der "hey ich fahre auch ein Mongoose Iboc Pro " Thread

Meines nennt sich auch noch IBOC pro und is aus dem Jahr 1994. Auch in lila... die Farbe mochte ich nie, aber damals war man in unseren Breiten und in unserem Alter so ein Bike hatte...naja OK, ich WOLLTE es unbedingt.
Jetzt hab ichs aus dem Keller gekramt, zerlegt und festgestellt, dass es eine Retro-Szene gibt.... OK, Zeit das Radl sandstrahlen zu lassen um es anschliessend mit nem ordentlichen Pulverlack Mattschwarz zu garnieren. Ein paar neue Teile dran und ich werd mich wieder raufschwingen... nen Brooks-Sattel.... alte KORE-Teile....mh... ne Federgabel...NEEE

JEdenfalls werd ich die Fotos von meinem neuen Bike dann posten.

Grüße

Zweispeer

Willst du mit dem Dingens dann die Grufti-Szene stark machen?
Mattschwarz ist doch eher ein Zustand... und keine Farbe!
Aber musst Du wissen....
 

Anzeige

Re: der "hey ich fahre auch ein Mongoose Iboc Pro " Thread
Schwarz ist eher die völlige Abwesenheit von Licht *Klugscheissmodus aus*, und ausserdem in den USA ziemlich angesagt zur Zeit :lol:
Könnte es auch rosa mit grünen Schweinchen lackieren lassen, aber dann beisst sich das mit dem geplanten, neuen roten Vorbau...:D

Zweispeer
 
...und ausserdem in den USA ziemlich angesagt zur Zeit :lol:...

da darf ich die Frage stellen nach dem richtigen Forum... :confused:

ich dachte mattschwarz wäre am abklingen und weiss wäre nun die "In"-Farbe.
Und warum muss man den Amis alles nachmachen?
Wie gesagt, das nur als Hinweis, kann jeder seine Rahmen so behandeln wie er mag.
Aber ist das dann noch "Classic"-like?
Nur wenn ich eben der trendy-Farbe folgen will kann man ja auch gleich dem Techniktrend folgen und ein Allmountainrad etc. dafür nehmen.
 
da darf ich die Frage stellen nach dem richtigen Forum... :confused:

ich dachte mattschwarz wäre am abklingen und weiss wäre nun die "In"-Farbe.
Und warum muss man den Amis alles nachmachen?
Wie gesagt, das nur als Hinweis, kann jeder seine Rahmen so behandeln wie er mag.
Aber ist das dann noch "Classic"-like?
Nur wenn ich eben der trendy-Farbe folgen will kann man ja auch gleich dem Techniktrend folgen und ein Allmountainrad etc. dafür nehmen.

Ja das mit dem schwarz war auch eher ein Witz wegen dem Präsidenten und so...das weiss "trendfarbe" is, wusste ich garnicht... interessant!
Ausserdem wollte ich das Bike bestimmt schon seit 12 Jahren Mattschwarz lackieren lassen. Aber wie das so ist mit Studium, Familie und Kind... alles gerät in den Hintergrund.

Grüße

Zweispeer
 
Moin!

Is blos Mist, wenn man sich so nen alten Rockschutz ans Rad bauen muss, weil der Ledermantel andauernd in die Speichen gerät... :lol:

Ciao, Splat
 
Also ich hatte 2 Stück. Der Erste hat genau 4 Wochen gehalten dann ist er am Unterrohr zum Gabelrohr gebrochen. Den 2. habe ich dann eine Woche gefahren und dann verkauft wegen nem ZASKAR. Den IBOC hat dann ein Freund 4 Jahre später von dem abgekauft der es von mir hatte. Habe letztens bei ebay einen für 80€ ersteigert und werd mir den aufbauen.
 
Soooo.... mein neu Pulverbeschichtetes Mongoose IBOC Pro ist nun zu 95 % fertig...
Die Beschichtung habe ich übrigens bei Brandes&Speckesser machen lassen... die Jungs wissen wirklich, was sie tun... und sie machen es schnell!
273777


http://fotos.mtb-news.de/photos/view/273779

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/273777

Hier übrigens der Stand von 1993:

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/273780
 
Meiner Meinung nach war das IBOC Pro damals völig unterbewertet. Yeti hatte die gleichen Merkmale (Dreieckiges Oberrohr, Wishbone, usw...wenn ich mich nicht täusche) und war halt Made in USA, deshalb wohl um einiges gefragter.
Übrigens nehme ich gerne ernstgemeinte Angebote für mein neues Bike entgegen, falls Interesse da ist.
 
Die Rahmenhöhe beträgt (Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr) 51cm.
Preislich habe ich mich noch nicht festgelegt, da das Teil ja erst noch die alten Bremsen bekommen muss... mit neuen Bremsgummis versteht sich. Solltest du aber einen Preisvorschlag machen wollen, dann kann man darüber ja reden.
 
Schade...immer das gleiche... leider bin ich ziemlich klein und mein Toblerone Rad ist 43cm hoch... Dafindet man mal einen und dann scheitert´s wie üblich an der RH!!! Ging mir bei nem gebrauchten LAngster auch so :(.

Aber: Kompliment für das Radl... sehr schön umgestaltet.:daumen:
 
sorry... naja wird schwierig werden mit der rahmenhöhe. Meines war übrigens damals auch eine Seltenheit... zumindest hier in Franken...:lol:
Ich hoffe nur, dass ich auch zum fahren komm... ansonsten bleibt es nur schön anzuschaun, bevor es dann der Nachwuchs in 15 Jahren wegschmeisst:heul:
 
Schade...immer das gleiche... leider bin ich ziemlich klein und mein Toblerone Rad ist 43cm hoch... Dafindet man mal einen und dann scheitert´s wie üblich an der RH!!! Ging mir bei nem gebrauchten LAngster auch so :(.

Aber: Kompliment für das Radl... sehr schön umgestaltet.:daumen:


gehört zwar nicht in einen Mongoose Iboc Pro Thread ...

könnte einen gerade erst frisch lackierten (farblich auf manitou comp abgestimmten) anbieten.

Diamond Back Racing DBR Vertex Alu-Rahmen

Baujahr 1995, Rahmenhöhe 43 cm, 17 zoll, Oberrohrlänge 55 cm, knackige race-geometrie mit abfallenden oberrohr,

bei interesse > pn an mich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll ich, soll ich nicht ? Nä, mein Iboc pro, noch fast original möcht ich wieder fit machen, auch und grade wegen der geraden Gabel. Brutalhart,klasse. Der Mann (vom Nelke-Versandt, will ja kein beleidigen) sagte mir, um z.B. die kurbelgarnitur hochwertig zu ersetzen, müsste ich alles umbauen auf 8/9 fach. DX / LX nicht mehr in 7fach zu erhalten. Is immer noch die erste Schaltung, Cantilever usw. Glaube alles DX und hat gehalten seit 90. Räder wurden gezockt. Jemand ne Ahnung wie ich das Bike wieder aufbaue, ist in grün und 16 zoll gross !?
 
Hallo

Ich bin grad dabei mir ein stadtrad zuzulegen, soll nur zum in die Arbeit und zur Uni fahren sein.

Ich bin in der großen bucht über dieses Mongoose Iboc gestoßen, und wenn der preis nicht zu hoch geht würd ichs wahrscheinlich nehmen.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll...44473&_trkparms=tab=Watching#ebayphotohosting

leider sind die angaben sehr spärlich, hab zwar beim verkäufer einiges erfragt, aber ob sich der noch vor auktionsende meldet ist ungewiss.
Also frag ich hier auch mal

Um welches Modell könnte es sich denn genau handeln?

Sieht auf dem Bild aus als wäre eine xc pro schaltung montiert, und campagnolo Bremsen, ich dachte campa macht nur rennradteile,es sollten aber doch 26" Laufräder sein, oder?

Und die schwierigste Frage, ist zwar am foto schwierig, aber wie groß würdet ihr denn den rahmen einschätzen? ich bräuchte so um die 50cm rahmenhöhe.

hoffe auf antworten, und dass mir mal keiner das rad wegschnappt, ihr müßtet es sowieso in Österreich abholen:D


Edit: so da hab ich doch gleich noch ein par fragen vergessen

es ist doch ein stahlrahmen,oder? -nur zur sicherheit

welche reifenbreite ist denn da möglich?
ich hätte gerne recht dicke big apples oder ähnliches genommen, hab aber keine ahnung ob die in den rahmen passen?

mit wieviel gängen darf ich rechnen? 18 oder 21? -nicht so wichtig eigentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin grad dabei mir ein stadtrad zuzulegen, soll nur zum in die Arbeit und zur Uni fahren sein.

Ich bin in der großen bucht über dieses Mongoose Iboc gestoßen, und wenn der preis nicht zu hoch geht würd ichs wahrscheinlich nehmen.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll...44473&_trkparms=tab=Watching#ebayphotohosting

leider sind die angaben sehr spärlich, hab zwar beim verkäufer einiges erfragt, aber ob sich der noch vor auktionsende meldet ist ungewiss.
Also frag ich hier auch mal

Um welches Modell könnte es sich denn genau handeln?

Sieht auf dem Bild aus als wäre eine xc pro schaltung montiert, und campagnolo Bremsen, ich dachte campa macht nur rennradteile,es sollten aber doch 26" Laufräder sein, oder?

Und die schwierigste Frage, ist zwar am foto schwierig, aber wie groß würdet ihr denn den rahmen einschätzen? ich bräuchte so um die 50cm rahmenhöhe.

hoffe auf antworten, und dass mir mal keiner das rad wegschnappt, ihr müßtet es sowieso in Österreich abholen:D

Rahmenhöhe um 52-54 cm bis oben schätze ich, also schon für große Leute ab 175. Hatten eher nicht so sportliche Oberrohre, sollte also passen.
Sieht aus wie Campa Olympus, evtl hat das Rad mal Drehschaltgriffe gehabt von Campa.

Die Bremshebel finde ich billig obwohl Campa bei MTB-Parts immer recht teuer war.
Als Stadtradl ist es schon in der gehobenen Klasse, da muss man schon etwas achtpassen und ein gutes Schloss haben.
Die Bremsklötze sind auch nicht mehr so üblich, da musst du schon suchen wenn die mal runter sind.
Auch die XC-Press Shifter von Suntour haben spezielle Züge mit sehr kleinen speziellen "Tonnen" an den Enden.
Später kann man ja mal Daumies montieren.
Du solltest also schon etwas selber besorgen und schrauben können... ein Händler wird dir eher die Parts austauschen.

Du kannst da aber schon Geld für ausgeben, ist ein gutes Rad anscheinend mehr verstaubt als gefahren.
Dank der Campateile könnte es recht hoch gehen, die sind für sich schon mehr als 150 Euro wert wenn Kurbel, SW, Pedale und LRS Campa ist.
 
@ andy 1
Danke für die Antwort, ich dachte mir schon dass das zu seiner Zeit kein billiger Gaul war, aufpassen würd ich sowieso, gutes schloß hab ich auch, und es dürft sogar im haus stehen

Ich hab noch eine komplette lx Schalt und Bremskombi, die würd ich gegebenfalls umrüsten, ist aus den frühen 90ern 3x7 mit cantis, die wär sicher verwendbar.

na mal schaun was preislich rausschaut am ende, nachdem ich mein ganzes geld ins fully gesteckt hab darfs nicht zu teuer werden, aber naja, die artikelbeschreibung ist ja sehr dürftig und die bilder nicht so einladend, vielleicht hab ich glück
 
Glückwunsch, scheint ein Schnäppchen zu sein :daumen:
Die Parts bei den Ösis gehen nicht immer so gut weg.
Verstehe gar nicht warum, ich kauf da genauso gern wie hier wenn der Versand nocvh tragbar ist.
 
Naja, hätte der Verkäufer ein par hübsche bilder gemacht, das rad besser beschrieben und versand angeboten, wärs sicher für mehr leute interessant gewesen, gut für mich in diesem fall, jetzt muß ich mir nur noch überlegen wie ich dass gute stück aus dem 80km entfernten krems abhole ohne auto.
Naja, was tut man nicht alles für das fahrrad:)
Wenns wirklich fahrbereit ist wär die heimfahrt gleich eine schöne strecke zum testen.

Jedenfalls wirds mal gründlich zerlegt und gereinigt und geschmiert und wieder zusammengeschustert, bin mal gespannt was da unter dem staub an komponenten zum vorschein kommt, suntour oder campa, oder womöglich gar shimano, mal sehen.

Der hinterbau schaut leider nicht so aus als könnte ich sehr breite reifen montieren, mal schaun, was sich ausgeht, wenn ich schon gänzlich ungefedert durch die stadt fahre hätt ich gerne über die reifen komfort gewonnen, aber naja, man kann nicht alles haben.
 
Zurück