Leistungsverlust bei zu hoher Sattelhöhe?

Plasmo

KGB Ost
Registriert
28. April 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Jeder kennt bestimmt das Problme mit der "richtigen Sattelhöhe !

Meine Frage wäre nun:

Gibt es bei einer zu hohen Sattelhöhe (4-6 cm zu viel z.B.), spezifisch bei Rennen, eine große Leistungsminderung ??? Kann die Leistung dadurch enorm darunter leiden und nicht die Power bringen die man vielleicht hat?

Zu mir persönlich:

Hab nun rausgefunden das ich die halbe Sasion mit einer zu hohen Sattelhöhe gefahren bin, ca. 5 cm zu viel. Ich hatte damit meist keine Problme, auch keine Knieproblme, und hab das ja deswegen jetzt erst bemerkt.
Vielleicht kann mir einer dabei weiterhelfen.

Ciao.
 
Wie kommst du jetzt plötzlich darauf das deine Sattelstütze zu hoch war?

Du hast das doch nach den *üblichen* Regeln (z.B. Ferse auf Pedale, usw.) eingestellt, und 5 cm is ja wirklich ziemlich viel.

Würde mich mal interessieren ;)

Gruss
 
Normal merkt man auf 5 mm genau ob die Sattelhöhe passt oder nicht. Die alte Regel, daß bei ausgestrecktem Bein die Ferse das Pedal noch berühren soll funktioniert auch heute noch ganz gut.

Danach muß das jeder nach persönlichem geschmack handhaben.

Ist wie bei den Profis. Manche sitzen etwas tiefer, andere höher und trotzdem sind alle ähnlich flott unterwegs.
Schau dir einfach mal ein Radrennen in Fernsehen an und du wirst merken daß die Jungs unterschiedlich hoch sitzen.

Manche strecken das Knie am unteren Pedaltotpunkt fast ganz durch und andere haben das Knie unten noch immer etwas angewinkelt.

Hab dieses Jahr selbst rel. hoch angefangen und bin jetzt 1 cm tiefer und alles passt.

Also testen, testen und nochmal testen.

Wolfgang
 
irgendwie drück ich mich heute wohl falsch aus oder was ? Ich kenn auch diese Faustregl ;) . Trotzdem kann man auch da was falsch machen (jetzt bitte nicht ausdiskutieren "wie kann man da was falsch machen" ;) ) . Es is ja nicht so das ich falsch sitze, hab nur mit der Rechung Schrittlänge x 0.885 meine richtige Höhe von mitte Trettlager paralell zum Sitzrohr bis zur oberen Kante des Sattel's (gemessen) ausgerechnet und dabei mitbekommen das die Satteleinstellung um ca. 4-5 cm zu hoch ist. Hab dann so wie ausgerechnet eingestellt und nun passt es halt wirklich besser ;) !

Ich will jetzt hier auch nicht Belehrungen zu hören bekommen und sonstiges. Möchte bitte nur beantwortet haben ob es Leistungsschwankungen gibt (bei evtl. Fehleinstellung)? Trotzdem Danke, soll nicht angreifend wirken, wollte das nur klarstellen ;) .

Ciao.
 
Habe meine Sattelstütze mal ca. 2cm weiter rausgezogen weil ich wirklich ziemlich tief saß, aber mir kam es auch so vor als könnte ich schlechter damit fahren, also hab ich sie ca. 1,5cm zurück in den Rahmen geschoben und jetzt passt es.
 
Nichts ist so individuell wie die einem eigens angelernte Technik. Daher kann es natürlich zu Leistungsabfall bei einer falschen Sattelhöhe kommen. Das Arbeiten der Muskulatur wird, wenn auch nur minimal, verändert. Somit kann es schon zum Abfallen der Leistung kommen.
 
Ich habe bei Beobachtungen festgestellt, daß Fahrer mit viel Kraft den Sattel relativ niedrig stehen haben.

Im Umkehrschluß fahren Biker mit hoher Trittfrequenz den Sattel höher.

Daher ist es schwer, einen Leistungsverlust zu beziffern.

Mir selbst ist das mit der Sattelhöhe auch mal passiert.
Krämpfe (in Muskeln, mit denen ich noch nie Probleme hatte) haben mir dieses aber mitgeteilt.
 
Original geschrieben von Eckard
Ich habe bei Beobachtungen festgestellt, daß Fahrer mit viel Kraft den Sattel relativ niedrig stehen haben.

Im Umkehrschluß fahren Biker mit hoher Trittfrequenz den Sattel höher.
...

Hallo,
steht hier aber genau andersrum:
http://www.dkverlag.de/tour/showthread.php?s=&threadid=1230

Und selbst habe ich auch aehnliche Erfahrungen gemacht. Habe dieses Jahr verstaerkt RR trainiert.
Mehr Kraft, bessere Technik (Runder Tritt), aber auch hoehere Frequenz.
Meine Sattel(wohlfuehl)position ist in diesem Jahr einige cm niedriger gerutscht.

Aber 5cm auf einmal...
Ich haette bei derart extremen Spruengen schwere Probleme bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine radikale Veraenderung ohne Beeinflussung des Wohlgefuehls und der Leistung moeglich sein sollte.
Der gesamte Bewegungsablauf, die Muskulatur, die Motorik hat sich doch auf eine Geometrie eingestellt. Eine extreme Aenderung der Position wird daher am Anfang eher eine Leistungsverminderung bewirken.
Das spaeter eine (hoehere) Leistungssteigerung moeglich ist, stht jedoch ausser Frage.

hth
Ciao
C.
 
also, plasmo, jetzt bitte nicht wieder böse werden, soll ja auch keine belehrung sein. aber ich hab mal so nachgedacht und irgendwie, wenn ich jetzt, also, hab den sattel mit fuß auf pedal und so eingestellt und wenn der 5 (!!) cm höher ist, dann streck ich doch das bein jedesmal beim treten komplett durch, oder? das hätte mir dann schon zu denken gegeben... ;)
naja, auf jeden fall könnt ich mir da schon vorstellen, dass du da schon etwas kraft verlierst, da du den fuß ja schon strecken musst, um unten ans pedal zu kommen und du dadurch vielleicht die kraft aus dem oberschenkel nicht mehr richtig nutzen kannst...aber ist jetzt nur mal so ne vermutung...
 
...wenn dein Sattel etwas zu hoch geraten ist. Immerhin hast du - und deine Muskulatur - dich ja das ganze Jahr über daran gewöhnt. Und du hast dich nicht unwohl gefühlt.
So lange du nicht durch Rumrutschen mit dem Hintern den zu hohen Sattel ausgleichen musstest gab's auch keine Leistungseinbussen. Schade, wär' vielleicht 'ne schöne Aufmunterung gewesen, nächstes Jahr mit perfekter Sattelhöhe schneller zu sein;) - aber vergiß es.

Forest
 
Original geschrieben von Forest
...
vielleicht 'ne schöne Aufmunterung gewesen, nächstes Jahr mit perfekter Sattelhöhe schneller zu sein;) - aber vergiß es.
...

ReHallo nochmal,

also mit perfekter Sattelhoehe sollte schon eine Leistungssteigerung drin sein. Allerdings nicht sofort, sondern erst nach entspr. Anpassung und natuerlich Training, Training, Training.
Bei perfekter Sattelhoehe kann die Muskulatur sehr viel effizienter arbeiten und so schon einen Leistungsschub produzieren.

Ciao
Euer Frosch
C.
 
Ich muss dazu mal sagen, seitdem ich die richtige Höge gefunden hab (nun die wahre Sattelhöhe ;) ) find ich meine Tritt viel Runder und kann (is so ein Gefühl) auch mehr Kraft bringen.


Ciao.
 
was postest du denn hier rum, wenn für dich eh alles klar ist ;)

Und dass die ganze Meute auf die 5 cm rein fällt :D da hängen dir doch die Beine in der Luft. :p

Ich probier den gleichen Thraed in ein paar Wochen noch mal mit einem halben Meter :lol: Mal sehen, ob es dann auch so viel lustige Postimgs gibt.
 
Und was ist mit einer niedrigeren Sattelhöhe?

Kann man sich an eine zweite Sattelhöhe gewöhnen ohne merkliche Leistungseinbußen zu haben?

Sagen wir mal 5 cm niedriger als optimal. Hintergrund ist, dass man auf den Bergab-Passagen mehr Freiheit für Sprünge usw. hat.

Am Rennrad will man seine optimale (fast Beinstreckung) Sitzhöhe beibehalten. Am MTB aber tiefer fahren. Geht dies ohne Leistungseinbußen?
 
meine erfahrung: bei einer geringfügig höheren sitzposition fällt mir das pedalieren leichter. es geht einfach lockerer von der hand, es ist nicht so viel oberschenkelschmalz nötig.
bei einer deutlich überhöhten sitzposition kehrt sich das ins gegenteil um. spätestens dann, wenn du im tiefpunkt quasi auf den zehenspitzen stehst. dann ist eine konstante kraftübertragung nicht möglich. der fuß sollte sich m.e. nicht weiter als 110° strecken.
 
Wenns auch vielleicht viel Kopfsache dabei ist, aber ich bilde mir ein wenige Millimeter in der Sattelhöhe zu merken und habe meinen eigenen privaten Radladen deshalb akkurat justiert: Bin deshalb auch kein Fan von Schnellspannern und habe auch schon nach dem Wechsel eines verschliessen Sattels gegen den selben Typ einen Unterschied gespürt.
Deshalb will ich die Sprünge im groben Zentimeterbereich auch gar nicht kommentieren. Wie weit es die Leistung bei mir beeinflußt kann ich nicht sagen, sicher ist daß es im Knie zwickt wenn der Sattel nicht stimmt.
 
Zurück