Thule, Übler oder doch Eufab? AHK-Träger gesucht.

Anzeige

Re: Thule, Übler oder doch Eufab? AHK-Träger gesucht.
Bin noch immer unschlüssig. Würde mich über einen kritischen, ausführlichen Bericht von dir freuen, wenn möglich mit Bildern. Gruss Casper
 
Hallo - ich hatte einen Heckträger von der Firma Alko, dieser war allerdings schon älter, der wackelte schon relativ viel beim fahren, das gehöre aber so - so die Meister in der Fachwerkstatt! Mir missviel das aber und ich habe mir deshalb den Thule Euroway 946 gekauft, kostet in der Bucht um die 350 Euro ! :daumen: Also noch recht erschinglich und meiner Meinung auch Lohnenswert wenn man den Träger öfters benutzen möchte! Die Räder stehen stabil und der Träger macht auch einen soliden Eindruck. Desweiteren kann man den Träger abklappen, braucht man nicht unbedingt, ist aber sehr hilfreich wenn man etwas aus dem Kofferraum benötigt, da man sonst nur von innen oder erst durch entladen an das Gepäck kommt!
Also eindeutig ein :daumen: von mir für Thule!
 
Hatte nun endlich die Gelegenheit unseren Träger ausgiebiger zu testen. Wir haben den Eufab Harry für 2 Fahrräder.
Zusammenbau war problemlos. War zu meinem erstaunen sogar recht ordentliches Werkzeug dabei. Der Träger sitzt fest auf der AHK und ist innerhalb weniger Sekunden montiert. Die beiden MTB (1x Hardtail, 1 Enduro) liesen sich festmachen. Es wurde noch ein Spanngurt mitgeliefert. Abschließbar sind die Halterungen zwar, aber ein teures MTB würde ich nicht länger unbeaufsichtigt da dran lassen. Glaube etwas rabiates Vorgehen mit einem Schraubenzieher und die Schlösser geben auf. Der Abklappmechanismus funktioniert gut und die Heckklappe unseres Golf Plus lässt sich ohne Probleme öffnen. Zugang zum Kofferraum ist allerdings nur schräg von der Seite möglich. Aber es langt auf jedenfall. Autobahnfahrt war bis 100 km/h auch ohne Zwischenfälle :lol:. Schneller soll man laut Anleitung nicht fahren.
Kann ihn also bisher empfehlen.
 
Hi,

ich habe den Thule Euroclassic 903 seit 3 Jahren und habe keine Probleme.
Bin zuletzt mit 4 Rädern in den Urlaub gefahren.

Alles bestens, musst nur schauen es nicht alle Anhägerkupplungen von Audi/VW zugelassen. Findest Du aber auf der Thule Seite.

Ansonsten kann ich Thule nur empfehlen.

Gruss
 
Hier noch der Vorteil "faltbar" der Thule Euroclassic 902/903 Serie:



Das ist auch in der Garage/dem Keller ganz praktisch!

Hi,

ich habe den Thule Euroclassic 903 seit 3 Jahren und habe keine Probleme.
Bin zuletzt mit 4 Rädern in den Urlaub gefahren.

Alles bestens, musst nur schauen es nicht alle Anhägerkupplungen von Audi/VW zugelassen. Findest Du aber auf der Thule Seite.

Ansonsten kann ich Thule nur empfehlen.

Gruss

Der Euroclassic 902(3) hat eben den Vorteil, daß man ihn schnell zusammenlegen kann und im Kofferraum verstauen, wenn man mal auf einem nicht so belebten Parkplatz steht. Und in der Garage nimmt er natürlich auch wenig Platz ein.
Ich fahre ihn jetzt auch schon im dritten Jahr mit verschiedenen Fahrzeugen und bin voll zufrieden. Wenn es denn mal sein muß verträgt er auch schon mal 200km/h.
 
Und der 902 ist als Auslaufmodell für recht schmales Geld zu bekommen. Immerhin 275,- statt der ursprünglichen 349,- bzw 399,-, das jedoch schon vor 4 - 5 Jahren.

Gruß
Daniel
 
Hat jemand den Thule G2 922 oder den Thule G6 LED 929 im Einsatz und kann etwas zu den beiden berichten? Interessant wären natürlich insbesondere Berichte beim Einsatz mit 3 Downhillern oder ähnlich großen und schweren Bikes.
 
Zurück