MTB in und um Zell am See

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen,
in etwa 14 Tagen wollte ich mit meiner Freundin für etwa eine Woche nach Zell am See.

Spontan waren wir letztes WE dort und unbedarft wie wir waren, haben wir uns leider eine eher Trage-Tour ausgedacht als eine MTB-Tour.

Aus der Kindheit kannte meine Freundin noch das Grubereck.

Start in 1300 Meter, Gipfelkreuz in 2167 Metern, klang anfänglich als schöne Tour.

Das wir 80 % die Bikes tragen mussten wussten wir leider nicht.

seht selbst: (picasa spinnt etwas, ab und an mal aktualisieren)

http://picasaweb.google.com/Racingbraut/ZellAmSeeKurztrip#

nun mal meine Frage an Euch,
wer hat Tips für uns oder kann uns eine gute MTB-Krate für diese Region empfehlen.
Die Sufu hat mir nicht viel gebracht.

Da wir keine Profies sind also nicht gerade Hardcore-Touren.
Sowas wie den Großglockner auf der Straße hoch ist auch net so unser Ding.

Schonmal danke
und liebe Grüße

Bubi
 
Moin zusammen,
in etwa 14 Tagen wollte ich mit meiner Freundin für etwa eine Woche nach Zell am See.

Also in Zell am See gibts für Leute mit guter Ausdauer die Route über Bruck auf den Hundstein (höchster Grasberg Europas) und anschließend kann man entweder über die Forstraße nach Maria Alm abfahren, einen teilw. konditionell anspruchsvollen (ständiges auf und ab) Singletrail in Richtung Thumersbach (untere Hälfte ist wieder eine Forststraße bzw. breite Wanderwege), oder so zurück wie man raufgekommen ist.

Achtung: In Zell am See würde ich derzeit nicht auf die Schmittenhöhe fahren - dort herscht generelles Mountainbike verbot und das wird in den letzten Wochen von den Jägern und der Forstaufsicht sehr genau kontrolliert.

Ein paar Tipps in der Gegend findest du in folgenden Posts von mir:
* Singletrails im Pinzgau (Bezirk Zell am See)
* Hacklbergtrail (Saalbach-Hinterglemm)
* Weitere Singletrails im Pinzgau (Bezirk Zell am See)
* MTB-Touren im Pinzgau (Bezirk Zell am See)
* Unter Rad & Bike Pinzgau findest du noch eine Auflistung von offiziellen MTB-Strecken im Pinzgau

Solltest du irgendwelche Fragen zu den genannten Touren/Singletrails haben stehe ich gerne zur Verfügung.

Und wie immer gilt: Achtung - einige der genannten Strecken sind schwierig zu fahren, deshalb muss jeder selbst einschätzen wo seine Grenzen liegen. Darüber hinaus ist das befahren mit dem MTB auf vielen der genannten Strecken verboten und erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.

http://picasaweb.google.com/Racingbraut/ZellAmSeeKurztrip#

nun mal meine Frage an Euch,
wer hat Tips für uns oder kann uns eine gute MTB-Krate für diese Region empfehlen.
Also zu den Bildern: bei den von mir genannten Touren kann ich dir nur empfehlen mit Helm zu fahren (hab gesehen auf den Fotos bist du ohne Helm unterwegs) - ich hab ihn beim hoch fahren immer am Rucksack, damit mir nicht zu heiß wird

MTB-Karte: also eine wirklich gute MTB-Karte gibts nicht aber du kannst dir im Tourismusbüro für ein paar Euro eine Rad&Bike Pinzgau Karte holen - die hilft dir aber nur auf den spezielle darin beschriebenen Touren; besser ist du holst dir die Karte von Kompass (ist die beste Karte für diese Region und hat auch die Nummern aller Wanderwege, die Hütten und genaue Höhenlinien verzeichnet) oder die Karte des Österreichischen Alpenvereins (ist meiner Meinung nach aber eher zum Wandern als zum Biken geeignet)
 
Zuletzt bearbeitet:
...über Bruck auf den Hundstein (höchster Grasberg Europas)

Nix für ungut, aber solche Bezeichnungen bringen mich immer zum schmunzeln. Es gibt wahrscheinlich noch 12 andere Berge, die vom jeweiligen Tourismusmanager genauso bezeichnet werden, aber tatsächlich ist der höchste Grasberg der nur ein paar Kilometer entfernte Gamskarkogel im Gasteinertal.
 
Servus!
Ich bin letztes Jahr mit meinem Weibchen zur Erlhofalm. Begonnen haben wir in Bruck. Die Auffahrt ist gut machbar (war ihre erste MTB-Tour, sie ist aber recht sportlich) und kurz vor der Alm am Fuße der "Drei Brüder" wirds auch für das Auge super schön. Die Abfahrt findet auf Forstweg statt. Manchmal wird der Schotter etwas lose (da hat's meine mal hingelegt) - ist aber kein Problem, wenn man mit dem Kopf bei der Sache ist. Die Alm selber ist meiner Meinung nach das was eine Alm sein soll: urig und einfach.

Der Zielpunkt mit der urigen Alm macht das Ganze super atraktiv: http://www.kainer.net/mike/content/view/317/86/lang,germani/ . Ganz schwere Empfehlung. Speisekarte ist halt recht einfach: Brettljause, Bier oder Holundersaft, Blechkuchen und aus. :daumen:

Hundstein habe ich mir damals auch überlegt, nur wäre mir das für meine Freundin zu weit gewesen. Die Erlhofalm war ziemlich das Limit, was sie machen konnte. Das schöne an den Mädls ist, wenn sie so richtig fertig sind, habens nicht mehr die Kraft zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hundstein habe ich mir damals auch überlegt, nur wäre mir das für meine Freundin zu weit gewesen. Die Erlhofalm war ziemlich das Limit, was sie machen konnte. Das schöne an den Mädls ist, wenn sie so richtig fertig sind, habens nicht mehr die Kraft zu meckern.

Hundstein ist sicher eine der anstrengendsten Touren in der Gegend und wenn nicht alle Mitfahrer topfit sind, sollte man lieber auf eine der anderen schönen Touren in der Gegend ausweichen.

Das schöne an den Mädls ist, wenn sie so richtig fertig sind, habens nicht mehr die Kraft zu meckern.

Zum meckern hat meine leider immer noch genug Kraft, egal was ich mit ihr mache :heul:

Nix für ungut, aber solche Bezeichnungen bringen mich immer zum schmunzeln. Es gibt wahrscheinlich noch 12 andere Berge, die vom jeweiligen Tourismusmanager genauso bezeichnet werden, aber tatsächlich ist der höchste Grasberg der nur ein paar Kilometer entfernte Gamskarkogel im Gasteinertal.

Also die Definition eines "Grasbergs" lässt sicher einigen Spielraum zur Interpretation, welcher denn nun wirklich der höchste Grasberg Europas ist. Wir haben in der Schule (in Saalfelden) gelernt, dass der Hundstein der höchste Grasberg Europas ist - aber letztendlich ist es mir egal welcher es jetzt ist. Trotzdem Danke für die Info - ich werde in Zukunft erwähnen, dass die Definition strittig ist und ihn als "einen der höchsten Grasberge Europas" bezeichnen.
 
Also die Definition eines "Grasbergs" lässt sicher einigen Spielraum zur Interpretation, welcher denn nun wirklich der höchste Grasberg Europas ist. Wir haben in der Schule (in Saalfelden) gelernt, dass der Hundstein der höchste Grasberg Europas ist - aber letztendlich ist es mir egal welcher es jetzt ist. Trotzdem Danke für die Info - ich werde in Zukunft erwähnen, dass die Definition strittig ist und ihn als "einen der höchsten Grasberge Europas" bezeichnen.

Naja, nix für ungut und wie gesagt eh völlig egal. Ich will den Lehrern in Saalfelden auch keinesfalls unterstellen, ihren Schülern falsche Tatsachen beizubringen.
wink.gif
Mir ist halt die Formulierung gleich ins Auge gesprungen, da ich vor kurzem auch schon von der "steilsten Forststraße Österreichs" (angeblich am Schoberstein in OÖ) bzw. der "steilsten Schipiste Österreichs" (von der es ebenfalls in jedem zweiten Schigebiet eine zu geben scheint) gelesen habe.
 
Naja, nix für ungut und wie gesagt eh völlig egal. Ich will den Lehrern in Saalfelden auch keinesfalls unterstellen, ihren Schülern falsche Tatsachen beizubringen.

:daumen:

Die angeblich steilste kann relativ schnell geklärt werden: Harakiri in Mayrhofen.

Das stimmt auch nicht wirklich, da man bei der Harakiri einfach einen Teil (um genau zu sein einen Steilhang) einer Piste genommen hat und ihn zur eigenen Piste erklärt hat. Dadurch hat sie zwar das größte Durchschnittsgefälle mit 78%, aber es gibt in Österreich teilweise schwarze Pisten mit längeren und steileren Hängen zwischendurch, die aber, weil Teil einer gesamten Piste, auf ein geringeres Durchschnittsgefälle kommen.
 
...die aller allersteilste Piste ist doch die Harakiri-Piste Mayrhofen ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Harakiri_(Skipiste)

Unsere "Aufwärmrunde" ging über immer von Maria Alm aus hoch zur Griesbachwinklalm (über Wiesentrails), und dann "auf der Höhe" in westlicher Richtung auf diversen Trails gen Saalfelden (teilweise schöne Ausblicke auf den Kapruner Gletscher). Man kommt dann an einem Tennis- bzw. Fußballplatz im Tal wieder raus und anschließend am Flussbett retour vorbei am Golfclub Urslautal. Denke auf der Karte ist es ganz gut ersichtlich, und vom technischen Anspruch her gut machbar.

Gruß Hoschy

Edit: Ups da war jemand schneller mit Mayrhofen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt auch nicht wirklich, da man bei der Harakiri einfach einen Teil (um genau zu sein einen Steilhang) einer Piste genommen hat und ihn zur eigenen Piste erklärt hat. Dadurch hat sie zwar das größte Durchschnittsgefälle mit 78%, aber es gibt in Österreich teilweise schwarze Pisten mit längeren und steileren Hängen zwischendurch, die aber, weil Teil einer gesamten Piste, auf ein geringeres Durchschnittsgefälle kommen.
Salzburger Neidhammel - ;)
 
Zurück