Bremsbeläge/-scheiben reinigen

T

teufelszyklop2

Guest
Hallo

Ich bin ziemlicher Anfänger auf dem Thema Scheibenbremsen und fahre jetzt seit etwa 1/2 Jahr die relativ einfachen Tektro Auriga Comp.
Jetzt ist mir neulich wahrscheinlich etwas Öl oder der Gleichen an die Vorderradbremse gekommen und jetzt kann sie mich und mein Fahrrad nicht am Berg nicht mehr halten. Da ich keinen speziellen Bremsenreiniger zu Hause habe wollte ich fragen:
Kann man da auch Spiritus etc. , auf denen ja auch Fett lösend drauf steht, benutzen?
Ich habe nämlich kein Bedürfnis alles nur noch schlimmer zu machen.

Ich hoffe auf schnelle antworten und bedanke mich schone mal dafür!
 
Du hast mehrere Möglichkeiten. Wenn es nur ein kurzer Kontakt mit Öl war, dann kannst du versuchen die Bremse mal richtig heiß zu bremsen, dann müsste sich das verflüchtigen. (Am besten ne schöne lange Abfahrt und immer Bremse ziehen)

Oder du baust mal die Bremsbeläge raus und schleifst sie mit Sandpapier vorsichtig ab. Danach musst du sie allerdings wieder neu einbremsen, weil sich die Beläge dann wieder an die Scheibe gewöhnen müssen.

Oder ganz einfach, du bestellst dir neue Beläge.

Egal was du machst, auf jeden Fall die Bremsscheibe ordentlich säubern und vom Öl befreien und nicht mit den Fingern direkt auf die Bremsbeläge fassen.

MFG
 
Keine Ahnung, da würde ich aber keine Experimente machen, nicht das du die sache noch verschlimmerst. Ist das Öl denn in die Beläge eingezogen? Falls ja solltest du in neue investieren. Hast du sie schon ausgebaut?
 
Ne sorry, ausgebaut hab ich sie noch nicht, bin in Sachen Reparaturen am Fahrrad ziemlicher Anfänger. Deshalb weiß ich auch nicht ob das Öl schon eingezogen ist.
Ist das denn dafür schon nötig? Dann lass ich das lieber meinen Radhändler machen, seit mein Experiment mit Umwerfer einstellen gestern schon missglückt ist (Ich weiß, das ist peinlich).

Vielen Dank für die Antwort!
Werds jetzt mal mit deinem ersten Tipp probieren.
 
Aber bevor du zum Radhändler gehst und Geld bezahlst, probier es lieber selbst. So schwer ist das nicht, Vorderrad ausbauen und dann nachschauen wie die Bremsbeläge in der Bremse befestigt sind (Meistens in nem Käfig oder ner Feder, welche mit ner Schraube und nem Befestigungsring zu lösen geht, dann einfach die Beläge herausziehen.)
 
Bremsscheibe reinigen: Nicht mit Spiritus, sondern mit Aceton (gibts für kleines Geld in jedem Baumarkt). Besser und einfacher: Bürste, Spüli + Ajax-Scheuerpulver und viel Wasser! Nach der Reinigung nicht mehr auf die Scheibe fassen!

Bremsbeläge: Reinigung definitiv NICHT MÖGLICH! Natürlich kursieren hier allerlei kreative Pseudo-Methoden, aber wirklich gut wird ein Belag nie mehr. Da hilft nur neu kaufen.

Gruß, Klaus
 
Bremsbeläge: Reinigung definitiv NICHT MÖGLICH! Natürlich kursieren hier allerlei kreative Pseudo-Methoden, aber wirklich gut wird ein Belag nie mehr. Da hilft nur neu kaufen.

Warum ist das nicht möglich?

Ich selber reinige die Beläge, schleife sie anschließend ab und bremse sie neu ein. Ich hatte mit dieser Methode noch nie Probleme und die Bremskraft ist nach dem Einbremsen auch wieder top und verschlechtert sich auch nicht auf Dauer. Würde mich über eine fachmännische Antwort freuen.
 
Ne sorry, ausgebaut hab ich sie noch nicht, bin in Sachen Reparaturen am Fahrrad ziemlicher Anfänger. Deshalb weiß ich auch nicht ob das Öl schon eingezogen ist.
Ist das denn dafür schon nötig? Dann lass ich das lieber meinen Radhändler machen, seit mein Experiment mit Umwerfer einstellen gestern schon missglückt ist (Ich weiß, das ist peinlich).

Vielen Dank für die Antwort!
Werds jetzt mal mit deinem ersten Tipp probieren.
Das ist bei der Auriga Comp ganz einfach:
Die Beläge und die Feder sind mit einer Inbusschraube befestigt. Diese musst Du einfach lösen, heraus nehmen und dann die Beläge und die Feder unten herausziehen.
 
Zu pauschalisieren, dass eine Reinigung nie klappt find ich unseriös, Mister Trickstuff.

Ansonsten ist Isopropyl-Alkohol ein prima Reinigungsmittel für alles mögliche, nicht nur Fahrräder ;) Greift keinerlei Dichtungen oder Gummi an und ist trotzdem gut fettlösend. Gibts kanisterweise für wenig Geld und lässt sich im Haushalt wie gesagt für alles mögliche verwenden (Verschmutzungen aller Art, Glasreiniger, etc). Da es rückstandsfrei verdunstet kann man damit prima Bremsscheiben reinigen. Bei Beläge ist es immer einen Versuch wert, da es selbst ja eben nichts zurücklässt.
 
kann mich theolkbskfaker nur anschließen.

du schreibst das "wahrscheinlich etwas öl oder dergleichen" an deine Bremse gekommen sei. bist dir dabei aber nicht ganz sicher.

mein Vorschlag:
Bremsbeläge im ausgebauten Zustand reinigen.
Spiritus, Iso-Alkohol, oder Aceton benutzen.
Scheibe reinigen.
bei aceton darauf achten, dass kein Lack oder Dichtungen damit in Kontakt geraten.
selbtsverständlich alles selber machen. so lernst du dein rad kennen
und sparst geld.
anschließend ausgiebig einbremsen, da nach der reinigung die Bremsleistung erst mal verringert ist.

falls das nichts bringt könnten die Beläge tatsächlich mit Öl kontaminiert sein oder sie sind vielleicht verglast.
 
Wo kann man denn einen Kanister Isopropyl-Alkohol am besten kaufen? In der Apotheke ist das immer so teuer und man bekommt nur kleine Mengen...
 
Zu pauschalisieren, dass eine Reinigung nie klappt find ich unseriös, Mister Trickstuff.

....

.

Bevor mir unterstellt wird, ich wolle ja nur Bremsbeläge verkaufen: darum geht es nicht.

Das Belagsmaterial ist recht porös und saugt die Bremsflüssigkeit bzw. das Bremsöl wie ein Schwamm auf. Die Verunreinigung befindet sich nicht nur an der Oberfläche, sondern tränkt den gesamten "Reibkuchen". Natürlich kann man den Zustand eines versifften Belages so weit verbessern, dass man mit ihm fahren bzw. bremsen kann. Aber so wie ein neuer wird er garantiert nie mehr.

Gruß, K
 
Bevor mir unterstellt wird, ich wolle ja nur Bremsbeläge verkaufen: darum geht es nicht.

Das Belagsmaterial ist recht porös und saugt die Bremsflüssigkeit bzw. das Bremsöl wie ein Schwamm auf. Die Verunreinigung befindet sich nicht nur an der Oberfläche, sondern tränkt den gesamten "Reibkuchen". Natürlich kann man den Zustand eines versifften Belages so weit verbessern, dass man mit ihm fahren bzw. bremsen kann. Aber so wie ein neuer wird er garantiert nie mehr.

Gruß, K

Word.

Und zum Spiritus: Der geht durchaus klar zur Scheibenreinigung, nehm ich seit Jahren her und geht einwandfrei. Was die Reinigungswirkung noch verbessert ist zusätzlich eine Reinigung mit z.B. Spülmittel, das löst nicht nur Fette (so wie Spiritus & Co) sondern beseitigt auch andere Verunreinigungen (Salze, etc.). Achte darauf gut zu Spülen dass das Spülmittel rückstandslos beseitigt wird. Danach mit einem sauberen Tuch abtrocknen um Korrosion vorzubeugen und wie schon gesagt, die Scheibe dann nicht mehr mit den fettigen Griffeln anfassen ;)
 
Ich nehm zum Reinigen der Scheibe Spiritus oder (wie der Name schon sagt) Bremsenreiniger - beides funzt.
Verschmutzte Beläge habe ich auch schon wieder hinbekommen. Ich brenn die aus, andere halten das für gefährlich, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Spritus ist leicht rückfettend !
dann die Finger gleich weglassen, oder nur mit 400er oder feiner Schmirgel abziehen;
Vorsicht,
auch viele Bremsenreiniger,( da für den KFZ-Bereich entwickelt > nicht so empfindlichwie beim Fahrrad )
sind rückfettend

>>> Isopropyl !!!
 
Das mit dem Beläge ausbauen klingt wirklich einfach, aber das klingt es immer, und dann krieg ich die Dinger am Ende nicht mehr eingebaut (ist bei mir immer so :heul: ). Wahrscheinlich aber lass ich die Dinger mal abschleifen, den die neuen Beläge sollen ganze 20€ kosten. Wobei ich mit den neuen Schaltzügen, Montage der selben und der Beläge etwa 50€ los wäre. Zum Reinigen der Scheiben und Beläge: Ich werde mal gucken ob wir hier irgendwo Isopropyl-Alkohol haben sonst geh ich halt mal in den Baumarkt.
Danke für die vielen Tipps!!!

Übrigens die Beläge sind vom Trickstuff kosten die bei euch, also ohne Händler als Zwischenstation, genau so viel? Sie haben ihren Standort in Merzhausen nämlich nur 7km entfernt von mir (ich trage bei ihnen immer Zeitung aus).
 
Bremsscheibe reinigen: Nicht mit Spiritus, sondern mit Aceton (gibts für kleines Geld in jedem Baumarkt). Besser und einfacher: Bürste, Spüli + Ajax-Scheuerpulver und viel Wasser! Nach der Reinigung nicht mehr auf die Scheibe fassen!

Bremsbeläge: Reinigung definitiv NICHT MÖGLICH! Natürlich kursieren hier allerlei kreative Pseudo-Methoden, aber wirklich gut wird ein Belag nie mehr. Da hilft nur neu kaufen.

Gruß, Klaus
damit wäre ALLES gesagt. :daumen:
 
Zurück