"Öh, nicht schon wieder rauf, dann müssen wir das ja alles wieder runter!", höre ich mich auf Gruppenfahrten öfters sagen. Ernst gemeint.
Bis Anfang des Jahres galt für mich: wo ich grade noch im 1.Gang hochfahre, schiebe ich bergab. Hat sich ein wenig gebessert seit ich unsere Jugendgruppe mitbereue und mir bergab keine Blöße geben will... trotzdem habe ich immer Angst den Abflug zu machen.
1.: Ich habe Angst, über den Lenker zu kippen. Was sich bei Bodenwellen, mit entsprechender Geschwindigkeit genommen, natürlich noch verstärkt. Ich weiß nicht ob mein Sattel zu breit oder meine Beine zu dicht beieinander sind, ich bekommen die Oberschenkel beim besten Willen nicht nach hinten am Sattel vorbei.
Nun gut, sage ich mir, das Gewicht soll ja eh nicht zu weit nach hinten verlagert werden - ich lege die Oberschenkel auf dem Sattel auf und winkel die Arme weitestmöglich an. Ich habe mir übrigens als 10jähriger den Arm gebrochen, weil ich mit gezogener Vorderbremse über ne Wurzel gefahren bin... als das Vorderrad bei 30 Klamotten wieder Bodenkontakt hatte, blockierte es bereits- Überschlagen.
2.: Bei uns gibt es eine Wachholderheide, die wir alle (mich eingeschlossen, seit neuestem) gerne herabfahren. Inzwischen kenne ich die Ecke und weiß, dass ich im Falle eines abhebenden Hinterrades notfalls ungebremst runterrollen kann. Habe ich einmal gemacht und nen Baum im nächsten Wald geknutscht. Ich fahre aber lieber langsam runter, schon kommt das verhasste ruckelnde Gefühl von unten: die Grashalme, an denen sich die Reifen (VR: Nobby Nic, HR: Smart Sam) festkrallen, reißen. Einmal durch nachfolgende visuelle Komtrolle bestätigt.
Dieses Gefühl, dass ich bremsen kann wie ich lustig bin, weil die Reifen nicht halten, raubt mir jedes Selbstvertrauen.
Liegt das an mangelnder Erfahrung oder an mangelnder Eignung fürs Biken oder mache ich einfach alles falsch?
Unser Gruppen"Training" besteht eher aus mehr oder weniger eiligen Feierabendtouren, die Fahrtechnik interessiert keinen - nur mich. Es gibt keinen, ders mir beibringen könnte.
Könnt ihr mir wenigstens Tipps geben? Ich habe vor, bis zum endgültigen Wintereinbruch (btw: hier schneeregnets...) ein wenig Technik zu üben, darf aber kein Geld kosten.
Bis Anfang des Jahres galt für mich: wo ich grade noch im 1.Gang hochfahre, schiebe ich bergab. Hat sich ein wenig gebessert seit ich unsere Jugendgruppe mitbereue und mir bergab keine Blöße geben will... trotzdem habe ich immer Angst den Abflug zu machen.
1.: Ich habe Angst, über den Lenker zu kippen. Was sich bei Bodenwellen, mit entsprechender Geschwindigkeit genommen, natürlich noch verstärkt. Ich weiß nicht ob mein Sattel zu breit oder meine Beine zu dicht beieinander sind, ich bekommen die Oberschenkel beim besten Willen nicht nach hinten am Sattel vorbei.
Nun gut, sage ich mir, das Gewicht soll ja eh nicht zu weit nach hinten verlagert werden - ich lege die Oberschenkel auf dem Sattel auf und winkel die Arme weitestmöglich an. Ich habe mir übrigens als 10jähriger den Arm gebrochen, weil ich mit gezogener Vorderbremse über ne Wurzel gefahren bin... als das Vorderrad bei 30 Klamotten wieder Bodenkontakt hatte, blockierte es bereits- Überschlagen.
2.: Bei uns gibt es eine Wachholderheide, die wir alle (mich eingeschlossen, seit neuestem) gerne herabfahren. Inzwischen kenne ich die Ecke und weiß, dass ich im Falle eines abhebenden Hinterrades notfalls ungebremst runterrollen kann. Habe ich einmal gemacht und nen Baum im nächsten Wald geknutscht. Ich fahre aber lieber langsam runter, schon kommt das verhasste ruckelnde Gefühl von unten: die Grashalme, an denen sich die Reifen (VR: Nobby Nic, HR: Smart Sam) festkrallen, reißen. Einmal durch nachfolgende visuelle Komtrolle bestätigt.
Dieses Gefühl, dass ich bremsen kann wie ich lustig bin, weil die Reifen nicht halten, raubt mir jedes Selbstvertrauen.
Liegt das an mangelnder Erfahrung oder an mangelnder Eignung fürs Biken oder mache ich einfach alles falsch?
Unser Gruppen"Training" besteht eher aus mehr oder weniger eiligen Feierabendtouren, die Fahrtechnik interessiert keinen - nur mich. Es gibt keinen, ders mir beibringen könnte.
Könnt ihr mir wenigstens Tipps geben? Ich habe vor, bis zum endgültigen Wintereinbruch (btw: hier schneeregnets...) ein wenig Technik zu üben, darf aber kein Geld kosten.