km und 3 Ketten schon ziemlich ausgelutscht ausgesehen haben, entschied ich mich den Antrieb mit der 4ten Kette kaputtzufahren. Und diese HG54 hat jetzt genau 10869 km drauf. Die Zähne der Kettenblätter sind spitz und dünn, die Ritzel der Kassette haben laaaange Täler, aber es fährt immer noch unauffällig.
Das stimmt nicht. Meine Erfahrung ist genau andersrum. Meine letzte XX1 Kette 12fach hielt über 5000km ohne Verschleiß. Meine 11fach halten auch immer locker über 2500km. Das haben meine 2 und 3fach Systeme niemals erreichtAbscheremde Kette ist kein Wunder. Ein wenig Kraft in den Beinen, viel Kette rechts oder links unnd die Kette macht auf Dauer Tschüss. 1fach Antriebe haben nicht nur Vorteil, vor allem nicht, je mehr Ritzel hinten sind.
Ist dies scheinbar "das Ergebnis" dieses threads?
Mich wundert es auch dass meine SRAM 1x12 Kette weniger verschleißt als die XT Shimano 2x11. Ist ja auf Grund des immensen Schräglaufes bei 1 x 12 eigentlich überhauptnicht zu erwarten. Meine SRAM ist nach ca. 25.000 hm bei ca. 2000 km mit der Rohloff Caliber 2 Lehre messtechnisch exakt genausowenig "gedehnt" wie eine nigelnagelneue Shimano XT 2x11 Kette ?!?!?! ..... 0.075 mm Seite taucht ein wie bei neuer Kette.
Dann ist das viele Geld bei SRAM für Qualität/ Haltbarkeit ? Wäre ja erfreulich. Und man "wechselt einfach erst nach km mal 2" verglichen zu Shimano.
PS ähnlich erstaunlich ist auch die Qualität einer Campagnolo Kette - zwar an meinem Rennrad - aber die ist auch nach ca. 12000 km nicht gelängt...
naja, da hat halt jeder so seine Erfahrungen. Wirst du alle Marken damit abdecken können. Ich würde nie mehr ne Shimano-Kette fahren, drei Kettenrisse am MTB und einer am Rennrad genügen mir zur Abstinenz.Die Sram halten wirklich lange allerdings sind die Shimano 11-fach Ketten auch das absolute Gegenbeispiel. Letztere waren bei mir stets nach max.1tkm reif.
Aber die Sram ist einfach nur „hart/steif“. Ich persönlich mag das Schaltverhalten der Sram Ketten/Kassetten nicht. Shimano läuft viel harmonischer. Da wechsel ich lieber früher.
Zudem sind die Sram Ketten die einzigen bei denen ich schon 2x totalversagen hatte. Aufgebogene Kettenglieder (nicht am Schliss). Einmal hat es mir dadurch das komplette Sram Schaltwerk mit aufgewickelt und dann ist der Käfig abgerissen. Und das bei bisher 4 montierten Sram Ketten in meinem ganzen Leben.
Shimano hatte ich bestimmt schon über 30-40 runtergejuckelt. Hier hat nie eine Kette versagt, nur verschlissen!
da wirst du wohl Pionierarbeit leisten müssen. Ich kann dir nur was von der XX1 erzählen, das ist aber von der GX sehr weit weg. Sammel bitte Daten und berichte weiterServus,
bei meiner 12x GX-Eagle habe ich jetzt 2828km und 64810hm drauf. Habe bisher keine Probleme damit und läuft noch so wie am Anfang. Optisch wäre mir an den Ritzel und am KB auch noch kein Verschleiß aufgefallen.
Ehrlich gesagt hatte ich bisher gar nicht dran gedacht, die Kette zu wechseln. Bei meinem alten Rad fuhr ich den 2x10-Antrieb immer, bis er ziemlich abgefahren war, ohne was zu wechseln (waren meist so um die 4000km). Hab es damals mal mit Kette durchwechseln probiert, aber mich nervte es zu sehr, bis sich die neue Kette wieder auf die alten Komponenten eingefahren hatte.
Rentiert sich jetzt noch ein Kettenwechsel und falls ja, muss man dann auch mit den üblichen Problemen rechnen wie bei 2x10, wenn man eine neue Kette reingemacht hat?
Wie lange hält ungefähr so eine GX-Kassette und Kettenblatt, bis man den Antrieb komplett wechseln muss, wenn man die Kette regelmäßig wechseln würde? Irgendwie habe ich da bisher keine eindeutige Tendenz raus lesen können.