YT Izzo - Trail Bike

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Guten Morgen in die Runde!

Ich hätte ne Frage zu dieser "Adapterplatte" für den Flaschenhalter. Als "Funktion" konnte ich bisher nur ausmachen, dass es die Vertiefung ausfüllt und den notwendigen Abstand zwischen Gewinde und Flaschenhalter herstellt.

Liege ich mit der Vermutung richtig?

Aufgrund aktueller Grammfuchserei würde ich die Platte dann einfach gegen zwei Distanzstücke aus Aluminium ersetzen

20250306_072010.jpg
 
Hat meines Erachtens keine weitere Funktion außer besser auszusehen, da diese Mulde verdeckt wird. Mit dem umlaufenden O-Ring vlt. noch, etwas abzudichten.
Wenn Du einen Flaschenhalter hast, der eine dickere Bodenplatte hat um mit den "Flügeln" über die Kanten der Mulde zu kommen, müssten die Distanzstücke auch überflüssig sein....

Ich denke, diese "Adapterplatte" ist auch eher ein Hilfsmittel, da der Rahmen ja eigentlich für den ensprechenden Fidlock-Halter designed ist (wurde zumindest mal so beworben). Damit sieht es dann wieder einigermaßen clean aus.
 
Wenn Du einen Flaschenhalter hast, der eine dickere Bodenplatte hat um mit den "Flügeln" über die Kanten der Mulde zu kommen, müssten die Distanzstücke auch überflüssig sein....
diese hoffnung hatte ich, hat sich aber leider zerschlagen. geht nicht ohne. sind nur ein paar mm, aber die fehlen halt trotzdem. die vermutung mit dem fidlock hatte ich auch.

danke dir, dann mach ich mich mal ans werk, damit aus 12,9x kg noch was richtung 12,8x kg geht ;)
 
danke dir, dann mach ich mich mal ans werk, damit aus 12,9x kg noch was richtung 12,8x kg geht ;)
Ui, das wird sportlich und bringt +2 km/h in Vmax ;)
Jetzt hast Du mich getriggert und ich habe mein Core 4 an die Wage gehangen. Bin mit leichter OneUp Stütze und schon leichteren Wolfpackreifen bei 13,3 kg. Damit wiegt der Gaul in XL nur etwas weniger als mein 2018er Jeffsy in L 😢
Das ist diese sackschwere Transmission Gruppe. War mir schon beim Kauf ein Dorn im Auge.
 
dass ich mein izzo überhaupt hab liegt dran, dass ich mir bei ebay in CN einen 1400g LRS gekauft hab, den ich in mein giant reign reign machen wollte, weil mir das zu schwer ist. da mir im nachhinein dann aber ein 1400g LRS in nem enduro doch zu heikel wurde, kam der gedanke, ein leichtes trailbike damit aufzubauen

ich hab mir im schlussverkauf letztes jahr ein core 3 gekauft. für deutlich unter 3k dachte ich mir, kann man machen. dass das rad so nicht auf den trail geht, war von anfang an klar. aber als ich es im neuzustand an die wage gehängt hatte, war ich schon etwas schockiert. in XXL wog es satte 15kg. das reign bringt, etwas getunt, grad mal 300g mehr auf die waage

erstmal komplett zerlegt. die GX AXS runter, ne mechanische X01 kassette, schaltwerk, trigger, XX1 kurbel mit works componentns kettenblatt dran. sattel gegen nen SLR getauscht. der besagte laufradsatz dazu, ein leichter vorbau und carbon lenker, ne cura 4 mit galfer wave scheiben und bisschen alu und titan hier und da und "schon" war ich bei 12,92 kg :)
 
👍
Ist schon richtig gut das Gewicht für ein Bike in XXL, das naturgemäß natürlich immer schwerer ist als kleinere Größen.

Da kann man mal wieder sehen, was die Gewichte der Einzelteile ausmachen.
 
mein altes 27,5er trance, auch so ne kleine carbonorgie, wiegt aktuell 12,67kg. insofern bin ich durchaus zufrieden. auch wenn ich vor dem kauf bei YT angefragt hatte wegen des gewichts und man mir mitteilte, dass das gewicht pro größe um mindestens 0,5 - eher 1,0kg steigt. find ich schon heftig. kommt ja nur aus dem rahmen, die gewichtszunahme. und da nur aus dem hauptrahmen, da der hinterbau ja gleich ist

weiß jemand, wie schwer die postman ist? da sehe ich noch potenzial. stützen liegen auch genug rum
 
weiß jemand, wie schwer die postman ist?
Meine 150mm wiegt 580g ohne Zug und Hebel. Titanschrauben bringen ca. 10g.

Die OneUp fahre ich am Orbea Rise, hervorragende Kombination aus Funktion, Gewicht, Haltbarkeit und Preis.

Ein leicht(er)es Bike zu fahren ist schon schön. Mein Izzo lag bei 11,1kg (M), mittlerweile ist es aber schwerer da vom Junior übernommen 😉

Zum Flaschenhalter: ich hatte zunächst Fidlock, bin dann umgestiegen auf einen Birzman Uncage mit seitlicher Entnahme, den ich prima ohne die Adapterplatte montieren konnte.
 
bei YT angefragt hatte wegen des gewichts und man mir mitteilte, dass das gewicht pro größe um mindestens 0,5 - eher 1,0kg steigt. f
Daß pro Größe der Carbon-Rahmen um bis zu 1 Kg schwerer werden soll, halte ich eher für ein Gerücht.

Dieser Supporter ist da wohl von seinen Erfahrungen mit einem Alu-Bike ausgegangen. ;) Oder von einem DH-Bike, die insgesamt deutlich stabiler gebaut sein müssen.
 
Daß pro Größe der Carbon-Rahmen um bis zu 1 Kg schwerer werden soll, halte ich eher für ein Gerücht.
ich wollte es auch partout nicht glauben, aber YT bestand drauf, dass es so ist. aber die behaupteten auch, der rahme sei AXS only und ich könne keine mech. schaltung dran bauen. nunja... peinlich, wenn der kunde dem service desk dann bilder der 1a durchgefädelten zughülle schickt :D

ändern kann ich das rahmengewicht auch nicht. aber das gesamtgewicht hat mich schon aus den schuhen gehauen, wenn ich ehrlich bin. 15kg, auch bei der nicht high end ausstattung, sind schon ne hausnummer, finde ich
 
das gesamtgewicht hat mich schon aus den schuhen gehauen, wenn ich ehrlich bin. 15kg, auch bei der nicht high end ausstattung, sind schon ne hausnummer, finde ich
Finde ich auch.
Aber XXL, und dann offenbar auch noch alle möglichen schwere Teile dran, wenn das Gewicht nicht im Fokus steht ...
Vorallem die Laufräder und dicke Reifen sind immer gut für ein deutliches Mehrgewicht.

Aber wie man sieht, kann man da doch noch ne Menge machen, wenn man will. 👍
 
12,x KG ist krass. Mein XL wiegt gerade 14,04kg mit neuen "leichten" Trailreifen (Nobby Nic VR/HR), Garbaruk Kassette und EEwings Kurbel. Der LRS ist zwar keine 1400g aber ich glaube so um die 1700.

Wo hast du denn das ganze Gewicht eingespart? Oder meine Waage geht falsch!?
 
neben dem 1400g LRS war es ne komplette X01 schaltung, mechanisch. ne XX1 kurbel. das waren ja allein 200g gegenüber der serie. vorbau mit 125g und carbonlenker mit 175g. ne cura mit recht leichten galfer wave scheiben. ein 140g SLR sattel. feathery griffe mit 20g. aluschrauben wo möglich.

uns trennen knapp über 1kg. vermute, da macht eine menge kleinvieh mist
 
bin aktuell auch etwas am optimieren hinsichtlich Gewicht. Die OneUp-Stütze ist schon bedeutend leichter, hoffentlich bleibt die zweite länger spielfrei.
Was mich aber seit Beginn nervt ist die Schaltung. Zum einen ist das AXS Eagle Schaltwerk echt sackschwer mit bald 500g, wobei ich das verkraften könnte wenn die Funktion dafür top wäre. Es gibt aber kein Setting über die Microsteps in dem es nirgends hakt und rappelt. Irgendein Gang zickt immer. Habe gestern festgestellt, dass zum einen die Pulleys echt viel Spiel haben (sodass sie innen am Käfig schon blanke Spuren hinterlassen haben nach grob 500km. Zum Anderen hat das vordere äußere Gelenk, speziell im unteren Lagerpunkt, deutlich (hörbares) Spiel. Am wabbligsten ist aber die Lagerung im Anschraubpunkt am Schaltauge. Von der quasi nicht mehr vorhandenen Reibkupplung fang ich garnicht erst an.. Finde das schon etwas armseelig ehrlich gesagt. Kennt die Problemstellen sonst noch jemand?
An meinen mechanischen Egale X0 sind die Pulleys zwar auch wabblig, der Rest aber ohne geknarze und Spiel..
Kennt jemand Abhilfe bezügliche der wabbligen Pulleys? Also welche mit möglichst wenig Spiel?
 
Ich kann dir leider keine Tipps zu anderen pulleys geben, aber was du schreibst, bestätigt mich in dem was ich gemacht und die GX AXS gegen ne mechanische X01 ersetzt habe ;)

P.S.
Das GX AXS liegt bei ziemlich genau 450g :p
 
bin aktuell auch etwas am optimieren hinsichtlich Gewicht. Die OneUp-Stütze ist schon bedeutend leichter, hoffentlich bleibt die zweite länger spielfrei.
Was mich aber seit Beginn nervt ist die Schaltung. Zum einen ist das AXS Eagle Schaltwerk echt sackschwer mit bald 500g, wobei ich das verkraften könnte wenn die Funktion dafür top wäre. Es gibt aber kein Setting über die Microsteps in dem es nirgends hakt und rappelt. Irgendein Gang zickt immer. Habe gestern festgestellt, dass zum einen die Pulleys echt viel Spiel haben (sodass sie innen am Käfig schon blanke Spuren hinterlassen haben nach grob 500km. Zum Anderen hat das vordere äußere Gelenk, speziell im unteren Lagerpunkt, deutlich (hörbares) Spiel. Am wabbligsten ist aber die Lagerung im Anschraubpunkt am Schaltauge. Von der quasi nicht mehr vorhandenen Reibkupplung fang ich garnicht erst an.. Finde das schon etwas armseelig ehrlich gesagt. Kennt die Problemstellen sonst noch jemand?
An meinen mechanischen Egale X0 sind die Pulleys zwar auch wabblig, der Rest aber ohne geknarze und Spiel..
Kennt jemand Abhilfe bezügliche der wabbligen Pulleys? Also welche mit möglichst wenig Spiel?
Für alle möglichen Probleme mit der AXS gibt's doch schon in der Rubrik 'Schaltungen' verschiedene Threads, die evtl. helfen könnten !? Da muss man besser auch unterscheiden zwischen den Varianten.
 
Hallo YT Izzo Fahrer,
Ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung und würde das Izzo gern vorher einmal kurz Probefahren.
Gibt es jemand in oder um Dresden mit einem Izzo in L oder XL, der mich mal kurz für ne Proberunde aufsitzen lassen würde? Bin 181 groß mit 86,5 Innenbeinlänge.
Ich wollte einfach mal fragen.

viele Grüße
Ecke
 
Das Izzo ist ja gerade zu knallerpreisen verfügbar... vor 2 Jahren hab ich für das Core 2 soviel gezahlt wie man jetzt für Core 3 bezahlen würd... wahnsinn
 
Zurück