10 Jahre altes Scott Scale 26 Zoll ersetzen - kleines Budget

Registriert
22. August 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe ein 10 Jahre altes Scott Scale. Damals für 700 Euro gekauft, das Rad leistete mit seiner Dart 2 treue Dienste. V-Brake installiert ;) Ich habe lediglich die Komponenten getauscht (XT), Vorbau/Lenker (Syntace), Laufräder, Sattel und Stütze, aber alles im Laufe der Jahre.

Umrüsten/Aufrüsten lohnt erfahrungsgemäß nicht.

Es ist ein 26 Zoll Rad und passt perfekt.

Am liebsten würde ich es durch ein aktuelles Scott Scale ersetzen, kleines Budget, da ich sowieso erfahrungsgemäß sämtliche Komponenten nach und nach tauschen werde.

Nun .... gibt es ja nur noch 29 und 27,5 Zoll. Welches kommt meinem am nächsten? Sind die heutigen Scott Scale überhaupt vergleichbar? Mein Budget stellt maximal 1000 Euro dar, da MTB nur eines von vielen Hobbys und Rädern sein wird.

Meine Ansprüche sind nicht hoch, mein aktuelles Rad wiegt 18 Kilo (!!!!!), Gewicht ist vollkommen egal, sollte möglichst stabil sein, und trotzdem noch ein wenig Racefeeling bei der Geometrie bieten, mein Scott Scale war genau das, was ich wollte, in Hinblick auf die Fahrgeometrie.

Die aktuellen Scott Scale sehen von der Geometrie her komplett anders aus, achso ja mein aktuelles ist das Scott Scale 70 ...... Modelljahr 2006
 
Danke ja ich werde es beim Stadler mal probefahren, die kleineren Händler hier haben leider nichts brauchbares da. Mir geht es um einen halbwegs guten Rahmen, da ich den dann wieder jahre fahren werde und stück für stück die Anbauteile ersetze, aber ich habe erst mal was fahrbares, selber aufbauen will ich nicht. Das ist mir zu aufwändig und ich bin nicht routiniert genug, um solche Sachen wie Kabelführung gut zu erledigen.

Jaja ist ernst gemeint, ähhhhh ich bin vor 10 Jahren ausgestiegen mit meinen Kenntnissen und da war 26 Zoll der Standard, keine Ahnung aber ich konnte mich eben mit 29 optisch nie anfreunden, 27,5 käme mir daher optisch ein wenig näher. Werde dann wohl eher zu diesem "Standard" greifen, mal schauen wie lang er sich hält.


P.S. ich bin auch anderen Marken aufgeschlossen, aber ich bin ehrlich gesagt etwas unmotiviert, die ganzen Geometrien zu vergleichen, da ich ja auf dem Scale top sitze. Es war schon ein Graus ein neues Rennrad zu kaufen mit einer guten Geo, auf meinem alten habe ich nicht gut gesessen. Und MTBs gibt es hier leider sehr wenige vor Ort, die ich wirklich testen kann, ich muss not gedrungen bei einem großen Laden kaufen (mach ich eher ungern, aber da meine letzten beiden Rennrad Käufe in sogenannten Fachgeschäften, betrieben von 2 - 3 Mann überaus katastrophal abliefen kann das beim großen Laden nicht schlechter werden)
 
Du hast ja auch keine wirkliche Frage gestellt bis darauf welches deinem jetzigen am nächsten kommt . Meinst du wirklich das sich jetzt die Forummitglieder stundenlang hinsetzen , herausfinden wie dein altes geometriemäßig ist und dann alles nach einem ähnlichen absuchen . Und da die Zeit nicht stehengeblieben ist und alle neuen Bikes anders sind nimm ganz einfach ein neues Scale . Das ist wenigstens vom Namen her gleich . Oder du selber setzt dich hin und fängst zum suchen an und kaufst dir nach reiflicher Überlegung u. suchen ein Bulls Copperhead3 . Oder du bleibst bei 26" , Bald gibt es keine mehr https://transalp-bikes.com/37-hardtail-mtb-ambition-team-26-zoll
 
Möglicherweise gibt es jemanden, der ein altes und ein neues Scott Scale besitzt und einen Vergleich ziehen kann.
Nicht wirklich viele Geschäfte haben hier zum einen Scott und die wenigen, die Scott führen, haben leider keine XL Rahmen da.
Da fängt es leider an, und gegen Vorkasse bestelle ich ganz sicher kein Rad, den fatalen Fehler habe ich schon einmal gemacht.

Und dass es jetzt dermaßen überfordert die Frage zu stellen, wo der Unterschied 26 / 27,5 / 29 Zoll liegt wusste ich nicht, und ja ich habe mir vor Ort im Laden zwischenzeitlich die Infos eingeholt, wird wohl ein 27,5er werden, im Laden sah man mich nicht an auf die Frage hin, als ob merkwürdig im Kopf bin, aber so unterschiedlich ist es im Leben - im echten oft einfacher als im Forum.

Ich verlange sicher nicht, dass jemand für mich Rahmen sucht, nur wenn jemand in der Lage ist, ellenlange Gegenfrage-Kritik-Infragestellung-Postings abzulassen, könnte ich das fast schon verlangen, an Zeit mangelt es denjenigen Betroffenen zumindest nicht :) dann könnten sie in der Tat auch Rahmen Geometrien für mich vergleichen.
 
Und dass es jetzt dermaßen überfordert die Frage zu stellen, wo der Unterschied 26 / 27,5 / 29 Zoll liegt wusste ich nicht
dünnhäutig? Artikulationsdefizite? Überfordert scheinst ausnahmslos Du, sorry...

Es ist ein 26 Zoll Rad und passt perfekt.
Nun .... gibt es ja nur noch 29 und 27,5 Zoll. Welches kommt meinem am nächsten?
Die Frage kannst so "im echten Leben" auch im Kindergarten stellen und wirst sie beantwortet bekommen...

Der Unterschied liegt im Durchmesser. 559mm / 584mm / 622mm
Um das rauszufinden brauchts weder Forum noch Händler...

Es war schon ein Graus ein neues Rennrad zu kaufen...
...meine letzten beiden Rennrad Käufe
Daher weht der Wind...


zum Thema:
Was soll sich denn an einem XC Hardtail groß geändert haben?
Rahmen haben längere Oberrohre, Felgen sind gewachsen. Rest betrifft Ausstattung.
(Leichter, Carbon, Scheibenbremsen, bessere Gabeln, 1-fach Antrieb, schlauchlose Reifen, breitere Felgen, ...)
"Racefeeling" haben die XC-Renner durch die Bank alle. Nicht weniger als Dein 10 Jahre altes...

XL? Wie groß bist Du?
Vielleicht wär ein 29er besser für Dich geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück