Manitou Radium Expert / PRO DC 2011

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Hallo,

hat jemand Infos oder Erfahrungen zu den neuen 2011er Manitou Radium Dämpfern Expert und PRO DC mit Shimstack Dämpfung? Suche für mein Helius AC einen Dämpfer und würde gerne mal was anderes testen, als die üblichen verdächtigen (RP23, Monarch, etc.).

http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=Radium&discipline=all

Die Manitou Seite ist nicht sonderlich informativ.
Laut den Infos dort, hat der PRO DC eine zweite Luftkammer (Dual Champer) ist diese dann als Piggypack wie beim Swinger ausgeführt oder nur als aufgesetzte Luftkammer? Fotos konnte ich bisher nirgends welche finden, ebenso scheint er bisher nirgends verfügbar zu sein.
Ausserdem ist unter Einstellungen "Dual Range Compression" vermerkt, was genau ist damit gemeint? Eine richtige Low-/Highspeed Druckstufe scheint es nicht zu sein, denn die ist beim Swinger auch als solche bezeichnet.

Beim RADIUM EXPERT ist die "Dual Range Compression" unter Options vermerkt. Zum nachrüsten oder als Option bei der Bestellung?

Der EXPERT ist schon erhätlich für faire 160€, den PRO DC konnte ich bisher nirgends finden.

Über den Durchmesser der neuen Dämpferbuchsen (ab 2011) konnte ich auch noch keine verlässliche Angaben finden. Liegt der nun bei den gängigen 12,7mm?
 
In der 2011er Anleitung bin ich jetzt auf Infos zum "2-POSITION COMPRESSION ADJUSTMENT" und "DC" gestossen:
http://www.manitoumtb.com/manual_download.php?f=2011 Shock Owner's Manual.pdf&t=Manuals

"2-POSITION COMPRESSION ADJUSTMENT" ist also eine zweistufige Druckstufen Einstellungen (hart/weich). Die statt Lockout möglich ist. Bleibt nur die Frage ob sich diese "option" beim Expert nachträglich einbauen lässt.

"DC (DUAL CAN)" scheint tatsächlich ein Piggypack zu sein. Die angegeben 267g für den DC Dämpfer wären verblüffend leicht.
 
Ne, das ist kein Piggiback. Steht doch im Prinzip da, dass es keine Kombination von 2 Luftkammern ist, die übereinander sind (40 und 46mm Durchmesser). Also im Prinzip das gleiche wie ein Monarch oder Float High Volume. Ist am Anfang des Manuals auch so abgebildet.
Bei den Dämpfern mit Piggiback ist da auch nicht nur Luft drin, sondern die Dämpfung :)

Ich würde mir davon nicht allzuviel erwarten, der Radium war immer ein billiger Einstiegsdämpfer.
 
Also im Prinzip das gleiche wie ein Monarch oder Float High Volume. Ist am Anfang des Manuals auch so abgebildet.
Ja, da hast wohl recht. Abbildung konnte ich aber keine finden. Im Manual ist auch nur der normale Expert mit durchgehend gleichem Durchmesser der Luftkammer abgebildet.

Ich habe vorher auch mal beim deutschen Vertrieb angefragt. Die konnten mir nicht wirklich weiterhelfen. "2-POSITION COMPRESSION ADJUSTMENT" kannten Sie nicht. Und erhältlich ist nur der normale RADIUM EXPERT. Durchmesser der neuen Buchsen war auch nicht bekannt.

Ich würde mir davon nicht allzuviel erwarten, der Radium war immer ein billiger Einstiegsdämpfer.
Ja, das mag schon sein. Ist nur die Frage wieviel der neue Radium mit dem alten zu tun hat. Das Programm wurde 2011 komplett verändert, Luftdämpfer gibt es jetzt ja nur noch den Swinger und Radium, ausserdem hat der Radium nun kein SPV mehr sondern die Shimstack Dämpfung.

Alternative wäre ein Manitou Evolver ISX-1 aus 2008 oder 2010.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dass die optionen bei der Bestellung auszuwählen sind. Die neuen Buchsen haben 14mm durchmesser. Nachträglich einbauen wird beim Radium nicht funktionieren, der war bisher nicht servicebar.
 
Super, Danke für die Infos :daumen:

Nachträglich einbauen wird beim Radium nicht funktionieren, der war bisher nicht servicebar.
Wenn das immer noch so ist, scheidet er sowieso aus.

Ich vermute dass die optionen bei der Bestellung auszuwählen sind.
Laut Importeur gibt es nur den Radium Expert und auch nur mit dem Lockout. Von anderen Versionen und Optionen wussten sie nichts "wenn dann nur für OEM".

Naja, alles in allem bisher nicht sehr befriedigend, vor allem dass die Informationen so schwer zu bekommen sind. Ich denke ich lass das mit dem Manitou Dämpfer.
 
Ich vermute dass die optionen bei der Bestellung auszuwählen sind. Die neuen Buchsen haben 14mm durchmesser. Nachträglich einbauen wird beim Radium nicht funktionieren, der war bisher nicht servicebar.

hallo hallo, wie kommst du denn auf 14 mm?

soweit ich gelesen habe, haben die dämpferaugen jetzt (also ab jahrgang 2011) 15 mm. die einzupressenden buchsen ergeben dann 12,7 mm für die aluspacer wie bei fox und rs. kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück