Ich möchte einen Track mit mehr als 500 Punkten in mein Gerät laden. Wie geht das?
Normalerweise werden Tracks mit mehr als 500 Punkten beim Hochladen (aus MapSource oder Fugawi) in das Gerät nach dem 500. Punkt abgeschnitten. Ursache hierfür ist, dass der SAVED LOG nur Tracks mit max. 500 Punkten verwalten kann.
Wenn Sie einen Track mit mehr als 500 Punkten in Ihr Gerät laden möchten, gibt es dazu mehrere Lösungsmöglichkeiten.
1. Reduzierung des Tracks am PC
Mittel einer Planungssoftware wie MapSource - oder in diesem Fall noch besser: Fugawi - haben Sie mit den darin enthaltenen Tools die Möglichkeit, den Track auf max. 500 Punkte zu reduzieren und ihn dann in das Gerät zu übertragen. Vorteil am PC: Sie sehen auf der unterlegten Karte sofort, welche Punkte "ausgedünnt" worden sind und Sie können Werte bzgl. der Reduzierung angeben.
2. Reduzierung des Tracks im Gerät
Sie können die Reduzierung auch im Gerät vornehmen. Dazu löschen Sie zuerst den aktiven Speicher. Nun benennen Sie - mit MapSource oder Fugawi - den gewünschten Track als "ACTIVE LOG". Ist ein Track so benannt, kann er in voller Länge (max. Trackpunktzahl des Gerätes beachten!) in Ihr Gerät hochgeladen werden. Zur Kontrolle ein Beispiel: Hat Ihr Track ca. 3000 Punkte, sollte die Speicheranzeige nach dem Hochladen auf 30% stehen (z.B. bei einem GPSmap 60CSx). Nun legen Sie diesen Track im Gerät unter den gespeicherten Tracks ab und können diesen auch mit einem Namen versehen, z.B. "Etappe 1" oder "Tag 1". Bei der Speicherung wird der Track "intelligent" auf max. 500 Punkte reduziert, d.h. es werden alle Punkte entfernt, die nicht zu einer Navigation nötig sind. Beispielsweise sind auf einer längeren geraden Strecke nicht 20 Punkte notwendig, sondern oft nur zwei oder drei. Bei kurvenreicher Strecke natürlich entsprechend mehr. Tests haben ergeben, dass auf diese Weise selbst Tracks mit ursprünglich mehreren 1000 Punkten, nach der Reduzierung auf 500 Punkte, noch bestens zur Navigation geeignet waren.
Weitere Tipps und Hinweise zum Umgang mit Trackaufzeichnungen finden Sie beispielsweise auf dieser externen Seite:
www.bike-gps.de