Hallo Gemeinde!
Es geht zwar nicht um mein MTB (da ist ne 965er XTR dran) sondern mein Reise- und Alltagsrad, aber im Reiseradforum kommen dazu keine qualifizierten Aussagen, sondern meist doofe Bemerkungen...
Ausgangslage:
Cube Tonopah Crosser, komplett alltags- und reisetauglich aufgebaut.
Gabel German-A Kilo 1.2 - zugelassen für 160er Scheibe.
Hinten Rohloff, 4-Loch-Scheibe, 160er.
Vorhandene Discbrake: Shimano XT 775er
Problemstellung:
Gefahren wird sowohl innerstädtisch bei jedem Wetter, ausdrücklich auch bei Nässe, Schnee und Eis und versalzenen StraÃen bei sämtlichen Temperaturen. Ebenso finden mit dem Rad Reisen statt, bevorzugt in alpinem Gelände und mit Gepäck. Systemgewicht meist zwischen 100 und 120 Kilo, im Anhängebertrieb aber auch bis zu 180 Kilo. Diese Fuhre soll unter jeden Bedingungen zuverlässig und schnellstmöglich auch von hohen Geschwindigkeiten herunter gebremst werden können. Die vorhandene XT-Bremse kommt da an ihre Grenzen und soll daher gegen eine Bremse mit mehr Biss ausgetauscht werden.
Fragestellung:
Welche Bremse ist für mich geeeignet, d.h. welche Bremse beiÃt DEUTLICH besser als die 775er? Ich habe an die 810er Saint gedacht, aber diversenb Postings zufolge soll die einen ähnlich groÃen Leerweg am Hebel habe wie die XT, was mir an sich zu viel ist, zumal auch die Lenkergriffe (Ergon GC3) ziemlich dick auftragen. Bei der XT kann ich die V-Bremse jedenfalls bis zum Anschlag durchziehen, ohne dass das (ziemlich schwere) Hinterteil steigt. Dabei beiÃt die XT durchaus gut zu, aber ab einem gewissen Druck steigt halt die Bremskraft nicht mehr weiter an. Ich will aber mehr!
Auswahl:
Gibt es für mich zur 810er Saint eine Alternative? Mit Begründung bzw. Erfahrung? Zur Verfügung stehen bis ca. 400â¬, eventuell kann ich noch nen Hunderter aufstocken. Scheiben sollten nicht getauscht werden, da vorne nur 160mm zugelassen sind.
Bitte um Antworten - Danke!
LG, Harald
PS. Die alte XT kommt dann an die Bahnhofschlampe
Es geht zwar nicht um mein MTB (da ist ne 965er XTR dran) sondern mein Reise- und Alltagsrad, aber im Reiseradforum kommen dazu keine qualifizierten Aussagen, sondern meist doofe Bemerkungen...
Ausgangslage:
Cube Tonopah Crosser, komplett alltags- und reisetauglich aufgebaut.
Gabel German-A Kilo 1.2 - zugelassen für 160er Scheibe.
Hinten Rohloff, 4-Loch-Scheibe, 160er.
Vorhandene Discbrake: Shimano XT 775er
Problemstellung:
Gefahren wird sowohl innerstädtisch bei jedem Wetter, ausdrücklich auch bei Nässe, Schnee und Eis und versalzenen StraÃen bei sämtlichen Temperaturen. Ebenso finden mit dem Rad Reisen statt, bevorzugt in alpinem Gelände und mit Gepäck. Systemgewicht meist zwischen 100 und 120 Kilo, im Anhängebertrieb aber auch bis zu 180 Kilo. Diese Fuhre soll unter jeden Bedingungen zuverlässig und schnellstmöglich auch von hohen Geschwindigkeiten herunter gebremst werden können. Die vorhandene XT-Bremse kommt da an ihre Grenzen und soll daher gegen eine Bremse mit mehr Biss ausgetauscht werden.
Fragestellung:
Welche Bremse ist für mich geeeignet, d.h. welche Bremse beiÃt DEUTLICH besser als die 775er? Ich habe an die 810er Saint gedacht, aber diversenb Postings zufolge soll die einen ähnlich groÃen Leerweg am Hebel habe wie die XT, was mir an sich zu viel ist, zumal auch die Lenkergriffe (Ergon GC3) ziemlich dick auftragen. Bei der XT kann ich die V-Bremse jedenfalls bis zum Anschlag durchziehen, ohne dass das (ziemlich schwere) Hinterteil steigt. Dabei beiÃt die XT durchaus gut zu, aber ab einem gewissen Druck steigt halt die Bremskraft nicht mehr weiter an. Ich will aber mehr!
Auswahl:
Gibt es für mich zur 810er Saint eine Alternative? Mit Begründung bzw. Erfahrung? Zur Verfügung stehen bis ca. 400â¬, eventuell kann ich noch nen Hunderter aufstocken. Scheiben sollten nicht getauscht werden, da vorne nur 160mm zugelassen sind.
Bitte um Antworten - Danke!
LG, Harald
PS. Die alte XT kommt dann an die Bahnhofschlampe
