Wenn Handschuhe nicht mehr reichen - Lernkerstulpen

Registriert
11. Dezember 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
Freiburg
Moin,

ich habe das Problem, dass ich bei Temperaturen spätestens unterhalb von 5° sofort kalte Finger bekomme. Handschuhmäßig habe ich schon einiges ausprobiert: Spezialized Subzero Innen- + Außenhanschuh, Röckl Windstopper-Handschuhe, jeweils noch mit dünnen Laufhandschuhen drunter kombiniert, ...

Hat zufällig bereits jemand Erfahrungen mit Lenkerstulpen gemacht?
Beispielsweise solche hier: http://bekleidung.moobilo.de/lenkerstulpen-08-p-11484.html

Wie siehts da bei Stürzen aus? :rolleyes:

Greetz,
Stefan
 
Bevor nun wieder zig ach so tolle Handschuhe genannt werden, drängle ich mich mal vor. Wenn du mit zig Fingerhandschuhe deine Hände/Finger nicht warm halten konntest, dann solltest du zu Fäustlingen greifen. Die sehen natürlich nicht schick aus und wollen so gar nicht in das Outfit eines "echten Mountainbikers" passen, aber... Bei mir liegt die Grenze so um 2-3 Grad minus. Wenn's kälter wird helfen mir keine megateuren Bikehandschuhe mehr. Aus einem Moppedforum habe ich dann den Tipp bekommen, Bundeswehr-Fäustlinge anzuziehen. Bei ebay gibt es die für unter 5 EUR. Und ob man es nun glauben mag oder nicht: Die sind richtig kuschelig warm. Die Handfläche besteht aus Leder, der Handrücken aus irgend ein Funktionszeugs, inner super warm mit Plüsch gefüttert.

Ich weiß, die kosten nur 5 EUR, sehen nicht mega cool aus, tragen keinen geilen Namen und drum beneiden wird mich auch niemand, das Griffgefühl ist auch nicht so optimal. Und doch sind die Teile richtig schön warm! Und wem das auf richtig langen Touren immer noch nicht reicht, der nimmt sich für 0,80 EUR ein Wärmepad mit in den Handschuh, sechs Stunden Wärme...
 
Hab leider keine Erfahrung mit den Stulpen, aber evtl. einen ganz guten Tipp für Handschuhe, die man des Preises wegen mal probieren kann.
Nämlich die Bike Gloves Winter/James & Nicholson.
Hab ich seit ca. 6 Wochen und bin recht zufrieden damit. Halten besser warm als die Gore Bike Wear und kosten bei AMAZON gerade mal 10 Euro!!!!
Bis -7 Grad ausprobiert und ich hab erst nach ca. 1,5 Stunden die Fingerspitzen etwas gemerkt. Kleiner Nachteil ist, dass man beim Ausziehen aufpassen muss, das Innenfutter nicht mit rauszuziehen. Ansonsten ist ein wenig GEL im Bereich des Handballens, verstellbarer Klett, Frotte-Daumen. Ab 5 Grad+ schwitzt man dafür schneller als in den Gore Bike Wear. Bislang keine Abnutzung, alle Nähte heile. Für den Preis TOP!...:daumen:
 
Hab leider keine Erfahrung mit den Stulpen, aber evtl. einen ganz guten Tipp für Handschuhe, die man des Preises wegen mal probieren kann.
Nämlich die Bike Gloves Winter/James & Nicholson.
Hab ich seit ca. 6 Wochen und bin recht zufrieden damit. Halten besser warm als die Gore Bike Wear und kosten bei AMAZON gerade mal 10 Euro!!!!
Bis -7 Grad ausprobiert und ich hab erst nach ca. 1,5 Stunden die Fingerspitzen etwas gemerkt. Kleiner Nachteil ist, dass man beim Ausziehen aufpassen muss, das Innenfutter nicht mit rauszuziehen. Ansonsten ist ein wenig GEL im Bereich des Handballens, verstellbarer Klett, Frotte-Daumen. Ab 5 Grad+ schwitzt man dafür schneller als in den Gore Bike Wear. Bislang keine Abnutzung, alle Nähte heile. Für den Preis TOP!...:daumen:


Ey höa mal auf hia überall Werbung für deine Billighandschuhe zu posten. Der TE sucht was warmes und gutes. Was kommst da jetzt mit deiner minderwertigen Ramschware an? :rolleyes:
 
Ich habe auch derbe Probleme mit meinen Händen (Durchblutungsstörungen :rolleyes: ) bei Temperaturen unter Null - an Handschuhen habe ich inzwischen auch schon so gut wie alles durch am besten sind immer noch die 3 Finger- Dinger von PI - darunter noch dünne Seidenhandschuhe - aber auch das geht nur ne gewisse Zeit

Sind die BW-Dinger eigentlich auch Wasserdicht? - oder gibts vielleicht aus andren Sportbereichen irgendwelche Fausthandschuhe die man nutzen kann?

hört sich auf jeden Fall sehr interessant an :daumen:
 
Bevor nun wieder zig ach so tolle Handschuhe genannt werden, drängle ich mich mal vor. Wenn du mit zig Fingerhandschuhe deine Hände/Finger nicht warm halten konntest, dann solltest du zu Fäustlingen greifen. Die sehen natürlich nicht schick aus und wollen so gar nicht in das Outfit eines "echten Mountainbikers" passen, aber... Bei mir liegt die Grenze so um 2-3 Grad minus. Wenn's kälter wird helfen mir keine megateuren Bikehandschuhe mehr. Aus einem Moppedforum habe ich dann den Tipp bekommen, Bundeswehr-Fäustlinge anzuziehen. Bei ebay gibt es die für unter 5 EUR. Und ob man es nun glauben mag oder nicht: Die sind richtig kuschelig warm. Die Handfläche besteht aus Leder, der Handrücken aus irgend ein Funktionszeugs, inner super warm mit Plüsch gefüttert.

Ich glaub die werd ich auch mal testen bei dem Preis.
Kann man die in der üblichen Handschuhgröße bestellen oder fallen die irgendwie seltsam aus? Trage normal Handschuhgröße 8 oder 8.5
 
... Bundeswehr-Fäustlinge ...
Ich glaube, das werde ich echt ausprobieren... die Frage ist, ob man in den Dingern noch mit Gefühl Bremsen/Schalten kann?! Daher war ja von mir die Idee mit den Lenkerstulpen - sind ja quasi auch "Fäustlinge", mit dem Unterschied, dass Schaltung/Bremse noch unter den "Handschuhen" sind :p Hat das wirklich noch niemand ausprobiert?

Hab leider keine Erfahrung mit den Stulpen, aber evtl. einen ganz guten Tipp für Handschuhe, die man des Preises wegen mal probieren kann....
Danke fpr den "Tipp", aber ich denke mal, dass jeder weitere €, den ich in MTB-Handschuhe investiere, ein rausgeschmisseser € ist... :heul:
 
Ich habe alte holl. Lenkerstulpen noch von meinem echt chinesischen Rad mit Gestängenbremsen, mit welchem ich 1 km zur Arbeitsstelle Jahre und Jahre zurückgelegt habe. Auf alten Bakelitgriffen, die Werte von Isolierstoff haben, braucht man drin gar keine Handschuhe, gleich bei welcher Temperatur! aber die gehen nur bei Bremsgestänge wirklich gut (einfädeln wie bedienen)! Schon bei klassischen alten Weinmann-Bremshebel musste man das Loch vergrössern, wodurch Wind event. doch reinkam, und hatte manchmal Mühe zu bedienen! An einem 3-Gang-Schalthebelchen von F&S war gar nicht zu denken :lol: ! Mit einer modernen Shimano-Schaltkombination sind sie kaum verträglich! Man müsste dann zumindest die Vorderwerk-Schaltung mit Kraftverstärker mit Fusstritt von Shimano einbauen, die sich mit einem ganz zarten Druckknopf am Lenker begnügen, denn gerade bei Kälte brauchen Schaltwerke zeitweise viel mehr Kraft! Meiner Ansicht nach ist es aussichtslos, in solchen Lenkerstulpen vernünftig zu schalten. Schade, weil sie allgemein sehr billig sind (in meiner Jugend machte man auch Trichter mit einer dicken Lage von Zeitungspapier und ein Konserven-Glas-Gummi :D ; nichts zu verlieren, nichts zu stehlen. So kann man immer noch testen... Eine dicke Lage von Zeitungspapier ist immer noch ein hochwertiger Ersatz für teure windproof-Unterwäsche, wenn man sie nicht hat, oder die stink schon bestialisch, wie PES eben nach der Handwäsche, und man muss unter zivilisierten Leuten während der Fahrt :daumen: !)

Bei unter -5 Grad sind Schafpelzmuffen immer noch das beste, und möglichst sofort einen richtig guten Anstieg, damit die Durchblutung auf Tour kommt. Und dann kurz anhalten, damit die hochgefahrene Durchblutung die Hände wieder versorgt. Danach hat man sogar oft zu warme Hände in den Schafspelzmuffen (ich wechsle und nehme dann die dünnen gefütterten Motorradhandschuhe, die mir auch die Handgelenke besser stützen).

Problem sind bei mir die Füsse: Sie werden nicht warm, schon gar nicht wenn man anhält: Die Kälte vom Boden am Pipi-Platz reicht aus, um den Vorteil der verbesserten Durchblutung wieder zu vernichten: kalt waren sie, kalt bleiben sie :heul: ...
 
Die BW Fäustlinge finde ich eher suboptimal zum Biken. Mit denen kann man fast gar nichts ordentlich anfassen. Eine Alternative wären vielleicht noch Ski-Handschuhe. Habe da aber leider keine Erfahrung, welche gut sind. Habe selbst nur welche von Tchibo, die ich für einen Ski-Urlaub geschenkt bekam. Die haben aber auch bei über -20 C° noch relativ gut gewärmt. Jedenfalls für eine gewisse Zeit.
 
Also zu den Größen der BW-Handschuhe kann ich sagen das sie schon den Normen entsprechen, allerdings habe ich sie mir eine Nummer größer gekauft damit die Finger wirklich schön beweglich im Handschuh sind. Mein Gedanke war außerdem einen weiteren dünnen Wollfäustling mit in den BWler reinzunehmen, war bisher aber noch nicht nötig.

Klar kann man nicht so super zugreifen was das Schalten und Bremsen betrifft, ich finde aber es ist ok. Wer natürlich Race fährt, ok da ist's dann nicht so optimal. Ich schalte eh nur mit dem Daumen, und bremsen geht mindestens genau so gut wie mit "Eisfingern"... :p Versucht es einfach mal, bei dem Preis kannste ja nix falsch machen. Und wenn sie euch nicht taugen nehmt ihr sie halt zum Schneefraubauen her... :frostig:
 
Das wärmste was ich je hatte sind Neopren Angler Handschuhe

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002TLLMXC/ref=oh_details_o01_s00_i00"]DAM Neopren- Handschuhe Innenflächenbeschichtung Gr. XL: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

ist natürlich nicht sonderlich Atmungsaktiv .. :) Aber kann man eigtl ordentlich mit fahren.
 
...ist zwar nicht mehr ganz frisch der thread, aber ich war gerade auch auf der Suche nach etwas Wärme für meine Pfoten, da hab ich das hier gefunden:

http://rad-forum.de/showflat/Number...e_Hande_mit_BarMitts_Lenkerstulpen#Post901143

Scheint ganz gut zu funktionieren, die gönn ich mir mal :)

die teile sind fest am rad montiert bei nem sturtz hätte ich angst das ich die hände nicht schnell genug raus bekomme und mich sehr schwer verletzt oder gar die hände abreisse.:D

ski handschuhe FTW.
 
Ich hab die Bar Mitts am "arbeitsrad". Der Wetterschutz ist sensationell. Ich hab mir erst Lobsterhandschuhe von Pearl Izumi besorgt, In denen kühlen meine Hände am Rad deutlich schneller aus- beim Skifahren sind sie dagegen Top.

Man ist allerdings schon etwas an den Lenker gefesselt. Im technisch anspruchsvollen Gelände würd ich mich damit unwohl fühlen.
 
bei Temperaturen spätestens unterhalb von 5° sofort kalte
gehts hier um plus 5 oder minus 5?
:confused:
denn ich hab noch die alten Subzero - ein Handschuh, kein Innen- & Außenteil - und die hab ich praktisch nie an,
weil die sind so warm, dass die Hände sofort schwitzen und dann wirds richtig kalt.
Gestern - minus 6 - da hätte ich die bei der Abfahrt wohl angezogen, aber wir haben dann doch keinen Halt mehr vorher gemacht...

Daher die ganze Runde mit billigsten Handschuhen vom Aldi, weil die ausreichend warm sind und es auch nichts macht, wenn man sich mal hinlegt - einfach neue kaufen
 
Ich würde auch alles subjektiv betrachtet unter -2° als kalt einstufen. Bis dahin reichen aus meiner Sicht die meisten Handschuhe.

Im -5 bis -10° Bereich trennt sich die Spreu vom Weizen. Bis -5° nehme ich normale Winterhandschuhe aus dem Arbeitsbereich mit einer Thinsulate Füllung und einem Windstopper-Obermaterial.

Ab -5° sind es bei mir dick wattierte (1 Nummer grössere) Skihandschuhe, die auch noch langer Fahrt die Feuchtigkeit innen aufnehmen können und auch recht atmungsaktiv sind (Hipora-Obermaterial). Leider gibts die nicht mehr zu kaufen...die sind so ähnlich wie dieses hier:
[ame="http://www.amazon.de/Leki-Snake-Skihandschuhe-Hipora-Waterproof/dp/B005L9ESO4%3FSubscriptionId%3DAKIAIOVMURQIVLCPPB7A%26tag%3Ddress0f-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB005L9ESO4"]LEKI Uni Skihandschuhe Snake: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
Wichtig ist übrigens auch noch, die Kontaktpunkte/Kältebrücken am Lenker mit viel Lenkerband oder dicken weichen Griffen zu verbessern. Das bringt auch noch mal was.

Lenkerstulpen wären nix für mich...zu unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
gehts hier um plus 5 oder minus 5?
:confused:
denn ich hab noch die alten Subzero - ein Handschuh, kein Innen- & Außenteil - und die hab ich praktisch nie an,
weil die sind so warm, dass die Hände sofort schwitzen und dann wirds richtig kalt.
Gestern - minus 6 - da hätte ich die bei der Abfahrt wohl angezogen, aber wir haben dann doch keinen Halt mehr vorher gemacht...

Daher die ganze Runde mit billigsten Handschuhen vom Aldi, weil die ausreichend warm sind und es auch nichts macht, wenn man sich mal hinlegt - einfach neue kaufen

Ich meinte +5°.

Ich hab die 2010er, bei denen alle fünf Finger einzeln sind, mit Innen- und Außenhandschuh. Uphill ist ok, aber bei der Abfahrt spüre ich nach wenigen Minuten meine Finger nicht mehr.
 
Bei +5° spürst Du Deine Finger nicht mehr? Mal im Ernst...das ist nicht normal bzw. dafür braucht es keine Lenkerstulpen. Würde mal auf Durchblutungsstörungen tippen. Oft helfen da schon ergonomischere Griffe.
 
Was beim extremen Winter-Biken immer sehr gut bei mir funktioniert: gute Snow-Board Handschuhe.
Ich habe welche von Ziener, die halten warm bis -35°C (getestet im Zillertal) und die Finger sind einzeln genäht.
Da nimmt man auf der Oberseite/Unterseite die Kunstoffschienen raus (sind nur Einlagen) und gut iss. Die Handfläche ist gut gepolstert (weil man ja öfters drauf fällt) und gummiert/griffig. Gibt also keine tauben Hände.

Und wem immer noch kalt ist, kann sich in die Falztaschen der rausgenommenen Kunststoffschienen kleine Handwärmer reinstecken. Wenn die mal an sind, ist es 4-5h warm.
 
Ich habe mir auch die Bar Mitts zugelegt - zugegeben, sehen ziemlich komisch aus und Trails würde ich damit wahrscheinlich auch nicht fahren wollen, aber sie helfen die Hände warm zu halten.

Bin die Tage bei -7 gefahren und ging ganz gut damit - für jemand der derbe Probleme mit der Durchblutung hat sind die Dinger schon klasse :daumen:
 
Zurück