Maximale Anzahl von Routingpunkten beim Garmin GPSMap 60csx

Diese Aktion hab ich auch schon versucht, da ich davon ausgegangen bin, dass der Active Log mehr Wegpunkte aufnehmen kann, klappte aber nicht. Lediglich über den Filter konnte ich meine 2300 und noch irgendwas an Wegpunkten reduzieren. Bei solch einer Reduzierung, kommt dann schon etwas Fantasie bei einer 6 Sternekreuzung auf. ;)
:confused:
Klappt bei meinem Vista Cx wunderbar. Hab den Bormio-Track in ACTIVE LOG umbenannt und kann ihn jetzt hin- und herladen,
ohne das ein Trackpunkt verlohren geht. Sollte beim 60 csx auch funktionieren.

 
:confused:
Klappt bei meinem Vista Cx wunderbar. Hab den Bormio-Track in ACTIVE LOG umbenannt und kann ihn jetzt hin- und herladen,
ohne das ein Trackpunkt verlohren geht. Sollte beim 60 csx auch funktionieren.


Hab etwas experimentiert. Klappt, muss ihm aber noch als Endung 001 geben. Ist auch logisch, da Active Log bereits vom Gerät vergeben ist.
Die Lösung von Jowo gefällt mir persönlich aber besser, da parallel der Track noch mitgeloogt wird. Hab es ausprobiert. Ist echt easy und im Gerät sieht es wieder als kompletter Track aus. :daumen: Man lernt nie aus ;)
 
Hab etwas experimentiert. Klappt, muss ihm aber noch als Endung 001 geben. Ist auch logisch, da Active Log bereits vom Gerät vergeben ist.
Wenn Du dem ACTIVE LOG noch eine "Endung" verpassen muss, so ist meist der Speicher mit einer Aufzeichung belegt. Das kannst Du ganz leicht prüfen, indem Du den Speicher mit MapSource ausliesst. Dann hast Du ein oder mehrere Tracks mit dem Namen ACTIVE LOG XXX.
Ist der Speicher komplett leer, so solltest es möglich sein, den Track ohne "Endung" zu speichern.

Die Lösung von Jowo gefällt mir persönlich aber besser, da parallel der Track noch mitgeloogt wird. Hab es ausprobiert. Ist echt easy und im Gerät sieht es wieder als kompletter Track aus. :daumen: Man lernt nie aus ;)
Ganz klar ist das die beste Lösung, solang das Gerät noch nicht Tracks aus der SD-Speicherkarte auslesen bzw. darauf speichern kann. Wann kommt endlich ein Update dafür :rolleyes:

Viel Spass noch mit dem Geräte
Monsterwade
 
solang das Gerät noch nicht Tracks aus der SD-Speicherkarte auslesen bzw. darauf speichern kann
Das 60CSx speichert die Tracks auf Wunsch auf die SD-Karte (.gpx-Format). Ohne Einschränkungen in der Anzahl der Punkte. Man kann diese aber nur am PC auslesen.

Tracks->Setup->Data Card Setup->Log Track To Data Card.
 
Ich möchte einen Track mit mehr als 500 Punkten in mein Gerät laden. Wie geht das?


Normalerweise werden Tracks mit mehr als 500 Punkten beim Hochladen (aus MapSource oder Fugawi) in das Gerät nach dem 500. Punkt abgeschnitten. Ursache hierfür ist, dass der SAVED LOG nur Tracks mit max. 500 Punkten verwalten kann.

Wenn Sie einen Track mit mehr als 500 Punkten in Ihr Gerät laden möchten, gibt es dazu mehrere Lösungsmöglichkeiten.

1. Reduzierung des Tracks am PC

Mittel einer Planungssoftware wie MapSource - oder in diesem Fall noch besser: Fugawi - haben Sie mit den darin enthaltenen Tools die Möglichkeit, den Track auf max. 500 Punkte zu reduzieren und ihn dann in das Gerät zu übertragen. Vorteil am PC: Sie sehen auf der unterlegten Karte sofort, welche Punkte "ausgedünnt" worden sind und Sie können Werte bzgl. der Reduzierung angeben.

2. Reduzierung des Tracks im Gerät

Sie können die Reduzierung auch im Gerät vornehmen. Dazu löschen Sie zuerst den aktiven Speicher. Nun benennen Sie - mit MapSource oder Fugawi - den gewünschten Track als "ACTIVE LOG". Ist ein Track so benannt, kann er in voller Länge (max. Trackpunktzahl des Gerätes beachten!) in Ihr Gerät hochgeladen werden. Zur Kontrolle ein Beispiel: Hat Ihr Track ca. 3000 Punkte, sollte die Speicheranzeige nach dem Hochladen auf 30% stehen (z.B. bei einem GPSmap 60CSx). Nun legen Sie diesen Track im Gerät unter den gespeicherten Tracks ab und können diesen auch mit einem Namen versehen, z.B. "Etappe 1" oder "Tag 1". Bei der Speicherung wird der Track "intelligent" auf max. 500 Punkte reduziert, d.h. es werden alle Punkte entfernt, die nicht zu einer Navigation nötig sind. Beispielsweise sind auf einer längeren geraden Strecke nicht 20 Punkte notwendig, sondern oft nur zwei oder drei. Bei kurvenreicher Strecke natürlich entsprechend mehr. Tests haben ergeben, dass auf diese Weise selbst Tracks mit ursprünglich mehreren 1000 Punkten, nach der Reduzierung auf 500 Punkte, noch bestens zur Navigation geeignet waren.



Weitere Tipps und Hinweise zum Umgang mit Trackaufzeichnungen finden Sie beispielsweise auf dieser externen Seite: www.bike-gps.de
 
Ich möchte einen Track mit mehr als 500 Punkten in mein Gerät laden. Wie geht das?


Normalerweise werden Tracks mit mehr als 500 Punkten beim Hochladen (aus MapSource oder Fugawi) in das Gerät nach dem 500. Punkt abgeschnitten. Ursache hierfür ist, dass der SAVED LOG nur Tracks mit max. 500 Punkten verwalten kann.

Wenn Sie einen Track mit mehr als 500 Punkten in Ihr Gerät laden möchten, gibt es dazu mehrere Lösungsmöglichkeiten.

1. Reduzierung des Tracks am PC

Mittel einer Planungssoftware wie MapSource - oder in diesem Fall noch besser: Fugawi - haben Sie mit den darin enthaltenen Tools die Möglichkeit, den Track auf max. 500 Punkte zu reduzieren und ihn dann in das Gerät zu übertragen. Vorteil am PC: Sie sehen auf der unterlegten Karte sofort, welche Punkte "ausgedünnt" worden sind und Sie können Werte bzgl. der Reduzierung angeben.
Muss ich über 100 Euro an Software bezahlen um einen Track >500 Punkte ins GPS zu laden?

NEIN.

1. Reduzierung des Tracks am PC

Es gibt Freeware, mit der man einen Track so teilen kann,
dass dieser ohne "Ausdünnung" auf das GPS passt. Auch ohne den
ACTIVE LOG zu belegen. Somit ist dieser frei für die eigene Aufzeichung.
Eine entsprechende Anleitung steht als PDF auf meiner WebSite
zum kostenlosen Download bereit.

2. Siehe Thread von Michrat.
 
Das erlebt man hier selten, das war Kritik und Annerkennung zu gleich.
Hut ab. Die meisten hier sind immer gleich so forsch…
Du musst nicht über 100 Euro zahlen aber du kannst. Ist es besser so?

Außerdem mach ich das immer noch primitiver. Ich mach dann eben mehrere Tracks a 500 Punkte benenne sie gleich und nummeriere sie durch alle die gleiche Farbe und die Route ist genau so gut gefahren wie sonst auch.
:daumen:
 
....eine Route im 60er kann max. 250 Wegpunkte enthalten*. Damit kann man je nach Gelaende eine 80-500-Kilometer-Tour abbilden, sollte also fuer die meisten Leute locker reichen.

* bei Luftlinienrouten, welche beim Biken genutzt werden. Autorouting-Routen koennen bis zu 50 Wegpunkte enthalten.

Ich greife das Thema noch mal auf:

Kann mal jemand die Filterfunktion im Mapsource/Fugawi/Touratech erklären, um z.B. eine Route mit 250 Wegpunkten + Autorouting zu Filtern (ist wohl eher für´s Motorrad gedacht). 50 Punkte bei Autorouting sind schon sehr wenig ! Mir geht es wie schon gesagt nur um die Funktion.

Vg
Butch
 
50 Punkte bei Autorouting sind schon sehr wenig !

Wirklich? Du benoetigst Routen mit mehr als 48 Zwischenzielen zwischen Start und Ende? Kann ich mir schwer vorstellen. Bei Luftlinien-Routen mag das moeglich sein (aber da hat man ja 250 Punkte zur Verfuegung) aber Autorouten sind ja eben durch das Geraet berechnet. Hier und da setzt man mal ein Via, aber um da auf 48+ zu kommen, muss man schon ne maechtig lange Tour vorhaben ...
 
Ich greife das Thema noch mal auf:

Kann mal jemand die Filterfunktion im Mapsource/Fugawi/Touratech erklären, um z.B. eine Route mit 250 Wegpunkten + Autorouting zu Filtern (ist wohl eher für´s Motorrad gedacht). 50 Punkte bei Autorouting sind schon sehr wenig ! Mir geht es wie schon gesagt nur um die Funktion.

Vg
Butch

Vorab: Das 60csx berechnet jede Route neu. Unter Umständen kann die in Mapsource bestimmte Route (autorouting) auf dem 60 csx mehr oder weniger stark abweichen. Deswegen immer die Route kontrollieren.

Eine Route kann aus bis zu 250 Punkten bestehen. Hat man mehr Punkte zur Auswahl, kann man mit z.B. TTQV aufteilen.
 
Wirklich? Du benoetigst Routen mit mehr als 48 Zwischenzielen zwischen Start und Ende? Kann ich mir schwer vorstellen. Bei Luftlinien-Routen mag das moeglich sein (aber da hat man ja 250 Punkte zur Verfuegung) aber Autorouten sind ja eben durch das Geraet berechnet. Hier und da setzt man mal ein Via, aber um da auf 48+ zu kommen, muss man schon ne maechtig lange Tour vorhaben ...

Wenn ich beispielsweise mit dem Programm "Motorradroutenplaner" eine fertige Tour auf das 60csx spiele, kommt die Meldung: "Route gekürzt, oder manchmal Routenberechnungsfehler", eben weil hier nur 50 Punkte mögliche sind die Tour aber 200 enthält. Soviele Wegpunkte benötige ich natürlich nicht, die Route ist dann aber um die Hälfte gekürzt oder fehlerhaft. Wie kann ich so etwas umgehen und wie filtere ich Punkte automatisch, nicht manuell heraus, ohne das die Route zerhackt wird ?

Vg
Butch
 
Wenn ich beispielsweise mit dem Programm "Motorradroutenplaner" eine fertige Tour auf das 60csx spiele, kommt die Meldung: "Route gekürzt, oder manchmal Routenberechnungsfehler", eben weil hier nur 50 Punkte mögliche sind die Tour aber 200 enthält. Soviele Wegpunkte benötige ich natürlich nicht, die Route ist dann aber um die Hälfte gekürzt oder fehlerhaft. Wie kann ich so etwas umgehen und wie filtere ich Punkte automatisch, nicht manuell heraus, ohne das die Route zerhackt wird ?

Vg
Butch
Vorab: Wie man mehr als 50 Punkte kommt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich kenn zwar den Motorradplaner nicht, aber auch der dürfte Optionen (Autobahn vermeiden, schnellste Route etc.) haben.

Mal angenommen Du hast 250 Routenpunkte, die auch gleichzeitig 250 Wegpunkte (Routenpunkte können in Wegpunkte gewandelt werden) bedeuten und möchtest diese auf das 60 csx senden.

Folgenden Möglichkeiten bieten sich Dir an:

a) Route auf 50 Punkte kürzen
Macht ja keinen Sinn, denn Du willst ja die 250 haben.

b) Du machst daraus eine Luftlinienroute

c) Du teilst die Route in Stücken a 50 Punkte auf. Du mußt natürlich bei Ende des 1. Stückes das 2. Strück per Hand laden.

Lösung a) und b) gehen mit Mapsource. Lösung c) mit TTQV und bestimmt auch Freewareprogrammen (GPSBabel etc)

Installier Dir mal Mapsource - dann kann man besser vergleichen und hänge solch eine Route mal als Anhang dran. Wie man aus dem mapsourceupdate installiert, findest Du hier im Board.
 
ich schnall das überhaupt nicht mit der routenerstellung in basecamp. die zwischenziele muss ich doch angeben. dann erstellt mir basecamp zwischen den punkten doch eine strecke: die route. ich hab jetzt eine 100km mtb tour angelegt und komme auf ein haufen zwischenziele. beim übertragen auf das 60csx wird die route auch abgekürzt und ist nur noch ein drittel so gross. wenn ich mal ein zwischenziel rauslösche dann wird aus der schönen route eine luftverbindung.

bin ich zu blöd oder was soll der scheiss? :wut:
 
Zurück