Wäre denn eine USD Gabel teurer in der Produktion? Die DT Gabel sieht optisch meiner Meinung nach super aus, aber die gleiche Formensprache in USD wäre auch ein optischer Leckerbissen
Ja Pauschal kann man sagen, USD Gabel sind konstruktionsbedingt aufgrund mehr und engerer Fertigungstoleranzen teurer.
Da wir bei Gravel Gabeln von deutlich weniger Belastung ausgehen als jetzt bei einer 200mm DH Gabel würde ich sagen dürfte es nicht besonders schwer zu sein eine Gravel Upside-Down Gabel zu bauen. Wobei ja auch Produktionskosten und UVP nicht wirklich zusammen hängen.
Du Irrst. Die Belastung und der Federweg sind hierbei erstmal völlig irrelevant.
Ob du jetzt 1Kg oder 2Kg Magnesium umformst, macht preislich nahezu keinen Unterscheid.
Weiter kommt hinzu das eine Gravelgabel sich Stundenlang in kalten und nassen in Bewegung befindet.
Wie oft fahren wir denn im regen Mountainbike? Wie lange? Wie sehr belastet ist die gabel dann oder rollen wir nur noch heim.
Also z.B. Dichtheit im Dauerbetrieb hat erhöhte Anforderungen gegenüber einer DH Gabel.
Nur weil Gravel wird die Gabel erstmal nicht günstiger.
Hauptkostentreiber sind Tolleranzen und Anzahl der bewegten Bauteile.
Wenn man nun aufgrund der USD Bauweise drei Teile so designen, auslegen und fertigen muss, dass diese sich sich zueinander immer korrekt bewegen, ist das teurer als wenn es nur deren zwei sind.
USD ist und bleibt teurer auch wenn die Moto Jungs das hinbekommen.
Gibt dazu schöne aussagen von Cornelius/Intend bezüglich seinem Moto Sonderedition Projekt.
Die Hohen Fertigungskosten lohnen sich nur in edler Kleinserie.
Ist übrigens auch der Grund warum Lefty einseitig ist... das lefty Konzept ist mechanisch TOP.
Das ganze zweiseitig auszulegen und als DH/Enduro Gabel zu bauen war der Traum. Ist aber nahezu unmöglich bzw. schweine teuer so genau zu fertigen, dass sich dann nicht beide Seiten verspannen und sich das jemand dann noch leisten kann/will..
Für den kleinen Federweg würde sich ja das Cannondale Headshok Konzept perfekt anbieten.
Steif, leicht, easy lockout....
(Wenn eh schon proprietär)
Gibt es quasi von BMC am Urs LT: