Neue YT Jeffsy Core Modelle: All-Mountain Allrounder aufgehübscht

Ich bin zwar kein YT-Fan, finde die langen Produktzyklen aber ganz gut. Im Endeffekt muss man nicht alle 2-3 Jahre sein Bike wg. ein paar Millimeter Geo-Änderung tauschen. Unendenlich lange sollte man aber auch nicht warten, sonst kommt einfach kein „Habenwill“ Feeling mehr auf.
 
Ich bin zwar kein YT-Fan, finde die langen Produktzyklen aber ganz gut. Im Endeffekt muss man nicht alle 2-3 Jahre sein Bike wg. ein paar Millimeter Geo-Änderung tauschen. Unendenlich lange sollte man aber auch nicht warten, sonst kommt einfach kein „Habenwill“ Feeling mehr auf.

Wenn du den Hobel sonst alle 2-3 Jahre wegen ein paar mm Geoänderung tauscht, bist du natürlich Wunschkunde (-Opfer) der Bikeindustrie.

Ansonsten sind mir solche Zyklen doch irgendwie sympathischer als alle zwei Jahre "die Welt neu erfinden" wie viele andere Hersteller.
 
Wenn du den Hobel sonst alle 2-3 Jahre wegen ein paar mm Geoänderung tauscht, bist du natürlich Wunschkunde (-Opfer) der Bikeindustrie.
Hast Du denn nicht mitbekommen, dass sich die alten Bikes mit dem Erscheinen eines neuen Modells auf einmal auf einen Schlag irgendwie anders fahren? Und nicht nur anders, sondern immer irgendwie schlechter als vorher. Manche gehen sogar so weit von Unfahrbarkeit zu sprechen. Ich finde gegen diese geplante Obsoleszenz muss man was unternehmen. Echt jetzt!
 
Na ja, die lezten Änderungen hielten sich in seeehr engen Grenzen, vor allem am Gewicht hätte grundlegender angesetzt werden können.

Hat aber auch sein Gutes: Bin mit meinem Jeffsy Mark I nicht komplett veraltet...

3 Grad flacherer Sitzwinkel, 2 Grad steilerer Lenkwinkel und Sitzrohr deutlich länger als der Reach. In der selben Größe -30mm Reach zum aktuellen Modell.
Ja, klingt als hätten sie ihm nur eine neue Farbe verpasst seit damals.
 
Vom Lenkwinkel etwas moderater als das aktuelle Spectral, mit dem es sich als reines Versenderbike für mich u. a. vergleichen lassen muss. Preis-Leistungs-Verhältnis bezüglich der Ausstattung ist ähnlich. Mit Kashima-Bling-Bling bei Canyon mit 7000€ sogar 1000€ mehr, als das Core 4. Dafür halt noch mit dem K.I.S., was mMn keine 1000€ mehr rechtfertigt. Im Gegensatz zu Canyon, deren Bikes Jahr für Jahr klammheimlich immer ein wenig teurer geworden sind, fällt der Preisanstieg bei YT etwas moderater aus.
Hammerangebote bezüglich High-End-Ausstattung für einen Good-Price wie in vergangenen Tagen, bekommen beide heute nicht mehr hin. Findet der Kunde evtl. noch bei Radon oder Cube, wenn er denn mit deren Image kein Problem hat oder es vielleicht gar nicht kennt oder anders wahrnimmt.

Sowohl YT als auch Canyon haben sich seit längerem etabliert und das ehemalige negative Versender-Image gegen ein gesundes Selbstbewusstsein eingetauscht.

Mir gefällt auch dieses Jeffsey-Modell immer noch gut. Transmission brauch ich nach wie vor nicht. Bisschen günstiger mit X0 oder XT wäre mir lieber. DT1501-Laufräder für 6k€ finde ich High-End an der richtigen Stelle. Bei Canyon am Top-Modell halt sogar die 1200er.

Ich persönlich würde für keines der beiden Topmodelle soviel Kohle über die Ladentheke schieben. Egal wieviel Bling-Bling drangetackert ist. Wiederverkaufswert sinkt bei beiden rapide. Wer es lange fahren möchte, für den ist so ein High-End-Versender evtl. interessant. Mir persönlich ist High-End mittlerweile am Rahmen lieber. Dafür für einen vergleichbaren Preis halt dann ohne Kashima und mit mechanischem Antrieb.

"Neues" Jeffsy täuscht. Ist doch "nur" ne neue Ausstattungslinie, was ich persönlich nicht schlimm finde. Finde längere Produktzyklen und Evolution statt Revolution bei solchen Arbeitstieren sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hersteller gezwungen sind etwas zug aus der Produktentwicklung bio mtb zu nehmen ist ja verständlich. Da es alle machen entsteht kein Nachteil. Zudem sind Entwicklungssprünge nach 5 jahren dann auch spürbarer als nach 2 jahren.
 
Ich finde die Geo vom aktuellen Jeffsy absolut
Auf den Punkt, is ne Runde Sache.
Nicht zu übertrieben in Richtung LW und Reach
Meines Erachtens genau richtig alles für ein trailbike.
Gewicht ist halt nicht soo überzeugend
 
Im Endeffekt muss man nicht alle 2-3 Jahre sein Bike wg. ein paar Millimeter Geo-Änderung tauschen.
Muss man sowieso nicht.
Witzigerweise kommt der Druck nichtmals von der guten Werbung der Hersteller sondern aus dem Forum.
Vom Lenkwinkel etwas moderater als das aktuelle Spectral, mit dem es sich als reines Versenderbike für mich u. a. vergleichen lassen muss.
Aber nicht bei der Geo. Das hat nix mit Versender oder Shop zu tun sondern nur
Preis-Leistungs-Verhältnis

Letztlich ist die Geo aktuell ausentwickelt. Wir sehen seit Jahren nix neues sondern nur krasser. Wirklich alt gibt es kaum, nur eben nicht extrem modern genug.

Preise:
Core 1: +300
Core 4: = von der Ausstattung Core5/2024 aber nun mit Transmission zum gleichen Preis
 
Zurück