wiederkehrende Schmerzen linkes Knie (Außenbereich)

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

jedes Jahr habe ich speziell zu Saisonstart oder auch nach längerer Pause Probleme mit meinem linken Knie.
Nach ner Weile Radln fängt es im Außenbereich ungefähr auf Höhe der Kniescheibe an zu schmerzen. Ich kann es nicht genau sagen ob es eine Sehnenproblem oder ein Gelenkproblem ist.
Manchmal bekomme ich es durch höhere Drehzahl und weniger Pedaldruck noch in den Griff. Wenn es jedoch schlimmer wird, habe ich dann immer ein paar Tage Kniebeschwerden, speziell beim Treppen steigen.
Radlfahren versuche ich dann während der Akutphase zu vermeiden.
Das Problem tritt unabhängig vom Rad auf. Habe ich auf meinem HT mit Klickies genauso wie auf dem Speedbike mit Plattformpedalen oder auch auf dem Tandem.
Als es mal akut war hatte ich mir nen Termin beim Orthopäden geben lassen. Der hat die Beweglichkeit untersucht und geröntgt. Alles in Ordnung, er konnte nichts feststellen.

Was kann das sein? Welche Tipps habt Ihr bei solchen Beschwerden?

Merci für Eure Meinungen.


PS: Vielleicht noch ne nicht ganz unwichtige Info. Ich hatte vor 17Jahre Radsport im Leistungsbereich betrieben. Als ich da ausgestiegen bin, ist leider das Abtrainieren versäumt worden. Die Konsequenzen spüre ich jetzt noch. Nach Angabe meiner Allgemeinärztin und des Orthopäden sowie der Physiotherapeuten habe ich stark verkürzte Muskulatur im Beinbereich. U.U. kann so etwas ja auch Kniebeschwerden beim Radln verursachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben das mein Physio mir da "Heimübungen" empfohlen hatte die ich auch ne Weile machte. Naja als es mir besser ging war ich da etwas "faul" und hab das deutlich vernachlässigt.
Werd es wohl mal wieder anfangen, alle 2 Tage Dehnungsübungen für die Beinmuskulatur zu machen. Wenn das keine Besserung bringt vielleicht doch mal ein MRT vom Knie anstreben?
 
such dirn ordentlichen physio therapeuten...der rest ist harte arbeit! wenn die beschwerden nicht in den griff zu bekommen sind...mrt machen lassen und dann weitersehen...
alles andere bringt nix...beim knie spielen soviele dinge ne rolle...das muss jeder individuell lösen...
 
Ich muss zugeben das mein Physio mir da "Heimübungen" empfohlen hatte die ich auch ne Weile machte. Naja als es mir besser ging war ich da etwas "faul" und hab das deutlich vernachlässigt.
Werd es wohl mal wieder anfangen, alle 2 Tage Dehnungsübungen für die Beinmuskulatur zu machen. Wenn das keine Besserung bringt vielleicht doch mal ein MRT vom Knie anstreben?

ich versteh dich nicht, du hast mal leistungssport gemacht, hast dich also früher gequält. dann nicht abtrainiert und jetzt zu faul was gegen zu machen. früher hast es doch auch hinbekommen dich zu motivieren, also bekomm den arsch hoch und los gehts, du weest doch eigentlich was wichtig ist. oder????
 
@HB76, das war vor 17! Jahren. Da war ich noch jung und dynamisch. Jetzt nur noch "und". :lol:
Ne Spaß beiseite. Du hast schon recht. Ich werd mich öfter wieder dazu bewegen die Dehnübungen zu machen. Gerade bei arg verkürzten Muskeln ist das allerdings alles andere als angenehm.
Da quäle ich mich 1000mal lieber an der Leistungsgrenze mit dem Radl. ;)
Aber wenn es was bringt darfs ja auch mal weh tun.
Nen Physio wird mir nicht allzu viel bringen, da mir die relevanten Übungen eigentlich bekannt sind. Da muss man selber am Ball bleiben und was tun.
Wobei ich mir da wie schon gesagt nicht so sicher bin, ob die Kniebeschwerden damit zu tun haben. Und wenn....warum dann nur links.
Wenns nicht besser wird lasse ich mal nen MRT machen, falls sich meine Allgemeinärztin davon überzeugen läßt.
 
Hi,
bin in deses Forum gekommen, da ich exakt die gleichen Beschwerden habe wie log11. Sogar auch am linken Knie. Allerdings habe ich weder Leistungssport betrieben noch wüsste ich etwas von verkürzten Muskeln. Fahre seit guten 5 Monaten 2-4 mal die Woche mit dem MTB (Hardtail) und Klicks um die 100km/Woche. Seit 2 Wochen habe ich die Beschwerden ... Alles richtig am MTB eingestellt habe ich. Die ersten 10-20 km gehen gut , dann fängt es an weh zu tun. Wenn ich weiterfahre zieht es sogar dann noch, wenn ich ohne Druck aufzubauen das Knie beuge / strecke. Beim gehen merke ich nichts.

Termin beim Orthopäden habe ich jetzt gemacht.
 
Bei mir ist es im Frühjahr die Überlastung.
Man kennt das ja, Frühjahr, endlich wieder fahren, ordentlich Druck auf die Pedale.
Das mag mein Knie nicht.
Der Oberschenkel hat den Dampf, aber die Kniemuskeln halten den noch nicht aus.
Einfach mit nicht soviel Druck mehr fahren. Sobald auch nur ein kleines Ziehen in`s Knie kommt, einfach mit weniger Kraft fahren, runterschalten um einen Gang.
Wirkt bei mir Wunder, im Mai kann ich dann wieder voll durchpowern.
Man sollte auf seinen Körper hören...
 
Ich kenne das Problem vom Laufen, das fängt nach eine Zeit an auf der Außenseite des Knies mit stechenden Schmerz an und kann so doll werden das ich aufhören muss. Bei Läufern heißt das tractus scheuersyndrom und es kommt auch bei Radfahrern vor. ITBS ist die häufigste Ursache für Schmerzen im Bereich der Außenseite des Kniegelenkes.
Ich habe das nur durch viel Dehnungsübungen in den Griff bekommen.
 
Wie dehnst du denn die Aussenseite des Knies? Ich mein, das Strecken und zb. Kniebeugen gehen auf Wade/Oberschenkel ... hast du da nen Tipp?
 
Nun das Knie selbst kann ich nicht dehnen. Der schmerz entsteht durch eine Sehnenplatte die an der Außenseite des Oberschenkels zum Schienbein läuft. Wo es dann am Knie Knochen scheuert.
Ich dehne die Außenseite des Beins z.B. durch Überkreuzen der Beine im Stehen und Vornüberbeugen.
Es dauert seine Zeit bis das Wirkung zeigt, für mich hat so funktioniert. Wenn ich eine weile nicht dehne bekomme ich wieder Probleme.
 
Hi,
bin in deses Forum gekommen, da ich exakt die gleichen Beschwerden habe wie log11. Sogar auch am linken Knie. Allerdings habe ich weder Leistungssport betrieben noch wüsste ich etwas von verkürzten Muskeln. Fahre seit guten 5 Monaten 2-4 mal die Woche mit dem MTB (Hardtail) und Klicks um die 100km/Woche. Seit 2 Wochen habe ich die Beschwerden ... Alles richtig am MTB eingestellt habe ich. Die ersten 10-20 km gehen gut , dann fängt es an weh zu tun. Wenn ich weiterfahre zieht es sogar dann noch, wenn ich ohne Druck aufzubauen das Knie beuge / strecke. Beim gehen merke ich nichts.

Termin beim Orthopäden habe ich jetzt gemacht.

aus haargenau dem gleichen problem hat es mich (unter anderem) in dieses forum verschlagen...

mich würde interessieren, ob du mittlerweile eine diagnose vom arzt bekommen hast?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Allerseits,

hatte vor einiger Zeit ebenfalls Knieprobleme und bin einfach mal so frei, meine damalige Antwort in einem ähnlichen Thread hier als Kopie reinzustellen. Wenn per Röntgenaufnahmen usw. bereits ausgeschlossen wurde, dass das Knie beschädigt ist, dann handelt es sich häufig nur um eine muskuläre Dysbalance. Regelmässiges trainieren der Beine im Fitnessstudio (Beinpresse z.B.) und ordentliches Dehnen nach dem Biken bringen relativ schnell Besserung.

Gute Besserung,
DBate

Ein weiteres Problem für Kniebeschwerden - neben den schon genannten Punkten wie Cleateinstellung und Sattelhöhe/postition - kann auch eine ungleich trainierte Beinmuskulatur sein.

Ich sehe schon, wie sich viele nun die Frage stellen: 'Wie soll denn das passieren, ich fahre haufenweise Rad, da sind meine Beine doch ordentlich trainiert'.

Dachte ich auch. Bis ich dann irgendwann Knieprobleme bekommen habe. Nach vielem Suchen stellte sich heraus, dass tatsächlich meine Oberschenkelmuskulatur ungleich trainiert war; in meinem Fall eine Dysbalance zwischen dem inneren und dem äusseren Teil des Quadrizeps. Dadurch ergibt sich, das einer der beiden Muskeln stärker am Kniegelenk 'zieht', und dies verursacht dann schliesslich die Schmerzen. Und nein, so etwas kann man von aussen im Normalfall nicht erkennen ;).

Bei meinem Trainingspensum auf dem Bike wollte ich das kaum glauben, habe dann aber angefangen im Fitnessstudio auch regelmässig die Beine mit in's Trainingsprogramm zu nehmen (die hatte ich bisher vernachlässigt, da ich ja dachte, dass Biken völlig ausreicht).

Und siehe da, in kürzester Zeit waren die Schmerzen verschwunden. Ach ja, ordentliches Dehnen nach dem Biken sollte natürlich auch dazugehören.

Nun denn, vielleicht ist die Ursache Deines Problems eine andere. Aber evtl. ist ja anderen Leuten hier damit geholfen.

In diesem Sinne, gute Besserung,
DBate
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Allerseits,

hatte vor einiger Zeit ebenfalls Knieprobleme und bin einfach mal so frei, meine damalige Antwort in einem ähnlichen Thread hier als Kopie reinzustellen. Wenn per Röntgenaufnahmen usw. bereits ausgeschlossen wurde, dass das Knie in Ordnung ist, dann handelt es sich häufig nur um eine muskuläre Dysbalance. Regelmässiges trainieren der Beine im Fitnessstudio (Beinpresse z.B.) und ordentliches Dehnen nach dem Biken bringen relativ schnell Besserung.

Gute Besserung,
DBate

spannend, was du da schreibst. meine vermutung ist, dass es sich in meinem falle um eine überbelastung handelt. ich trainiere parallel zum radfahren kraftdreikampf (u.a. schwere kniebeugen im wettkampf), d.h. meine beine sind gut trainiert und an der kraft kanns nicht liegen, aber ich denke, dass das ganze training für mein knie ein bisschen zu viel des guten ist.

bisher hatte ich noch nie probleme, doch jetzt wo das radtraining auch noch zusätzlich hinzukommt, ist es wohl zu viel. ich schraube mein krafttraining jetzt in der intensität ein wenig runter, gehe nur nur 1 x die woche ins studio und lege den hauptfocus aufs radfahren. dazu ein paar reha-übungen, dehnen, foamrolling und ich hoffe, das knie ist bis zum alpencross in 8 wochen wieder fit.

... ich werde berichten ;)

generell ist aber eine häufige ursache von schmerzen ein einseitiges oder fehlendes krafttraining - da kann ich dir voll zustimmen.
 
Bin ebenfalls hier gelandet da mich seit einigen Wochen das selbe Problem quält.
nach ca. ~15km fängt es an links außen im Knie zu ziehen. wenn ichs dann übertreibe habe ich noch 1-2 tage schmerzen beim zb. Treppenlaufen. Fühlt sich nach ner Art überlastung die aber nie so recht weggehen will.Kenne das Problem auch vom "unvorbereiteten" skifahrn, bekommen die Schmerzen hier jedoch meist in beiden Knien.

Hat jem. noch Tipps in sachen Dehnen und Krafttraining für die ollen Gelenke, die ich zuhause bewältigen könnte? (Fittnesstudio nicht möglich).
 
so dann berichte ich mal:

ich war diese woche zuerst beim hausarzt, dann beim sport-orthopäden. wie oben auch schon von jemandem beschrieben, lautet auch meine diagnose ilio-tibilales-bandsyndrom. mit dem knie ist alles in ordnung. hier bei wikipedia kann man das ganz schön nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Läuferknie

mein hausarzt hat mir dehn- und streck-übungen für die beine empfohlen, um die kniestabilisation zu erhöhen. letztendlich ist es einfach nur "zu viel des guten" für die stabilisatoren des knies - sozusagen eine überbelastung. hierbei reibt der tractus dann am "ende des wadenbeins" und das verursacht die schmerzen

zu den übungen zählt alles, was das bein in die länge zieht, z.b.

- 30 x auf die zehenspitzen stellen und die spannung halten (wadenheben)
- im stehen (beine gestreckt) die zehenspitzen in richtung kopf heben (soweit es geht) und halten (dabei muss es hinten in der kniekehle ziehen), das 2x30
- jegliche art des dehnens der beine, so dass es dort zieht, wo die beschwerden liegen (sorry, aber das ist gar nicht einfach zu beschreiben)

außerdem sind die übungen auf dieser seite hilfreich: http://www.nismat.org/ptcor/itb_stretch

mein orthopäde hat darauf getippt, dass ich eine falsche position auf dem rad einnehme - auch wenn ich alles schon tausendmal vermessen habe. er hat mir 6x krankengymnastik verschrieben, außerdem hat er einen blick auf mich und mein rad von einem profi verordnet.

jo, so viel also zu meinem fall... wenn ich in den kommenden wochen neue infos zu übungen bekomme, kann ich die ja nochmal posten....
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also ich bezweifele, daß du mit den übungen deines hausarztes das band dehnst, was du erreichen willst. die übungen dehnen die rückwärtige beinmuskulatur. die sehnenplatte verbindet aber den ober- und unterschenkelmuskel miteinander. typisch sind dann auch die probleme mit dem wadenbeinköpfchen, auf dem dann sehr viel druck lastet.

schau mal hier
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=c9aJtO0VCqw"]How to Stretch Your IT Band and Glutes | Foam Roller - YouTube[/nomedia]

ich habe seit jahren stress mit dem tractus illiobiatis und mir hat die erste übung so gut geholfen, daß ich nach 4 anwendungen gar keine schmerzen mehr hatte. zuvor hat mein physio sich daran über ein jahr abgemüht.

gute besserung!
 
Danke dir. Das ist ja interessant. Ich bin gespannt, was ich bei der krankengymnastik lerne...

Super, foamrolling mache ich eigentlich ziemlich regelmaessig, allerdings meist nur fuer den oberkoerper (durch den kraftsport habe ich die meisten probleme im oberkoerper, die beine sind eigentlich immer voellig beschwerdefrei). Seit ca. 8 tagen habe ich die beine dann auch ins abendliche foamrolling programm aufgenommen. Aber danke dir sehr fuer tip und video! Dann bin ich ja auf dem richtige weg. Foamroller sind ein echter hit, kann ich jedem nur empfehlen
 
Zurück