• Heute (2025-04-29) in der Mittagszeit kann es im Forum wegen verschiedener Software-Aktualisierungen hin und wieder zu kurzen Aussetzern kommen 🤖

AlexRim RFR ZX24 - kann man diesen "Achter" wieder ausbügeln??

Registriert
27. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberndorf 86698
Hi zusammen

Hatte mit meinem CUBE LTD TEAM nen kleinen Geländeunfall (feuchter Untergrund,leicht Bergab, und schon lag ich und mein Bike im Dreck:().
Passiert is zum Glück nix, nur leider hat sich das Vorderrad ziemlich verformt!!

Da mein CUBE-Händler leider noch ne Woche Urlaub macht, wollt ich euch mal fragen, was Ihr zu diesem Achter sagt:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=-AYDB26ckpQ"]AlexRim RFR ZX24 "Achter" - YouTube[/nomedia]

...ist da noch irgendwas zu Retten, oder kann ich mich gleich nach nem neuen Laufrad umschauen??
Das Bike hat gerade mal 600km runter-gekauft 07/2011. Trotzdem befürchte ich, dass die Garantie hier wohl kaum greift:(.

Freu mich auf Eure Antworten

MAX
 

Anzeige

Re: AlexRim RFR ZX24 - kann man diesen "Achter" wieder ausbügeln??
...das mit der Garantie war mir eigentlich schon fast klar :(.
Hat zufällig Jemand von Euch nen CUBE-Ersatzteilkatalog zur Hand, und kann mir sagen was mich das Laufrad (RFR Typ: ZX24 inkl. XT Nabe) beim Händler kosten wird??
Mein Händler macht leider noch ne Woche Urlaub, und ich würde mich derweil hier im Bikemarkt nach ner günstigen Alternative umschauen;).

Besten Dank schonmal:)
 
Hat zufällig Jemand von Euch nen CUBE-Ersatzteilkatalog zur Hand, und kann mir sagen was mich das Laufrad (RFR Typ: ZX24 inkl. XT Nabe) beim Händler kosten wird??

Ähm, du brauchst doch keine Originalersatzteil. Nimm irgendein Laufrad mit passender Nabe und passender Breite und gut ist's erstmal. Eventuell noch auf den Einsatzzweck abgestimmt aussuchen. Ein leichtes, für den CC-Einsatz bestimmtes Laufrad sollte man vielleicht nicht am Downhillboliden einsetzen.
 
da diese fertigen Komplettbikelaufräder in der Einsteigerklasse normalerweise ab Werk eh sehr mau eingespeicht sind (per Automat mit 0 manuellem Zusatzaufwand), denke ich würde ich als Hobbyzentrierer so einen Achter, zumal der recht symmetrisch aussieht, doch recht schnell einigermassen wieder hinbekommen. Darüber hinaus würd ich dann gleich das ganze Speichengerüst nachspannen/nacharbeiten.
 
@TitusLE: Naja, das original Laufrad würde sich halt optisch am besten machen. Wenn ich allerdings für den Preis nen kompletten Laufradsatz bekomm, würd ich natürlich den nehmen. Daher wäre der Preis für das orig. Teil für mich schon interessant ;-)


@siq: ich war bereits beim "Radladen um die Ecke", und der meinte nur: "Huiii, da geht nix mehr-da brauch ich gar nicht erst anfangen zu zentrieren"! Ob der jetzt unbedingt viel Ahnung bzw. Lust hatte, kann ich allerdings auch nicht sagen:(.


 
ich war bereits beim "Radladen um die Ecke", und der meinte nur: "Huiii, da geht nix mehr-da brauch ich gar nicht erst anfangen zu zentrieren"! Ob der jetzt unbedingt viel Ahnung bzw. Lust hatte, kann ich allerdings auch nicht sagen:(.

Nur so aus Interesse: hat der vom "Radladen um die Ecke" auch ins Speichengerüst gefasst bzw. die Speichenspannungen überprüft, oder einfach so aus der Optik heraus entschieden, dass da nichts mehr machbar sein soll ?
 
Der hat das Laufrad mit beiden Händen an der Nabe gepackt, kurz gedreht, und ist dann zum Schluß gekommen dass da nix mehr geht :(.
Soweit ich das sehen konnte hat er die Speichen nicht kontrolliert!!
 
wenn ich Du wäre würde ich das Laufrad noch nicht entsorgen. Allenfalls kannst Du ja selber mal Hand anlegen. Das ist keine Hexerei. Falls es doch hinüber sein sollte, hast Du zumindest ein gutes Übungsobjekt. Im besten Fall kriegst Du es selbst wieder hin und hast dann einen 2ten Laufradsatz ( wenn Du Dir noch ein günstiges Hinterrad holst) zb. für Aspahltslickreifen oder Spikereifen usw.
 
Könnte mir auch vorstellen, dass man das Laufrad wieder hinbekommt.
Im schlimmsten Fall würde ich nur die Felge tauschen. Neue Felge mit Klebeband an der alten Felge fixieren, umspeichen und neu zentrieren.
Kostet halt im Radladen viel Zeit und, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft!
 
Zurück