Zeigt her eure Cotic Bikes

Hallo,

so, endlich schaffe ich es auch mal mein BFe zu zeigen - war 'ne schwere Geburt wg. Zeitmangel. Sind vom alten Zweitbike noch ein paar Teile rangekommen, aber insgesamt mehr Neuteile als das Budget hergab.

Und: da ich diesen Sommer gefühlt alle 14 Tage auf einem Bike sitzen konnte, überlege ich, ob ich das schöne Stück (als Rahmenkit) nicht wieder verkaufe. Also, wer Interesse hat PN an mich ...

p.s.: ist ein geiles Bike und fährt sich mit der Revelation sehr gut, finde ich!


coticBFe.jpg
 

Anhänge

  • coticBFe.jpg
    coticBFe.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 39
Hi,
bin zurück aus dem Urlaub. Habe 2 unglaublich schöne und völlig verrückte Wochen hinter mir. Wieder habe ich ein paar Bilder mitgebracht. Auf einige bin ich dieses Mal sogar sehr stolz. Trotzdem hat dieser Urlaub die Erkenntnis gebracht: "Fotografieren macht doch ein wenig Spaß" und "eine neue Kamera muss her!". Die uralte Casio Kompaktkamera hat also seine besten Zeiten hinter sich :lol:.
Hier die schönsten Bilder:














Das letzte Bild wurde nicht von uns sondern von einem netten Bikerkollegen auf dem Campingplatz geschossen. Vielen Dank dafür! Noch einige weitere Bilder findet der Interessierte in meinem Album.
BTW: der Gesichtsausdruck ist ab sofort Markenzeichen und deswegen völlig korrekt an diesen Stellen :D

Gruß
 
Ein paar Bilder vom ersten Tag des Harztrips von Bloem und mir. Da Hahnenklee wegen Wind (es war fast windstill) geschlossen hatte, direkt Bilder aus Braunlage.

1. Mein BFe vor der Abreise:



2. Bloems BFe mit kaputtem Schaltwerk nach der 6. Abfahrt (der Junge wird langsam übermütig:D)



3. Bloem in Action1:



4. Bloem in Action2:



5. Bloems Rad vor dem Lift:



Alles auch in der Cotic-Fotogruppe zu sehen.
 
??? Ich bin verwirrt! Sollte das Simple nicht als "echter" Singlespeedrahmen raus kommen? Warum sind da Zughalterungen auf der Antriebsseite? finde das tatsächlich schade... (auch wenn sowieso das Geld dafür fehlen würde :D )
 
Mehr Bilder von Heute, diesmal aus Hahnenklee. Zunächst eine kleine Schrauberrunde, bei dem wir meine Bifi fahruntauglich gemacht haben, damit die Blümchen-Variante wieder fahrbar wird. Von meinem Cotic gibts folglich keine Bilder.














 
??? Ich bin verwirrt! Sollte das Simple nicht als "echter" Singlespeedrahmen raus kommen? Warum sind da Zughalterungen auf der Antriebsseite?

Cy legt die Rahmen immer für eine "Mehrfachnutzung" aus. Crosser für Disc und Canti oder auch MTB Rahmen ausgelegt für eine große Bandbreite beim Federweg. Das Roadrat ist auch ein gutes Beispiel für das "alles geht Prinzip".

Beim Simple haben wohl ein paar Kunden eine Zugführung für Alfine 11 gewünscht.

Ich bekomme aber mehr und mehr Mitspracherecht bei der Modellentwicklung....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: da ich diesen Sommer gefühlt alle 14 Tage auf einem Bike sitzen konnte, überlege ich, ob ich das schöne Stück (als Rahmenkit) nicht wieder verkaufe. Also, wer Interesse hat PN an mich ...

Nix da! defektes HR (Nabe) ausgetauscht, schwerstes Bremsschleifen hinten beseitigt (hatte ich echt bei den ersten Touren nicht bemerkt;-) und Sattelstütze mit Kröpfung dran - fährt sich jetzt wie ein Bike (vorher wars eher einTraktor)!

Und: ich behalts natürlich!
 
Ich bekomme aber mehr und mehr Mitspracherecht bei der Modellentwicklung....:D

Wenn das so ist: grüß mal richtung England, ob sie nicht Lust haben die genialen Zugführungen bei on one abzukupfern.

Meiner bescheidenen Meinung nach sind die einfachen Hülsen für durchgehende Schaltzugführung das beste, was einem MTB passieren kann.
Zumindest der "letzte Meter" an der Sattelstrebe ist an meinem BFe schon so gelöst. Das hätte ich mir für den Rest auch gewünscht. Und on one machen alles richtig - 3 Zugführungen unterm Oberrohr, das klappert und schlackert nix.
Ansonsten - ein paar Führungen mehr für Kabelbinder/U-clip Befestigung finde ich nicht weiter störend.
 
das triffts genau !! dem schließe ich mich an...

und vielleicht mal wieder eine weitere farboption...
ausser baby blue und boring black...

gruss accu
 
Wenn das so ist: grüß mal richtung England, ob sie nicht Lust haben die genialen Zugführungen bei on one abzukupfern.
......du hast leider das Anti-Zauberwort mit den zwei O's verwendet.....:-)

Hier hat die Cotic Community die Tage über die Geometrie und das Sitzrohr am neuen Solaris 29er diskutiert. Wo darf man als Kunde schon mal bei der Entwicklung "mitwirken". Es ging um den Abstand zwischen Reifen und Umwerfer, eine "Problemzone" besonders bei einem 29er.
http://www.cotic.co.uk/news/

http://www.facebook.com/notes/cotic/29er-front-mech-and-seat-tube-options/206865172701527

Was würdet ihr euch sonst noch an Veränderungen an den Cotic Rahmen wünschen?
 
......du hast leider das Anti-Zauberwort mit den zwei O's verwendet.....:-)

Was würdet ihr euch sonst noch an Veränderungen an den Cotic Rahmen wünschen?

Tja, dass man bei Cotic nicht über die Konkurrenz mit Doppel-O in Jubel ausbricht kann ich mir vorstellen.
Unbestritten spielt mein BFe in einer völlig anderen Liga, als mein - ich gebe zu, ich habe eins - on one (Günde spielen jetzt mal keine Rolle). Die ganze Machart, viele liebevolle Details, die Beschichtungsqualität usw. sind gar nicht vergleichbar. Dass z.B. das Unterohr stärker als das Oberrohr ist, finde ich technisch & optisch viel gelungener, vom ovalisierten Oberrohr (in dessen Genuss ich leider noch nicht gekommen bin) ganz zu schweigen.
Dennoch haben die Kollegen die Zugführung netter gelöst...

Aber zu konkreten Vorschlägen:
ich war doch enttäuscht, dass in mein BFe nicht die versprochenen breiten Reifen passen. Eigentlich wollte ich für Touren 2.4 Maxxis Ardent fahren, aber die haben gerade noch 2-3mm Luft zum Rahmen, das ist zuwenig wenn noch Schlamm ins Spiel kommt. Gerade bei diesem Reifen hat's mich schon leicht geärgert (um ehrlich zu sein), denn der 2.25 Ardent ist wesentlich fummeliger, mit kleineren Stollen und dünnerer Karkasse, also eher ein Notbehelf denn eine Alternative. Ich habe deswegen seinerzeit auch Cy geschrieben gehabt.
Zum Glück passen immerhin Maxxis Minions in 2.5, die ja etwas knapper ausfallen, laut Cy eher die Reifen für die ers ausgelegt hat.
Nächster Versuch wird 2.2 Rubber Queen. Und Intense Reifen in 2.35 passen auch, die sind in 2-Ply auch Bikepark-tauglich. Immerhin.
Daher Vorschlag 1: Reifendurchlauf vergrößern, m.E. müsste da noch was gehen. Ich weiß nicht ob sich vielleicht schon was geändert hat, habe noch das alte BFe in battleship grey (mit den coolen Ausfallenden, und den gestufeten Steurrohr, und so).

Da aber mein BFe ewig halten wird, wenn alles nach Plan läuft, hatte ich schonmal an ein Soul gedacht. Leider musste ich lesen, dass es - fast - die Geometrie des BFe hat, aber leider 1° steileren Lenkwinkel. Da ich das eher mit einer etwas kürzeren Gabel (~120mm) fahren würde wäre mir der Lenkwinkel in Summe vermutlich zu steil. Wenns da mehr Wahlfreiheit gäbe, das fände ich gut. Aber ich müsste vielleicht auch mal wieder ein Soul fahren.

Ein paar neue, frische Farben fände ich auch gut!

Und zu guter letzt: bin sehr froh, dass die Cotic-Jungs so schöne Räder bauen, und so offen und pragmatisch an die Konstruktion gehen, also ganz liebe Grüße nach England!
 
Ich kann mich im Grunde auch nur die Zugführungen nennen. Mag die durchgehend verlegt einfach mehr.
Meiner Meinung nach ist der Rahmen perfekt. Alle Änderungen, über die ich je nachgedacht habe, sind nur anders aber nicht unbedingt besser.

Zu diskutieren finde ich aber folgendes. Das 73er Tretlager macht mir immer wieder zu schaffen. Zwar passt die ISCG05 Stinger noch mit gut Luft dran, aber dann wirds mit dem Mountaingoat (20er Kettenblatt) zu eng. Ich weiß, dass das sicherlich kein Standard ist und bei vielen Kurbeln dafür feilen müsste. Aber warum nicht einfach ein 68er? Das müsste doch etwas mehr Platz lassen, oder?
Was sind die Gegenargumente gegens 68er?

Ach ja, baut das BFe aus Titan! Quasi ein TiFe :D Dann aber hinten bitte ein Steckachssystem für mehr Verwindungssteifigkeit im Hinterbau. Ich würde es sofort mit dem ersten Gehalt kaufen. (Oder auch zusätzlich dem 2. oder 3. :D)
 
Was haltet ihr von einem Steuerrohr für "Tapered" Gabeln im BFe oder Soul?

Vermisst jemand im BFe eine Zugführung für verstellbare Sattelstützen?

Ich glaube ein Tife wird es wohl erstmal nicht geben:-) Aber dafür bestimmt einen Nachfolger für das Hemlock. Lasst euch überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von einem Steuerrohr für "Tapered" Gabeln im BFe oder Soul?

Für das BFe mag das vielleicht sinnvoll sein, zwecks erhöhter Steifigkeit. Allerdings hat sich hier noch niemand über eine flexende Front beschwert.

Am Soul fände ich das schade. Bringt m.M.n. keinen Mehrnutzen, zerstört aber die schlanke Stahl-Linie.
 
Was sind die Gegenargumente gegens 68er?

Die Kettenlinie passt dann nicht gescheit (wenn man nicht wieder herumspacert), und du verschenkst Stützbreite im Tretlagergehäuse..
ich fahre ja noch ISIS Lager, und am BFe habe ich für die 2 KB eins mit 118mm Achse (sonst 113mm für 3-fach), da passt alles wunderbar, auch genau mit Stinger.

Wo kommst du denn in Platznot - erinnere mich an das Thema, aber nicht mehr genau?
Waren es die Schrauben vom Stinger, und warum nur beim mountain goat, und nicht generell?

@Baelko:
ich persönlich finde das 73mm Gehäuse prima, wieder 2,5mm Stabilität auf beiden Seiten gewonnen, die andernfalls in 99% der Fälle nur überspacert werden müssten.
 
Baelko schrieb:
Was haltet ihr von einem Steuerrohr für "Tapered" Gabeln im BFe oder Soul?
Nix, absolut garnix -- das macht in meinen Augen die schön schlanekn Linien kaputt. Wenn schon ein neues Steuerrohr hermuss, dann bitte so ein 44mm-Steuerrohr. Da hat man dann auch alle möglichen Gabelvarianten zur Auswahl.


Der einzige Kritikpunkt den ich habe, ist die fehlende Möglichkeit durchgehende Züge zu verlegen. Vielleicht noch ein wechselbares Schaltauge?
Wenn eine Zugführung für Variostützen im Raum steht, dann ist sollte man die Zugführung für die Hammerschmidt nicht vergessen... Irgendwann wird's dann aber auch zu viel. Von daher: weniger ist mehr.

Gruß,
Philipp

P.S.: Ich habe zwar kein Cotic-Rad, bin aber derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für mein jetziges Rad (Sitzstrebe hat 'nen Riss...). Das BFe steht weit oben auf der Liste.
 
Zurück