Reifenfrage "Bontrager Big Earl 26x2,7"

SR--71

Northrider
Registriert
28. Juni 2003
Reaktionspunkte
118
Ort
Niedersachsen
Hallo,

nachdem mir im "normalen" Laufräder/Reifen-Forum niemand eine Antwort geben konnte, hoffe ich bei Euch weiter zu kommen.

Ich habe Interesse an folgendem Freeride/Downhill-Reifen:
"Bontrager Big Earl 26x2,7" (Mischung 42a/52a)

Meine Frage:
Wer hat die Bontrager Big-Earl Reifen auf seinem Bike schon gefahren?
Dann postet doch einmal, wie ihr die Reifen findet...

Gruß SR--71
 
probiers halt einfach aus. Kenn den Big Earl 2.5. Ist ein top Reifen, recht leicht weil Faltreifen und trotzdem gut vom Durchschlag, weil da ne ordentlich dicke Karkasse drin ist.
Gibt den Big Earl in Dry und Wet (Dry 62a außen 52a innnen, Wet 60a innen, 50a außen).
Meines Wissens werden die Reifen bei Kenda gemacht.
Die Reifen bekommst auch für 20 das Stück.
 
Änder mal deinen Avatar.
Wie soll man sich auf deine Beiträge konzentrieren können, wenn man sich dauernd über dieses Blitzgedingse da aufregen muss? :mad:
 
bin den Reifen jetzt selber nicht gefahren. Ein Kumpel fährt ihn an seinem Rad und ist sehr zufrieden: Rollwiderstand ist sehr gut. Im nassen kommt der Reifen an die Grenzen (OK, er fährt auch den Dry, keine Ahnung wies beim Wet ist).
Interessant find ich, dass der Reifen nach einer Saison immer noch gut aussieht.

Reviews gibts sonst noch auf MTBR. Die Amis sind scheinbar recht zufrieden damit:
http://www.mtbr.com/reviews/Tire/product_126025.shtml
 
bin bis vor kurzem nen 2,5er gefahren aber freeride-hardtail. muss sagen ein guter reifen. rollt für die breite sehr leicht, durchschlagschutz top.
kann man vor allem für die preise nicht meckern
 
Sers,

ich bin den Reifen in Waagrain auf nem Trek session 77 gefahren. Der Reifen hinten war schon ziemlich runter gefahren, Boden war teils lehmig und leicht feucht, der Reifen hatte einen so geilen Grip, dass ich ihn mir gleich gekauft habe. Konnte sie im Shop auf 20 das Stück runter handeln. Jetzt habe ich die Reifen an meinem Solid Flair. Rollt auch für einen 2.5er FR Reifen sehr gut, allerdings hat es mich schon bei einer kleinen Ausfahrt im Parkhaus (immer im Kreis darunter rasen und schön reinlegen ;-) ) hingelegt, weil die Außenstollen bei Kälte im Winter etwas zu hart waren, aber ich bin von dem Reifen total überzeugt und kann ihn als sehr gute Alternative zu Big Betty und Co nur weiterempfehlen. Verschleiß ist deutlich geringer als bei den Bettys.

mfg Simon
 
Das war der Shop vom Bikepark dort. Ich hab die auch glaub nur so billig bekommen weil mein Bruder denen n Bike abgekauft hat und dann warn die Jungs total happy und haben statt 35€, 20€ gemacht ;-) der Laden ist total geil. Die heißen irgendwie SportsAcademy oder so, halt in Waagrain in Österreich. Das ist mit Abstand der korrekteste Bikeshop von allen ;-)

mfg Simon
 
Habe seit gestern einen Big Earl in 2.5, Wet.
750g halte ich für ein Gerücht, sonst hatte ich sehr viel Pech. Breite auf der Felge ist 64mm. Profil sieht vielversprechend aus, zum Testen komme ich aber erst dieses oder nächstes Wochenende.
Die Karkasse ist für das Gewicht überraschend stark, an den Flanken ca. wie ein Big Betty, auf der Fläche etwas stärker.

2008_02040001.JPG
 
Musst auch den Kabelbinder abmachen, der schlägt rein :D

750g ist ja auch eine Herstellerangabe, schonmal erlebt, dass die irgendwo stimmt? Ich bin jetzt eh nicht so der Leichtbaufreak vondaher stören mich 80g mehr oder weniger auch nicht :daumen:
Im Sommer in den Bikeparks bin ich die Reifen mit DH schläuchen gefahren, jetzt hab ich wieder normale Schläuche drin, aber auch noch nie einen Platten gehabt.
Ich hol mir für die Stadt und zum dirten etc jetzt einen Larssen TT, mit Singlespeed merkt man die Reifen halt doch irgendwie ;)
 
Habs heute doch noch ein Stündchen aufs rad geschafft. Grip gefällt, etwa mit dem 2.35er Minion 60a von vorher zu vergleichen, im Nassen besser. Hatte am Anfang aber das Gefühl, dass er nicht wirklich leicht rollt (auf der Straße). Durchschlagschutz scheint auch zu passen. War mit 1,5 bar und Conti light Schlauch unterwegs.
Nächste Woche lasse ichs dann wieder richtig krachen.
 
Gut ich bin mit 3,5 bar unterwegs ;) da rollt er noch n bisschen besser, aber im Wald ist es so matschig da hilft nix mehr. War die letzten Tage eh nur baun und das sind n paar km bis dahin da merkt man was man für Reifen fährt.
Auf feuchtem Boden finde ich hat der Reifen am meisten Grip, also in der Wet Mischung.
 
Mal den Thread hier wiederbeleben. Such nen neuen Reifen fürs Hinterrad und da klingt der Big Earl Wet 2.5 Faltreifen ganz interessant.
Wie geht es den Big Earl Fahrern den heute, noch zufrieden mit dem Reifen ?
 
Zurück