Beratung breite günstige Felge oder LFR

DT und Sapim nehmen sich in der Qualität eigentlich fast nichts. Beide sind spitze. Messing-Nippel sind etwas unempfindlicher in der Verarbeitung und denen kann Streusalz nichts anhaben, aber sie sind schwerer.

Weniger Gewicht geht immer. Du könntest locker noch 300-400 Gramm einsparen, aber dann sieht es mit deinen 200 Euro ziemlich essig aus. Das 3-4fache müßtest du dann schon anrechnen. Nach oben hin sind (wie immer) fast keine Grenzen gesetzt ;)

Du mußt aber auch sehen, daß du bei einem Gewicht von 90 kg keine beliebig filigranen Laufräder einsetzen kannst.

Das ist z. B. was ganz Feines. Kostet aber nur das Material schon 700 Euro :eek:

Felge: Notubes Flow (2x90 Euro)
Nabensatz: Acros (ca. 400 Euro)
Speichen: Sapim CX Ray (64x1,95 Euro)

Aber um mal auf dem Teppich zu bleiben. Anstelle der XT-Naben sind die Hope Pro II natürlich immer eine Option. Leichter, schicker, auswechselbare Rillenkugellagereinheiten, umbaubar auf diverse Steckachsenstandards. Der Freilauf ist aber pervers laut. Muß man mit klarkommen. Kostet ca. 210 Euro/Paar.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts bei den Felgen denn noch was dazwischen?

Wow hab grad die Naben mal vergleichen .. das sind 200 g unterschied pro Stück!!

Gibts da noch was dazwischen?

Sagen wir das ich bei 300 Euro lande?

Bin grad am überlegen ob ich lieber noch spar und dann Gewicht sparen soll,?
Würde man das stark bemerken??
 
Würde man das stark bemerken??

Nicht wirklich.

Die FR30 z. B. hat schon ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Eine Notubes Flow, die bei vergleichbarer Breite noch mal ca. 50 Gramm spart, kostet schon über das 4-fache.

Felgen (FR30) und Speichen (Mix aus DT Comp/Revo oder Sapim Race/Laser) würd ich so lassen. Wenn es bei den Naben was "mehr" sein darf, dann nimm die Hope Pro II anstelle der XT. Kostet dann ca. 150 Euro mehr.

FR30 (45 Euro)
Speichen u. Nippel (30 Euro)
XT-Naben (65 Euro)
Hope Pro II Naben (210 Euro)

Kommst du einmal auf Materialkosten von 140 bzw. 285 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts bei den Felgen denn noch was dazwischen?

Wow hab grad die Naben mal vergleichen .. das sind 200 g unterschied pro Stück!!

Gibts da noch was dazwischen?

Sagen wir das ich bei 300 Euro lande?

Bin grad am überlegen ob ich lieber noch spar und dann Gewicht sparen soll,?
Würde man das stark bemerken??

Hi,
werde mir demnächst den hier zulegen:
https://bike-components.de/products...-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html

Hope Pro2 und ZTR Flow für 299.-

Gruß
xb39
 
ok danke für die schnelle Antwort..

Wo bekomm ich denn die Speichen bzw. wo kann ich die Länge berechnen lassen.

Oder weiß jemand welche Länge ich brauche?

Muss ich sonst noch was kaufen oder haben um die LFR dann zu bauen?

Tensiometer, Zentrierständer.... was bracuht man für ein gutes Ergebnis?
 
Oder so.

Die Preise von Online-Discountern sind natürlich unschlagbar. Bleiben leider so Feinheiten wie unterschiedliche Speichen links/rechts auf der Strecke.
 
Oder so.

Die Preise von Online-Discountern sind natürlich unschlagbar. Bleiben leider so Feinheiten wie unterschiedliche Speichen links/rechts auf der Strecke.

Ja.
Auch die Kundenkommunikation von Hope lässt zu wünschen übrig! Will von denen schon seit einer Woche eine Antwort bzgl. zulässiges Fahrerhöchstgewicht. Felge hat zwar lt. NoTubes HP keine Beschränkung, aber die Kombi aus Felge + Speiche + Aufbauqualität machts. Deshalb meine Rückfrage bei denen.
Gruß
xb39
 
Ja.
Auch die Kundenkommunikation von Hope lässt zu wünschen übrig! Will von denen schon seit einer Woche eine Antwort bzgl. zulässiges Fahrerhöchstgewicht. Felge hat zwar lt. NoTubes HP keine Beschränkung, aber die Kombi aus Felge + Speiche + Aufbauqualität machts. Deshalb meine Rückfrage bei denen.
Gruß
xb39

Hope wird wenn überhaupt, dir auf eine solche Frage nur eine sehr bescheidene Antwort geben können. Wenn du dich mal nur kurz drauf setzen willst dann halten die sicher 200kg Fahrer Gewicht aus......Da Hope sich aber hauptsächlich für den Sport interessiert, wird die Höchstgrenze mit unter sehr niedrig ausfallen. Da auch ein Fliegengewicht bei 3m Drop die Laufräder stark belastet.


Die von mir genannte Felge....729 wird häufig im DH mit 2.5er Maxxis verwendet die real gemessen etwa auf 56 - 57mm Karkasse kommen. Das Entspricht einen Schwalbe 2.25.

Aber!!! Sicher tuts auch ne 23mm Felge :)
 
Nochmal wegen den Naben...

was wäre davon zu halten?
http://www.bike-box.de/de/dept_289.html
oder
http://www.bike-box.de/de/dept_107.html

würden dann statt den 65 Euro ca. 100 bzw 120 Euro kosten.

Wäre das es wert? Hab gerade gerechnett sind auch NUR je Nabe knapp 100g.

Wird wohl auch nicht groß bemerkbar sein, oder?

Noch mal zu den Werkzeugen. Gibts da was zu beachten, reicht ein günstiger Zentrierständer?

Gruß
 
Wenn du 300 Euro für einen LRS ausgeben kannst/willst, dann nimm das Bike-Components-Angebot wahr. Da ist sogar noch ein Umbaukit für 20mm Steckachsen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, ich sah gerade das ich das schon mal gefragt hatte wegen 300 Euro Preisklasse.

Sorry. Wer jetzt noch mal rechnen und überlegen und dann gegebenenfalls nochmal fragen.

Danke schon mal an alle beteiligten

Gruß

jonny
 
Dass man für 2.4er Reifen eine Felgen-Innenweite von mind. 21mm oder noch mehr braucht, halte ich für ein Gerücht. Da kämen ja nur noch schwere Freeride- und Downhillfelgen in Betracht. Mit der ZTR Alpine (20mm innen) z.B. kann man einen breit ausfallenden 2.4er auch schön mit sehr wenig Druck fahren. Selbst mit einer schmaleren 4.2d hat das bei mir funktioniert, allerdings "nur" 65 kg Fahrergewicht. Bei DT Swiss werden die Felgen mit 21mm Innenweite geeignet für bis zu 2.5er Schlappen angegeben. Die mit 25mm sogar bis zu 3.0 Zoll !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist übrigens keine Frage des Fahrergewichts. Der Effekt, daß ein breiter Reifen auf einer schmalen Felge kippelt, tritt unabhängig vom Fahrergewicht auf. Dem leichten Fahrer reichen eben geringere Drücke.
 
Hab nun endich mal zeit gefunden um meine Erfahrungen zu Posten:

Also...

Hab mir bei ebay einen Industriedisc Nabensatz geschossen ( 25 Euro),
Hersteller ??( steht Hase drauf) Gewicht hi 400 vo 200 gr., Speichen DT Champion, Messingnippel, und Felge Alexrims FR 30.

Zum Aufbau:

Hab mir einen Zentrierständer (ebay) geholt und ein paar Anleitungen durchgelesen und mein Glück versucht.

Das Ausmessen war die erste größere Hürde, da ich nicht wusste das es nicht so genau sein muss. Nach dem wurden die Speichen bestellt,

dann in ca einer Stunde das ganze gewissenhaft zusammengeschraubt.
(musste eine Seite wieder ausspeichen da falschen Nippelsitz erwischt

Dann das ganze n den Zentrierständer und angefangen zu Zentrieren.
Seiternschlag ging eigentlich ganz gut, Höhenschlag war etwas komplizierter. Ich denke ich habe jetzt maximal Spiel ( unwucht ) von 1 mm. Iast das ok fürs erste mal??? Habs ohne nochmaliges zurücbauen auch nicht wirklich besser hinbekommen und war auch ganz zufrieden. Das größte Problem ist immer noch die Speichenspannung. Hab kein Tensio und per Handdrücken geh ich von einen einigermaßenen Gleichmäßigkeit aus. Ob das insgesamt zu fest oder noch zu locker ist weiß ich allerding nicht.

Reifen hab ich Conti MountainKing in 2.4 drauf und gestern meine erste Ausfahrt gemacht.

Zu diesen eindrücken:
Läuft ganz gut, die 2.1 RocketRon leifen leichter und leiser aber das ist ken Kritierium. Druck hatte ich anfangs bei 1,8 Bar. War damit auch ganz gut unterwegs auch auf Asphalt und Schotter.

Auf einem Trailstückhab ich aber gleich eine Dorne etc reingefahren und musste mit der Minipumpe aufpumoen.
Da merkt man deutlcih das Volumen... hab da dann nur so knapp über ein Bar drin gehabt, das war allerdings zu wenig. Da lief die Felge fast auf der Reifenflanke...

Alles in allem bin ich recht zufrieden, die Naben hab ich hauptsächlich genommen um (falls es nicht klappt) ncht allzuviel Geld kaputt zu machen, das nächste mal würde ich leichterre nehmen.

Das ganze will ihc irgendwann noch mal von einem Profi prüfen lassen (Rundlauf und Spannung)...

Für Fragen und Anregungne nund Tipps bitte melden.

Gruß

Jonny

der Treat zum einspeichen von mir: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=468014
 
Zurück