Merlin Mountain Tretlager-Katastrophe (Hilfeeee!)

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.132
Ort
Hinterm Mond
Ich glaube ich brauche dringend einen Arzt oder alternativ jemanden der mir bei dieser Tretlager-Katastrophe helfen kann. (Bitte nur im zweiten Fall melden).

Die Geschichte mit mir und diesem Merlin (#1150) begann vor ca. 20 Jahren, als ich das Merlin für jemanden anders behelfsweise besorgt habe und endete vorerst vor 2 Wochen, als ich es mir zerstörtem Tretlager und ergonomisch wertvollem Vorbau zurück gerettet habe.



Auf einer Seite hatte das Kugellager die Namensberechtigung, sprich sämtliche Kugeln verloren, alles weg. Weiß der Teufel wohin. Die Tretlagerwelle und die Ringe rechts und links scheinen noch ok. Was vom Tretlager blieb:


Bzw. das steckt noch drin:


Da hängt's jetzt ...



... und ich frage mich:

A) Wo bekomme ich neue Lager her?
B) Wie bekommt man die rein, bzw. wer hat das Einpress-Werkzeug dafür oder wer kennt jemanden der jemanden kennt? Bei Kleinanzeigen habe ich so was ein ein repro-Werkzeug gesehen neulich, schlanke eur 200,-... aber ich brauch das (hoffentlich) ja nur einmal.



Freue mich über Eure Tipps, Empfehlungen ... und auch gerne dazu:

  • Wie arbeite ich das Rahmen-Finish am besten auf?
  • Wo bekomme ich passende neue decals? Man sieht es nicht so gut, aber das sind die frühen mit dem Merlin (also dem Vogel) über dem Merlin-Schriftzug.

Danke und Grüße,

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

als Lager würde ich diese hier nehmen:

https://www.bike-components.de/de/Mavic/6903-Lagersatz-p39449/

Werkzeug habe ich zwar, aber grade drei Kandidaten in der Mache u.a. das Merlgoose, wo ich es dringend brauche.

Anleitung sollte es irgendwo im Netz geben - welche U-Scheiben man bei der Installation je nach Achslänge braucht. Sonst mache ich mal Scans davon. Da kann man aber auch improvisieren - ist eigentlich nichts besonderes.

Müssten wir uns mal kurzschließen per PN...

Decals z.B. bei SSSink:
https://storage.googleapis.com/wzuk...5ee4fc481d9159257120afc/Book I-M (3-6-25).pdf
 
Also das war ja einfach :) Hätte nicht damit gerechnet, dass eine Lösung für alles schon mit der ersten Antwort kommt und wirklich baff. PM kommt !
 
Die habe ich als Ersatz von meinem 92 er Merlin. Neu.

E9D285AD-BD64-4D8B-8BFF-D8B9A45E7C40.jpeg
 
Hi,

Rahmenfinish hab ich mit 3M scotchbrite sehr glücklichmachend hinbekommen
(hier oder hier).
Leider hab ich damals keine weißen Decals bekommen, daher gleich noch die Frage an @Sylvester wie die Abwicklung usw. bei SSSink abläuft.
Danke

Ansonsten viel Erfolg beim Restaurieren.

CU
Mac
 
Bei SSSink gibt es ein Kontaktformular. Ich habe meine Anfrage darüber gestellt und poste dann gerne meine Erfahrung wie es lief. Ich glaube SSSink ist in den faqs hier im Forum unter https://www.mtb-news.de/forum/t/spe...hichtung-rahmenreparaturen-decals-etc.914807/ auch noch nicht verlinkt falls ich das nicht übersehen habe. Sollten dann da auf jeden Fall noch rein, wenn alles gut läuft. Die Auswahl ist wirklich umfangreich.
 
Leider hab ich damals keine weißen Decals bekommen, daher gleich noch die Frage an @Sylvester wie die Abwicklung usw. bei SSSink abläuft.
...hab da selber noch nicht bestellt. Hatte den Tipp von @Mathes66 - der hat dort "vor Kurzem" geordert.
Bei mir würde sich da aktuell sehr viel ansammeln - daher hab ich das bislang noch vor mir hergeschoben.

Wie sagt man so schön: Es pressiert aber langsam... 😶
 
Zwischenzeitlich kamen die Lager an. Einerseits die oben empfohlenen, andererseits die Ersatzteile die Lorenzini mit netterweise überlassen hat. Beide sind baugleich und werden passen, so weit ich es bis jetzt sagen kann. Die im Handel erworbenen haben auf der einen Seite eine schwarze Dichtung, auf der anderen eine orange-farbene. Hat das eigentlich irgendeinen speziellen Hintergrund? Gibt es ein innen und außen, durch die Farbe gekennzeichnet getrennt?

Auf der Welle stecken noch die Reste vom Tretlager drauf, hier mal ein Bild von allem:



Bis das Lager eingebaut ist, wird es sicher noch dauern. Als nächstes muss ich mich noch um die Gabel kümmern. Verbaut war eine Brave-Gabel (lt. decal an der Seite), die ist leider angerostet und müsste neu lackiert werden. Ich habe noch eine Ritchey Logic die für mich auch eine Option wäre, aber der Schaft ist zu kurz.

A) Die Brave wieder hübsch machen
B) Den Schaft der Ritchey verlängern lassen. Eigentlich keine Option, da teuer und danach unnötig schwer.
C) Sucht jemand so was wie die Ritchey mit kurzem Schaft und kann dafür was passendes mit längerem Schaft zum Tausch bieten?



Schaftlängen reiche ich gleich noch nach.

  • Decals: Der oben genannte Anbieter macht auf meine Anfrage leider keinen Mucks bisher. Ist aber das kleinste Thema, so lange lass ich die abgewetzten Originalen drauf. Ich kann damit leben, bis sich was besseres ergibt.
  • Falls jemand die an der Gabelscheide links und rechts angebrachten brave-logos hat und darauf verzichten kann, bitte melden.

LG

Michael
 
Sind SSSink noch im Dienst Micha? Ich hab da immer bestellt und das lief alles problemlos. Ist aber ne Weile her. Geiles Rad übrigens, das natürlich vorne ebenfalls ne U-Brake Gabel braucht. Einfach kann ja jeder.
 
Sind SSSink noch im Dienst Micha? Ich hab da immer bestellt und das lief alles problemlos. Ist aber ne Weile her. Geiles Rad übrigens, das natürlich vorne ebenfalls ne U-Brake Gabel braucht. Einfach kann ja jeder.
Es hat sich zumindes keiner gemeldet. Ich werde da irgendwann nochmal nachhaken, aber erst mal später, weil die decals das am wenigsten dringende sind.
 
Wie konnte ich diesen Thread übersehen. :eek:

Also, der Einbau des Lagers ist kein Problem und das Werkzeug ist auch nicht notwendig. Ich habe mir da immer mit den mir vorhandenen Werkzeugen und Bastellösungen geholfen. Das geht schon solange man nicht das Gefühl eines Maikäfers hat. Schau mal bei meinem letzten Aufbau, da habe ich das Steuersatzeinpresswerkzeug und ein paar Unterlegscheiben zum Einpressen benutzt.

Als Gabel würde ich ja mal eiskalt die Brave lassen sieht doch klasse aus. Falls das für dich nicht in Frage kommt, was für eine Schaltpläne benötigst du denn. Evtl. habe ich was passendes allerdings nichts mit U-Brake, was bei diesem Rahmen für mich fast schon ein Muss ist.

SSSink ist manchmal schwierig zu erreichen aber da ich auch noch schwarze Merlin Decals benötige, würde ich es auch noch mal versuchen. Kannst mir gerne mal eine PN senden, was du benötigst.
 
Hi Mathes, tatsächlich habe ich Deinen merlin/mongoose-therad gestern gesehen und mit direkt als Hilfestellung in die todo-Liste fürs Merlin gespeichert. Auf jeden Fall hilfreich. Im Moment sieht es gut aus, dass mir ein forum-user sein repro-merlin-werkzeug borgt, aber ich zwischenzeitlich auch das ist machbar. Bevor ich mich mit der Thematik beschäftigt habe, war ich schon etwas beunruhigt aber es legt sich langsam :)

Ich denke auch, dass die Gable erst mal bleibt. Bis ich ggf. irgendwann eien andere finde, auf die ich nicht verzichten kann, aber das hat Zeit. Ich habe sonst nur Bontrager-Gabeln und eine Fat Chance Yo Eddy-Fork an meinen Rädern und wollte eigentich schon immer mal eine schlanke unicrown-Gabel. Auch wenn es viele Merlins hier im Forum gibt die etwas spannender aufgebaut sind, gefällt mit eigentlich die Idee das Merlin eher unaufgeregt aufzubauen.

Wegen der Decals schreibe ich dir heute Abend. Ggf. kommen ja noch mehr Interessenten für eine Sammel-Bestellung hinzu.

LG
Michael
 
Also je nach Kosten wäre ich bei Aufklebern auch dabei. Vor ein paar Jahren haben die 50$ gekostet (und waren dann leider die falschen, als sie ankamen).
 
Nur so aus meiner Erfahrung: Die Aufkleber von Sssink sind vom Druck her sehr gut und akkurat. Aber dadurch dass sie Dry Transfer sind, sind sie äußerst empfindlich. Einmal schief anschauen und sie sind beschädigt. Ob das wie original ist, kann ich nicht sagen. Auf einigen Fotos von originalen Rahmen sehen mir die Aufkleber eher wie Vinyl aus (also dicker und widerstandsfähger).
 
Zurück