12 Fach eagel Kette wann wechseln

Ich bin jetzt die XX1-Kette 3300km gefahren und noch kein Verschleiß an der Kette sichtbar. Durch den Supersommer hat die Kette allerdings noch keinen Regen gesehen sonst sähe es sicher anders aus.
Kettenverschleiss.jpg
 

Anhänge

  • Kettenverschleiss.jpg
    Kettenverschleiss.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 4.215
mich würde interessieren wie weit die lehre eintaucht, bzw. ob sie weiter eintaucht, wenn du die kette bis ins kleinste reinigst.
 
IMG_20180926_175800.jpg
IMG_20180926_175800.jpg
IMG_20180926_175805.jpg
IMG_20180926_175913.jpg
IMG_20180926_175833.jpg
IMG_20180926_175926.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180926_175800.jpg
    IMG_20180926_175800.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 3.717
  • IMG_20180926_175805.jpg
    IMG_20180926_175805.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 3.437
  • IMG_20180926_175913.jpg
    IMG_20180926_175913.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 3.523
  • IMG_20180926_175833.jpg
    IMG_20180926_175833.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 3.471
  • IMG_20180926_175926.jpg
    IMG_20180926_175926.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 3.516
Ich habe zuvor auch den Caliber 2 genutzt.

Seitdem ich 1x11 XX1 fahre nutze ich die Parktool CC-2, da ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass man besser schon bei 0,5% Längung die Kette wechseln sollte! Senkt auf Dauer die Verschleißkosten mMn erheblich.

Habe auch versch. Messschieber von Mitutoyo zuhause, aber finde es mit der CC-2 wesentlich praktikabler!
Zudem finde ich es sehr schön, dass man den aktuellen Stand im „Display“ angezeigt bekommt.

Von mir daher eine klare Kaufempfehlung! :daumen:

Im Folgenden n Bild und n Link zu der Parktool-HP, wo auch 2 interessante Youtubevideos von Parktool zu finden sind!

5673D880-715C-422A-9659-4AE5C017F698.jpeg


https://www.parktool.com/product/chain-checker-cc-2
Allen weiterhin viel Spaß beim Ketten verschleißen und Kettenverschleiß messen! :bier:
 

Anhänge

  • 5673D880-715C-422A-9659-4AE5C017F698.jpeg
    5673D880-715C-422A-9659-4AE5C017F698.jpeg
    62,8 KB · Aufrufe: 3.451
Ich hab erst seit 6 Wochen ein Bike mit 12fach und habe mich heute das erste mal mit dem Kettenverschleiß befasst.
Sind jetzt etwas über 1200 km bei viel Staub und Dreck draufgefahren und ich hab mich echt gewundert das die Kette noch so gut ist.:)
Bei meinem Crosser mit 11fach Ultegra war der Verschleiß viel größer.

Sram X01  12fach Kette.jpg
 

Anhänge

  • Sram X01  12fach Kette.jpg
    Sram X01 12fach Kette.jpg
    474,9 KB · Aufrufe: 3.470
http://pardo.net/bike/pic/fail-004/000.html

As of 2009/10, almost all commercial bicycle tools for measuring bicycle chain wear are inaccurate. This note explains why, and how to build an accurate tool.

wornunwornlinks-500.jpg

Notably, the inner plates are quite worn where the roller rubs on it. This appears to be in part because the side plates are narrow where they contact the roller and the pin. Roller/bushing wear is not typically important for overall chain life (see above), but the narrow wear surface likely translates in to slightly higher friction.
 
Das ParkTool CC2 ist angekommen.
Damit komme ich klar.
Empfehlungen hier 10-12 Fach Kette ab 0,5 wechseln.
Eine neue Kette hat 0,25 erklärt durch das Rollenspiel.
Meine Defekte hat 0,5.
Ich werde wechseln mit 0,4 um den Verschleiß der Kassette und Kettenblätter zu minimieren.
Danke für die Antworten
 
As of 2009/10, almost all commercial bicycle tools for measuring bicycle chain wear are inaccurate. This note explains why, and how to build an accurate tool.

Aber dann doch nur in die Richtung, dass man die Kette zu früh tauscht, weil der Verschleiß der Rollen mitgemessen wird, welcher aber keine Auswirkung auf den Pinabstand hat.

D.h. wenn man wechselt, sobald die Lehre es sagt, hätte man eigentlich noch ein wenig Puffer.
Das erklärt jedoch nicht das öfter beschriebene Phänomen der Eagle, dass die Lehre sagt OK während die Kette schon durch zu sein scheint.
Oder übersehe ich hier etwas?
 
Aber dann doch nur in die Richtung, dass man die Kette zu früh tauscht, weil der Verschleiß der Rollen mitgemessen wird, welcher aber keine Auswirkung auf den Pinabstand hat.

D.h. wenn man wechselt, sobald die Lehre es sagt, hätte man eigentlich noch ein wenig Puffer.
Das erklärt jedoch nicht das öfter beschriebene Phänomen der Eagle, dass die Lehre sagt OK während die Kette schon durch zu sein scheint.
Oder übersehe ich hier etwas?
Eigentlich nicht.
Meine Ketten sind mit 0,5 gerissen.
Wechsel wird ab 0,5 empfohlen.
Ich gehe deshalb auf 0,4 runter.
Das Spiel ist immer mitgemessen, theoretisch also eine Längung von 0,15.
 
Wechsel wird ab 0,5 empfohlen.

Von Sram?

Ich sehe das hier im Thread nur 2 mal auftauchen. Als generelle Empfehlung würde ich das nun noch nicht bezeichnen, dafür ist die Stichprobe zu klein. Viele haben ja nicht mal lehren mit 0,5 und tauschen ganz normal bei 0,75.

Wobei 0,75 mit deinen ermittelten 0,25 durch die Rollen eh wieder 0,5 wäre. Verwirrend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sram?

Ich sehe das hier im Thread nur 2 mal auftauchen. Als generelle Empfehlung würde ich das nun noch nicht bezeichnen, dafür ist die Stichprobe zu klein. Viele haben ja nicht mal lehren mit 0,5 und tauschen ganz normal bei 0,75.

Wobei 0,75 mit deinen ermittelten 0,25 durch die Rollen eh wieder 0,5 wäre. Verwirrend :D
Von Park Tool siehe Foto.
Gestern hatte ich auch noch 2 Meinungen.
Ein Fahrer aus dem Testpool von Sram meinte er habe schon 4000 km auf dem Antrieb. Er stellt dann das Rad hin und bekommt alles neu
Ein anderer ehemaliger Mitarbeiter.
Empfohlen bei ca. 1500 km.
Muss sich jeder selbst seine Meinung bilden.
 

Anhänge

  • 15386736754874261664562275816164.jpg
    15386736754874261664562275816164.jpg
    975 KB · Aufrufe: 448
Aber dann doch nur in die Richtung, dass man die Kette zu früh tauscht, weil der Verschleiß der Rollen mitgemessen wird, welcher aber keine Auswirkung auf den Pinabstand hat.

D.h. wenn man wechselt, sobald die Lehre es sagt, hätte man eigentlich noch ein wenig Puffer.
Das erklärt jedoch nicht das öfter beschriebene Phänomen der Eagle, dass die Lehre sagt OK während die Kette schon durch zu sein scheint.
Oder übersehe ich hier etwas?

Genau anders rum. Wenn sich diese 0,75mm oder was auch immer auf eine herkömmliche Kette beziehen und die XX1 besonders verschleissfeste Rollen haben sollte dann ist an der XX1 mit 0,75 der Pin verschlissener als bei einer normalen Kette.

Dazu müsste man einfach mal eine verschlissene XX1 gegen eine billige Kette vergleichen.

Mir ist das früher auch schonmal bei einer Wippermann aufgefallen das die einen kleineren Pinabstand als Shimano hatte bei ähnlichem Rollenabstand.
 
.....
Verschleiß der Sram Ketten selbst war immer sehr sehr gering. Hatte deutlich länger gehalten als vglb. Shimano an meinen anderen Rädern. Sram ist noch nahezu neuwertig gem. Kettenlehre - Shimano bereits fällig.......

Welche Lehre nutzt du?

Ist dies scheinbar "das Ergebnis" dieses threads?

Mich wundert es auch dass meine SRAM 1x12 Kette weniger verschleißt als die XT Shimano 2x11. Ist ja auf Grund des immensen Schräglaufes bei 1 x 12 eigentlich überhauptnicht zu erwarten. Meine SRAM ist nach ca. 25.000 hm bei ca. 2000 km mit der Rohloff Caliber 2 Lehre messtechnisch exakt genausowenig "gedehnt" wie eine nigelnagelneue Shimano XT 2x11 Kette ?!?!?! ..... 0.075 mm Seite taucht ein wie bei neuer Kette.
Dann ist das viele Geld bei SRAM für Qualität/ Haltbarkeit ? Wäre ja erfreulich. Und man "wechselt einfach erst nach km mal 2" verglichen zu Shimano.
PS ähnlich erstaunlich ist auch die Qualität einer Campagnolo Kette - zwar an meinem Rennrad - aber die ist auch nach ca. 12000 km nicht gelängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine SRAM ist nach ca. 25.000 hm bei ca. 2000 km ...
Dann ist das viele Geld bei SRAM für Qualität/ Haltbarkeit ?
Nach dem die Shimano 10x SLX-Kassette und die XT-Kettenblätter nach genau 20660 km und 3 Ketten schon ziemlich ausgelutscht ausgesehen haben, entschied ich mich den Antrieb mit der 4ten Kette kaputtzufahren. Und diese HG54 hat jetzt genau 10869 km drauf. Die Zähne der Kettenblätter sind spitz und dünn, die Ritzel der Kassette haben laaaange Täler, aber es fährt immer noch unauffällig.
 
Abscheremde Kette ist kein Wunder. Ein wenig Kraft in den Beinen, viel Kette rechts oder links unnd die Kette macht auf Dauer Tschüss. 1fach Antriebe haben nicht nur Vorteil, vor allem nicht, je mehr Ritzel hinten sind.
Das stimmt nicht. Meine Erfahrung ist genau andersrum. Meine letzte XX1 Kette 12fach hielt über 5000km ohne Verschleiß. Meine 11fach halten auch immer locker über 2500km. Das haben meine 2 und 3fach Systeme niemals erreicht
 
Hallo,

ich greife hier das Thema noch einmal auf, nachdem ich an meinem Scott Spark 700 die Kette (X01 PC1290 in silber, Rest des Antriebs XX1) nach ca. 1600km inspiziert habe.
Ich habe mir, als ich damals die Kette neu montiert habe, am "Rohloff Caliber 2" mit wasserfestem Stift eine Markierung als Referenz gemacht.
Ich kann jetzt, wenn ich an verschieden Stellen der Kette messe, eine minimalste Längung feststellen, die aber weit von 0.5% entfernt ist.
Soweit so gut.
Die Kette sollte also mindestens für weitere 1600km taugen und das deckt sich ja auch mit den Langzeiterfahrungen anderer Nutzer.

Was mir aber aufgefallen ist (und darüber habe ich bisher überhaupt keine Aussagen oder Information finden können), dass das seitliche Spiel der Kette sichtbar größer geworden ist! o_O
Im Moment habe ich beim Gangwechsel keinerlei Probleme. Die Schaltung ist penibel eingestellt und schaltet knackig hoch und runter.
Die beiden Bilder unten sollen verdeutlichen was ich meine.

Vorn auf den beiden Fotos ist die besagte Kette mit 1600km Fahrleistung, dahinter eine nagelneue Kette von exakt dem gleichen Typ. Über 15 Kettenglieder hängen die Ketten frei über eine Tischkante, gehalten von einer kräftigen Klammer.
Da die seitliche Steifigkeit einen Einfluss auf die Schaltpräzision hat, wäre es interessant zu wissen, welcher Verschleiß hier vertretbar ist.
Kennt jemand offizielle Angaben/Empfehlungen von SRAM bzw Shimano?
Ab wann wird das zum Problem, besonders an der als zickig bekannten XX1 Eagle?


20200216_163242.jpg


20200216_163100.jpg
 
Ist dies scheinbar "das Ergebnis" dieses threads?

Mich wundert es auch dass meine SRAM 1x12 Kette weniger verschleißt als die XT Shimano 2x11. Ist ja auf Grund des immensen Schräglaufes bei 1 x 12 eigentlich überhauptnicht zu erwarten. Meine SRAM ist nach ca. 25.000 hm bei ca. 2000 km mit der Rohloff Caliber 2 Lehre messtechnisch exakt genausowenig "gedehnt" wie eine nigelnagelneue Shimano XT 2x11 Kette ?!?!?! ..... 0.075 mm Seite taucht ein wie bei neuer Kette.
Dann ist das viele Geld bei SRAM für Qualität/ Haltbarkeit ? Wäre ja erfreulich. Und man "wechselt einfach erst nach km mal 2" verglichen zu Shimano.
PS ähnlich erstaunlich ist auch die Qualität einer Campagnolo Kette - zwar an meinem Rennrad - aber die ist auch nach ca. 12000 km nicht gelängt...

Die Sram halten wirklich lange allerdings sind die Shimano 11-fach Ketten auch das absolute Gegenbeispiel. Letztere waren bei mir stets nach max.1tkm reif.

Aber die Sram ist einfach nur „hart/steif“. Ich persönlich mag das Schaltverhalten der Sram Ketten/Kassetten nicht. Shimano läuft viel harmonischer. Da wechsel ich lieber früher.

Zudem sind die Sram Ketten die einzigen bei denen ich schon 2x totalversagen hatte. Aufgebogene Kettenglieder (nicht am Schloss). Einmal hat es mir dadurch das komplette Sram Schaltwerk mit aufgewickelt und dann ist der Käfig abgerissen. Und das bei bisher 4 montierten Sram Ketten in meinem ganzen Leben.

Shimano habe ich bestimmt schon über 30-40 runtergejuckelt. Hier hat nie eine Kette versagt, nur verschlissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sram halten wirklich lange allerdings sind die Shimano 11-fach Ketten auch das absolute Gegenbeispiel. Letztere waren bei mir stets nach max.1tkm reif.

Aber die Sram ist einfach nur „hart/steif“. Ich persönlich mag das Schaltverhalten der Sram Ketten/Kassetten nicht. Shimano läuft viel harmonischer. Da wechsel ich lieber früher.

Zudem sind die Sram Ketten die einzigen bei denen ich schon 2x totalversagen hatte. Aufgebogene Kettenglieder (nicht am Schliss). Einmal hat es mir dadurch das komplette Sram Schaltwerk mit aufgewickelt und dann ist der Käfig abgerissen. Und das bei bisher 4 montierten Sram Ketten in meinem ganzen Leben.

Shimano hatte ich bestimmt schon über 30-40 runtergejuckelt. Hier hat nie eine Kette versagt, nur verschlissen!
naja, da hat halt jeder so seine Erfahrungen. Wirst du alle Marken damit abdecken können. Ich würde nie mehr ne Shimano-Kette fahren, drei Kettenrisse am MTB und einer am Rennrad genügen mir zur Abstinenz.
 
Servus,

bei meiner 12x GX-Eagle habe ich jetzt 2828km und 64810hm drauf. Habe bisher keine Probleme damit und läuft noch so wie am Anfang. Optisch wäre mir an den Ritzel und am KB auch noch kein Verschleiß aufgefallen.

Ehrlich gesagt hatte ich bisher gar nicht dran gedacht, die Kette zu wechseln. Bei meinem alten Rad fuhr ich den 2x10-Antrieb immer, bis er ziemlich abgefahren war, ohne was zu wechseln (waren meist so um die 4000km). Hab es damals mal mit Kette durchwechseln probiert, aber mich nervte es zu sehr, bis sich die neue Kette wieder auf die alten Komponenten eingefahren hatte.

Rentiert sich jetzt noch ein Kettenwechsel und falls ja, muss man dann auch mit den üblichen Problemen rechnen wie bei 2x10, wenn man eine neue Kette reingemacht hat?

Wie lange hält ungefähr so eine GX-Kassette und Kettenblatt, bis man den Antrieb komplett wechseln muss, wenn man die Kette regelmäßig wechseln würde? Irgendwie habe ich da bisher keine eindeutige Tendenz raus lesen können.
 
Servus,

bei meiner 12x GX-Eagle habe ich jetzt 2828km und 64810hm drauf. Habe bisher keine Probleme damit und läuft noch so wie am Anfang. Optisch wäre mir an den Ritzel und am KB auch noch kein Verschleiß aufgefallen.

Ehrlich gesagt hatte ich bisher gar nicht dran gedacht, die Kette zu wechseln. Bei meinem alten Rad fuhr ich den 2x10-Antrieb immer, bis er ziemlich abgefahren war, ohne was zu wechseln (waren meist so um die 4000km). Hab es damals mal mit Kette durchwechseln probiert, aber mich nervte es zu sehr, bis sich die neue Kette wieder auf die alten Komponenten eingefahren hatte.

Rentiert sich jetzt noch ein Kettenwechsel und falls ja, muss man dann auch mit den üblichen Problemen rechnen wie bei 2x10, wenn man eine neue Kette reingemacht hat?

Wie lange hält ungefähr so eine GX-Kassette und Kettenblatt, bis man den Antrieb komplett wechseln muss, wenn man die Kette regelmäßig wechseln würde? Irgendwie habe ich da bisher keine eindeutige Tendenz raus lesen können.
da wirst du wohl Pionierarbeit leisten müssen. Ich kann dir nur was von der XX1 erzählen, das ist aber von der GX sehr weit weg. Sammel bitte Daten und berichte weiter :daumen:
 
Würdest du Kette wechseln oder weiter fahren bis der Antrieb komplett kaputt ist? Bin da gerade echt unschlüssig....oder ich tausch z.B. bei mir die Kette und bei meiner Frau nicht, dann hätte ich direkt einen Vergleich :D
 
Zurück