Kompatibilität von I-SPEC-II und I-SPEC-EV

Registriert
3. April 2020
Reaktionspunkte
35
Moin moin,
ich hab den XT Bremshebel MT8000, die laut Internez I-SPEC-II kompatibel sind. Als Schalthebel hab ich mir die 12fach Shimano SL-M6100 besorgt. Dass die Schalthebel über das neuere I-SPEC-EV verfügen, hab ich natürlich erst nach der Bestellung realisiert🤦🏻
So jetzt hab ich hier ein wenig das Forum durchstöbert und es scheint irgendwie möglich zu sein die beiden Komponenten zu verheiraten, ich habe es allerdings nicht hinbekommen. Kann mir hier jemand evtl. weiterhelfen?
 
Vorab zur Klärung, hast du die I-SPEC II Schnittstelle (gehört eigentlich zum Schalthebel SL-M8000) am M8000 Bremshebel wie abgebildet?
1000056030.jpg
 
Halt, das Teil nicht kaufen sondern gleich den Adapter von Wolftooth. Dann sitzt der Schalthebel an der richtigen Stelle.
Mit dem originalen I-SPEC II "Adapter" ist die Position nicht wie von Shimano vorgesehen.
PS: Ist der M8000 Hebel auch wirklich in Ordnung? Ich habe schon den zweiten Satz ausgetauscht, gegen die M8100 Hebel. Der Adapter kostet knapp 30 € und ein neuer M8100 Hebel ist nicht viel teurer.
 
Halt, das Teil nicht kaufen sondern gleich den Adapter von Wolftooth. Dann sitzt der Schalthebel an der richtigen Stelle.
Mit dem originalen I-SPEC II "Adapter" ist die Position nicht wie von Shimano vorgesehen.
PS: Ist der M8000 Hebel auch wirklich in Ordnung? Ich habe schon den zweiten Satz ausgetauscht, gegen die M8100 Hebel. Der Adapter kostet knapp 30 € und ein neuer M8100 Hebel ist nicht viel teurer.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, bin grad beruflich ziemlich eingespannt.
Das Problem, das mir leider erst jetzt klar geworden ist, ist, dass es keinen 12fach I-SPEC-II kompatiblen Schalthebel gibt. Lieg ich da richtig?
Mir scheint, dass ich nun folgende Möglichkeiten habe:
1. alten I-SPEC-II kompatiblen Schalthebel auftreiben und die von dir verlinkte Schnittstelle verwenden
2. Wolf Tooth Adapter verwenden
3. Neuen I-SPEC-EV kompatiblen Bremshebel erwerben.
4. Schalthebel mit Schelle
5. evtl gibt es doch einen 12fach I-SPEC-II Schalthebel?

Zu welcher Lösung würdest du mir raten?
 
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, bin grad beruflich ziemlich eingespannt.
Das Problem, das mir leider erst jetzt klar geworden ist, ist, dass es keinen 12fach I-SPEC-II kompatiblen Schalthebel gibt. Lieg ich da richtig?
Mir scheint, dass ich nun folgende Möglichkeiten habe:
1. alten I-SPEC-II kompatiblen Schalthebel auftreiben und die von dir verlinkte Schnittstelle verwenden
2. Wolf Tooth Adapter verwenden
3. Neuen I-SPEC-EV kompatiblen Bremshebel erwerben.
4. Schalthebel mit Schelle
5. evtl gibt es doch einen 12fach I-SPEC-II Schalthebel?

Zu welcher Lösung würdest du mir raten?
Du kannst den jetzigen Schalthebel auch ohne Adapter montieren. Manche kommen mit der Position nicht klar, ich habe damit kein Problem.

Hatten wir hier schon mal https://www.mtb-news.de/forum/t/12-fach-xt-8100-kompatibel-mit-11-faach-bremshebel.991363/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den jetzigen Schalthebel auch ohne Adapter montieren. Manche kommen mit der Position nicht klar, ich habe damit kein Problem.

Hatten wir hier schon mal https://www.mtb-news.de/forum/t/12-fach-xt-8100-kompatibel-mit-11-faach-bremshebel.991363/
Das funktioniert hier nicht, da der TE die I-SPEC II Schnittstelle nicht am Bremshebel hat. Die müsste er noch erwerben.
Wenn der Bremshebel wirklich 100% in Ordnung ist (ich hatte schon insgesamt 4 BL-M8000 mit defekten Primär- bzw. Sekundärdichtungen) dann den Wolftooth Adapter. Ansonsten einen beliebigen I-SPEC-EV Bremshebel. Hier ist die Frage, was du brauchst. Wenn du die werkzeuglose Griffweiteneinstellung und die Free Stroke Verstellung nicht benötigst, dann den Deore BL-M6100 ansonsten den Deore XT BL-M8100 Bremshebel. Von der Bremskraft sind die Hebel identisch und beide haben Servowave.
 
Das funktioniert hier nicht, da der TE die I-SPEC II Schnittstelle nicht am Bremshebel hat. Die müsste er noch erwerben.
Wenn der Bremshebel wirklich 100% in Ordnung ist (ich hatte schon insgesamt 4 BL-M8000 mit defekten Primär- bzw. Sekundärdichtungen) dann den Wolftooth Adapter. Ansonsten einen beliebigen I-SPEC-EV Bremshebel. Hier ist die Frage, was du brauchst. Wenn du die werkzeuglose Griffweiteneinstellung und die Free Stroke Verstellung nicht benötigst, dann den Deore BL-M6100 ansonsten den Deore XT BL-M8100 Bremshebel. Von der Bremskraft sind die Hebel identisch und beide haben Servowave.
Alles klar, Danke. Gibt’s ne Möglichkeit, wie ich die Funktionalität der Bremshebel überprüfen kann ohne dass sie montiert sind? Sind meine ersten Scheibenbremsen, die verbaue…🫣
Sonst werde ich wahrscheinlich den Adapter nehmen auch wenn es mich schon ärgert, dass das Teil das doppelte vom Schalthebel kostet
 
Das funktioniert hier nicht, da der TE die I-SPEC II Schnittstelle nicht am Bremshebel hat. Die müsste er noch erwerben.
Wenn der Bremshebel wirklich 100% in Ordnung ist (ich hatte schon insgesamt 4 BL-M8000 mit defekten Primär- bzw. Sekundärdichtungen) dann den Wolftooth Adapter. Ansonsten einen beliebigen I-SPEC-EV Bremshebel. Hier ist die Frage, was du brauchst. Wenn du die werkzeuglose Griffweiteneinstellung und die Free Stroke Verstellung nicht benötigst, dann den Deore BL-M6100 ansonsten den Deore XT BL-M8100 Bremshebel. Von der Bremskraft sind die Hebel identisch und beide haben Servowave.
Sorry doppelt
 
Alles klar, Danke. Gibt’s ne Möglichkeit, wie ich die Funktionalität der Bremshebel überprüfen kann ohne dass sie montiert sind? Sind meine ersten Scheibenbremsen, die verbaue…🫣
Sonst werde ich wahrscheinlich den Adapter nehmen auch wenn es mich schon ärgert, dass das Teil das doppelte vom Schalthebel kostet
Prüfen geht nur mit fertig befüllter und richtig entlüfteter Bremse. Einen Bremshebel mit defekten Dichtungen (Sekundär oder Primär) kann man nach dem Druckpunkt bis zum Lenker "durchziehen", da das Bremsmedium nicht mehr in die Leitung und damit zum Nehmer (Bremssattel) gedrückt wird, sondern an den Dichtungen vorbei in den Ausgleichsbehälter strömt.
 
Zurück